canyon torque ex trailflow 2014 sammelthread

Ich denke, ich werde die Odi Rouge bestellen. Dicke Griffe wollte ich immer mal testen.

Gestern stand die erste Testfahrt an: seeehr geil das Bike!! Und ich kann es mir trotz Luftfederelemente sehr gut im Park vorstellen. Das Fahrwerk braucht noch etwas Feintuning, aber schon das empfohlene Setup passt gut, und liegt satt aber lebendig auf dem Trail. Die Lyrik ist noch etwas bockig, muss aber auch erstmal eingefahren werden und nach dem Schmierölstand sollte ich auch schauen. Könnte daran liegen.

Die Reifen in Kombination mit der X01 sind bergab ne Macht. Super Grip und lautlos. So machts Spaß. Bergauf kostet die Kombi aber mächtig Körner. Da werde ich wohl auf ein Kettenblatt mit 32Zähnen wechseln. Bei den Reifen habe ich daran gedacht, den Highroller 2 nach vorne zu nehmen und für hinten einen Ardent 2.4 anzuschaffen. Gibt es dazu Erfahrungen?
 
Grundsätzlich kann man bei jeder Gabel sofort nen Ölwechsel machen, da sie von Werk aus alle am Öl sparen. Wirst sofort den Unterschied spüren.
 
Bezüglich Reifen hab ich folgende Kombi durch:

V: Minion DHF ST H: Highroller II
Wie du auch schon erfahren hast bietet die Kombi super Grip. Der Highroller rollt allerdings schlecht - Der Minion is richtig gut!

V: Minion DHF ST H: Hans Dampf TS
Strampelt sich erheblich leichter und bei trockenen Bedingungen super Grip. Wenn´s feucht und matschig wird is der HD aber direkt zu und bietet auch nicht viel Bremsgrip.

V: Muddy Mary Trailstar H: Muddy Mary Pacestar
Fahre ich jetzt aktuell und bin sehr zufrieden. Rollt besser als die Minion/Highroller Kombi und genau das richtige bei dem feucht/schlammigen Winter. Hat ne super Selbstreinigung, aber wenn´s tiefer Schlamm ist bringt´s natürlich auch nix mehr.

Im Frühjahr/Sommer kommt vorne wieder der Minion DHF ST drauf - Hinterreifen mal gucken, zur Not der Highroller.
Würde ja mal Conti Baron BCC probieren, aber die sind recht teuer, in 2.3 sehr schmal und in 2.5 sehr schwer...
 
Baron 2.3 vorne und Mountain King 2.4 hinten bin ich bisher gefahren. Die Kombi rollt sehr gut, ist aber gripmäßig eher was für ein Trailbike.
Der Baron 2.5 ist echt schwer und klebt wie Kaugummi. Den nehme ich nur für den Bikepark her.

Mit Schwalbe habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht und würde das Fass auch erstmal zu lassen. Vielleicht irgendwann mal...

z.Zt. läuft's wohl auf Ardent 2.4 hinten und Highroller2 vorne raus. Im Sommer dann den Minion vorne.
 
Bezüglich Ölwechsel: Müsste doch reichen wenn erstmal die Lower leg Ölmengen checke oder?

Oder sollte ich oben auch gleich aufmachen?



http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/G...les/techdocs/2011-rockshox-fork-oil-chart.pdf

Erstmal nur das Casting. Die 2-3 Tropfen die original drin sind abtropfen lassen und 15ml Motoröl oder dickflüssiges Gabelöl rein (da scheiden sich die Geister). In die Luftkammer kann auch ruhig ein bisschen was rein, Dämpfung passt eigentlich von Werk. Wenn du den Federweg nicht ausnutzt kannst du mal komplett die Luft ablassen und die Gabel komplett komprimieren - Wenn das nicht geht ist eventuell zuviel Öl in der Dämpfung. Zuwenig ist drin wenn du bei der Verstellung keinen Effekt merkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
der ein oder andere hat sein Trailflow ja jetzt schon etwas länger.
Immer noch zufrieden oder habt Ihr schon irgendwas umgebaut?
Bin immer noch etwas skeptisch wegen der X01.
 
Absolut traumhaft. Im Mittelgebirge passt die x01 echt super. Bei bedarf kann man auf ein 30/32er KB runter gehen. Das einzige was mir beim bike nicht so gefällt ist die bremse. Ich gebe ihr diese Saison Zeit mich noch zu überzeugen. Wenn sie aber so bleibt, dann kommt eine zee dran.
 
Ebenfalls sehr zufrieden, ebenfalls im Mittelgebirge.
@Uni560: Rein aus Interesse, was stört dich denn an der Bremse?
 
