Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle reden über den Ausstieg aus Klickies, aber wie sieht es mit dem Wiedereinstieg in die Klickies im schwierigen Gelände aus?

Also für micht mit den XTR-Käfig-Klickies gar kein Problem...
Ich für mich gebe meine Klickies auch fürs MTB nicht mehr her. Hab immer festen halt und in der Not bin ich auch ganz schnell draußen. Bei meinem Überschlag war ich nach dem Aufprall auch draußen ;-)
Der ging einfach zu schnell und es hätte keinen Unterschied gemacht wenn ich auf Plattform unterwegs gewesen wäre...
 
Beim Stürzen passiert das aber seitlich, eher nicht nach oben. Deshalb fliegt man ja auch genau so mit CB Klickies beim Sturz raus. Aber versuch mal bei einem Eggbeater den Schuh nach oben rauszuziehen... ;) Bei SPD kann dir das durchaus mal passieren, und DAS ist sicher kein Vorteil!
 
Beim Stürzen passiert das aber seitlich, eher nicht nach oben. Deshalb fliegt man ja auch genau so mit CB Klickies beim Sturz raus. Aber versuch mal bei einem Eggbeater den Schuh nach oben rauszuziehen... ;) Bei SPD kann dir das durchaus mal passieren, und DAS ist sicher kein Vorteil!
Bei SPD-Pedalen kommst du aber auch nur mit den silbernen (=Mehrfachaustieg) oder extrem ausgelutschten Schuhplatten nach oben aus dem Pedal.;) Es ist zwar anscheinend eine Art "Schutzauslösung" vorhanden, bei normal eingestellter Auslösehärte und intakten SH-51-Cleats greift dieses System aber wohl wirklich erst kurz bevor es dir die Knochen zerreisst. Und solche Kräfte treten im normalen Fahrbetrieb schlichtweg nicht auf.

Was ich aber auch schon hatte ist, dass durch Dreck oder Schnee/Eis die Schuhplatte nicht mehr sauber im Pedal einrasten kann. Dann kann das von dir beschriebene unabsichtliche Auslösen tatsächlich vorkommen.
 
Bei SPD-Pedalen kommst du aber auch nur mit den silbernen (=Mehrfachaustieg) oder extrem ausgelutschten Schuhplatten nach oben aus dem Pedal.;)
Ok, das habe ich jetzt nicht mehr so genau im Kopf, meine SPD @ MTB Zeit ist laaaaange her. Kann gut sein, dass das die Cleats mit Mehrfachausstieg waren. Das System hatte für mich außer diesem nach gewisser Testzeit noch mehrere andere KO-Kriterien...


Was ich aber auch schon hatte ist, dass durch Dreck oder Schnee/Eis die Schuhplatte nicht mehr sauber im Pedal einrasten kann. Dann kann das von dir beschriebene unabsichtliche Auslösen tatsächlich vorkommen.
Das ist einer davon. Ich hatte es schon, dass ich absolut gar nicht mehr ins Pedal kam. War sehr ärgerlich, da ich auf dieser Tour auf einigen Bergauf-Trail dann schieben musste, weil ausgeklicktes Fahren auf SPD-Pedalen schlichtweg nicht vernünftig möglich ist (nächstes Kriterium). SPD bedeutet also i. d. R. im Winter die Pedale zu wechseln.
Diese beiden Punkte kann CB und im Speziellen das Mallet so viel besser, dass ein Vergleich nahezu lächerlich ist... ;) Deshalb würde ich auch jedem der Klickies am MTB fahren will empfehlen, die mal zu testen. "Nackige" Eggbeater, also ohne Käfig drum, hatte ich auch mal ausprobiert und fand sie grauenhaft - das kann also u. U. nicht als sinnvoller System-Test ausreichen.
 
Bei den CB-Pedalen stört mich einfach die Tatsache, dass die seitliche Auslösehärte ziemlich weich und nicht einstellbar ist. Für mich, der die Auslösehärte der SPD-Pedale fast komplett zuknallt, disqualifiziert sich CB damit.:D
 
Bei den CB-Pedalen stört mich einfach die Tatsache, dass die seitliche Auslösehärte ziemlich weich und nicht einstellbar ist. Für mich, der die Auslösehärte der SPD-Pedale fast komplett zuknallt, disqualifiziert sich CB damit.:D
OK, in dem Fall kann ich gut verstehen, dass das vom Gefühl her gar nicht geht. SPDs komplett zugeknallt wäre für mich schlimmer als Pedale mit Schlaufen :D

Ich fand das bei CB anfangs auch befremdlich (leichtes Ausklicken und nicht vorhandene Einstellbarkeit), allerdings ist das nach einer gewissen (kurzen!) Eingewöhnungsphase für mich alles nur noch positiv gewesen. Ich fand das super leichte Einklicken sehr angenehm, salopp gesagt muss man nur "irgendwie" halbwegs passend aufs Pedal latschen, ganz ohne Kraft, schon ist man drin. Bei SPD, gerade mit groß eingestellter Auslösekraft, braucht man ja fast schon rohe Gewalt zum Einklicken und es geht auch nur auf exakt eine einzige Weise. Thema Ausklicken: Man kann ja durch das Vertauschen der Cleats den Auslösewinkel einstellen und hat so auch einen Einfluss darauf, wie "leicht" man ausklickt. So kann man in Kurven schön den Fuß leicht auf dem Pedal mitdrehen und bleibt eingeklickt. Ich hatte das "Gesamtsystem" auch so abgestimmt, dass die Schuhe (Shimano DX bzw. 661 Filter) komplett auf den Pins aufstehen -> keine Unterlegscheibe unter den Cleats und minimal längere Pins. So hat man einen super stabile Stand und auch zusätzlich einen etwass erhöhten Auslösewiderstand, der das Ganze mMn etwas definierter und besser spürbar werden lies.
So hatte ich für meine persönliche Motorik ;) das ungewollte Ausklicken zu nahezu 100% eliminiert. So Sachen wie Ausklicken bei Belastung-Entlastung-Belastung mit zwischendurch leichter Drehbewegung im Bein/Fuß (hatte ich mehrfach) kommen bei dem System nicht mehr vor.
 
Servus!

Nachdem ich meinen Monarch wegen Dichtigkeitsproblemen (hat den Druck nicht mehr gehalten) zu Canyon geschickt hab hat mir gestern der DHL Mann ein Paket zurückgebracht. Und was war drin? Ein nagelneuer Monarch mit neuem Nadellager und neuem Bolzen :)! Natürlich hab ich nicht mit einem Austausch gerechnet und daher vergessen die Gummiringe vom Tuningkit zu entfernen, ich Trottel :mad:. Gut dass ich noch Reserve habe :lol:.

Auf jeden Fall mal Danke Canyon für den Service (auch wenn ich 3 Wochen ohne auskommen musste ;))
 

Anhänge

  • IMG_1974.jpg
    IMG_1974.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hab ich nicht mit einem Austausch gerechnet und daher vergessen die Gummiringe vom Tuningkit zu entfernen, ich Trottel :mad:. Gut dass ich noch Reserve habe :lol:.
Haha, genau daran hab ich sofort gedacht, wie ich "eingeschickt" gelesen habe ;) Na zum Glück hattest du noch welche übrig...!

Der Monarch scheint ja echt ein Dauerpatient in Sachen Undichtigkeiten zu sein :( der ist vor Jahren in den Torque ES Modellen andauernd ausgefallen. Die Ausfälle, wo bei einigen Usern direkt nach einigen Metern die Dämpfer schon gesifft oder Luft verloren haben waren auch alles Monarch, richtig? Oder hatte jemand mit dem RP23 ähnliche Probleme?
 
Naja ich kann eigentlich nicht klagen. Das Teil war während der Saison sehr zuverlässig und hat sich dann eben danach verabschiedet ;). Wenn der jetzt aber direkt nach 5 m im Wald anfängt zu siffen wäre das schon echt ärgerlich.

Hab letzte Woche meinen Sommerurlaub in Saalbach gebucht. Falls der Monarch vorher Zicken macht tausche ich den direkt gegen nen Vivid Coil aus, dann ist Ruhe :lol:. Aber wir wollen ja den Teufel mal nicht an die Wand malen, bisher lief er ja sehr gut.
 
Ich hatte nur irgendwie das Gefühl, dass die Monarch eine deutlich höhere Ausfallrate haben als andere Dämpfer, deshalb die Frage. Der RP23 im Bike meiner Freundin läuft auch seit 3 Saisons ohne Service etc. und arbeitet einwandfrei.
Schön, dass dein Monarch wenigstens so sozial war, in der Off-Season die Grätsche zu machen ;)

Vivid im Strive klingt SEHR lecker! Falls es so weit kommt (was ich dir natürlich nicht wünschen will), bin ich gespannt, ob der auch rein passt...
 
Denkst Du, dass der Vivid auch zusammen mit meiner Lyrik 2step Air harmonieren würde? Oder sollte ich dann auch da besser den Coil Umbau in Erwägung ziehen?
 
Ohje, das ist eine schwere Frage, ist halt auch alles Geschmacksache...! Empfindest du momentan das Fahrwerk als ausgewogen? Falls ja, könnte nach dem Umstieg natürlich das Heck der Front die Show stehlen, gerade weil der Hinterbau mit einem Dämpfer, der ihm mehr Kontrolle bieten kann, sicher deutlich besser laufen wird. Ist aber auch immer die Frage, wie sensibel man bei solchen Sachen ist. Ich bin da schon jemand, der das Fahrwerk gerne so optimal wie möglich auf meine Wünsche anpasst und den es nervt, wenn etwas nicht so ist, wie es sein soll.

ICH bin ja sowieso generell der Meinung, dass sich ein Umbau von 2-Step auf U-Turn IMMER lohnt. Das Ansprechen ist besser, die Federwegsausnutzung ist linearer (kein Durchsacken im mittleren Federweg) und das Gewicht ist eh quasi identisch. Ich persönlich finde das oft bemängelte "nervige U-Turn-Gekurbel" absolut nicht störend, denn wenn die Spindel, in der sich der dünnere Teil der Feder bei der Verstellung dreht, gut gefettet ist, und man das Spring Sleeve verbaut hat, geht das ohne nennenswerten Widerstand. Ich fahre allerdings auch nur Touren, bei denen ich nicht alle paar hundert Meter die Gabel verstellen will, sondern mit längeren Anstiegen und Abfahrten am Stück. Absenken während der Fahrt ist kein Problem, aber ausfahren geht nicht gut im belasteten Zustand.

Also wenn du nicht öfters während dem Fahren die Gabel verstellst => U-Turn! Wenn du mit deiner 2-Step jetzt (sehr) zufrieden bist, lass sie so und spendiere ihr ggf. (wenn nicht schon geschehen) eine gute Portion gescheites Schmieröl.
BTW: wie der Vergleich im Falle einer Dual Position Air ausfällt, kann ich nicht 100%ig sagen, da ich nur die Solo Air kenne, allerdings funktioniert die DPA wohl ähnlich gut. Bei der hätte man halt einen mehr oder weniger nennenswerten Gewichtsvorteil, eine bessere Federungsperformance als bei der 2-Step, allerdings immer noch nicht auf Coil-Niveau, aber dafür nur noch 3cm Absenkung - im bei 160mm im Strive würde mir das reichen, bei 180mm im Torque wäre es mir zu wenig...

Wohnst du eigentlich weit "drinnen" im Saarland? Wenn nicht: vielleicht verschlägt es dich ja mal an den Haartrand, dort kannst du Gabel sowie Dämpfer mal testen ;) Ist zwar natürlich ein ganz anderes Rad, aber das generelle Feeling kommt ja schon rüber.
 
Also eventuell komm ich mal auf dein Angebot zurück falls Du den Harzrand meinst ;). Das ist jetzt nicht übertrieben weit weg. Ich spekulier ja drauf, dass Sportimport (wo meine Lyrik wegen 2-Step Problemem gerade ist) auf DPA geupgraded wird. Ich hatte die Gabel ja direkt am Anfang zerlegt und gescheit geschmiert. Da lief sie eigentlich ganz gut. Was mich halt genervt hat war die fehlerhafte Absenkung, die machte was sie wollte. Ich seh mal wie die Gabel dann läuft. Eigentlich ist ja das Strive Fahrwerk für meinen Geschmack mit den RS Komponenten schon recht harmonisch und funktioniert auch mit dem richtigen Setup gut. Dennoch schwirrt mir die generelle Umrüstung auf Coil im Kopf rum....:lol:

Übrigens bin ICH auch jemand, den es nervt wenn nicht alles am optimum funktioniert. Daher bin ich auch generell mit optimieren irgendwie nie fertig, es findet sich immer was neues
biggrin.gif
.

Danke für Deine Einschätzung!
 
Also eventuell komm ich mal auf dein Angebot zurück falls Du den Harzrand meinst ;).
Upps, Tippfehler... ich meinte den Haardtrand ;) (östlicher Rand des Pfälzerwald)


Ich spekulier ja drauf, dass Sportimport (wo meine Lyrik wegen 2-Step Problemem gerade ist) auf DPA geupgraded wird. Ich hatte die Gabel ja direkt am Anfang zerlegt und gescheit geschmiert. Da lief sie eigentlich ganz gut. Was mich halt genervt hat war die fehlerhafte Absenkung, die machte was sie wollte. Ich seh mal wie die Gabel dann läuft. Eigentlich ist ja das Strive Fahrwerk für meinen Geschmack mit den RS Komponenten schon recht harmonisch und funktioniert auch mit dem richtigen Setup gut. Dennoch schwirrt mir die generelle Umrüstung auf Coil im Kopf rum....:lol:
Ich denke, nach dem was man hier schon so gelesen hat, hast du gute Chancen, dass sie dir die Gabel umrüsten.
Für das Strive ist das Fahrwerk meiner Meinung nach so auch echt ok. Es ist ja eher ein tourenorientiertes Bike, bei dem das Augenmerk mehr in Richtung AllMountain geht, als auf ein sattes, fluffiges Fahrwerk mit DH-Charakter. Aber ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen... das Bessere ist nun mal leider der Feind des Guten :D
 
Ich bin das Strive noch nicht mit Fox Fahrwerk gefahren... aber meine generelle Meinung zu Fox basierend auf sehr umfangreichen Erfahrungen: Float RP23 = top (für einen einfach aufgebauten Luftdämpfer), alles wo Talas drauf steht = reden wir nicht drüber...! :rolleyes: Ist halt Geschmacksache und für meinen Geschmack passt das einfach gar nicht. Ist bei mir aber auch sicher keine objektive Einschätzung, da ich im Gabel-Bereich ALLES einer Fox vorziehen würde, außer vielleicht eine RST oder Magura. Bei den Dämpfern siehts ein wenig anders aus.
 
1. Luftgabel
2. von dieser Gattung nicht gerade die fluffigste

Anders herum gesehen: Es gibt eben kaum eine andere Gabel, die nicht das meiste oder gar alles besser kann als eine Talas...

Aber mit dem Zauberwort "Schmierung" und guter Abstimmung kriegt man die auch zum funktionieren, keine Angst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da bin ich doch froh ein 2011er Strive 7.0 zu haben das auch noch hübscher ist als das aktuelle :D :D (hängt natürlich auch vom Betrachter ab)!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück