canyon torque ex trailflow 2014 sammelthread

Gibt es denn überhaupt Änderungen? Falls ja, welche?

Nicht beim Rahmen - Nur geringfügig in der Ausstattung der Modelle. Das Gapstar hat jetzt z.B. nicht mehr die Lyrik RC2DH sondern nur noch die RC drin ist aber auch 100 € günstiger geworden.

Das Trailflow hat anstatt Hammerschmitt jetzt ne 1x11 Schaltung (sehr geil) und die Lyrik RC2DH anstatt Fox. Der Renthal Lenker+Vorbau ist auch neu...

Insgesamt hat sich letztes Jahr fast nur das Gapstar verkauft, dieses Jahr finde ich das Trailflow viel interessanter.
 
Ja, das Trailflow finde ich auch interessant...auch das Vertride ist als Teileesel ganz nett.
Bei Änderungen dachte ich eigentlich an den Rahmen.
 
Wenn Interessenten Fragen haben oder Detailbilder etc. haben möchten können Sie sich bei mir melden.
 
In meiner Galerie sind einige Bilder. Wenn spezielle Wünsche bestehen bitte hier nennen, versuche ich dann am Wochenende zu erledigen ;-)
 
Was mir bisher aufgefallen ist:

- Die Lyrik hat im Vergleich zu einer Talas ein traumhaftes Ansprechverhalten (vermutlich auch begründet in der fehlenden Absenkungsmöglichkeit). Das Fahrwerk (vorne 170mm, hinten 180mm) vermittelt viel Sicherheit und Reserve, die herbstlichen Trails haben bisher richtig viel Spaß gemacht
- Ein kurzer Ausflug in den Bikepark in Trippstadt hat auch viel Spaß gebracht - allerdings glaube ich nicht dass das EX dort regelmäßig sein sollte
- Die Geometrie lässt Touren zu. Am Sonntag waren es beispielsweise 35km mit 1200hm. An die weniger gestreckte Sitzposition im Vergleich zum AM muss ich mich gewöhnen, aber auf keinen Fall ist man mit dem Torque auf einen Lift angewiesen. Der verbaute Sattel gefällt sehr gut, im Vergleich zum Carbonio SL auf dem Nerve AM eine Wohltat. Mit abgesenktem Sattel fährt man sehr sicher auch steil bergab, die Geometrie erfüllt hier voll ihren Zweck
- Bremsen: Sehr gut. Die Elixir 7 Trail hat 4 Kolben (man möge mich korrigieren falls nicht richtig) und packt sehr bissig zu
- Schaltung: Ungewohnt aber funktioniert sehr gut. Sehr schnelle Gangwechsel und für Touren sind die 1x11 Gänge voll geeignet
- Gewicht ist angesichts der stabilen Konstruktion und der dadurch vermittelten Sicherheit voll in Ordnung. Im Vergleich zum AM wirkt alles massiver und haptisch fester. Schwer zu beschreiben. Man merkt einfach hier sind mehr Reserven.

Zusammenfassend würde ich sagen dass ich das perfekte Rad für meinen Fahrstil gefunden habe: Nicht der Uhr hinterher, sondern gemütliche Tagestouren im Bereich von 30-70km, auf denen ich bergab keine Kompromisse machen möchte. In meinem Falle bleibt das AM trotzdem, für Touren ohne schnelle/verblockte Trails ist es angesichts seines Klettertalentes nach wie vor für mich das Maß der Dinge. Ich glaube aber, dass man auch "nur" mit dem Torque EX das gesamte Spektrum abdecken kann.
 
Mit dem Dämpfer habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt, da kaum Zeit in den letzten Wochen. Den Druck habe ich ab Werk leicht erhöht (wie viel bar drin sind weiß ich im Moment gar nicht...). Stehe ein Drittel im Sag, im Bikepark wurde der Federweg voll genutzt (erste Sprünge...), im Wald war auch bei gut Dampf noch ein Viertel Reserve für Fahrfehler, übersehene Wurzeln/Steine o.ä. vorhanden. Feinabstimmung muss noch erfolgen, vor allem was die verschiedenen Dämpfungen angeht. Ich kann aber jetzt schon sagen dass der Dämpfer genial ist - der Hinterbau fühlt sich sehr gut an und liegt satt auf dem Trail, vom Komfort in solchen Situationen ganz zu schweigen.

Bilder folgen noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Dämpfer habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt, da kaum Zeit in den letzten Wochen. Den Druck habe ich ab Werk leicht erhöht (wie viel bar drin sind weiß ich im Moment gar nicht...). Stehe ein Drittel im Sag, im Bikepark wurde der Federweg voll genutzt (erste Sprünge...), im Wald war auch bei gut Dampf noch ein Viertel Reserve für Fahrfehler, übersehene Wurzeln/Steine o.ä. vorhanden. Feinabstimmung muss noch erfolgen, vor allem was die verschiedenen Dämpfungen angeht. Ich kann aber jetzt schon sagen dass der Dämpfer genial ist - der Hinterbau fühlt sich sehr gut an und liegt satt auf dem Trail, vom Komfort in solchen Situationen ganz zu schweigen.

Bilder folgen noch.

macht sich die cs funktion eigentlich berg hoch bemerkbar zur offenen stellung?

mfg
 
macht sich die cs funktion eigentlich berg hoch bemerkbar zur offenen stellung?

mfg

Der Hinterbau wippt leicht (wirklich leicht) beim Anstieg. Ein merklicher Vorteil ergibt sich für mein Empfinden nicht. Aber vielleicht fehlt es auch hier noch an Einstellung (eher wahrscheinlich wenn man sich z.B. das hier durchliest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder dauern noch, war heute mit dem AM unterwegs. Das Torque steht im dunklen Keller ;-)
 
Zurück