Servus Leute,
als bisher stiller Mitleser musste ich mich jetzt doch hier im Forum anmelden.
Es folgt mein persönlicher Erfahrungsbericht...
Lange Zeit habe ich den Thread hier vefolgt, denn ich war auf der Suche nach einem neuen Bike für 2022.
Erst letztes Jahr habe ich mir ein XL 29er Capra (MK2, nicht das aktuelle Modell) geholt, allerdings in der billigsten Ausstattungsvariante "Base". Ich war leichtsinnig,
Sram-unerfahren und der Meinung, die Komponenten würden schon taugen für 70% Bikepark-Besuche und 30% Hometrail Feierabendrunden. Leider konnte ich mich mit dem Capra im laufe der Zeit allerdings nie anfreunden. Billige
Sram Komponenten vermießten mir die Abfahrten, bis auf die ZEB Federgabel, die war echt geil. Ich war damals nur
Shimano Komponenten gewohnt und da war alles stets tip-top. Von der Geo hat das 29er Capra in XL gerade so gepasst für meine 1,86 und 93kg, fahrfertig.
Bergab konnte ich über alles geschmeidig drüberrollen und leicht speed generieren. Jedoch war mir das Bike zu starr und in Kurven irgendwie nicht wenig genug. Verspieltheit nicht gegeben.
Ich war also mit dem Capra nicht zufrieden.
Auf langwieriges Austauschen der Komponenten hatte ich keine Lust.
Also gabs jetzt vor ein par Wochen die Entscheidung: Capra kommt weg, und ein neues Bike muss her.
Da ich mit Canyon bisher nur sehr gute Erfahrungen (Preis/Leistung/Qualität/Verfügbarkeit) gemacht habe und seit 3 Jahren ein Spectral:ON fahre, was mich bei jeder Fahrt aufs neue begeistert, stand die Entscheidung fest: Es soll wieder ein Canyon werden, also fasste ich das neue 2022er Torque ins Auge.
Geo Daten waren fast identisch mit dem Capra, allerdings entschied ich mich beim Torque für Rahmengröße L, Mullet Version, CF8. Fox Fahrwerk und
Shimano Komponenten. Die war ich ja schon vom Spectral:ON gewöhnt.
Also ab nach Koblenz und das Torque probe gefahren. Fühlte sich alles mega geil an, das Bike war sofort verfügbar und so habe ich gleich am darauffolgenden Tag das Torque Mullet CF8 bestellt.
Auf meinen ersten heimischen Probefahrten merkte ich sofort einen Unterschied zum Capra, und zwar die Wendigkeit und Verspieltheit. Klar, ist ja auch ein Mullet. Bei der bergauf-Performance ist das Capra minimal besser gewesen, aber darauf lege ich nicht so viel Wert. Für bergauf-Orgien habe ich ja noch mein Spectral:ON.
Die
Shimano Komponenten am Torque und der satte Coil-Dämpfer + 38er Gabel, geil!
Fühle mich jetzt schon viel wohler als auf dem Capra.
So jetzt hoffe ich auf eine tolle Bike Saison 2022 und viele zufriedene Abfahrten mit dem Torque.
Mein Setup für 2022 steht nun:
Canyon Torque Mullet CF8 für fetzige Bikepark Runden.
Canyon Spectral:ON für schnelle Feierabendrunden auf dem Trail und Touren.
Hier das Torque, frisch aus der Verpackung. Finde die Farbe einfach geil.
Bis Bald!