Hi Leute, ich war mit meinen Trailflow im März in Finale Ligure und muß sagen das Bike ist in allen belagen absolut TOP!
Über die Bremse kann ich überhaupt nicht meckern die geht wie die Hölle bei der ersten Testfahrt hab ich gleich mal zu fest in die Vorderbremse gelangt und einen schönen Abflug über den Lenker gemacht:winken:.
Hatte aber bist jetzt nur eine XT Bremse zum Vergleich aber die Avid 7 Trail geht um einiges besser meiner Meinung.
Ich bin zwar kein Downhillprofi aber für gute zügige Fahrer lang sie allemal!
Ich hab vorne auf einen 30er Kettenblatt umgerüstet und muß sagen das ist die beste Übersetzung die auch für Uphill und Tagesausflüge optimal passt.
Ich bin mit diesen Rad wunschlos Glücklich!
Hätte noch ne Frage bezüglich eurer Gabel und Dämpfer Setups wie fahrt ihr?
Ich bin Finale vorne 30mm und hinten 35mm SAG bei 85 kg Fahrergewicht inkl. Rucksack gefahren und hab den Federweg vorne /hinten bis auf 2-3 mm voll ausgenutzt absolut TOP.
Nur mit Low und Hi Speed Kompression Einstellung Blick ich noch nicht ganz durch hab im Moment beim DB air alles nach Canyon Standard war eingentlich zufrieden.
Rebound bei der Lyrik ist auf 4 Klicks.
Also bin für Tipps sehr dankbar da ich in diesen Gebiet noch Neuling bin:confused:
Grüße Marc
 
Meine bremse muss 105kg lebend Gewicht plus Ausrüstung bremsen. Der Druckpunkt hat mir noch bei keiner elixir gefallen. Ich habe 2-3mal richtig starkes fading gehabt. Das ist kein Spaß, wenn es verblockt ist/wird. Ich war mit der Formula rx und den shimano bremsen bisher zufriedener. Wie gesagt gebe ich der bremse noch diese Saison. Vllt wird es besser. Habe auch neue Beläge geholt und werde die mal montieren inkl. Entfetten der Scheiben. Einfach um auf Nummer sicher zu gehen.
 
Kann die KoolStop-Beläge sehr empfehlen, bin letztes Jahr von Original-Avid umgestiegen. Sie halten nicht so lange, sind aber bissiger.
 
105kg Körpergewicht, 15kg Bike, 4-7kg Rucksack/Klamotten, sagen wir mal 125kg. Bei mir kommen z.B. knapp 100kg zusammen. Natürlich stellt das auch eine größere Beanspruchung der Bremse dar. Davon abgesehen habe ich mal irgendwo etwas von dünneren "Auslieferungsbelägen" gelesen, kann es aber nicht bestätigen.
Letztendlich ist das ja wurscht wenn Dir die Bremse vom Gefühl her nicht zusagt, aber ich würde anderen Belägen eine Chance geben. Bei mir im Bekanntenkreis finden sich mittlerweile ausnahmslos Avid-Bremsen (Elixir und Elixir Trail) und alle sind sehr zufrieden damit.
 
Ich werde wie gesagt demnächst die Beläge ändern und alles nochmal reinigen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Und dann werde ich ja sehen, wie zufrieden ich bin. :-)
Da ein Wechsel der Bremse geldlich eh erst nächsten Winter geplant ist, kann ich bis dahin dann auch mal die KoolStop Beläge testen.
 
Starkes Fading spricht mmn für Luft/Feuchtigkeit im System. Da würde ich als erstes ansetzten.

Zum Bike allgemein: Ich bin immer wieder vom Spektrum begeistert, das das EX abdeckt. Bikeparkgeballer ist genauso drin wie Tagestour, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Nur sollte man entsprechende Reifen aufziehen.
Das EX lebt vom DB CS. Ich bin noch nie einen so lebendigen und feinen Dämpfer gefahren. Bergauf kurz den gut erreichbaren Hebel umlegen und trotzdem bleibt das Heck aktiv und wird nicht nur einfach hölzern-bockig.
Bergab geht es keinen Deut schlechter als mein ehemaliges FRX. Ich finde die etwas steilere Geometrie auf unseren DH-Strecken sogar angenehmer zu fahren. Super flache Lenkwinkel und laaaange Radstände machen vielleicht in extrem steilen highspeed Passagen Spaß. Den Rest der Zeit fährt man gefühlt einen LKW durch die Gegend. Also da ist mir mein Torque EX auch für den Park lieber. Ein guter Mittelweg zwischen Wendigkeit und Laufruhe (ich fahre Größe L).
Schöner Nebeneffekt ist: Kommt man bei einer Tour an fiesen Stellen und Mutproben vorbei, kann die Sorge ums Bike nicht mehr als Ausrede dienen. Das EX ist grundsolide. Damit kommt man überall rüber, runter, durch...wenn man sich traut.

Der gescholtene Laufradsatz und die Bremse laufen 1a. Demnächst werde ich mal die Speichenspannung kontrollieren lassen. Dann dürfte der aber schon noch ne Weile halten. Die Avid Trail ist fein dosierbar und beißt gut. Die Saint ist bei extremer Beanspruchung standfester, dafür aber auch schwerer. Unbedingt auf Shimano wechseln muss man wirklich nicht.
 
Baron 2.3 vorne und Mountain King 2.4 hinten bin ich bisher gefahren. Die Kombi rollt sehr gut, ist aber gripmäßig eher was für ein Trailbike.
Der Baron 2.5 ist echt schwer und klebt wie Kaugummi. Den nehme ich nur für den Bikepark her.

Mit Schwalbe habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht und würde das Fass auch erstmal zu lassen. Vielleicht irgendwann mal...

z.Zt. läuft's wohl auf Ardent 2.4 hinten und Highroller2 vorne raus. Im Sommer dann den Minion vorne.

Bezüglich Reifen hab ich nun wieder den Minion ST vorne und hinten nen 2.4er Ardent aufgezogen. Sieht bisschen mickrig aus, rollt aber echt gut und auf den aktuell trockenen Trails auch guter Grip. Fürn Bikepark erscheint mir der Ardent aber doch zu labil mit seinen schwabbeligen Seitenwänden...
 
Also der Druck/Weg am Hebel bleibt konstant, weswegen ich erstmal Luft ausschließen würde. Aber die Verzögerung nimmt spürbar ab. wenn die echt seit November (Aufbaudatum Canyon-seitig) schon so schlimm Wasser gezogen hat, dann spricht das nicht sonderlich für die Bremse. Die Formula haben bis dato 2 Jahre ohne Entlüften durch gestanden, bei gleicher "Lagerung" und ähnlicher Nutzung.

Ja das Torque EX hat eine geniale Bandbreite.
 
Mein Torque Ex Trailflow ist auf dem Weg zu mir, ich habe ja hart mit mir gekämpft, (Strive Race od Torque) was mich jetzt noch unruhig stimmt sind die Laufräder, hört man ja viel von, nun die Frage ist sind die Mist oder taugen die doch als Vollwertige Laufräder?

Beste Grüße

Andy
 
Mein Torque Ex Trailflow ist auf dem Weg zu mir, ich habe ja hart mit mir gekämpft, (Strive Race od Torque) was mich jetzt noch unruhig stimmt sind die Laufräder, hört man ja viel von, nun die Frage ist sind die Mist oder taugen die doch als Vollwertige Laufräder?

Beste Grüße

Andy

Die Sunringle sind nicht so schlecht wie man überall liest. Hab mein 2013er Torque jetzt seit April - also fast ein Jahr - und bin durchgehend gefahren. Boppard, Willingen, Winterberg und Bad Wildbad waren auch dabei. Hinten sind zwei Dellen drin und sie laufen nicht mehr so richtig rund, hatte sie zwischendurch auch mal zentrieren lassen. Gebraucht oder aus nem Neurad bekommt man die ja auch unter 200 € - Weiß nicht obs da Sinn macht richtig viel für andere LR auszugeben. Denke wenn die durch sind werd ich wieder was in der Preisklasse 200 € kaufen und es als Verschleißteil abschreiben. Hängt aber sicher auch vom Gewicht ab - Mit meinen 75kg haben die es ja recht leicht.
 
Ich hab meine Sun Rungle durch Hope Naben und ZTR Flow EX Felgen ersetzt. Hab ich bis jetzt an jedem meiner Räder gefahren und hatte noch nie Probleme damit.

Leider will keiner den Sun Ringle LRS haben ;)
 
Bezüglich Reifen hab ich nun wieder den Minion ST vorne und hinten nen 2.4er Ardent aufgezogen. Sieht bisschen mickrig aus, rollt aber echt gut und auf den aktuell trockenen Trails auch guter Grip. Fürn Bikepark erscheint mir der Ardent aber doch zu labil mit seinen schwabbeligen Seitenwänden...
Ist auch eine gute Kombi uns so mickrig sieht der Ardent nicht aus. ;)
Im Park hatte ich ihn einmal drauf und direkt einen Platten, aber für Endurotouren ist der Reifen super. Hat auch mehr Reserven als MoutainKing II oder ähnlich leicht rollende Reifen.
 
Ist auch eine gute Kombi uns so mickrig sieht der Ardent nicht aus. ;)
Im Park hatte ich ihn einmal drauf und direkt einen Platten, aber für Endurotouren ist der Reifen super. Hat auch mehr Reserven als MoutainKing II oder ähnlich leicht rollende Reifen.

2.35er Schwalbe ist deutlich breiter als ein 2.5er Maxxis - Insofern sieht der aus wie ne Teertrennscheibe ;-)
Bezüglich dem Laufradsatz seh ich das auch so. Is bezahlt, man bekommt beim verkauf nicht viel dafür, hält nach einem Jahr noch und wird kaputtgefahren. In Wildbad hab ich an einem Tag 2 Leute mit teuren Laufrädern gesehen, die regelrecht um 45 Grad verbogen waren - Das tut mehr weh. Bei meinen würde ich lachen und sie mir ins Wohnzimmer hängen :D
 
Zurück