Canyon testen bzw. andere Gabel ? Plz Help...

crucho

Bergbeschwörer
Registriert
14. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuried/München
Hi @ all,

will gleich im vorraus erwähnen, dass ich für den Thread schon die Suchfunktion des Forums genutzt aber nichts gefunden habe.

Ich habe schon seit längerer Zeit vor, mir ein gutes Fully für Touren, Trails und Alpencross zu kaufen, da mich bei ein paar 1-Tages-Touren im bayrischen Raum das Bike Fieber gepackt hat. Bis jetzt hab ich schon diverse Bike Magazine, Foren etc. durchlesen und hab mir Gedanken über Design, Ausstattung und Preis gemacht.

Schon länger liebäugle ich mit dem Nerve MR7, welches mir vom Design absolut zusagt. Jedoch weiss ich nicht genau ob 85 mm Federweg für Touren reichen ( bringe lediglich 60 kg bei 1,70 auf die Waage ). Ich habe auch schon gelesen dass Canyon mit seinen Bike-Componenten genau plant und daher auch keine anderen Teile verbauen kann.
Jetzt habe ich bei einem Händler ein Cube AMS Pro gesehn mit einer Manitou Black Platinum 90 - 120mm verbaut. Würde Canyon das arrangieren eine von MIR bestellte Platinum in das Nerve MR7 zu verbauen und die verpackte Black Super Air mir extra zu schicken ( Würde sie dann verkaufen ) ? Würde sich das Fahrverhalten des Bikes verschlechtern bezüglich der Rahmenkonstruktion ?

Nicht desto trotz würde ich aber sowieso erst mal bestimmte Bikes testen wollen ... auch wegen Dual Control Schaltung.
Wie sieht es da bei Canyon aus ? Verleihen die Bikes für 1 Tages Touren oder ein paar Stunden, um es in versch. Gelände testen zu können ?

Wär echt nett, wenn ihr ein paar ( fachliche ) Antworten geben könnt. ---> Auch an den Canyon Mitarbeiter gerichtet.
Hab nämlich schon viel über Canyon gelesen und wenn man die Lieferschwierigkeiten beiseite lässt, auch nur gutes ! :daumen:

Vielen Dank schon im vorraus
crucho
 
ich weiss, dass canyon mal ein 03er schaltwerk montiert hat, dass vom käufer besorgt worden war. ob das mit der gabel auch so einfach ist?
ich würde mal anrufen, weil staabi(canyon-forum-betreuer) ja geschrieben hat, dass er momentan nicht so viel da ist.

ich kann aber nicht ganz nachvollziehen, warum du ein MR willst, wenn dir der federweg zu knapp erscheint, und du eine gabel mit deutlich mehr federweg montieren willst. das MR ist m.E. doch sehr race-lastig konzipiert. Schei$$ auf das design und nimm nen "richtiges" tourenrad alá XC (weiss ned obs da noch welche gibt)

gruß
fone
 
Hi crucho,

mit 60 Kilo bist Du sehr leicht, da kommt Dir das geringe Gewicht der MR Bikes natürlich entgegen. Wie der Name sagt, handelt es sich um Bikes die für Maratonrennen entwickelt wurden. Dies spiegelt sich in der Geometrie des Rahmens und der Auswahld der Komponenten wieder. Optimales Kletterverhalten, schnell in der Ebene. Beim Downhill in schwierigem Gelände ist etwas mehr Können beim Fahrer erforderlich, da die Fahrwerke im allgemeinen straffer abgestimmt werden.

Wenn Du die Federgabel austauschen willst, solltest du nur auf Gabeln zurückgreifen, die die gleiche Aufbauhöhe haben. (Nabenaufnahme - oberkannte Brücke) Bei 120 mmm ist das MR auf jedenfall überfordert und das Lenkverhalten wird unkontollierbar. (durchsuche mal die Treads in den anderen Foren zu diesem Thema)
Ich würde bei der original Gabel bleiben, eine gute und vorallem leichte Gabel.

Mein Tipp, tausch während einer Tour mal die Bikes mit Deinen Kumpels, dabei wirst Du viel über Geometrie und Fahlverhalten erfahren. Auch ein Wochenendurlaub mit einem Testbike vor Ort ist eine prima Möglichkeit festzustellen welche Gemetie/ Radtyp Dir am besten ligt.



Gruß Michael
 
Bist etwas spät dran, denn das Bike-Festival in GAP ist leider schon vorbei. Da war auch Canyon mit Testbikes vertreten. Einfach mal schaun bei welchen Veranstaltungen Canyon vertreten ist und dann halt den Weg dorthin in Kauf nehmen.
 
Hey geht doch voran.. :D

Danke für die Posts erstmal ! Habe mich jetzt mal direkt an Canyon Werkstatt gewandt. Ich weiss, die SAche mit dem Design is ein Tick von mir, jedoch sind um die 2000 € kein Kleingeld für mich. Und da muss halt alles passen.
Es ist ja nicht so, dass das XC mir gar nicht gefällt, jedoch ist die Position des hinteren Dämpfers beim MR7 optimal.
ich kann aber nicht ganz nachvollziehen, warum du ein MR willst, wenn dir der federweg zu knapp erscheint, und du eine gabel mit deutlich mehr federweg montieren willst.
Brauche ja auch nicht unbedingt 120 mm. Das XC hat ja auch 100mm, was für mein Gewicht ( Sturm und Drangzeit viell. 65 KG ) wohl reicht. Aber ist das wirklich so "krass" mit dem Fahrverhalten wenn man (nur) 15 mm längeren Federweg hat ? Bin halt eher der Kletterer und wollte daher auch ein leichteres Bike haben, jedoch sollte es für einen Alpencross ebenfalls taugen.
das Bike-Festival in GAP ist leider schon vorbei
Hatte an dem Tag Geburtstag und konnte daher nicht..

Kann ja mal posten, falls ich bald ne Antwort von Canyon dazu bekomme.
Werd aber auf alle Fälle Testen, Testen, Testen!

Bis denna
Crucho
 
Hi,

hab grad ne Antwort bekommen, die aber etwas rar ausgefallen ist :

Wir können Ihnen die Manitou Black Platinum gerne bestellen.Ich kann Ihnen
sagen das sich das Rad mit vorne etwas mehr Federweg nicht mehr so schön
fahren läßt wie es mit der Standard Gabel ist.
Ich würde das Rad nicht umrüsten.Ich denke wenn man mit dem Rad das fährt
für was es gebaut ist dann benötige ich nicht mehr Federweg.
Es ist halt ein sehr Sportliches Rad für den Sportlichen Einsatz.
Wenn man die Federelemente auf sich eingestellt hat dann hat man auch mit
ca. 80mm eine sehr Effektive Federung.
Ich kann Ihnen leider nicht sagen ob die Räder für Tagestouren Verliehen
werden.Sie können die Räder auf unseren Grundstück probefahren.
Denke ich werd nach Koblenz fahren und mir das MR7 und das XC6 mal untern Arsch klemmen.

Gruss
crucho
 
wie, die dämpferposition ist ideal? du meinst vom design her? :)

die platinum kannst du ja auf 90 runterdrehen, aber wieso..., nene, der canyon mitarbeiter hat meiner meinung nach einfach nur recht!

das XC hat hinten 115/120mm federweg.

15mm können schon einiges ausmachen, ich merk das immer wieder wenn ich meine gabel ganz lang mach, dass ist echt n paar mm zu viel.
wie sich das MR bergab mit 120mm vorne fährt, weiss ich nicht. bergauf mit 90 mag schon noch gehen.
aber wenn du vorne mit 90 fahren willst reichen auch 80 :) bei 65 kg!

gruß
fone
 
---> fone

Meinte natürlich das Design. Bei mir muss der Dämper nicht unbedingt gleich unterm Oberrohr sitzen.

Und zur Gabel: OKOK, bei meinem Gewicht brauch ich gar keine 120mm. :cool:
Aber wenn ich mir eine mit 100mm verbaue und nach einem langen Aufstieg 15mm mehr für einen schönen Downhill hab ... wär doch nicht schlecht, oder? Möchte halt ein bischen variieren können und nicht stocksteiff über die Steine fahren.

Ich werde jedenfalls bald mal nach Koblenz fahrn um das ganze vor Ort zu testen. Werde dann noch ein paar andere Räder testen und berichten für was ich mich entschieden habe, bzw. wie das Fahrverhalten ist bei leichteren Bikern mit mehr oder weniger Federweg ;)

Gruss
Crucho
 
@ Crucho

Es ist einfach ganz wichtig das Du Dich genau fragst was Du willst. Du kannst nicht an ein Racebike, welches von der Geometrie her für 80mm-Gabeln ausgelegt ist, eine 120mm Black-Platinum schrauben. Das wären mal locker 2° flacherer Lenkwinkel. Dabei wird der Nachlauf so groß, das von Deinem einstmals so agilem Rennpferd ein lahmer Gaul übrigbleibt. Das ist als wenn man an ein Rennmotorrad eine Choppergabel baut...geht zwar, ist aber völlig sinnfrei.

Wenn Dir von der Optik her der stehende Dämpfer besser gefällt, dann warte bis 2005 (ob dieses Jahr noch Modelle zu haben sind ist eh fraglich). Meine gehört zu haben das dann auch die XC und ES - Serien stehende Dämpfer bekommen.

Nochmals zu ganz oben. Beim Bikekauf ist es das Wchtigste genau zu anlysieren wofür ich das Bike haben will! Wenn ich mich hier falsch entscheide, dann werde ich wenig freude an meinem Bike haben. Wenn Du schnell Bergauf willst (MR-Serie) und komfortabel hinunter (ES-Serie), warum nimmst Du dann nicht die goldene Mitte, die XC-Serie,. Dafür ist sie ja da.


Grüße


holti72
 
---> Schweißtropfen

Würde das Bike hinter dem Canyon Laden testen, hab gehört, dass die nen kleinen Pakur haben. Würde aber vorher sowieso anrufen und mich weiter erkundigen. Aber ich kauf halt kein Bike dieser Preisklasse ohne vorher Probegesessen zu sein bezüglich der Rahmengeometrie/bzw. Sitzposition.

---> holti72

Danke für den Tipp. Hab auch gerade den Proto in der bike 8/04 gesehn.
Bei den XC Modellen sitzt der Dämpfer diesmal dort wo ich ihn haben will.
Bin ja sooo gespannt wie das Design ist. Aber das muss ich abwarten...
Und das mit der Platinum hab ich schon vergessen ... dachte über max. 100mm nach.

Vielleicht kommt ja 2005 mein Traumbike...
Danke für die POsts
crucho
 
---> Schweißtropfen

Würde das Bike hinter dem Canyon Laden testen, hab gehört, dass die nen kleinen Pakur haben. Würde aber vorher sowieso anrufen und mich weiter erkundigen. Aber ich kauf halt kein Bike dieser Preisklasse ohne vorher Probegesessen zu sein bezüglich der Rahmengeometrie/bzw. Sitzposition.

---> holti72

Danke für den Tipp. Hab auch gerade den Proto in der bike 8/04 gesehn.
Bei den XC Modellen sitzt der Dämpfer diesmal dort wo ich ihn haben will.
Bin ja sooo gespannt wie das Design ist. Aber das muss ich abwarten...
Und das mit der Platinum hab ich schon vergessen ... dachte über max. 100mm nach.

Vielleicht kommt ja 2005 mein Traumbike...
Danke für die POsts :daumen:
crucho
 
He Crucho,

warum willst Du denn Dämpfer unbedingt in dieser Position haben. Also ich war bei meinem ersten Alpencross dieses Jahr froh, daß ich Platz für ne 2. Flasche hatte, denn ich kann nen Trinkrucksack nicht ab.

Die MR-Reihe sind und bleiben reinrassige Racebikes. Und aus Erfahrung kann ich sagen, daß bei nem Alpencross ne etwas entspanntere Sitzposition zu empfehlen ist. Du sitzt nämlich nicht nur 4 Stündlein pro Tag im Sattel ;)

Gruß

Stonebike

PS: Nutz doch lieber die Preisdifferenz zwischen XC u. MR um noch ein wenig Leichtbau zu betreiben.
 
Zurück