So jetzt da es schön kalt ist, werd ich mal endlich nen Erfahrungsbericht zum 7er Strive 2011 abgeben.
Nachdem ich damals einer derjenigen war, die umsonst nach Koblenz reisten, um ihr Rad in Empfang zu nehmen, gestaltet sich das ganze doch sehr zufrieden stellend bis jetzt.
Ich fahre das Rad nun seit Mitte letzten Jahres, zu erst ist mir gleich bei der ersten Auffahrt die gute Klettereigenschaft aufgefallen. Mein Trailbike mit 140mm war da schlechter. Klar das wog auch mal locker nen Kilo weniger, doch das Strive kann man ohne Porbleme auch die 20% Steigungen hoch treten, auch wenns langsam geht.
Den ersten richtigen Test hatte das Rad dann im Vinschgau/Südtirol wo es dort 9 Tage über alle erdenklichen Trails gescheucht wurde. Bis dato gabs nur einen Platten, sowie die
Griffe wurden zu
Syntace Moto getauscht.
Auf dem durch die BIKE doch recht bekannt gewordenen Tibet-Trail konnte das Strive seine Stärken in der Wendigkeit voll ausspielen, das Umsetzen gelingt mir deutlich besser. Ich persönlich denke, das dier hohen Lenkkopfsteifigkeit und der Lyrik dazu beitragen.
Nach Südtirol waren 2 Paar
Bremsbeläge durch und es gab immer noch keine Probleme, nur der Lack und die
Felgen hatten Kratzer abbekommen.
Relativ unauffällig ging es durchs Restjahr, dabei immer wieder auf der lokalen DH-Strecke und kleineren Jump-Trails um Gießen und durch Nordhessen. Verfeinert wurde nur durch neue Pedalen. Die Klicks mussten im Herbst Superstar Components Nano Tech Flats weichen. Zwischendurch traten immer wieder Knack-Geräusche auf, teils auch Quitschen. Ein bisschen Öl auf die Drehpunkte löste oft das Problem. Teils lag das Quitschen auch an Spannungen, verursacht durch die X12 Achse. Lösen und Festschrauben brachte abhilfe.
Vor kurzem dann begann das Knacken erneut und diesmal war es nicht weg zu bekommen. Ich habe das Rad dann komplett zerlegt und die Lager/-sitze mit Fett versehen. Letztendlich kam ich beim Hauptschwingenlager an. Die Hülse welche als Achse dient, zeigte bei mir punktuellen Verschleiß. Also das Ding gefettet und etwas gedreht wieder eingebaut. Nun ist wieder Ruhe.
Weiterhin stieg im Oktober die RS Lyrik aus. 2-Step war komplett im Eimer. Also zu den Jungs von SportImport geschickt und nach sagenhaften 3 Tagen (inkl. Versand!) war sie wieder mit Dual-Position da. Einfach topp. Damit verbesserte sich auch das Ansprechverhalten deutlich.
Neben dem Studium fahre ich das Rad nun viel auf dem lokalen "Flow Trail" und auch auf den Sprüngen macht das Rad ne gute Figur. Den Dämpfer werde ich noch mit etwas Progression versehen, da ich gern mehr Sag fahren würde ohne den Durchschlag im Kopf zu haben, wobei das erst einmal passiert ist.
Zur Ausstattung kam jetzt noch eine RS
Reverb dazu, die das Rad noch einmal deutlich aufgewertet hat...
Soweit lg Philipp
