Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat jemand auf die folgende Frage geantwortet (vom 21.07.11), bzw. habt ihr dasselbe Problem? :confused:

"Da das Strive mein erstes Bike mit Steckachse ist:

Ist es normal, dass diese Hülse in der Nabe nicht zentriert ist und ich da ewig mit den Fingern von beiden Seiten reinfummeln muss, bis die Hülse in der Mitte bleibt und die Achse dann mal durchgesteckt werden kann? Wenn die einfach in der Mitte bleiben würde, wäre das angenehmer.

Ist ein ES 8.0 mit den DT-Swiss E2000 Naben."

Bei mir ist das auch von Anfang an so gewesen (siehe Foto).

Danke!
 

Anhänge

  • _DSC0176.jpg
    _DSC0176.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 298
Ist tatsächlich normal - ich kann allerdings nicht nachvollziehen, wieso man so einen Bullshit konstruiert :ka: Ich bin seit Jahren auf Hope 20mm Naben unterwegs, da ist das nicht so.
 
Ich sag nur Tune King MK. Bloss kein Plattfuss vorn...die Maxle verhakt sich dann auch noch gern im Nabenkörper.
 
Ein Leaper hat aber kein Quattro :D:D:D Leistung? Mehr geht bei mir nicht als Diesel. Eleganz? Dank Doppel-S-Line ja. :lol::lol::lol::lol:

@Funfahrer: Mittlerweile kann ich wieder alleine "gehen" (nicht laufen) und bin auch wieder arbeiten. Aber die Couch war zwei Monate lang für mich reserviert. Und ja, das IBC hilft, bringt aber auch die dummen Ideen :D Spätestens wenn man den Strive Thread 200mal am Tag ließt. Schlimmer ist (war nur noch), halbes Jahr aufs Strive gewartet und gefreut und eine Woche nach dem Unfall ist es dann da. :heul::heul::heul: Und mehr als am Lack lecken ist nicht drin, man bekommt das Bein nicht über den Sattel. :mad: Egal, nur noch 3,5Monate dann gehts wieder los ;)

haha, ja meine katze spurtet auf vier pfoten u das in dem sehr sportlichen u spassigen 40:60 verhältniss :D da kann das LEIDER schlechter gewordene Quattro von Audi einpacken, echt komisch das der EX primus so was von stehen geblieben ist ;) bei uns ist halt noch richtig winter im winter u da muss u will ich auch mal mit sommer 245 raufkommen :daumen: wen mal wieder von sommer übernacht auf winter gestellt wurde.


habe ja nur bissl vom unnützen reifen geschwatze ablenken wollen :cool:
fat albert sind echt nicht schlecht, meine ersten schwalbes nur auf wurzeln u vorallem bei schlamm könnten sie besser sein.
 
Moinsen,
ich hab gerade noch ein Strive in "L" abgegriffen und da das in 3 Wochen hier aufschlagen soll, wüsst ich gern ob jemand Erfahrungswerte zum Monarch RT3 hat. Man hört, die Endprogression soll etwas zu wünschen übrig lassen. Hat schon jemand von euch die Luftkammer verkleinert und kann dazu was sagen?

Schöne Grüße,
Zhen
 
Hat jemand auf die folgende Frage geantwortet (vom 21.07.11), bzw. habt ihr dasselbe Problem? :confused:

"Da das Strive mein erstes Bike mit Steckachse ist:

Ist es normal, dass diese Hülse in der Nabe nicht zentriert ist und ich da ewig mit den Fingern von beiden Seiten reinfummeln muss, bis die Hülse in der Mitte bleibt und die Achse dann mal durchgesteckt werden kann? Wenn die einfach in der Mitte bleiben würde, wäre das angenehmer.

Ist ein ES 8.0 mit den DT-Swiss E2000 Naben."

Bei mir ist das auch von Anfang an so gewesen (siehe Foto).

Danke!

Also bei mir ist das nicht so... die Hülse hat zwar Spiel, aber ich kann meine Steckache ohne Fummelei rein und rausschieben...
 
Soo, das Spielzeug ist heute angekommen und bereits aufgebaut.
Echt sauber verpackt und vormontiert, das ist ein Lob wert :daumen:
Sogar die Bremsen haben 100% gepasst.

Nach der ersten Mini-ausfahrt muss ich sagen: Schön zu fahren, der flache Lenkwinkel ist für mich aber noch gewöhnungsbedürftig. Geht aber sicher so schnell wie mit der Reverb, ein feines Spielzeug. Die war übrigens ab werk unheimlich Prall gefüllt, Dämpferpumpe hing am Anschlag >300psi, wo unten 250 angegeben sind.

Positiv war ich auch vom Sattel überrascht, erstmal n gutes Gefühl...darf also auf den ersten Touren draufbleiben und sich bewähren. Weiß bleibt er sicher nicht lange.
Tja, mein stahlfederverwöhnter Hintern muss ich wohl erst noch etwas an die Luftdämpfer gewöhnen, und normalerweise nuddeln die sich ja noch ein und sprechen weicher an. Setup ist sicher auch noch nicht perfekt. Wie gesagt, war ne winzige Runde.

Alles in allem ein sehr hübsches Teil, und weniger weiß-lastig als es die Bilder bei Canyon suggerieren. Einzig das Dekor der DT-Felgen finde ich wenig ansehnlich, und der Bashguard an der schicken Stylo ist...unsagbar hässlich.
Nach ein paar Kilometern gibts noch n Nachschlag, dann schreibe ich meine Erfahrungen.

Gruß
derTH

PS:Hülse in der Frontnabe labbert nicht!
 
Wie lang dauerts denn ungefähr bis man eine Versandmail bekommt, nachdem die Mail der erfolgreichen Begleichung des Rechnungsbetrages schon zugesendet wurde?
 
Ich habe mal beim Strive in M zugeschlagen. Ich suche jetzt noch eine 160 oder 170mm Gabel. Gibts da denn Empfehlungen?

Eine 150er Talas habe ich im Moment am Nerve AM, aber die ist mir zu "bockig". Nervig-hohes Losbrechmoment und wenn man an ner größeren Stufe steht rauscht sie komplett durch.

Interessant finde ich:
160er VAN
Bos Deville 160/170
160er Float

Leider ist die Deville noch extrem teuer :(
 
Das Durchrauschen wird eine Stahlfedergabel am ehesten unterbinden, wobei die Deville wohl sehr gut funktionieren soll (liest man zumindest im Forum)
 
Jop. Die Deville soll verdammt nah an eine Gabel mit Coil rankommen. Leider bin ich sie noch nicht gefahren und kenne auch niemanden der sie schon hat. Laut den Aussagen im Forum gibt sie eben nur so viel Federweg frei wie nötig, eben wie eine Gabel mit Coil. Auf Youtube gibts auch so ein "Aus Unterrohrperspektive-Video" bei dem man das ganz schön sehen kann. Wobei man damit natürlich keine Gabel beurteilen kann. 900€ wollen aber erst mal bezahlt werden...

Am liebsten wäre mir im Moment eine 160er Van und wenn mir das Teil zu schwer wird dann kommt ne 170er Deville rein. Gerne lasse ich mich aber auch von anderen Gabeln überzeugen! Also immer her mit den Vorschlägen.
 
Und warum keine Lyrik Coil? Gibts deutlich günstiger und die kannste je nach Lust auch mit 170mm fahren. Wäre noch mein Vorschlag...
 
Jepp, so werd ich das machen. Wenn meine Lyrik mit 2-Step mir zu schlecht anspricht, dann kommt Coil U-Turn rein. Damit scheinen die Leute hier im Forum überwiegend sehr zufrieden zu sein. Das ist jedenfalls mein Eindruck.
 
Kann ich nur bestätigen. Lyrik Coil (U-Turn) DH - beste Gabel, die man in dem Sektor für ehrliches Geld kaufen kann :daumen:
Die 2-Steps ab 2010 gehen zwar deutlich besser als die alten und arbeiten zuverlässig, aber mit einer Stahlfeder oder Solo-Air kann sie in Sachen Performance nicht mithalten. Ich bin mal auf die ersten Erfahrungsberichte zu den neuen Dual Position Air gespannt. Die müsste vom Aufbau her eigentlich einer Solo-Air deutlich ähnlicher sein, als die 2-Step. Das könnte eine linearere Kennlinie und besseres Ansprechen bedeuten. Nebenbei ist die auch nicht mehr so schwer wie die 2-Step :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück