canyon torque ex trailflow 2014 sammelthread

denkst du nicht das du bergab in schnellen trails bis weilen in die luft tretten wirst?bin bei meinem spezi von 36 vorn auf 38 hoch da mir das übel aufgestossen hat ,bei 11-34 hinten.

mfg
 
Was soll da dann groß drin stehen? Das die X01 gut funktioniert? Das die Lyrik und der DB Air federn? ;) Den Rahmen gabs letztes Jahr schon - Guckt halt im Torque EX Sammeldings.
 
Ich kann alles was l3uchi sagte nur unterstreichen. Ich hatte aber von Anfang an die ls mehr reingedreht und habe fast das Gefühl gehabt mein altes cube AMS den Berg hoch zu treten. Die x01 läuft ebenfalls sehr sahnig.

Ich war gestern im Taunus unterwegs bei ca. 25km und 650hm. Die lyric ist bisher über alles erhaben und spricht fein an. Der ccdb hatte gestern noch ein wenig zu viel Druck für downhill drauf (105kg, 140psi). Ich werde das nächste mal nur 130 PSI fahren.
 
Wie kommt man trotz X01 zu einem einigermaßen bezahlbaren Bikepark-Laufradsatz? Durch 11x kommen doch immens höhere Kosten zustande, an die ich bisher nicht gedacht habe. Man bräuchte einen anderen Freilaufkörper (60-80€) und eine weitere XX1 oder X01 Kassette (260€).
Gibt es alternative Lösungen? Bspw. mit einer Shimano 11x Ultegra Kassette oder einem 9x oder 10x Ritzelpaket und das Schaltwerkt dann irgendwie begrenzen? Wäre natürlich unpraktisch, wenn man jedes Mal die Gangschaltung neu einstellen müsste... aber das muss doch günstiger und trotzdem praktikabel gehen.
 
Ich glaub es zwar nicht, aber ich hab jetzt alle Teile zusammen ^^ lang hat es gedauert

Kurbel hab ich nur auf Grund eines großen Zufall getauscht. Wichtig war mir die Kettenführung und ein 40er Vorbau

Spätestens am We gibt es eine erste Ausfahrt samt Bericht!



 
Heute die erste Ausfahrt gemacht und ich bin voll begeistert. Die Übersetzungsbandbreite der X01 reicht mir vollkommen aus.

Viel Unterschied zu meinem Strive konnte ich im Vortrieb nicht feststellen.

Das Fahrwerk ist natürlich deutlich besser und schluckt viel mehr. Feinabstimmung kommt noch, die Schaltung muss ich auch noch genau einstellen
 
Ja ich bin von der x01 auch begeistert. Gestern gab es eine 25km 800hm Tour auf die Kette und das fuhr sich bergauf fast wie mit meinem ehemaligen 130mm Bike. Ich werde vllt für Reserven vorne noch auf 30 oder 32 Zähne umbauen. An steilen stellen merkt man es schon gut in den Beinen.

Das Fahrwerk ist sehr schluckfreudig und ich brauche da sicherlich auch noch einiges an Zeit um es perfekt abzustimmen. Aber die Bandbreite die das Bike bietet ist genial.
 
Hi Leute, ich möchte mir das Trailflow 2014 zulegen, da ich aber sozusagen Fullyanfänger bin weiß ich nicht genau ob die XO1 Schaltgruppe das richtige ist,oder lieber auf 2x10 gehen soll (Strive 8.0)
Ich denke hier braucht man schon Schmackes in den Beinen ?
Ich bin bis jetzt nur Hardtail gefahren wobei ich hier das Rad und Materrial schon recht gequält habe.
Ich fahre hauptsächlich auf heimischen Trails auch Anspruchsvollere,Berge (meisten Bergab natürlich wenn möglich Shuttle,Lift),gelegentlich Bikepark und die Tagestouren sind überschaubar bis 50km und 1200hhm.
 
Hi Kalle,

also mir fehlt bei der X01 nicht viel. Ich fahre aktuell im deutschen Mittelgebirge.
Bisher war ich mit dem Bike am Großen Feldberg im Taunus unterwegs und nur an einer Steigung musste ich bisher absteigen.
Wenn du die Kosten von ca. 60€ nicht scheust, dann kannst du dir ein kleineres Kettenblatt kaufen. Ich werde vermutlich vorne auch auf 30Zähne umrüsten, einfach, damit man im Uphill mehr Reserve bei steileren Steigungen hat.
 
Waren bei euren Trailflows die Ergon GA1 montiert? Habe meins heute bekommen, aber mit Canyon Griffen. War eigentlich schon gespannt auf die Ergons und wollte sie mal testen.
 
Zurück