Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
XX1 ist in meinen Augen mal wieder so ein Propagandamist für die Ahnungslosen die alles kaufen wenn nur die richtige Werbung dafür gemacht wird ;)! Früher konnten es nicht genug Gänge sein und heute geht das in die andere Richtung :rolleyes:
Und das was du da schreibst ist in meinen Augen Schwachsinn, da du dich nicht ausreichend damit beschäftigt ha(ben kann)st :p ;) Allerdings stimme ich dir zu, dass die XX1 einen falschen Weg geht - die generelle Idee Breitbandkassette + nur 1 Ritzel finde ich gerade für Enduro Bikes absolut genial. Das könnte mMn bei richtiger Umsetzung das Beste werden, was es je auf dem Kettenschaltungsmarkt gab...
 
Na ich weiß nicht so recht, wie ist das mit dem Verschleiß?
Dünnere Zahnräder und dünnere Kette und vorne ständig ein Zahnrad unter Belastung............ Elf Gänge sind mir fast zu wenig bei Tourenfahrten.
Die Hersteller müßen ja ständig was neues machen (ob mans braucht oder nicht siehe 29 Zoll oder 27,5 Zoll Räder) sonst verkaufen die ja nix mehr.
 
Na ich weiß nicht so recht, wie ist das mit dem Verschleiß?
Dünnere Zahnräder und dünnere Kette und vorne ständig ein Zahnrad unter Belastung............ Elf Gänge sind mir fast zu wenig bei Tourenfahrten.
Die Hersteller müßen ja ständig was neues machen (ob mans braucht oder nicht siehe 29 Zoll oder 27,5 Zoll Räder) sonst verkaufen die ja nix mehr.

dito
wo bleibt die REVOLUTION? :)
 
gibts doch nen canyon prototypen, steht ab und an vor dem canyon.home :-D rennrad mit riemenantrieb
 
Servus grüßt euch und Hallo,
habe seit gut 3 Wochen mein Canyon Strive ES 7.0 und bin damit eigentlich gut zufrieden Winterberg hat es auch gut überlebt und die Heimischen Touren auch, das einziegste Prob was ich hab ist halt das sich die Kette vorne immer mit Hochzieht aber wie ich das hier schon gelesen habe bin ich seinbar nicht der einzigste der zu doof zu schalten ist sag ich jetzt mal! Bilder folgen in kürze...

Hab da mal ne frage in Bezug auf den Umwerfer da gibt es ja mehrere Typen und ich hab jetzt hinten das Schalterwerk und die Tigger schon auf Sram X9 umgebaut und Kette musste ich mir auch ne Sram holen weil die Erste nur 100km gehalten hatte :-D

Was brauch ich vorne für nen Umwerfer also sollte auch Sram X9 sein aber was fürn Typ halt?? Kann mir da einer helfen??

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich weiß nicht so recht, wie ist das mit dem Verschleiß?
Dünnere Zahnräder und dünnere Kette und vorne ständig ein Zahnrad unter Belastung............
Das ist einer der Punkte, der mir bei der XX1 nicht schmeckt. 10-fach würde ich mir (als überzeugter 9-fach Fahrer) gerade noch gefallen lassen, 11-fach sehe ich als übertrieben an.
Ein anderer Punkt ist mMn der, dass auf spezielle Naben aufgesetzt wird. Ich hätte lieber eine 11-42 10-fach Kassette für Standard-Freiläufe als diese höllenteure und überflüssige Systemintegration und ein so kleines Ritzel.


Elf Gänge sind mir fast zu wenig bei Tourenfahrten.
Viel mehr nutzt man effektiv eh nicht. Mit einem üblichen 2-fach-Setup hat man nur etwa 13 verschiedene Gänge, der Rest ist Überschneidung der Bandbreite und somit eigentlich überflüssig...! Lieber 10 vernünftig abgestufte Gänge als "echte" 20, von denen ich nur max. 2/3 effektiv nutzen kann. Eine feine Abstufung ist mMn beim MTB nicht sooo wichtig wie z. B. beim Straßenfahren, wenn man immer genau den richtigen Druck auf dem Pedal haben will.


dito
wo bleibt die REVOLUTION? :)
EVOlution statt Revolution ;)


Ich hätt gern nen schaltbaren zahnriemen ;)
Am besten noch so ne stufenlose Variomatik wie beim Roller :lol:
 
mMn ist 2-fach für ein enduro bike ne ganz gute wahl. man hat de berg hoch ne vernünftige auswahl und auf schnellen geraden hat man ebenso ne gute übersetzung. davon musste mich aber auch erst mein strive überzeugen. davor dachte ich immer: viele gänge sind ein muss.
aber 1-fach gehört für mich an ein downhill bike.

zum thema kettenklemmer: also ich hab mein strive jetz seit 7 wochen und etwa 350 km. bisher hatte ich noch keine probleme mit kettenklemmer. wenn man beim schalten etwas acht gibt, is das überhaupt kein problem.
 
Also ich halte von den XX1 garnix, ich fahre einfach oft Strecken wo es oft kurz rauf und runter geht und dann bleibe ich hinten in einer mittleren Stellung und Schalte nur vorne hin und her, weil das einfach mit einmal schalten einen riesen unterschied in der Übersetung macht.
wenn ich den effekt mit der hinteren Schaltung erreichen will müsste ich ja direkt 5 mal Schalten.
 
naja wenn ich drauf achte passiert mir das auch nicht mit der Kettenklemmung, aber wies manchmal so ist im eifer des gefechtes passiert das dann halt schonmal, aber seit dem ich auf die Sram Kette jetzt gewechselt hab ist es auch nciht mehr passiert. Die alte Kette war ja dann total Krum und nen paar Lager fest.
Mein Kumpel mein ich soll die Spannrolle mal bis ran ans bashguard nehmen, weil der hatte das gleiche Prob am Cube Fritzz Pro...
 
müsste ich mal nachschauen, ob die rolle bei mir ganz dran ist bzw. wie weit sie entfernt ist..
hast du dein bike bei canyon abgeholt oder dir schicken lassen??
 
Es kam Per Post und der gute Mann hat es bis Hoch geschleppt :daumen: nur leider bin ich dann wieder mit runter aber er hat mir auch geholfen :daumen: bekommt er wieder was leckeres zu Weihnachten :D
naja bei mir steht das jetzt ganz hinten..
Was mich halt nur ärgert sind die teils tiefen Kratzer im Lack und teils auch im Alu..
Hatte mir schon überlegt ob ich auf Hammerschmidt umbau das wäre die einfachste lösung :D
Vorallem müsst ich mich da jetzt nicht mit dem Thema umwerfer befassen hat den schonmal einer beim ES 7.0 auf Sram umgebaut??
 
ich glaub dann is es wirklich ne einstellungssache. ich hab meines direkt in koblenz bei canyon abgeholt und hatte noch keinerlei probleme.
mich würde allgemein mal interesieren: hat einer, der sein bike abgeholt und nicht mit der post bekommen hat, probleme mit kettenklemmer?
 
Naja weis ja nicht wie das da mit Tourentauglichkeit dann aussieht? Ist das die mit 22 Zähnen oder 24? und Kurbellänge?
Und hab mir jetzt ja erst nen Mittellangen Sram X9 Schaltwerk geholt müsst ich ja dann auch wieder auf kurz umbauen...
 
ich mein die ist ja schon ganz schön schwer oder? 1,3kg glaube oder?
mein kumpel hat die an seinem Bike auch aber der fährt damit ja keine touren deswegen weis ich nciht wie die da ist...
 
ich glaub dann is es wirklich ne einstellungssache. ich hab meines direkt in koblenz bei canyon abgeholt und hatte noch keinerlei probleme.
mich würde allgemein mal interesieren: hat einer, der sein bike abgeholt und nicht mit der post bekommen hat, probleme mit kettenklemmer?

Yap, ich hatte diese Woche auch einen heftigen Kettenklemmer. Ich musste die kpl. Kurbel abbauen, ansonsten hätte ich die Kette nicht rausbekommen. Die KB haben keinerlei Grat, die Kette wurde beim Schalten vom großen auf das kleine KB hochgezogen und das bei sehr lockerem Kurbeln. Das ging wahnsinnig schnell und ich hatte auch sofort aufgehört zu kurbeln. Mir ist schleierhaft, wie die Kette durch den kleinen Spalt hochgezogen werden konnte.

Ich habe viele Kollegen, die an ihren Bikes verschiedene RF-Kurbeln ( u.a. DEUS ) gefahren haben. Ausnahmslos alle hatten Probleme mit Hochziehen der Ketten. Nachdem sie auf Shimano - Kurbeln wechselten waren die Probleme weg.

Ich hatte in den letzten 11 Jahren noch nie einen Kettenklemmer - auch nicht bei Schlamm. Ich stufe mich eher als "sanften Schalter" ein.

Ich werde meine Kurbel beobachten. Sollte sich das wiederholen, wird es recht schnell einen Austausch geben. Ich habe die Kettenstrebe jetzt mit 3 Kabelbindern "gesichert".

Ein Arbeitskollege hat letzte Woche sein ES 8.0 abgeholt und hatte bei der ersten Ausfahrt das gleiche Problem. Es ist also kein Einzelfall und liegt meiner Meinung nach auch nicht am Unvermögen der Fahrer.
 
@gianty: das es kein Einzelfall ist, ist bekannt. Was mich interessieren würde: hast du bzw. Dein Arbeitskollege das Bike abgeholt oder habt ihr es euch zuschicken lassen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück