Canyon Torque 2022 - Review und Erfahrungsaustausch

Hallo zusammen,

hat jemand ne ahnung, wo ich eine Rahmenschutzfolie für das torque 29 Zoll her bekomme? Easyframe und Invisiframe haben leider beide nur die mullet Version. Ich hab das bike in schwarz, bin heute das erste mal gefahren und der Lack ist wirklich seehr empfindlich...

Vielen Dank und viele Grüße, Marc
 
Schau mal bei Ridewrap, die bringen immer recht schnell Sets für neue Modelle raus.
Wird übrigens recht schnell aus Schweden geliefert, nicht Kanada.
 
Ich bin wohl nicht der richtige Ansprechpartner, habe ja auch schwarz. Ich habe einfach zwei Unterrohr Folien von dyed genommen, für das Ober und Unterrohr. Ist schon sehr empfindlich. Schon das Reiben der Hose hinterlässt reichlich Spuren. Am Hinterbau habe ich auch was zurecht geschnitten. Ist doch ein Mountainbike. Der Tag wird kommen, wo es 5m durch den Wald fliegt. (ohne mich drauf)
 
Servus,

wenns um´s folieren geht: LackProtect, SunTek Folie wenn du einen matten Lack hast.

SunTek PPF™ Paint Protection Film, MATT, 150mm breit

kostet ~35€ und lässt sich sehr gut verarbeiten!

Habe diese Folie bei meinem Torque Mullet CF8 verwendet, natürlich selbst zugeschnitten das braucht etwas zeit aber das Ergebnis sieht perfekt aus! Man sieht die Folie sogut wie gar nicht.

Gibt auch hier im Forum bereits einen Thread darüber, mit Bildern eines Canyons.
Zum Thema
 
4 Tage Finale shutteln, kein einziger Defekt, die Laufräder haben keinen Schlag, die Schaltung tut was sie soll.
Musste einmal den Steuersatz nachziehen, aber ich glaube es ist normal, dass sich der am Anfang setzt. Habe übrigens im Vorfeld den oberen Teil vom Steuersatz getauscht, da es ja bekanntermaßen Probleme mit dem Plastikzeug von Canyon gibt...
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Ding, fährt sich richtig gut. Läuft stabil und ist trotzdem verspielt. Im Vergleich zum Commencal Meta TR ist der Hinterbau ein Traum...
Einzig der Lack ist eine Katastrophe, aber was solls. Habs zum Glück schon vor der Preiserhöhung gekauft 😉
20220318_104101.jpg
 
Servus,

Hatte heute das Torque auf dem Kopf stehen. Beim wieder umdrehen hörte ich den Dreck/Schmutz rieseln im Unterrohr/Sitzrohr.

Mein Torque hat seit dem Kauf noch keine Nasswäsche gesehen.

Irgendwo scheint also das Zeug in den Rahmen zu kommen.
 
Irgendwo scheint also das Zeug in den Rahmen zu kommen.
Naja, vermutlich über den gleichen Weg wie Wasser in den Rahmen gelangt (die Kabelführung zum Hinterbau)? Kannst ja mal den Support befragen, aber wahrscheinlich bekommst du eine Antwort analog zur Wasserthematik...einfach nicht so viel im Dreck fahren! :rolleyes:

Aber je mehr sich melden, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Kabelführung (und/oder der Ablauf) doch mal ins Visier einer Verbesserungsmaßnahme gerät. Aber leider werden wir wohl erst recht spät merken, ob die offene Zugverlegung wirklich eine echte Schwachstelle ist (bisher vermuten einige hier das ja nur) oder bei vielleicht 95% der Kunden Wasser bzw. etwas Dreck im Rahmen nur kleinere Nebeneffekte sind, die keine Auswirkungen auf den Alltagseinsatz haben.

So aus der Hüfte geschossen würde ich sagen, dass der Ablauf mindestens so groß sein sollte, wie Dreck durch die Kabelführung eindringen kann. Damit wäre dann auch das Wasserproblem gelöst. Aber was weiß ich schon!? :ka:
 
Hallo zusammen,

Ich habe von Canyon auch Rückmeldung bezüglich der Massen an Spacern für eine Kettenführung mit ISCG Aufnahme bekommen. Die Aussage war, ich solle zu einer zertifizierten Canyon Werkstatt gehen und die Montage einer Kettenführung + Bashguard prüfen lassen... Ja, das war alles...

Viele Grüße, Marc
 
Hallo zusammen,

Ich habe von Canyon auch Rückmeldung bezüglich der Massen an Spacern für eine Kettenführung mit ISCG Aufnahme bekommen. Die Aussage war, ich solle zu einer zertifizierten Canyon Werkstatt gehen und die Montage einer Kettenführung + Bashguard prüfen lassen... Ja, das war alles...

Viele Grüße, Marc
Ist doch ein guter Tipp 👍
 
Irgendwas ist halt immer mit den Bikes. Ich fahre das Rad echt gerne und beim Tyee gab es schlimmeres. Auch und vor allem beim Bronson.
 
Du bist ja das aktuell Tyee gefahren. Kannst du mal einen Vergleich ziehen?

Werde heuer auch beide mal testen.
Bergauf ist mit gleicher Bereifung kein Unterschied zu merken. Wenn überhaupt pro Torque. Mein Tyee war 650b. Das Torque 29. Das Tyee hatte Coil jetzt Luft. Das Torque läuft schon ruhiger über ruppiges Terrain. Ich denke, dass das Torque progressiver sein muss, da ich beim Tyee mit 650er Feder bei jeder Fahrt voll in den Anschlag bin. Beim Torque habe ich nur 210 psi ohne Token drin und habe immer noch mehr als 5mm Travel übrig. Bei 30 Prozent SAG. Im Tyee 25 Prozent. Ich hatte noch nie so wenig Luft in einem Dämpfer. Vielleicht kommt das auch durch 70mm travel des Dämpfers. Bronson musste bis ans Maximum Druck rein plus 3 Token. Pop ist zwischen Tyee und Torque vergleichbar. Hatte wirklich Sorgen auf 29 zu gehen, aber es ist alles super. Bike ist nicht behäbiger aber laufruhiger. Bereue nix. Habe bei 181 mit 83er Schritt M genommen.
 
Danke für deine Erfahrungen.
Ich werde ein Tyee CF29 FOX inkl. Coil mit dem Wibmer-Mullet vergleichen können. Mein Kollege hat die selben Maße wie du (jedoch 90kg) und hat dort auch M genommen.

Wie schwer bist du? Mein Kollege mit 90kg hat die 550er Feder in seinem Tyee und ich bei selben Gewicht eine 500er im Spindrift, welches vom Hinterbau dem Tyee sehr ähnlich ist - da schlägt nichts durch.
 
Danke für deine Erfahrungen.
Ich werde ein Tyee CF29 FOX inkl. Coil mit dem Wibmer-Mullet vergleichen können. Mein Kollege hat die selben Maße wie du (jedoch 90kg) und hat dort auch M genommen.

Wie schwer bist du? Mein Kollege mit 90kg hat die 550er Feder in seinem Tyee und ich bei selben Gewicht eine 500er im Spindrift, welches vom Hinterbau dem Tyee sehr ähnlich ist - da schlägt nichts durch.
Ich habe so 95kg. Früher viel Gewichte gestemmt und geboxt. Das Problem beim Tyee ist, dass es ganz schön durch den Federweg geht. Also, alle fahren recht harte Federn da drin. Und dass beim Torque mal so ein langer Dämpfer drin ist, macht scheinbar schon einen Unterschied. Der hat ja DH Maße. Grundsätzlich sind die Bikes sehr ähnlich zu fahren. Ich schätze, zwischen zwei 29ern könnte man da nicht wirklich einen Unterschied filtern. Das wäre dann eher Geschmack. Ich habe mich immer gegen 29er gesträubt, aber mir gefällt es jetzt sehr gut am Torque. Ein 29er Tyee hätte man do schnell auch nicht in die Finger gekriegt. Hatte das Torque sonntags bestellt und dienstags bin ich die erste Tour gefahren im Dezember. Achja, Tyee hatte ich in L. Das Torque jetzt halt M. Ach und, ein Tyee würde ich wirklich nicht kaufen. Wenn dann das Spindrift. Da wurden die Kinderkrankheiten des Tyee ausgemerzt. Die Leitungsführung am Tyee ist wirklich extrem nervig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liest sich für mich so, als wenn der Dmäpfer bzw. dessen Tune nicht gepasst haben. Mit einer Feder das Dämpfungsverhalten ändern zu wollen, ist der falsche Ansatz - aber ich verstehe was du meinst.
Ich lass mich mal überraschen. Mit meinem Spindrift bin ich sehr zufrieden. Mal sehen was die beiden anderen im Vergleich "können".
 
Achja, Tyee hatte ich in L. Das Torque jetzt halt M. Ach und, ein Tyee würde ich wirklich nicht kaufen. Wenn dann das Spindrift. Da wurden die Kinderkrankheiten des Tyee ausgemerzt. Die Leitungsführung am Tyee ist wirklich extrem nervig.
Das würde ich auch so unterschreiben. Auf meiner Suche nach einem Enduro bin ich letztes Jahr auch Tyee's Probe gefahren (habe am Friends-Programm teilgenommen). Ich habe da einen getroffen, der zwar rein fahrtechnisch sehr zufrieden war, allerdings mehrere kleine Details am Rad umgebaut hat und beim Thema Zugführung zuletzt so die Nase voll hatte, dass er auf Funk-Schaltung umgerüstet hat. Also mal ehrlich...da klemmt es an Kleinigkeiten, wo ich gar nicht wusste, dass man das versauen kann. ;) Wenn ich mir da zB die Zugverlegung beim Torque anschaue...wie sauber, exakt und vor allem in welchem Winkel die Züge die 1a Hülsen (beim Tyee gibts nur Löcher) verlassen. So muss das sein. Vor allem im Vergleich zum Tyee liegen da ohne Sch* echt Welten dazwischen.
 
Liest sich für mich so, als wenn der Dmäpfer bzw. dessen Tune nicht gepasst haben. Mit einer Feder das Dämpfungsverhalten ändern zu wollen, ist der falsche Ansatz - aber ich verstehe was du meinst.
Ich lass mich mal überraschen. Mit meinem Spindrift bin ich sehr zufrieden. Mal sehen was die beiden anderen im Vergleich "können".
Es war der Superdeluxe ultimate coil. Der Tune ist Sache von Propain.
 
Das würde ich auch so unterschreiben. Auf meiner Suche nach einem Enduro bin ich letztes Jahr auch Tyee's Probe gefahren (habe am Friends-Programm teilgenommen). Ich habe da einen getroffen, der zwar rein fahrtechnisch sehr zufrieden war, allerdings mehrere kleine Details am Rad umgebaut hat und beim Thema Zugführung zuletzt so die Nase voll hatte, dass er auf Funk-Schaltung umgerüstet hat. Also mal ehrlich...da klemmt es an Kleinigkeiten, wo ich gar nicht wusste, dass man das versauen kann. ;) Wenn ich mir da zB die Zugverlegung beim Torque anschaue...wie sauber, exakt und vor allem in welchem Winkel die Züge die 1a Hülsen (beim Tyee gibts nur Löcher) verlassen. So muss das sein. Vor allem im Vergleich zum Tyee liegen da ohne Sch* echt Welten dazwischen.
Das könnte ja meins gewesen sein. Hatte auch axs und Bremsleitung auf dem Unterrohr.
20210801_213836.jpg
 
Nope...das Tyee war Mint. Also seid ihr schon mal mindestens Zwei, die die Nase voll hatten. 😉 Allerdings ist das ein sehr hoher Prozentsatz, wenn man bedenkt, dass ich im Laufe der Zeit nur sehr wenige Tyee-Besitzer getroffen habe. 😜
Das Problem wird solange klein geredet, bis es einen erwischt. War bei mir auch so. Ein aufgewirbelter Stock oder Stein schlug die Leitungen krumm, sodass die Bremsleitung am Reifen schliff. Habe es spät gemerkt und hatte sie schon bis auf das weiße Plastik durchgerieben. Dann folgte mit der neuen Leitung der Umbau. Propain ist ein guter Laden, aber ich würde eben das Spindrift nehmen. Sieht auch geiler aus am Oberrohr. Ich hatte auch diesen Riss an der Leitungsführung auf der Kettenstrebe. Der neue Hinterbau wurde am selben Tag rausgeschickt wie der alte einging. Was will man mehr? Nach Rune, ICB, Spitfire, Bronson, Tyee und nun Torque, ist das einzige, was der totale Abschuss war, das Bronson. Der totale Abfuck mit Santa. In jeder Beziehung. Hinterbau Mist, Service Mist, Produktionsfehler...
 
Propain ist ein guter Laden, aber ich würde eben das Spindrift nehmen.
Da haben wir mehr oder weniger ähnliches durchgemacht. Im Laufe des letzten Jahres war dann auch das Spindrift der Wunsch Nr. 1 (auch aus den von dir genannten Gründen). Im Dezember passierten dann zwei Dinge gleichzeitig....Propain erhöhte aus der Kalten die Preise deutlich (zu Weihnachten wohlgemerkt) und Canyon brachte das neue Torque, was allein schon rein optisch zum Zunge schnalzen war...tja, der Preis stimmte auch und innerhalb weniger Tage wurde ein monatelanger Plan umgeworfen. ;)

Btw...wie man eine Preiserhöhung (für die ich vollstes Verständnis habe) kommuniziert, zeigt derzeit Rose: Ankündigung mit Zieltermin. So vergrault man die Kunden nicht und Unentschlossene können noch zuschlagen, ehe man sie als potentiellen Kunden verliert.
 
Zurück