Canyon torque dhx rockzone 2016 oder yt industries Tues cf comp 2015

Welches Bike empfehlt ihr mir?

  • Canyon torque dhx rockzone

    Stimmen: 4 57,1%
  • Yt industries Tues cf comp

    Stimmen: 3 42,9%

  • Umfrageteilnehmer
    7
Registriert
12. November 2007
Reaktionspunkte
10
Ort
Dornburg
Hallo Leute,
Hab den folgenden Text schonmal im allgemeinen Kaufberatungs-Bereich gepostet, aber keine Reaktion bekommen bisher. Deshalb wollte ich es nochmal hier probieren... Vielleicht könnt ihr mir ja etwas beider Entscheidung helfen. ;)


Ich will mir für kommendes Jahr einen neuen downhiller zulegen. Ich habe mir daher die beiden oben genannten bikes ausgesucht. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich zwischen dem 2015er Tues und dem 2016er torque schwanke. Preislich sind sie sich ja fast gleich, von der Ausstattung ist der Unterschied auch nicht sooo groß. Abgesehen natürlich von dem Carbon-Rahmen im Tues. Da weiß ich tatsächlich noch nicht so 100%ig, ob ich ein carbonrahmen in nem downhill Rad gut finde.

Und dann hat das Canyon halt noch 26 Zoll Reifen. Stört mich im Grunde nicht. Habe aber so ein bißchen Bedenken was das Beschaffen von Ersatzteilen in ein paar Jahren angeht. 26 Zoll stirbt ja vermeintlich nach und nach ein.

Also was meint ihr? Welches der beiden bikes macht mehr Sinn? Was haltet ihr von Carbon in nem downhiller?
Achja, falls ihr zufällig im gleichen Preissegment weitere bikes habt, werft sie doch mal in den Ring

Vielen Dank im Voraus! :daumen:
 
Welches PReissegment meinst du denn? Warum verlinkst du die Bikes deiner Wahl nicht, so muss es sich jeder der nicht zufällig beide Bikes auswendig kennt oder beide ausgiebig getestet hat selber raussuchen. Beides halte ich übrigens für wenig realistisch.

Ansonsten finde ich das P/L von Giant Glory recht gut, darum hab ich mir so eins gekauft :-)
 
Welches PReissegment meinst du denn? Warum verlinkst du die Bikes deiner Wahl nicht, so muss es sich jeder der nicht zufällig beide Bikes auswendig kennt oder beide ausgiebig getestet hat selber raussuchen. Beides halte ich übrigens für wenig realistisch.

Ansonsten finde ich das P/L von Giant Glory recht gut, darum hab ich mir so eins gekauft :)


Joa, das hätte ich wohl machen können, sorry ;)

Also hier das yt tues:
http://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/446

Und hier das Canyon torque rockzone:
https://www.canyon.com/gravity/torque-dhx/torque-dhx-rockzone.html

Preislich liegen beide auf einem Level. Kosten beide knapp 3000€.
Das glory 0 hab ich in Winterberg mal Probe gefahren. Hat mir auch zugesagt, allerdings ists halt schon nochmal ne Ecke teurer...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den beiden Bikes machst du generell nichts verkehrt.
Als Alternative solltest du dir vielleicht noch das Propain Rage anschauen:
https://www.propain-bikes.com/de/shop/Downhill+Bike+-+650B+RAGE+650B-51/
Das gibts in 650b oder 26 Zoll, in verschiedensten Ausstattungen (kannst du konfigurieren), in Wunschfarbe und obendrein mit einem sehr guten Service seitens Propain. Von YT und Canyon hört man zumindest deutlich häufiger negative Kritik zum Service und Qualität als von Propain, was allerdings nicht bedeuten soll, dass diese Hersteller generell schlechter wären.

Edit: Was das CF TuEs angeht, solltest du mal in den CF Tues Thread schauen. Da gabs schon wieder ein paar Risse an den Problemstellen wie beim Capra. Vielleicht sollte man da mit einem Kauf noch warten bis die Kinderkranheiten ausgemerzt sind.
 
Bei den beiden Bikes machst du generell nichts verkehrt.
Als Alternative solltest du dir vielleicht noch das Propain Rage anschauen:
https://www.propain-bikes.com/de/shop/Downhill+Bike+-+650B+RAGE+650B-51/
Das gibts in 650b oder 26 Zoll, in verschiedensten Ausstattungen (kannst du konfigurieren), in Wunschfarbe und obendrein mit einem sehr guten Service seitens Propain. Von YT und Canyon hört man zumindest deutlich häufiger negative Kritik zum Service und Qualität als von Propain, was allerdings nicht bedeuten soll, dass diese Hersteller generell schlechter wären.

Edit: Was das CF TuEs angeht, solltest du mal in den CF Tues Thread schauen. Da gabs schon wieder ein paar Risse an den Problemstellen wie beim Capra. Vielleicht sollte man da mit einem Kauf noch warten bis die Kinderkranheiten ausgemerzt sind.

Danke erstmal für deine Antwort! So wie ich das gelesen habe, waren das 'nur' Risse im Lack. Auch nicht schön, aber besser als im Rahmen...

Was mich im Moment ein bißchen vom Canyon abhält, ist die Lieferproblematik. Da weiß ja keiner, wann sie denn mal soweit sein werden. Da warten ja anscheinend einige hier ausm Forum seit Wochen auf ihr zugesagtes Rad.
Andererseits wohne ich nur 100km von Canyon entfernt u könnte mir das Rad selbst abholen u evtl hinbringen, wenn was dran sein sollte...
Fragen über Fragen... :confused:
 
@Abbuzze:

Was die Risse angeht gabs ja im Tues CF - Thread keine weiteren Äußerungen dazu. Ob das nur ein Lackriss ist, sei mal dahingestellt. Beim Capra waren das ja angeblich auch alles nur "Lackrisse", bis es dann tatsächlich mal geknackt hat (siehe Pinkbike Thread zum Capra).
Zum Service von Canyon gibts ja hier im Forum einige Threads. Da musst du selbst entscheiden, ob es dir das Wert ist. Prinzipiell gehts ja nur um Reklamationen. Service, sofern nicht selbst durchführbar, würde ich immer beim Fahrradhändler deines Vertrauens machen lassen. Und das muss (und sollte) vielleicht nicht gerade Canyon sein.

Das Propain kommt für dich nicht in Frage?
 
@Abbuzze:

Selbst bin ich noch keines gefahren. Allerdings habe ich schon viele live gesehen (Winterberg, Willingen) und nur Gutes gehört. Es gab zwar mal eine Charge mit falschem Rohrsatz bzw. auch mal Probleme mit der Qualitätskontrolle (kannst du im Rage-Thread nachlesen), aber das ist mittlerweile vom Tisch und wurde offen und schnell von Propain kommuniziert und abgewickelt. Von Leuten die das Ding fahren habe ich immer Positives gehört. Einzig die Verstellung des Dämpfers am Hinterbau scheint fummelig zu sein. Außerdem hilft der kleine Fender wohl nicht wirklich wenns matschig wird. Der Dämpfer geht dadurch zwar nicht kaputt, aber da hinten sammelt sich eine Menge Dreck. In Willingen hatte jemand deshalb einen Gummilappen (aufgeschnittener Schlauch?) zwischen Hinterbau und Sitzrohr gespannt. Das hat gut funktioniert und sah gar nicht mal so schlecht aus (erinnerte an die Gummilappen an der Schwinge von manchen MX-Mopeds).

Ansonsten ist aus meiner Sicht Propain aufgrund der Qualität (siehe auch Tyee), des Services, der Aktivität im Forum und der "Benutzerfreundlichkeit" für einen Versender (Endlich mal die Möglichkeit direkt beim Kauf die passenden Federhärten auszuwählen, von den ganzen Optionen mal ganz abgesehen) sympathisch.
Ist und bleibt aber schließlich Geschmackssache. Gut fahren kann man mit allen drei Bikes.
 
Zurück