Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ne, nicht "schief", sondern einfach nicht mittig zentriert. Ich hatte mich auch mal gewundert, dass bei einem Vorderrad der Reifen an der einen Seite SEHR eng an der Gabelbrücke vorbei lief und an der anderen Seite nicht - Laufrad gut 2mm außermittig zentriert. Das war halt auch Actionsports-"Qualität" :rolleyes: Beim Nachzentrieren des dazugehörigen Hinterrads, bei dem nebenbei die Speichenspannungen in beide Richtungen über die Skala meines Tensiometers raus gingen :eek: sind ein paar Nippel beim Drehen einfach abgerissen... 1. billiges Material, 2. anscheinend trocken verbaut, Dilletantismus pur. Sowas kann dir übrigens bei vermeintlichen "Qualitätslaufrädern" wie Mavic in ähnlicher Weise auch passieren... dort vielleicht eher bei den Lagern oder beim Freilauf. Was die Einspeichqualität angeht, habe ich bei denen bisher noch keine persönliche Erfahrung, da ich Systemlaufräder selbst nicht besonders mag...

Ach übrigens: bau dein Hinterrad doch einfach mal andersrum rein, sollte ja eigentlich gehen? Notfalls schnell das Schaltwerk abschrauben, wenn das im Weg ist. Dann solltest du ja sehen, was schief ist...

gute idee thx, hab ich gemacht und die abstände sind gleich "falsch" demnach liegts wohl wirklich am Hinterbau. mal sehen was canyon dazu sagt.
 
canyon sagt, das rad soll mittig zwischen den sitzstreben sein, aber nicht zwingend mittig zum sitzrohr. meiner meinung nach blödsinn, denn bei mir würde das eine das andere ergeben.

fotos von den abständen:



die frage ist nur woran kann das liegen?? eigentlich nur an einem falsch zentrierten laufrad oder? denn an der nabe kanns ja wegen bremsscheibe bzw kasette nicht liegen, da diese ja sonst nicht passen würden oder?


Prüfe erst nach ob der Gewindeeinsatz von der Steckachse auch richtig in seiner Position sitzt!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dazu die Abrissschraube vom Schalwerk lösen (wichtig sonst bewegt sich der Einsatz nicht) und den Einsatz bis zum Anschlag rein schieben.

bitte mach mal Foto von der Nabe links und rechts im eingebauten Zustand
 
Prüfe erst nach ob der Gewindeeinsatz von der Steckachse auch richtig in seiner Position sitzt!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dazu die Abrissschraube vom Schalwerk lösen (wichtig sonst bewegt sich der Einsatz nicht) und den Einsatz bis zum Anschlag rein schieben.

bitte mach mal Foto von der Nabe links und rechts im eingebauten Zustand

würde dieser einsatz nicht ganz drin sein, würde sich das rad aber genau in richtung mitte verschieben. mein rad ist von hinten gesehen nach links aus der mitte.
 
Prüfe erst nach ob der Gewindeeinsatz von der Steckachse auch richtig in seiner Position sitzt!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dazu die Abrissschraube vom Schalwerk lösen (wichtig sonst bewegt sich der Einsatz nicht) und den Einsatz bis zum Anschlag rein schieben.

bitte mach mal Foto von der Nabe links und rechts im eingebauten Zustand

Fotos von der Nabe:




 
Servus, ich hab ebenfalls ein 9.0 sl mit Crossmax Laufrädern. Bei mir sehen die Maße ähnlich aus. Wäre mir aber nicht aufgefallen wenn ich es nicht hier gelesen hätte. Ist dir beim fahren was negatives aufgefallen oder wie kommst du darauf das zu prüfen?

Grüße Danny
 
ganz ehrlich, mir ist das schon ganz am anfang aufgefallen. ich hab mir nur nichts dabei gedacht, bis ich mal wo anders gelesen hab, dass das hin und wieder bei diversen herstellern passiert und dann dachte ich ich frag mal hier nach wie das bei den anderen so ist.

beim fahren wärs mir nicht speziell aufgefallen mit ausnahme dass es das erste bike ist, bei dem ich probleme habe freihändig zu fahren... :D
 
Fotos von der Nabe:

Auf den Fotos sieht alles "kosher" aus...
(Spaltmaße zwischen Ausfallende und Nabe/Kassette)

Ich tippe mittlerweile darauf, dass es sich nicht um eine Verschiebung (links/rechts) handelt, sondern das Rad schräg läuft, also eine Seite des hinterbaus länger oder kürzer ist. Das würde auch erklären, warum beim seitenverkehrten Einbau des Rades kein Unterschied auftritt.

Bei mir im 2011'er mit Easton Haven sitzt das Rad absolut mittig, soweit man das Messen kann.
 
Na dann ist es ja nicht ganz so wild. Bei mir gleicht es wohl eher aus. So easy ging Freihändig fahren bei mir noch nie. :D
Ich hab auch nochmal geschaut ob irgendwas nicht richtig läuft, aber Schaltung und Kette laufen einwandfrei. Kann also kein negatives Wirken feststellen, von daher kann ich mit leben. Wenn du aber nochmals Support von Canyon erhälst sag mal bescheid.
Grüße Danny
 
Na dann ist es ja nicht ganz so wild. Bei mir gleicht es wohl eher aus. So easy ging Freihändig fahren bei mir noch nie. :D
Ich hab auch nochmal geschaut ob irgendwas nicht richtig läuft, aber Schaltung und Kette laufen einwandfrei. Kann also kein negatives Wirken feststellen, von daher kann ich mit leben. Wenn du aber nochmals Support von Canyon erhälst sag mal bescheid.
Grüße Danny

Das Schaltung und Kette einwandfrei laufen ist ja klar, da das Schaltwerk ja direkt neben der Hinterradaufhängun hängt. wenn der versatz so groß wäre, dass da ein problem auftritt wärs schon sehr krass.

ich werde auf jeden fall berichten, was canyon dazu sagt.
 
@valmal86

Hallo!
Hab das selbe Strive wie du, werde heute Abend gleich mal nachmessen!
Wann hast du es gekauft, wegen der Charge?
Hab mein Bike seid Okt´12. :love:
Gruß,
Az
 
Mal ne eher allgemeine Frage an die Strive Fahrer?

Irgendwer Rennerfahrung? Oder meint ihr wäre das Torque EX für solche Zwecke besser?
 
Hallo liebe Striver,
eine kurze Frage. Meine Lyrik lässt sich nicht mehr traveln und der Monarch verliert Luft. Das Rad ist jetzt knapp über ein Jahr alt. Jetzt meinte der Canyon-Mitarbeiter, ich müsste bei beiden Elementen den Service machen lassen, sonst hätte ich gar keinen Anspruch auf Garantie. Und den Service müsste ich dann auch bezahlen, lediglich der Austausch des kaputten Innenlebens würde dann über die Garantie abgewickelt werden. Ist das so richtig? Denn dann bezahl ich ja letzten Endes die Reparatur doch wieder selbst. Habt ihr Erfahrung bei sowas?

LG
 
Ist der Einsatz für das Steckachsengewinde vielleicht exzentrisch?
Das würde auch erklären weshalb das aussieht als ob da ein großer innensechskannt reinpasst.:confused::confused:
 
Könnte man die Buchse auf der Bremsscheiben Seite drehen?
Scheint mir so als wären das zwei verschiedene Durchmesser.......
Dann kommt die Felge vielleicht auf der Kettenseite näher an die Strebe ran

nö, die passt sicher so. die rastet richtig ein. Außerdem wüdest du nach deiner theorie die Einbaubreite der nabe verändern und dann den Hinterbau weiter zusammen ziehen...

canyon hat gesagt es sei so gewollt, dass das rad nicht mittig ist. wenn man sich vor allem das bild von oben vom neuen strive ansieht und ein lineal am monitor anlegt sieht man, dass das auch aus der mitte ist :eek:

ich denke also einfach mal das passt ab baujahr 2012 so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Striver,
eine kurze Frage. Meine Lyrik lässt sich nicht mehr traveln und der Monarch verliert Luft. Das Rad ist jetzt knapp über ein Jahr alt. Jetzt meinte der Canyon-Mitarbeiter, ich müsste bei beiden Elementen den Service machen lassen, sonst hätte ich gar keinen Anspruch auf Garantie. Und den Service müsste ich dann auch bezahlen, lediglich der Austausch des kaputten Innenlebens würde dann über die Garantie abgewickelt werden. Ist das so richtig? Denn dann bezahl ich ja letzten Endes die Reparatur doch wieder selbst. Habt ihr Erfahrung bei sowas?

LG

Schick die Sachen bitte nicht zu Canyon ein. Canyon ist mMn nicht der richtige Ansprechpartner für kompetentes Gabel und Dämpfer Service. Schreib einfach eine mail an zB Toxoholics, JL Tuning, Flatout odgl. und mach dort einen Termin aus. Schick die Rechnung vom Bike mit und mach alles weitere mit denen aus.
Das spart dir viel Zeit und Ärger.
 
@valmal86
"canyon hat gesagt es sei so gewollt, dass das rad nicht mittig ist." :confused:

Sorry, das kann ich nicht bestätigen! Meine Felge sitzt Mittig zwischen der Carbonstrebe! :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück