Canyon Torque 8.0 Alpinist oder Cube Hanzz Pro

Registriert
25. Februar 2008
Reaktionspunkte
17
Ort
München
Hallo,

ich suche ein Fully mit dem ich nicht nur alle Trails fahren könnte (und bikepark), sondern auch den Berg hochkomme da ich auch gerne Touren fahre und im Sommer auch in die Alpen mit dem Fahrrad möchte.
Natürlich muss man hierbei einen Kompromiss eingehen, denn wenn man beides will geht eins schlechter.

Habe mich jetzt informiert und bin bei zwei Fahrrädern hängen geblieben:
das Canyon Torque 8.0 Alpinist und das Cube Hanzz Pro.
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2093
http://www2.cube.eu/full/hpa/hanzz-pro/


Das Cube ist etwas schwerer, aber dafür auch um 400 Euro günstiger (Budget geht bis 3300) und ich könnte es bei meinem Händler im Ort kaufen und bei Problemen direkt reklamieren. Positiv bei dem Cube ist der längere Federweg, aber wenn die kürzere Gabel besser ist, ist das natürlich trotzdem von Vorteil.

Da die Komponenten ja bis auf die Schaltung ziemlich unterschiedlich ist würde ich gerne Eure Meinung dazu hören..

Vielen Dank schonmal!

Saludo
 
wie du siehst, ist das torque alpinist schon ausverkauft. prüf mal die verfügbarkeit...cube hanzz: schwere domain und ah bisserl bunt und zum canyon lt liste fast ca 3 kg!! mehrgewicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo derfreak,

ja also in L gibt es das Canyon ja noch in dem grau, finde ich sieht nicht schlecht aus :)
Generell tendiere ich zum Canyon, einfach weil dort vieles passt.
Jetzt ist halt die Frage, ob man sich noch paar Monate geduldet, und auf das neue Modell wartet..
hab Canyon eine E-Mail geschrieben und die meinten, dass im Oktober die neuen Modelle kommen. Ist das jetzt eher ein Update von dem alten oder sind dort starke Unterschiede vorhanden? Vllt konnte es ja jemand auf der Eurobike fahren :P

Saludo
 
Hallo,

ich suche ein Fully mit dem ich nicht nur alle Trails fahren könnte (und bikepark), sondern auch den Berg hochkomme da ich auch gerne Touren fahre und im Sommer auch in die Alpen mit dem Fahrrad möchte.
Natürlich muss man hierbei einen Kompromiss eingehen, denn wenn man beides will geht eins schlechter.

Habe mich jetzt informiert und bin bei zwei Fahrrädern hängen geblieben:
das Canyon Torque 8.0 Alpinist und das Cube Hanzz Pro.
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2093
http://www2.cube.eu/full/hpa/hanzz-pro/


Das Cube ist etwas schwerer, aber dafür auch um 400 Euro günstiger (Budget geht bis 3300) und ich könnte es bei meinem Händler im Ort kaufen und bei Problemen direkt reklamieren. Positiv bei dem Cube ist der längere Federweg, aber wenn die kürzere Gabel besser ist, ist das natürlich trotzdem von Vorteil.

Da die Komponenten ja bis auf die Schaltung ziemlich unterschiedlich ist würde ich gerne Eure Meinung dazu hören..

Vielen Dank schonmal!

Saludo

2999€, 14,4kg und absenkbare Gabel sind eine Ansage - ich würde das Canyon wählen, zumal die Tourentauglichkeit des Hanzz zweifelhaft ist.

Eine weitere Überlegung wäre, noch eine Klasse drunter zu schauen, also bei den Enduros. Gibt es auch mit Bikeparkzulassung... Wahrscheinlich für Touren besser geeignet.

Allerdings: wenn ich ein Budget von 3300€ hätte, würde ich schon versuchen, 2 Räder zu bekommen. Einen brauchbaren Tourer/AM, z.B. von Canyon, bekommt man für <2000€. So bleibt Geld für ein gebrauchtes "Bigbike" übrig, mit dem man wahrscheinlich im Park mehr Spaß hat (und sich weniger Sorgen um evt. Schäden machen muß).
 
Nimm das Torque Playzone (1650.-) und dazu ein stabiles Allmountain nach Wahl, dann bleibst du auch unter 3300€ und hast zwei Bikes.
 
Vllt konnte es ja jemand auf der Eurobike fahren :P
Saludo
also fahren war auf der bikemesse bei keinem drin: siehe dir mal das strive an, wenn schon canyon. ich denke, mit 160mm ist bikepark immer drin? das ist wenigstens noch tourentaiglich. alpencross mit einem torque ist ein bisschen" heavy overdozed" gruss
 
Hi Leutz, Hi der Freak.
Hab mir Anfang dieses Jahres ein 2010'er Alpibnisten geholt. Mein Traumbike schlechthin!:love
Einfach ein Hammer schlittenj der alles mitmacht.
Das Fahrwerk ist der Hammer. Hängt natürlich auch vom Dämpfer ab.
Von der Gabel hab ich nicht allzuviel Ahnung. Nur dasn FOX Sahne ist und das du die Gabel auch, wenn nötig, auf 180mm problemlos 'hochtunen' kannst.
Das Konzept stimmt einfach.
Also. Von meiner Seite aus klar CANYON!
Was meine die Cube'er?

Greetz,
Der Frosch.
 
Ich starte das Thema jetzt noch mal erneut ;)

Ich stehe vor der Entscheidung mir ein Canyon Trailflow oder ein Cube Hanzz Pro zu kaufen.
Ich will damit noch touren >40 km fahren , aber auch mal in den Bikepark, sowie im Urlaub nach Südtirol. Welches Bike wäre eurer Meinung nach am besten ? (Wäre das CUbe Hanzz gleichauf, wenn es einen Fox DHX 5.0 Air bekommen würde, um das Wippen mehr zu unterdrücken und Gewicht zu sparen)

Danke im vorraus.
MFG
 
Der Fox DHX AIR ist nicht gerade das Gelbe vom Ei was Dämpfer angeht;) Der funktioniert nur in sehr wenigen Rahmen gut. Im Tourqe Thread liest man oft das der an anstiegen total durchsackt und beim harten Einsatz sowieso´. Das liegt daran der er in der Druckstufe völlig unterdämpft ist, und du von außen an der Druckstufe auch effektiv nichts machen kannst.
Die Fox TALAS ist die schlechteste Luftgabel die man sich kaufen kann. Die Domain RC am Cube funktioniert um welten besser;)
Der Van R am Cube hat aber das selbe Problem... keine Einstellbare Druckstufe,d.h. wenn du es fliegen lässt und dein Fahrwerk soft einstellst, sodass du den ganzen Federweg nutzt, wird er dir vermutlich bei harten Landungen durchschlagen, ohne das du was dagegen tun kannst. Ich würde das Cube nehmen... ein Vivid R2C reinbauen und gut ist;)
 
ich glaube ich werde mich trotdem für das Canyon entscheiden.
Das neue hat doch gar keine Talas und auch eine Van sondern eine Float. Von der hört man doch nix schleschtes oder ?
Der grund warum Canyon:
Guter Preis von 2599 €
hammerschmidt
man kann viel gewicht sparen, was man am hanzz auch könnte, aber das Hanzz hat ein sehr hohes rahmengewicht von alleine. weiß eig. jemdand wieviel das genau ist ? dazu finde ich nix....
tourentaugliche Geometrie

Ich weiß das mich jetzt viele hassen werden, aber es ist laut meiner Meinung einfach so ;) :D

MFG
Yannick
 
Wenn es ne Float ist ist es halb so wild, ist ne solide Gabel. Das Canyon ein besseres P/L Verhältnis hat steht außer Frage;) und egal für welches rad auf der welt du dich entscheidest, dafür wird dich niemand hassen:P
 
das ist ja schonmal ne gute nachricht, dass wenigstens die float eine gute fox gabel sien soll :D es ist einfach unglaublich wieviele leute schrieben das Fox einfach nur extrem ******** ohne wirklich plausible gründe zu haben. Bei der ATalas kann ich es mir ja noch vorstellen mit der größeren anzahl an dichtungen, aber bei manchen anderen behauptungen.... :D
Das war auch eher ironisch gemeint :D
Trotzdem danke :D:D
Weiß jemand von euch vlt. wieviel ich an gewicht beim canyon sparen kann ,wenn ich den lr durch einen hope lr mit ztr flow umrüsten lasse und andere reifen draufziehe ? ODer gibt es noch besser und günstigfere Methoden gewicht einzusparen, wo es auch was bringt (d.h. ich meine nicht ne andere Gabel, wie zum beispiel komische ideen über ne 160mm lefty oder ne 160 mm dt-swiss vollcarbon gabel) ;)

MFG
Yannick
 
Zurück