Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@FlyingLizard
Also das Bike scheint ja gerüstet für den Winter aber deine Ausrüstung eher nicht.
Ich würde dir dringen raten wintertaugliches Zeug zuzulegen. Kostet zwar einiges, aber dafür liegst du nicht den halben winter krank im Bett :-)
Außerdem fehlt da noch ein Licht. Eins am Helm ist mir zu wenig, ich hab noch eine zweite Lampe am Lenker.

Hatte die Beinlinge und die 2. Lampe im Rucksack. Die 3. für die Rallybeleuchtung kommt noch :)

Richtiges Winterzeug wird auch noch organisiert.
 
Hey Ho,

bin neu hier. Und suche etwas Support bei meiner Entscheidungsfindung. Ich habe schon Lust auf die Richtung Enduro, hab aber nichts dagegen mal eine längere Tour zu fahren.

Würdet ihr mir dann noch zum Strive raten oder doch eher in Richtung Nerve AL+?

Danke schon mal für euer Feedback. :)

Alles ist möglich auch mit einem Strive. Ich bin heuer die längste Tour am Gardasee mit dem Strive gefahren. Das waren über 90km und 2950 Hm.
Es ist nicht die große Frage wo du rauf willst, sondern eher wo und wie du runter willst. Tourentauglich sind beide Bikes, das AL+ ist etwas besser bergauf, das Strive ist wesentlich besser bergab.
 
Servus,

was fahrt ihr denn so für Lenkerbreiten. Ich hab auf meinem 7.0 noch den Originalen drauf. Hat ein breiterer Lenker Vorteile oder auch Nachteile. Wie viel Rise ist empfehlenswert. Oder hatten wir das Thema schon, dann muss ich nochmal suchen.

Gruß Schwed
 
Hallo,

wie gut funktioniert denn das neue CTD von Fox? Könnt Ihr bitte eure ersten Erfahrungen teilen?

Interessiere mich für das neue Strive, bin aber nicht sicher, ob das CTD eine Verbesserung ist.....

VG

Willi
 
ODI Rogue (weich mit sehr guter Dämpfung, sehr griffig, tiefes Profil für Schweiß/Dreck) oder Lizard Skins Northshore (auch sehr griffig, nicht ganz so weich wie die Rogue), beide ~34mm und mit werden ODI-Klemmringen befestigt. Sind natürlich beide etwas schwerer als Standard-Griffe, allerdings immernoch leichter als fast alle Ergon Griffe.

Dem kann ich nur zustimmen! Werd auch nur noch ODIN benutzen :daumen::daumen:

Yupp, die Odi Rogue sind mit Handschuhen echt griffig. Fahr ich auch seit kurzem. Ohne Handschuhe allerdings ein Graus, weil der weiche Gummi schmiert.
Und GsD nicht so überbreit, wie die Canyon Griffe...
 
Meine Lenker sind je nach Bike unterschiedlich (720-750-785).
Da ich das Strive leicht halten will kommt so ein Spank 777 Teil aus Alu mal nicht ans Strive. Außerdem finde ich 777 am Strive etwas übertrieben. Lenker in der Breite fahre ich am Downhiller, aber damit muss ich auch nicht stundenlang bergauf fahren.
Und dieser allgemeine Trend (breiter=besser) ist sowieso übertrieben. Es stimmt nämlich nur sehr bedingt. Wenn der Lenker nicht auch zu deiner Körpergröße passt kannst du mit der Zeit Probleme mit Ellenbogen und Schultern bekommen.
Aber das sollte jeder für sich selbst testen bis zu welcher Lenkerbreite er noch angenehm mit den Armen abfedern kann und vor allem ob du noch weit genug einschlagen kannst.
 
Meine Lenker sind je nach Bike unterschiedlich (720-750-785).
Da ich das Strive leicht halten will kommt so ein Spank 777 Teil aus Alu mal nicht ans Strive. Außerdem finde ich 777 am Strive etwas übertrieben. Lenker in der Breite fahre ich am Downhiller, aber damit muss ich auch nicht stundenlang bergauf fahren.
Und dieser allgemeine Trend (breiter=besser) ist sowieso übertrieben. Es stimmt nämlich nur sehr bedingt. Wenn der Lenker nicht auch zu deiner Körpergröße passt kannst du mit der Zeit Probleme mit Ellenbogen und Schultern bekommen.
Aber das sollte jeder für sich selbst testen bis zu welcher Lenkerbreite er noch angenehm mit den Armen abfedern kann und vor allem ob du noch weit genug einschlagen kannst.

Amen Bruder ;)

Ist eig. genau so, finde aber 777 ein müll.. dann schon 785 :) Am Strive eher wirklich so 720-740...
 
Ich muss nochmal bezüglich der "zentrierung" des Hinterrades nerven. Können diejenigen (speziell die mit einem 2012er esx 9.0 sl) bitte nachsehen ob der Abstand links bzw rechts vom Felgenrand zur Sitzstrebe gleich ist.

bei mir ist das rad sowohl zwischen den sitzstreben als auch bezogen auf das sitzrohr 3,5 mm von hinten gesehen nach links aus der mitte. ich kann mir nicht vorstellen, dass das "normal" ist, da es ja bedeutet, dass das Rad aus der Spur ist.

thx
 
canyon sagt, das rad soll mittig zwischen den sitzstreben sein, aber nicht zwingend mittig zum sitzrohr. meiner meinung nach blödsinn, denn bei mir würde das eine das andere ergeben.

fotos von den abständen:



die frage ist nur woran kann das liegen?? eigentlich nur an einem falsch zentrierten laufrad oder? denn an der nabe kanns ja wegen bremsscheibe bzw kasette nicht liegen, da diese ja sonst nicht passen würden oder?
 
musst es auch nicht extra machen :D
hätte ja sein können das es zufällig jemand weiss. Kann im Moment leider nicht nachmessen da mein Bike woanders steht...
 
die frage ist nur woran kann das liegen?? eigentlich nur an einem falsch zentrierten laufrad oder?
Entweder das oder ein schiefer Hinterbau, das kommt durchaus mal vor. Kann man entweder durch ein 100%ig mittig zentriertes Laufrad oder Nachprüfen/-zentrieren des vorhandenen Laufrads feststellen.


sollte nicht die steuerrohrlänge + spacer + vorbauhöhe reichen?
Das plus die Bauhöhe des oberen Steuersatz-Lagers, minus 2-3mm, das kommt dann schon sehr gut hin.

EDIT: zu spät :D
 
Entweder das oder ein schiefer Hinterbau, das kommt durchaus mal vor. Kann man entweder durch ein 100%ig mittig zentriertes Laufrad oder Nachprüfen/-zentrieren des vorhandenen Laufrads feststellen.

was mir so komisch erscheint ist, dass der Hinterbau selbst sehr gerade wirkt und das hinterrad ja nicht schief sondern wirklich nur versetzt ist. Achter hat es auch gar keinen. wäre eben interessant ob das bei anderen 2012ern mit crossmax sx rädern gleich oder anders aussieht.
 
was mir so komisch erscheint ist, dass der Hinterbau selbst sehr gerade wirkt und das hinterrad ja nicht schief sondern wirklich nur versetzt ist. Achter hat es auch gar keinen. wäre eben interessant ob das bei anderen 2012ern mit crossmax sx rädern gleich oder anders aussieht.
Ja ne, nicht "schief", sondern einfach nicht mittig zentriert. Ich hatte mich auch mal gewundert, dass bei einem Vorderrad der Reifen an der einen Seite SEHR eng an der Gabelbrücke vorbei lief und an der anderen Seite nicht - Laufrad gut 2mm außermittig zentriert. Das war halt auch Actionsports-"Qualität" :rolleyes: Beim Nachzentrieren des dazugehörigen Hinterrads, bei dem nebenbei die Speichenspannungen in beide Richtungen über die Skala meines Tensiometers raus gingen :eek: sind ein paar Nippel beim Drehen einfach abgerissen... 1. billiges Material, 2. anscheinend trocken verbaut, Dilletantismus pur. Sowas kann dir übrigens bei vermeintlichen "Qualitätslaufrädern" wie Mavic in ähnlicher Weise auch passieren... dort vielleicht eher bei den Lagern oder beim Freilauf. Was die Einspeichqualität angeht, habe ich bei denen bisher noch keine persönliche Erfahrung, da ich Systemlaufräder selbst nicht besonders mag...

Ach übrigens: bau dein Hinterrad doch einfach mal andersrum rein, sollte ja eigentlich gehen? Notfalls schnell das Schaltwerk abschrauben, wenn das im Weg ist. Dann solltest du ja sehen, was schief ist...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück