Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Info.

Super, jetzt kann ich schauen wo ich so ein Teil herbekomme.
X 12 kenne ich mich nun gar nicht aus, ich weis nur das die Breite 142 mm ist.
Werde mir für meine Laufradsätze 135 mm mal 3,5 mm Distanzscheiben aus ALU drehen lassen, dann kann ich immer noch hin und her wechseln.

Schau mal hier: http://http://www.bike-discount.de/shop/a45486/syntace-x-12-steckachse-135-142mm.html?uin=dgjvahlc1ss8f9a8ck06e4eq36
Die haben so viele, dass sie die verkaufen müssen :lol:
 
Juchu, ich bekomme ein neues Nadellager, danke. Aber als ich den normalen Verkaufspreis gesehen habe, bin ich fast vom Hocker gefallen :eek: 20 Euro. Hoffen wir mal, dass dieses Lager länger hält, sonst geht es ins Geld.
 
Juchu, ich bekomme ein neues Nadellager, danke. Aber als ich den normalen Verkaufspreis gesehen habe, bin ich fast vom Hocker gefallen :eek: 20 Euro. Hoffen wir mal, dass dieses Lager länger hält, sonst geht es ins Geld.

von Canyon? Und wechselst Du das selbst? Spezialwerkzeug notwendig?

Danke und Gruss,

Karsten.
 
Ich bekomme das Teil geschickt. Wegen den paar Euro schicke ich nicht das Bike ein.

Ich habe ein Ein- und Auspresswerkzeug für die Lager, allerdings passt die Hülse nicht weil das Nadellager zu groß ist. Muss man etwas kreativ sein. Aber es geht, ist auch schon draußen.
 
Juchu, ich bekomme ein neues Nadellager, danke. Aber als ich den normalen Verkaufspreis gesehen habe, bin ich fast vom Hocker gefallen :eek: 20 Euro. Hoffen wir mal, dass dieses Lager länger hält, sonst geht es ins Geld.

Hi,

geht die Sache auf Garantie, oder musst du das selber bezahlen?
Und was hat Canyon zu den Problemen mit dem Spiel im Nadellager gesagt?
Weißt du da was genaues?

Gruß
 
Ich habe ein Ein- und Auspresswerkzeug für die Lager, allerdings passt die Hülse nicht weil das Nadellager zu groß ist. Muss man etwas kreativ sein. Aber es geht, ist auch schon draußen.

so ein Auspresswerkzeug hab ich auch, von RockShox. Raus geht ja irgendwie immer, nur heil wieder rein :rolleyes:

Die Achse ist bei Dir noch O.K. oder kommt die auch neu?

Danke und Gruss,

Karsten.
 
Hi,

geht die Sache auf Garantie, oder musst du das selber bezahlen?
Und was hat Canyon zu den Problemen mit dem Spiel im Nadellager gesagt?
Weißt du da was genaues?

Gruß

Leider habe ich keine weiteren Infos dazu.

Ich habe es auf Kulanz bekommen, so zumindest die Aussage.

Die Art-Nr ist die A1023089. Weiß aber noch nicht was dabei ist, denke das Lager selbst sowie die beiden Spacer.
 
so ein Auspresswerkzeug hab ich auch, von RockShox. Raus geht ja irgendwie immer, nur heil wieder rein :rolleyes:

Die Achse ist bei Dir noch O.K. oder kommt die auch neu?

Danke und Gruss,

Karsten.

Ich kenne das RS Auspresswerkzeug nicht, hast du einen Link? Ich habe eins von wingover, damit geht raus und rein ganz einfach ;)

Das Nadellager sitzt aber definitiv strammer drin als die normalen Gleitlager, aber eigentlich logisch.

Die Achse sieht okay aus, hat ja erst weniger als 100 km runter. Ich messe sie überall mit 9,95 mm, ich hoffe das passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das RS Auspresswerkzeug nicht, hast du einen Link?

Link.

Bild:

WRZ_RsDGB-il.jpg


Gruss,

Karsten.
 
Tipp zum Lager einsetzen:
Außenteil mit fön oder sonstigem erwärmen..
das Lager in die Tiefkühltruhe, in flussigen Stickstoff (falls verfügbar), Trockeneis (falls verfügbar) - das kann es sein, dass die Teile schon lose von sich aus ineinanderfallen.
Ihr müsst aber recht zügig arbeiten.. der Temperaturausgleich findet recht schnell statt..

so montieren wir in der Industrie alle Lager, die mit entsprechenden Passungen versehen sind.
 
Ich habe meinen Rahmen am 28.06 Dienstag Abend bestellt, gestern kam die Bestellbestätigung und heute geht es mit DHL raus:D. Wenn das mal nicht fix ist. Jetzt muss ich mich noch beeilen ich brauche noch 2-3 Zubehörteile.:cool:
 
Hallo,

ich bin dem Knacken auf die pur gegangen und habe ein weiteren "Knackser" entdeckt, den man nicht mit einem etwaigen Lagerknacken verwechseln darf!

Bei mir haben die Bremsbeläge der Avid vorne etwas Luft:
D.h. Bremse ziehen und dann das Bike belasten. Durch die Radstands-Änderung klackern die Beläge in den Backen hin und her. Kann man auch reproduzieren, wenn man das Bike auf den Kopf stellt, die Bremsheben mit Einmachgummis feststellt und dann das Rad dreht. Man sieht und spürt deutlich die Bewegung. Beim fahren fällt das nicht auf...
Seltsamerweise ist das hinten nicht so...:confused:

Dachte erst, meine Talas hat nen Schaden an den Buchsen oder ds Lenkkopflager wäre locker...wobei die ja auch mal richtig Spiel haben. Soll aber normal sein.

Also, auch mal die anderen beweglichen Teile kontrollieren...nur so als Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

gleich noch einen Nachtrag:

Bei der X12 Achse befindet sich auf rechter Seite ein geschlitzer konischer Einsatz. Dieser hat einen O-Ring.
Schlechte Kombination: Schlitz + O-Ring

Dier O-Ring ist bereits beim ersten Einschrauben zerfleddert!

Meines Erachtens soll der O-Ring zwar nur den Einsatz halten und nicht abdichten, trotzdem wurschtelt sich das Ding unter den Einsatz und das Ding klemmt schief.

Deshalb rate ich Euch O-Ringe in Größe 12x2,5 (oder evtl. 12x2) auf Lager zu legen.
 
Ich möchte mir demnächsten das 7er kaufen, nur liest man hier immer wieder von diesem Knarzen der Nadellager. Kann man die irgendwie gegen normale Lager tauschen umd den Fehler zu korrigieren oder sollte ich mich gar nach nem anderen Rad umsehen (bin bei knarzen sehr empfindlich)
mfg Philipp
 
Bzgl. Knacken / radiales Spiel im Nadellager

Bei der von uns verbauten Nadelhülse handelt es sich um ein deutsches Qualitätsprodukt. Die von uns hergestellte gehärtete und geschliffene CroMo Stahlwelle bildet zum einen den Innenring des Lagers und dient gleichzeitig als untere Dämpferaufnahme. Diese Stahlwelle ist sehr genau (auf 0.01 mm) gefertigt. Damit das Nadellager-System spielfrei funktioniert, muss die Presspassung zwischen Hülse und Dämpferauge und zwischen Hülse und Nadelhülse über Toleranzen so eingestellt werden, dass das finale Innenmaß der Hülse auf ein 0.01 mm mit der Stahlachse zusammen passt.

In Einzelfällen kommt es leider zu Qualitätsschwankungen der Adapterhülse, die sich zwischen dem Dämpfer-Auge und der Nadelhülse befindet. Das führt dazu, dass der Presssitz der Hülse im Dämpfer-Auge nicht ganz so stark ist, wie geplant und somit auch das Nadellager nicht ganz so stark komprimiert wird, wie geplant. Man muss sich vorstellen, dass der Innendurchmesser des Nadellagers sich erst nach dem Einpressen ergibt.

Nach einer stichprobenartigen Qualitätsprüfung des Lagerbestand haben wir leider Hülsen gefunden, die außerhalb der zulässigen Toleranzen liegen (die Abweichung beträgt zwischen 0.01 und 0.02 mm).
Auch wenn es sich bei Einzelfällen nach viel Spiel anfühlen mag, ist das tatsächlich mögliche Spiel nicht größer als 0.03 mm!

Zum weiteren Vorgehen für eventuell Betroffende:
1. Das Bike ist ohne Bedenken auch mit leichtem Spiel 100% einsatzfähig - Kein Grund zur Panik!
(Kommt es z.B. bei normalen Alu-Gleitbuchsen zu Spiel, vergrößert sich dieses in kurzer Zeit. Da es sich bei uns um ein Wälzlager aus gehärtetem Stahl handelt, äußert sich dieser Effekt kaum oder sehr viel weniger dramatisch).

2. Wir empfehlen euch bei der nächsten Gelegenheit oder bei der nächsten Dämpferwartung den Dämpfer + Stahlachse ein zuschicken. Dabei kann der Service entsprechend eine neue Adapterhülse einpressen und die Verbindung auf Spielfreiheit prüfen. Zu diesem Zweck ist es wichtig, dass ihr die Stahlachse mit schickt, da immer das Gesamtsystem geprüft werden muss.

3. Natürlich unterliegt jedes Lager einem Verschleiß. Da speziell unser Lager aber sehr hohe radiale Lasten aufnehmen kann (Linienkontakt vieler Nadeln statt punktförmiger Kontakt von Kugeln), ist der Verschleiß verhältnismäßig gering. Die aufwendige doppelte Dichtung des Nadellager hilft auch entscheidend den Verschleiß zu minimieren.

4. In naher Zukunft werden wir euch ein Ein/Auspresswerkzeug anbieten können mit dem ihr selbst ohne Schraubstock einfach Nadelllager und Hülsen ein- und auspressen könnt.


Ich hoffe, dass wir mit diesen Ausführungen ein wenig Brisanz aus dem Thema "Nadellagerspiel" nehmen konnten und ihr nicht verunsichert seid, wenn ein fühlbares Spiel vorliegt.

Viele Grüße
Robert

"Auszüge aus einem Statement der Entwicklungsabteilung"
 
Vielen Dank Canyon.
Endlich mal ein Statement, dass die hitzigen Diskussionen beseitigt.
Das schafft auch wieder Vertrauen in das Produkt. Es wäre schön, wenn so ein Feedback das nächste mal ein klein wenig schneller kommen würde...
Wie wäre es, wenn Canyon allen Strive Besitzern, die ja sowieso so geduldig gewartet haben das Einpresswerkzeug als "kleine Aufmerksamkeit" kostenlos zukommen lassen würde...:daumen:
 
Vielen Dank für das ausführliche Statement.

Was ich aber nicht verstehe: Warum kommt das Spiel erst nach einigen Ausfahrten? Wenn das Innenmaß nach dem Einpressen schon nicht passt, wegen der Toleranz von der Hülse, hätte man das Spiel doch von Anfang an gehabt? Oder habe ich da etwas missverstanden?
 
das andere wird mit stillschweigen behandelt ;)

Frankfurt, Germany 06/30/2011
2:03 P.M. Departure Scan

in transit
also das müsste schon noch heute in Oberteuringen sein???

morgen will haben sofort los los los
 
Juchu, ich bekomme ein neues Nadellager, danke. Aber als ich den normalen Verkaufspreis gesehen habe, bin ich fast vom Hocker gefallen :eek: 20 Euro. Hoffen wir mal, dass dieses Lager länger hält, sonst geht es ins Geld.

Die üblichen Nachrüst-Nadellagerkits sind auch nicht billiger. http://www.enduroforkseals.com/id275.html
Liegt daran, dass es keine herkömmlichen Normteile sind und auch nicht hier im Fachhandel erhältlich sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück