Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich denke das wurde jetzt etwas missverstanden.
es sollte keinesfalls ein persönlicher angriff auf dich erfolgen :)

bilder sind doch was tolles und erfreuen jeden hier !

das die 1750er schlecht sind hab ich nie gesagt !

du hast recht, die onza bin und werde ich auch nicht fahren. bin nun von FA auf RQ gewechselt, die du ja auch schon hattest - deshalb verstehe ich den wechsel nicht so ganz.

kein sorge, die kette hat sich bisher ein einziges mal in der KeFü beim runterschalten verklemmt, runter gesprungen ist sie aber noch nie.

wie gesagt, ich bin auf die bos gespannt. du magst es "langsam und steil", sie mag es "schnell und hart" :)
 
du meinst eher noch nicht voll geländetauglich :)

wahnsinn dieser leichtbau wahn :confused:

auf eine KeFü wird verzichtet und 2,25er aufgezogen...

wenigstens passen die felgen zur bos, obwohl es da besseres als die 1750er gibt.

das gewicht ist noch nicht leicht! ;) und meiner meinung nach, hängt alles stark mit dem gewünschten einsatzgebiet zusammen.
mit meinem strive bräuchte ich mich mit jetziger konfiguration nichtmal in die nähe eines bikeparks wagen. meine reifen (mk2--)regen kann ich nicht leiden!^^) würden im ersten steinfeld kurz hilfe schreien und sich auflösen und die bremsscheibchen (ashima) würden als schmelzender klumpen metall von der nabe tropfen. aber für technische touren ist´s (bisher scheint´s zumindest so) top konfiguriert...und mir fällt gerade auf...meine 2.40er contis bauen auch nur unwesentlich breiter, als ein 2.25er schwalbe.! :D und für meine ~7-10 ausflüge in einen bp pro jahr, kann ich mir auch die arbeit antun und meinen anderen lr-satz draufschmeissen.


@ roland

klasse bike...ABER...du musst dringend die leitungen sortieren! :lol:
 
Warum eine Kettenführung? Vielleicht ist deine Kette zu lang, wenn sie dir häufiger runterfällt?

ich gebe auch mal eben meinen Senf dazu..

Ich hatte auch schon einige schmerzhafte Kettenklemmer.. Der Umwerfer feuert die Ketten beim runterschalten bei Unachtsamkeit gerne mal daneben? - wenn man dann weiter kurbelt.. knartsch
 
So jetzt da es schön kalt ist, werd ich mal endlich nen Erfahrungsbericht zum 7er Strive 2011 abgeben.
Nachdem ich damals einer derjenigen war, die umsonst nach Koblenz reisten, um ihr Rad in Empfang zu nehmen, gestaltet sich das ganze doch sehr zufrieden stellend bis jetzt.
Ich fahre das Rad nun seit Mitte letzten Jahres, zu erst ist mir gleich bei der ersten Auffahrt die gute Klettereigenschaft aufgefallen. Mein Trailbike mit 140mm war da schlechter. Klar das wog auch mal locker nen Kilo weniger, doch das Strive kann man ohne Porbleme auch die 20% Steigungen hoch treten, auch wenns langsam geht.
Den ersten richtigen Test hatte das Rad dann im Vinschgau/Südtirol wo es dort 9 Tage über alle erdenklichen Trails gescheucht wurde. Bis dato gabs nur einen Platten, sowie die Griffe wurden zu Syntace Moto getauscht.





Auf dem durch die BIKE doch recht bekannt gewordenen Tibet-Trail konnte das Strive seine Stärken in der Wendigkeit voll ausspielen, das Umsetzen gelingt mir deutlich besser. Ich persönlich denke, das dier hohen Lenkkopfsteifigkeit und der Lyrik dazu beitragen.



Nach Südtirol waren 2 Paar Bremsbeläge durch und es gab immer noch keine Probleme, nur der Lack und die Felgen hatten Kratzer abbekommen.
Relativ unauffällig ging es durchs Restjahr, dabei immer wieder auf der lokalen DH-Strecke und kleineren Jump-Trails um Gießen und durch Nordhessen. Verfeinert wurde nur durch neue Pedalen. Die Klicks mussten im Herbst Superstar Components Nano Tech Flats weichen. Zwischendurch traten immer wieder Knack-Geräusche auf, teils auch Quitschen. Ein bisschen Öl auf die Drehpunkte löste oft das Problem. Teils lag das Quitschen auch an Spannungen, verursacht durch die X12 Achse. Lösen und Festschrauben brachte abhilfe.
Vor kurzem dann begann das Knacken erneut und diesmal war es nicht weg zu bekommen. Ich habe das Rad dann komplett zerlegt und die Lager/-sitze mit Fett versehen. Letztendlich kam ich beim Hauptschwingenlager an. Die Hülse welche als Achse dient, zeigte bei mir punktuellen Verschleiß. Also das Ding gefettet und etwas gedreht wieder eingebaut. Nun ist wieder Ruhe.
Weiterhin stieg im Oktober die RS Lyrik aus. 2-Step war komplett im Eimer. Also zu den Jungs von SportImport geschickt und nach sagenhaften 3 Tagen (inkl. Versand!) war sie wieder mit Dual-Position da. Einfach topp. Damit verbesserte sich auch das Ansprechverhalten deutlich.
Neben dem Studium fahre ich das Rad nun viel auf dem lokalen "Flow Trail" und auch auf den Sprüngen macht das Rad ne gute Figur. Den Dämpfer werde ich noch mit etwas Progression versehen, da ich gern mehr Sag fahren würde ohne den Durchschlag im Kopf zu haben, wobei das erst einmal passiert ist.
Zur Ausstattung kam jetzt noch eine RS Reverb dazu, die das Rad noch einmal deutlich aufgewertet hat...
Soweit lg Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
das gewicht ist noch nicht leicht! ;) und meiner meinung nach, hängt alles stark mit dem gewünschten einsatzgebiet zusammen.
mit meinem strive bräuchte ich mich mit jetziger konfiguration nichtmal in die nähe eines bikeparks wagen. meine reifen (mk2--)regen kann ich nicht leiden!^^) würden im ersten steinfeld kurz hilfe schreien und sich auflösen und die bremsscheibchen (ashima) würden als schmelzender klumpen metall von der nabe tropfen. aber für technische touren ist´s (bisher scheint´s zumindest so) top konfiguriert...und mir fällt gerade auf...meine 2.40er contis bauen auch nur unwesentlich breiter, als ein 2.25er schwalbe.! :D und für meine ~7-10 ausflüge in einen bp pro jahr, kann ich mir auch die arbeit antun und meinen anderen lr-satz draufschmeissen.


@ roland
klasse bike...ABER...du musst dringend die leitungen sortieren! :lol:

Ja du hast recht, die Leitungen müssen sortiert werden, aber auf dem nächsten Bild wirds besser aussehen, versprochen.
Wie kommst du mit den Moutain Kings klar? Ich hatte da mal welche und ich kam mit dem Schlauch wechseln nicht mehr nach:mad: Kumpel hatte seine heute bei der zweiten Ausfahrt drauf, Platten.
Roland
 
muss noch dazu sagen, dass ich die rs-variante mit eclipse fahre und scheinbar glück bei der charge des schlauchs gehabt habe. die guten werte des schlauchs machen´s halt ein bisschen wett. tubeless haben wir diesen schweizer käse (rs) einfach nicht hinbekommen. heute auf´s ragley die protection-variante mit je 30ml aufgezogen..zack! dicht!^^
vermutlich werde ich mir den rs auf´m strive innerhalb der nächsten wochen-monate an nem stein aufschlitzen. dann hake ich die rs-variante als versuch ab und es kommt auf´s strive auch der protection.

vom grip finde ich ihn im trockenen (erde, wurzeln, steinplatten) vollkommen in ordnung. selbst letztes we auf leicht verschneiten strecken hat er sich wacker geschlagen. sicherlich gibt´s für die momentanen wetterverhältnisse um welten bessere reifen, aber da ich eigentlich schönwetter-fahrer bin, passt er mir. als bisheriges manko empfinde ich lediglich die recht geringe einbaubreite. (schaut aus, wie ein 2.25er schwalbe)
 
lap123.jpg
 

Anhänge

  • lap123.jpg
    lap123.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 267
Eben ne Mail bekommen dass meine Gabel auf den weg zu mir geschickt wurde :D! Am Wochenende mache ich ne Tour und nur der Allmächtige kann mich davon abhalten :daumen:
 
Servus!

Hat jemand nen Schimmer wie ich an ne Vorlage für die Decals vom Strive komme? Haben die dieselbe Größe wie die vorm Torque? Wollte meins nämlich am Wochenende auf "Stealth" umrüsten und dazu einfach die weißen überkleben. Dazu sollte es jedoch recht genau von der Größe her passen ;)!
 
Servus!

Hat jemand nen Schimmer wie ich an ne Vorlage für die Decals vom Strive komme? Haben die dieselbe Größe wie die vorm Torque? Wollte meins nämlich am Wochenende auf "Stealth" umrüsten und dazu einfach die weißen überkleben. Dazu sollte es jedoch recht genau von der Größe her passen ;)!


>Einfach mal auf die Canyon Homepage gehen ;-)
 
ich denke er meinte eher das Canyon Logo als PDF.

Das Logo hab ich auch schon gefunden nur stimmt die Größe natürlich nicht mit dem Schriftzug am Bike überein. Da ich mir das rumprobieren sparen wollte hab ich gefragt ob schon jemand den Strive Schriftzug als Vektorgrafik hat. Dann müsst ichs nur noch ausschneiden. So muss ich halt ein wenig rumtüfteln bis es passt...:rolleyes:
 
ich denke er meinte eher das Canyon Logo als PDF.

Das Logo hab ich auch schon gefunden nur stimmt die Größe natürlich nicht mit dem Schriftzug am Bike überein. Da ich mir das rumprobieren sparen wollte hab ich gefragt ob schon jemand den Strive Schriftzug als Vektorgrafik hat. Dann müsst ichs nur noch ausschneiden. So muss ich halt ein wenig rumtüfteln bis es passt...:rolleyes:



Damit du es gleich findest ;-)

http://www.canyon.com/shop/?type=accessories#tab-accessories
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück