Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ahh super danke! Hast mir sehr geholfen :) Hab zwar überall gelesen, dass man problemlos den 3x9 Umwerfer von Shimano bei sonstiger kompletter Sram 2x10 Gruppe verweden kann und habe daher den nicht gleich mitbestellt, aber wenn Du mir davon abräst aus Erfahrung bestell ich jetzt mal die SRAM-Platte + Umwerfer. Will ja keine Kettenklemmer:daumen:
 
@DiHo: das hab ich gestern schon mal gemacht und wie gesagt, ich kann mich nicht entscheiden, ob es von der 270 Box kommt oder von den zügen.
Und was hast du gemacht um das Problem zu beheben???
 
@ wholestepdown: ja vielen dank. Hab ich erhalten und werde es auch mal so probieren!!
 
Nach dem ich wusste das die Kabel das Knacken verursachten hab ich erst mal nix gemacht das hat nach einer Weile von selbst auf gehört.
Oder mal ein bissel Fett auf die Kabelenden.
Grüße:winken:
 
Mal ne Frage in die Runde. Sind die unteren Dämpferbuchsen beim Strive wirklich ne Sonderanfertigung von Canyon? Der Typ von der Hotline hat geschrieben:

"vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24. Juli 2012, bezüglich der unteren Dämpferbefestigung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Canyon Strive ES entschieden haben und nun neue Buchsen für die untere Dämpferbefestigung bestellen wollen. Hier handelt es sich um ein spezielles Nadellager samt Buchsen. Auf Wunsch können Sie das komplette Set (A1028849) bei uns zum Preis von € 19,95 zuzüglich € 12,44 Versand bestellen. Für die Montage benötigen sie noch das passende Einpresswerkzeug (A1024676) ebenfalls zum Preis von € 19,95."

Ich will ja den Originalschrott nicht haben. Hab bis dato bei jedem Bike Dämpferbuchsen und Gleitlager von Fox ausgebaut und im Müllkorb versorgt.

Kann mir ja fast nicht vorstellen wo da ein Nadellager Platz finden soll?
 
Die Nadelhülse ist von "Timken", kein Canyon-Produkt. Das Lager
hat keinen Käfig, ..ist nur eine Hülse mit losen Rollen drinnen (aufpassen
das sie nicht rausfallen). Die Hülse, die in das Dämpferauge gepresst
wird hatte bei mir sportliche 0.07 mm übermaß! Da wird einem ganz
anders wenn mann das Ding in den Dämpfer klatscht :D
 
so gibt positives von meinem "knack" problem zu berichten.
heute noch mal den dämpfer komplett abgelasen und den hinterbau hin und her bewegt. dabei genau hin gehört, wo das geräusch her kommt. und es war wie "DiHo" es gesagt hat: es kommt von den zügen also besser gesagt von dort, wo sie wieder aus dem unterrohr kommen. bisschen öl hin und weg war das "knacken" ;-)
danke an alle für die schnelle hilfe.
gruß
 
Die 2012 Strive haben alle einen Lenker mit höherem rise oder?
Wie ist das jetzt mit den Schalt/Bremshebel ist da immer noch kontakt zum Oberrohr bei voll eingeschlagenem Lenker? (Wenn die Hebel zu weit nach unten geneigt werden)
Grüße:winken:
 
Die 2012 Strive haben alle einen Lenker mit höherem rise oder?
Wie ist das jetzt mit den Schalt/Bremshebel ist da immer noch kontakt zum Oberrohr bei voll eingeschlagenem Lenker? (Wenn die Hebel zu weit nach unten geneigt werden)
Grüße:winken:

Bei mir gibts keine Probleme hab ca. 8mm Platz zum Oberrohr. Wenn man die Hebel allerdings zu weit neigt kanns schon passieren das es kratzt.
 
Bei mir auch nicht (Rahmen L).

Ich musste gestern feststellen, dass ich mein Licht (B&M Ixon IQ) nicht an den Syncros montieren kann; ich muss die Halterung so weit von den Mitte wegschieben, dass das Licht eher zur Seite raus leuchtet. Jemand eine Idee? Ich kann nicht sagen, was die Klemme für eine durchmesser hat, aber die lässt sich nicht sonderlich vergrößern.
edit: ich habe gerade eine "oversized" Halterung für das Ixon gefunden...
 
Servus Leute,

hab ein Problem mit meinem Steuersatz - zumindest denke ich das:lol: Bei meinem Strive ist ein Acros-Steuersatz verbaut und da gibs am oberen Lager so eine Plastikhülsedie zwischen den 1 1/8 Schaft und das Lager geschoben/geklemmt wird (vermute ich mal, da sonst der Schaft Spiel im Lager hat). Ich verwenden unter dem Vorbau (Thomson Elite X4 45mm) 2 Spacer (1cm+0,5cm) und darüber 1 Spacer (1 cm). Wenn ich jetzt die Aheadkappe leicht zuschraube und mit dem Imbus anziehe, dann lässt sich die ganze Gabel nur noch schwerlich drehen. Vermute irgendwas stimmt da nicht. Wäre dankbar für jede Hilfe:daumen:
 
Servus Leute,

hab ein Problem mit meinem Steuersatz - zumindest denke ich das:lol: Bei meinem Strive ist ein Acros-Steuersatz verbaut und da gibs am oberen Lager so eine Plastikhülsedie zwischen den 1 1/8 Schaft und das Lager geschoben/geklemmt wird (vermute ich mal, da sonst der Schaft Spiel im Lager hat). Ich verwenden unter dem Vorbau (Thomson Elite X4 45mm) 2 Spacer (1cm+0,5cm) und darüber 1 Spacer (1 cm). Wenn ich jetzt die Aheadkappe leicht zuschraube und mit dem Imbus anziehe, dann lässt sich die ganze Gabel nur noch schwerlich drehen. Vermute irgendwas stimmt da nicht. Wäre dankbar für jede Hilfe:daumen:

Die Vorgehensweise stimmt nicht!
Die Aheadkappe ist nicht zum Anwatzen gedacht, damit stellt man nur bei NICHT geklemmtem Vorbau das Lagerspiel des Steuersatzes ein und fixiert dieses dann mit dem Vorbau, indem man diesen DANN auf dem Gabelschaft klemmt.

Kurz:
-->Vorbau auf Gabelschaft lose, Lagerspiel einstellen mit Schraube auf Aheadkappe.
--> Vorbau nach Laufrad ausrichten und mit angegebenem Moment auf dem Gabelschaft klemmen , fertig!

Die Aheadkappe kannst du danach eigentlich abschrauben. (Machen die Milligrammfreaks und kleben Tape drüber)
Aus ästhetischen gründen lassen wir das lieber.
Nach paar km kann es durchaus sein das die Lagerringe sich noch was setzen (kontrollieren!) dann das ganze wieder lösen und erneut einstellen.

Gruß
derTH
 
Hi derTH,

Danke für Deine schnelle Antwort. Aber das weiß ich doch alles, bin ja ned vollkommen verblödet:lol:. Ich habe ja, wie beschrieben, die Aheadschraube nur ganz leicht angezogen um das Lagerspielt zu beseitigen. Trotzdem lässt sich die Gabel nur schwerlich lenken. Vorbau ist leicht fixiert und noch nicht mit dem vorgegebenen Anzugsmoment festgeschraubt.

Da ist was anderes im Busch:heul:

Gruß
 
Zuerst Lager in Rahmen legen (richtige Seite nach oben) dann kommt der Dichtungsring
dann der obere Konusring (der zentriert das Lager) dann der Abschlußring und die Spacer, Vorbau und Deckel drauf dann müßte hinhauen.....
Grüße:winken:
 
Ahh super, danke!:) Ich glaube dann fehlt etwas bei meinem Acros AiX Steuersatz, weil das total unnormal ist wie schwergängig die Gabel sich lenken/drehen lässt bei kleinstem Zudrehen der Schraube. Ich hab nur den Gabelkonus, die eingebauten Lagerschalen im Rahmen, die Plastikhülse und die Abdeckscheibe oben mit dem Gummiring am Rand. Weiss jemand, ob da was fehlt?:confused:

Danke und Gruß:)
 
Moin Moin,

Weiß jemand ob man den dicken Kettenschutz auf der Schwinge
spurlos entfernen kann ? Ist der etwa nur geklebt ?
 
Bei mir auch nicht (Rahmen L).

Ich musste gestern feststellen, dass ich mein Licht (B&M Ixon IQ) nicht an den Syncros montieren kann; ich muss die Halterung so weit von den Mitte wegschieben, dass das Licht eher zur Seite raus leuchtet. Jemand eine Idee? Ich kann nicht sagen, was die Klemme für eine durchmesser hat, aber die lässt sich nicht sonderlich vergrößern.
edit: ich habe gerade eine "oversized" Halterung für das Ixon gefunden...


Kabelbinder..!:p
 
habe xt zahnkranz und kette jetzt hier liegen.. nietendrücker und ritzelgegenhaltewerkzeug hab ich auch.. dummerweise hab ich vergessen tool für zahnkranzdemontage mitzubestellen.. naja sollte bei normaler rosegeschwindigkeit morgen auch da sein, dann kann ich pünktlich zum we wechseln.. erfahrungsbericht gibts dann..! fotos auch..!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück