Canyon Torque 2022 - Review und Erfahrungsaustausch

Steige hier mal ein weils gerade zum Gewichtsthema passt:
Hab das cf8 und bin mit umbauen und wiegen fertig.
Neue Teile:
  • LRS Newmen SL A30 (hatte den auch auf meinem alten Torque drauf und der hat alles ausgehalten. Verschiedene Downhillstrecken in den üblichen Bikeparks in Bayern und Österreich)
  • Vorbau Renthal
  • Lenker Carbon
  • XTR Kassette
  • Steckachse statt Schnellspanner

Reifen sind dieselben welche ab Werk drauf sind, Tubeless montiert natürlich.

Gesamtgewicht jetzt inkl. Stamp7-Pedale:
15.02 kg 😁

Über Sinn und Unsinn lässt sich immer diskutieren, ich hab einfach Spaß am basteln 😉
 
Is doch ein gutes Gewicht und ca. 1Kg leichter als mein Spindrift mit ähnlicher Ausstattung.

BTW. Die 2022er WibmerEdition in M - tubeless mit Stamp7 in large = 15,3kg
Mit pannenanfälligen Contis

P.S. Die Schläuche sind wirklich sehr massiv und schwer - da lässt sich mit tubeless schon einiges sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hör du doch bitte ebenfalls auf deine Position bei jeder Gelegenheit kund zu tun.
Schon recht frech, von anderen zu verlangen was du selbst nicht bereit bist zu tun….:winken:
 
Ich habe zwar schon mal gefragt, aber ich frage nochmal... ;-)

Auf was hast du umgerüstet, dass 1kg allein an den Laufrädern zusammenkommt?
Guten Abend, entschuldige, das hatte ich überlesen.

Ich hatte noch neue Continental Mountainking zuhause und diese montiert.

Ich hatte eine Rückenop an Weihnachten und diese Reifen reichen mir bis zum Sommer für mein Einsatzgebiet locker aus. Dann habe ich auf tubeless umgerüstet, die originalen Schläuche sind sehr schwer. Ich habe die genauen Zahlen gerade nicht mehr im Kopf aber ich glaube alleine durch die TL Umrüstung 150gramm pro Laufrad gespart zu haben.

Mein Torque wiegt nun in XL knapp unter 15kg und fährt sich auch wie ein komplett anderes Rad.

Liebe Grüße
 
Am Freitag wurde mein 27.5er CF7 geliefert 😍

torque.jpg
 
Mein Rad ist am Wochenende auch endlich gekommen.😁 Anstelle von ende Mai war es jetzt doch schon Ende Februar.

Nun meine Frage an euch sind solche Schäden normal 🤨(siehe Bilder) mein letztes Neurad habe ich 2012 gekauft und das war mit Abstand besser verarbeitet.

Am Rahmen platz der Lack ab die Bremsscheibe vorne ist schon verbogen und für die Hebel zu montieren waren sie wohl zu faul die Klemmung ganz aufzumachen und schieben den Hebel einfach auf den Lenker.🤦‍♂️

IMG_3965.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3959.jpg
    IMG_3959.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_3960.jpg
    IMG_3960.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_3961.jpg
    IMG_3961.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_3962.jpg
    IMG_3962.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_3963.jpg
    IMG_3963.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 197
Die Lack Abplatzer sehen schon wild aus. Der Kratzer am Lenker ist leider normal. Die G5 Lenker haben eine sehr empfindliche Oberfläche.
 
@hib

sende die Bilder der Schäden einfach an Canyon. Kriegst nen Gutschein dafür.


@All:

War heute zum ersten mal richtig vollgas mit meinem neuen Mullet CF8 auf den Hometrails unterwegs.
Und es macht verdammt viel Spass! Dank Mullet um einiges wendiger und verspielter als mein vorheriges 29er Capra. Das Fox Fahrwerk arbeitet präzise und hat noch genug Reserven.
 
Die Lackschäden sind schon krass, das sieht bei meinem CF8 anders aus. Das einzig auffällige an der Lackierung bei mir sind die etwas unschönen Übergänge an Buchsen, Lagern usw...das sieht aus wie abgefressen bzw. wurde an diesen Bereichen wohl mit einfachsten Mitteln abgeklebt. Sowas kenne ich von Cube und Specialized nicht. Aber naja, bisher ist es dabei geblieben...und solang es nur so ein Detail ist, egaaaal. 😉
 
Das Fox Fahrwerk arbeitet präzise und hat noch genug Reserven.
Also ich muss sagen, ich bin ja schwer von dem DHX2 angetan (mein erster überhaupt). Gerade am WE auf einer technischen Endurostrecke wieder in direktem Vergleich zum Fox Luftdämpfer getestet. Er spricht "unten herum" wahnsinnig feinfühlig an und vermittelt oben heraus jede Menge Reserven fürs Grobe. Das gibt viel Sicherheit und Vertrauen. Toll 👍
 
Guter Test.
Spiegelt die Gene des Torque als Freeride und Parkbike wieder.
Hat das Klapper der Dropperpost hier auch schon jemand feststellen können?
 
Mike hätte bei 180/84 auch gut ein M fahren können. Hätte mich interessiert, ob er es dann bezüglich RTF ausgewogener empfunden hätte.
 
Mike hätte bei 180/84 auch gut ein M fahren können. Hätte mich interessiert, ob er es dann bezüglich RTF ausgewogener empfunden hätte.
Also meine Tochter mit ihren 17x cm fährt ja M. Wenn ich mir das Rad mit meinen 182 mal schnappe, fühlt sich der Rahmen bzw. die Sitzposition nicht falsch an, eher angenehm wendig. Müsste ich jetzt eine Kaufentscheidung für mich treffen, wüsste ich wirklich nicht ob M oder L besser wäre. L bin ich aber noch nicht gefahren.
 
Mike hätte bei 180/84 auch gut ein M fahren können. Hätte mich interessiert, ob er es dann bezüglich RTF ausgewogener empfunden hätte.

Ja das stimmt. Wobei ja eigentlich gewollt ist, daß es sich lang anfühlt wenn so auf die Empfehlung guckt.
Wundere mich auch nach wie vor, daß sich meins in M kompakter anfühlt als mein Kenevo in S3 .. ( bin 1,72/81 )

P.S wie groß ist eigentlich der Wibmer ? Der fährt es glaube ich auch in M
 
Puh 171 und 81cm sind exakt meine Maße. Ich hab das Torque sehr schnell wegen dem 78x mm Standover verworfen. Wie macht ihr das wenn ihr in steilen absteigen müsst ohne Tritt in die Nüsse?
 
Hier nochmal ein kurzer Bericht von mir zur Canyon Load Rahmentasche:

Ermutigt von dem Bild was Matzl88 mit geteilt hat, dachte ich mir, ich gebe der Tasche mal eine Chance.

Allerdings habe ich die Tasche zurückgeschickt und verstehe jetzt auch die Aussage von Canyon, dass die Tasche „nicht passt“. An meinem L-Rahmen passt die Tasche ganz knapp, aber wenn die dann während der Fahrt etwas rumwackelt, wäre mir das echt zu heikel, wenn das Bike dem Einsatzzweck entsprechend rangenommen wird. Eigentlich genauso wie Canyon geschrieben hat :DD
Außerdem ist der Platz in der Tasche wirklich sehr begrenzt!
Mit nur einem Standard-Schlauch ist die Tasche schon gespannt gefüllt. CO2-Pumpe und Reifenheber passen dann nicht mehr. Bei einem dieser neuen Leichtbau-Schläuche würde das vielleicht gerade so passen.

Hier Bilder, wo die Tasche bzw. der Halter in der hinteren Position montiert ist:

1646146511327.jpeg

1646146546644.jpeg
 
Zurück