Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus,

schönes Video, gut gemacht, nette Trails, aber leider fehlt etwas der Speed. War das Absicht wg. der Kamera.

gruß schwed

Camera (mein Vater) muste noch hinterher kommen und das sind halt die Wege hier im Schönbuch. Einfache Trails und viele Fußgänger.
(Die rufen: "Klingeln!!!" "schieben" "das ist aber kein Radweg!" "ihr ***********!" Oder Hund rechts vom Trail und Frauchen links und dazwischen sone dünne schwarze 20m Leine)

Dämpfer ist nach solchen Touren nur so 75% durchgefedert.
Aber mein Trek Fule hab ich da kaputt bekommen und das zu Zeiten wo ich noch langsamer war.

Das Fahrkönnen wird seit ich das Strive hab und ich mich mit Fahrtechnik beschäftige von mal zu ma besser.
Deswegen kann das Rad zur Zeit mehr als ich und die Grenzen des Rades will ich in den nächsten 5 Jahren nicht erreichen.
 
Will mir einen Tretlagerschlüssel kaufen.
Passt der " Birzman Innenlagerschlüssel Shimano / Truvativ" ?

BIRZMAN-Innenlagerschluessel-Shimano-Truvativ.jpg


Oder lieber einer einer mit so einer Nuss?

(für das ES 9.0 mit Hammerschmitt)
 
Nuss, nimm echt ne Nuss. Diese Schlüssel sind wirklich großer Mist, damit kann man die Tretlager niemals stark genug anziehen geschweige denn öffnen, wenn sie ausreichend stark angezogen wurden. Wenn du das Teil irgendwo im Internet günstig als Nuss findest kannst mir gerne mal nen Link schicken oder hier posten ;)
 
Dann passts ja. Ich hab den Schlüssel von pedros und der funktioniert perfekt, wüsste nicht was ne Nuss besser kann...
 
servus leute,
ich möchte mir auch ein 2012 strive zulegen. kann mich aber wegen der rahmengröße nicht so wirklich entscheiden. ich bin 183cm groß und eine sl von 86cm. welche rahmengröße würdet ihr mir empfehlen?
 
servus leute,
ich möchte mir auch ein 2012 strive zulegen. kann mich aber wegen der rahmengröße nicht so wirklich entscheiden. ich bin 183cm groß und eine sl von 86cm. welche rahmengröße würdet ihr mir empfehlen?

Ich bin 1cm größer bei gleicher Schrittlänge und hab ein L.
Sattel kann man noch 6cm runter machen. (dann kommt die Reverbverschraubung)

War in Koblenz und da wurde viel getestet und mehrere Meinungen eingeholt und am Ende hieß es: Tourenorientiert das L, Bikeparkorientiert das M. Fahren kann ich beide.
 
servus leute,
ich möchte mir auch ein 2012 strive zulegen. kann mich aber wegen der rahmengröße nicht so wirklich entscheiden. ich bin 183cm groß und eine sl von 86cm. welche rahmengröße würdet ihr mir empfehlen?

L :daumen: Bin 184/86......das hat besser gepasst als M.

Wenn was richtig fest ist ist ne Nuss schon von Vorteil weil man sie auf enen Schlagschrauber machen kann.

Und dann wundern, das das Gewinde im Rahmen irgendwann nicht mehr lehrenhaltig ist :rolleyes:
Vernünftige Nuss und entsprechend langer Schlüssel (nehme den großen Proxxon Drehmomentschlüssel dafür), da hab ich die letzten 15Jahre nie Probleme bei der Montage und Demontage gehabt.
 
servus leute,
ich möchte mir auch ein 2012 strive zulegen. kann mich aber wegen der rahmengröße nicht so wirklich entscheiden. ich bin 183cm groß und eine sl von 86cm. welche rahmengröße würdet ihr mir empfehlen?

Hm also das kommt drauf an was du machen willst. Ich bin 179 bei 86SL und fahre einen M und der passt. Wenn du gerne technische Dinge fährst dann nimm einen M.. wenn du eher Touren und Strecke fährst einen in L.. wobei für letzteres ein Strive eigtl nicht gedacht ist?
Oder du überlegst dir ob du eher gestreckt sitzt oder eher aufrecht..
 
So, ich habs endlich geschafft auch meinen Strive Rahmen aufzubauen :)

Dazu gibts nen kleinen Stummfilm:

Danke nochmal an alle die mir Tips gegeben haben. Besonders an derth und xTr3Me.
 
servus leute,
ich möchte mir auch ein 2012 strive zulegen. kann mich aber wegen der rahmengröße nicht so wirklich entscheiden. ich bin 183cm groß und eine sl von 86cm. welche rahmengröße würdet ihr mir empfehlen?
Ich werfe mich auch noch mal in den Ring:
184cm groß, SL 89cm -> M (passt super!) :lol:
 
Und dann wundern, das das Gewinde im Rahmen irgendwann nicht mehr lehrenhaltig ist :rolleyes:
Vernünftige Nuss und entsprechend langer Schlüssel (nehme den großen Proxxon Drehmomentschlüssel dafür), da hab ich die letzten 15Jahre nie Probleme bei der Montage und Demontage gehabt.

Nur zum raus drehen natürlich! bzw. locker klopfen mit 2-3 Schlägen (NIE ZUM REIN DREHEN)
Mit ner Ratsche oder Drehmometschlüssel hebelt man immer etwas schief rum.
 
Super!

Da hab ich doch mal 450 € gespart im Vergleich zum "neuen" 7er und das hat auch noch die schlechtere Gabel aber dafür nun auch ne Reverb ;). Und für alle die sich nun fragen, warum 450€? Ich hab während der "Tour de France" Aktion zugeschlagen als das 7er "nur" noch 1849 kostete :D. Ich bereue es auf keinen Fall!
 
Die Preisentwicklung und Gewichtsentwicklung der Räder bei Canyon verfolge ich jetzt seit 2 Jahren mit großem Interesse. Das Alpinist hat jetzt schon ein Kilo zugenommen bei 200€ Preissteigerung. :(
 
ist doch wie jedes Jahr, wenn die Bikes rauskommen mault jeder "teuer", "schlechtere Ausstattung", "Gewicht"........ein paar Wochen später kaufen alle wie doof bis ausverkauft und dann geht das freuen über die neuen Bikes los. Also was solls......:bier: Hab die Tage auch noch ein kleines Paketchen bekommen mit allen möglichen XTR Teilen, wo ich mir auch denke - brauche ich die, nö! - vor allem, wenn man die XT 2012 Schaltgruppe jetzt komplett für unter dem Preis der XTR Kurbel bekommt denkt man sich: :wut: Aber wer Express fahren will muss Zuschlag zahlen.....spätestens wenn man das Finish sieht und das erste mal am Carbon-Titan-Kettenblatt geleckt hat, denkt man sich: :love::D

Man, ich fang schon wieder das philosophieren an, das kommt nur davon, das die Canyon HP überlastet ist und ich mir die neuen Strives nicht anschauen kann :D:heul:
 
Naja das Alpinist wiegt dann fahrfertig mit gescheiten Reifen und Sattel etc über 15 kilo und das ist für ein "Alpinist" schon eine Ecke zu viel. Damit will ich dann keinen Berg mehr hochfahren...

Beim Strive gibts jetzt den RP23 Dämpfer erst ab dem ESX für 3500.. den Dämpfer hatte ich auch in meinem Nerve AM .. damals das 6.0 für 1800.
 
Die Preisentwicklung und Gewichtsentwicklung der Räder bei Canyon verfolge ich jetzt seit 2 Jahren mit großem Interesse. Das Alpinist hat jetzt schon ein Kilo zugenommen bei 200€ Preissteigerung. :(

naja.. in diesem fall hat der gewichtszuwachs des alpinist größtenteils mit der vernüftigeren ausstattung zu tun:

# fox talas 160 --> 170 --> 180
# endlich wenigstens am VR ein ED/FR reifen: FA --> MM
# carbon 680mm lenker --> stabiler alu 740mm lenker
# weiter X0/XT-teile

ob sich mit dem cockpit und der sitzzone ohne stabilitätsverlust gewicht sparen läßt, da müsste ich erst recherchieren. ansonsten ein absolut leichtes ED/FR-bike mit einer bikeparktauglichen ausstattung - noch immer zu einem sehr günstigen preis (siehe alternativen scott genius LT, c´dale clymore, LV601, nicolai helius AM, alutech fanes, trek slash etc).

Naja das Alpinist wiegt dann fahrfertig mit gescheiten Reifen und Sattel etc über 15 kilo und das ist für ein "Alpinist" schon eine Ecke zu viel. Damit will ich dann keinen Berg mehr hochfahren...

mich würd es auch nicht stören, wenn mein alpinist nur 13kg wiegen würde. läßt sich aber IMHO nur mit extrem/carbon-leichtbau/CC-reifen auf kosten der BP-tauglichkeit/stabilität realisieren.

wenn du damit keinen berg hochfahren willst, dann fehlt es dir an der entsprechenden motivation bzw terrain. wenn du bei deinen hometrails auch mit einem leichten langhubigen AM spass hast, warum dann ein torque?

ich habe jedenfalls kein problem mit 1500hm am stück, egal ob mit schweren minion front 2.5 ust + reverb od. leichten 2.35 MM;) + thomson masterpiece (+/- 700 bis 800g).

LG :winken:
 
Es gibt eben verschiedene Sichtweisen und Bedürfnisse, ich kann dich natürlich voll verstehen. Wenn man die Kondi hat um ein 15 Kilo schweres Bike zu 1500hm den Berg hinauf zu fahren dann braucht man natürlich nicht am Gewicht zu sparen.
 
Es gibt eben verschiedene Sichtweisen und Bedürfnisse, ich kann dich natürlich voll verstehen. Wenn man die Kondi hat um ein 15 Kilo schweres Bike zu 1500hm den Berg hinauf zu fahren dann braucht man natürlich nicht am Gewicht zu sparen.

Jein ;)

Am aktuellen und auch meinen Alpinist wurde ja Gewicht gespart wo es nur geht. Aber im Vergleich zum Modell 2009 endlich etwas vernünftiger.

Bsp: Das leichtere Alpinist 2009 hatte einen Nobby Nic und Fat Albert. Mit dieser Bereifung sparst 245g zum aktuellen Setup aber kannst das Torque nicht im entsprechenden Gelände ausfahren (selbst erlebt beim Test in Saalbach).

Ebenso spart ein schmaler Carbon-Rizer 150g jedoch möchte ich nicht einen teuren Lenker nach jeden Sturz im felsigen Gelände od. Bikepark tauschen.

Das die eigene Kondition - aber auch die der Mitfahrer - eine Spassbremse sein kann und man prinzipiell unterschiedliche Bedürfnisse hat, sowie unterschiedlicher Meinung sein darf, da hast du natürlich völlig recht :daumen:
 
Wenn man sich die geometrie von Enduro-Specialized M und Canyon Strive M ansieht,
sind die fast identisch.

Ich bin selber das Speci. Enduro 2x 1 H gefahren, das fahrgefühl war SUPER,
nur uphill kam mir vor ob ich von hinten pedaliere.
Das Strive hat die Talas 36 ist die gleich wir die Lyrik Solo air oder besser ?

Ist jemand beide Bikes gefahren ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück