Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,fr33styler85
Hab gerade die Bilder von Deinem Canyon ES gesehen(Einbau eines DHX 5.0 Coil)

Frage-um wieviel hat sich der Federweg verändert?Wie bist Du überhaupt mit dem Es zufrieden?

Vielen Dank für Deine Antwort!

Grüße, Robert

.....p.s.: bin auch neuer Besitzer eines Es:daumen:

Hi, ist eigentlich immer dasselbe, du kannst ins ES einen Dämpfer mit 70mm Hub Einbauen, daraus resultieren dann ca 170mm FW am Heck, wie beim FR eben.
Neben dem DHX Coil kannst du auch einen AIR oder so wie die meisten einen Manitou Evolver einbauen.... freu dich drauf, der monarch is fürn a....
 
Mit 36er-Blatt und Bashguard (muss mal diese "Fehler entdecken/behalten" in die Signatur aufnehmen :-) sieht's jetzt so aus:



Der Adapter hat einen grösseren Abstand zur Schwinge. Dadurch ist genug Freiraum für
ein drittes Kettenblatt (siehe Alpinist). Ob der ISCG-Adaprter jetzt funzt, kann ich noch
nicht sagen. Erst wenn wieder eine ZweiG erhältlich ist. Dann probier ich´s mal aus.
 
Hallo!!Suche ein Canyon Torque oder Nerve Frame ab 2007er Modell.mit oder ohne Dämpfer.möglichst in Größe l.Zahle 550-650 Euro.Bitte dringend um Angebote.MfG der Andy
 
Hi, ist eigentlich immer dasselbe, du kannst ins ES einen Dämpfer mit 70mm Hub Einbauen, daraus resultieren dann ca 170mm FW am Heck, wie beim FR eben.
Neben dem DHX Coil kannst du auch einen AIR oder so wie die meisten einen Manitou Evolver einbauen.... freu dich drauf, der monarch is fürn a....

Danke für Deinen Tipp!Sag,die Einbaulänge weßt Du vielleicht auch?(bekomme erst mein Bike-so könnt ich gleich mal schauen ob ich den wo günstig bekomm)

Danke,R.
 
Servus allerseits!

Ich habe mich beinahe schon fest dazu entschieden zur nächsten Saison auch zu den Torque-Fahrern dazuzustoßen. Genauer im Auge habe ich das Trailflow (Alpinist dann doch ne Ecke zu teuer).
Das einzige, was mich an der Ausstattung stört, ist die Hammerschmidt-Kurbel.
Ich bedanke mich jetzt schon für Tipps der Art: "Fahr die doch erstmal...", "Musste erst mal Testen..." Habe mich eingehend mit der Getriebekurbel beschäftigt und bin mir einfach sicher, dass das nix für mich ist.
Meine eigentliche Frage lautet: Was benötige ich alles für den Rückbau auf 2-Fachkurbel mit Bash und Kefü? Benötige auch einen neuen Trigger? Schaltzug? Ich denke es ist Spezialwerkzeug von nöten?
Welchen Preis kann ich für eine neue Hammerschmidt OEM verlangen? Komme ich beim Umbau Preislich mit Verlust raus?

Ich danke sehr für eure Tipps!
 
soll da eine dran nächstes jahr?
ich wäre froh, hätte ich eine ;)

mit etwas glück bekommst du genug geld für die hs um den antrieb als z.b. slx zu kaufen. ich tippe mal richtung 300€ für das hs paket könntest du bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus allerseits!

Ich habe mich beinahe schon fest dazu entschieden zur nächsten Saison auch zu den Torque-Fahrern dazuzustoßen. Genauer im Auge habe ich das Trailflow (Alpinist dann doch ne Ecke zu teuer).
Das einzige, was mich an der Ausstattung stört, ist die Hammerschmidt-Kurbel.
Ich bedanke mich jetzt schon für Tipps der Art: "Fahr die doch erstmal...", "Musste erst mal Testen..." Habe mich eingehend mit der Getriebekurbel beschäftigt und bin mir einfach sicher, dass das nix für mich ist.
Meine eigentliche Frage lautet: Was benötige ich alles für den Rückbau auf 2-Fachkurbel mit Bash und Kefü? Benötige auch einen neuen Trigger? Schaltzug? Ich denke es ist Spezialwerkzeug von nöten?
Welchen Preis kann ich für eine neue Hammerschmidt OEM verlangen? Komme ich beim Umbau Preislich mit Verlust raus?

Ich danke sehr für eure Tipps!


Du benötigst:
- 2 fach Kurbel
- Innenlager
- Kettenführung

Kurbel: Shimano Deore SLX/XT, drittes Lettenblatt kannst du ja demontieren.

IMG_0039.JPG


oder halt: Truvativ Holzfeller, aus Gewichtsgründen würde ich aber zu SLX oder XT tendieren.

Für das Tretlager gibt es einen Tretlagerschlüssel. Drehrichtung ist mit Pfeilen makiert.

Den Neupreis wirst du für die Hammerschmidt sicherlich nicht mehr bekommen, dennoch solltest du ohne großen Verlust herauskommen. Vielleicht machst du sogar Gewinn, kenne die aktuellen Preise der Hammerschmidt derzeit nicht.
 
Hey,

danke Leute! XT-Kurbel wäre ja sogar vorhanden bei mir...
Jetzt muss ich aber doch noch mal genau nachfragen: brauche ich für vorne wirklich keinen neuen Schalthebel mehr?

@ Monkey10

Super Idee! Würd' ich glatt machen, ehrlich. Das Problem war letztes Jahr nur, dass das Alpinist doch reichlich spät erhältlich war...
Wollte quasi sofort am ersten Tag (am besten die erste Order überhaupt ;) bestellen!
 
Hallo,

ich habe schon Infos von User Samwise, möchte aber noch mehr Informationen bezügl. Torque Alpinist und Körpergrösse einholen.
Ich bin 196cm gross und meine Schrittlänge beträgt 93cm. Ist jemand ähnlich gross und kann mir Bilder zeigen, bezügl. Sattelüberstand, Fahrbarkeit bergauf, Einstecktiefe Sattelstütze usw.
Canyon selber meinte, ich wäre zu gross für Torque und Strive.
Fahre eigentlich nur noch Enduro-, Freeridetouren und immer öfter wird das Bike nur noch bergauf getragen, aber für Touren sollte das Bike schon noch tauglich sein.
 
Na toll. Beide bikes - bzw. eines davon - habe ich auch im Auge. Bin 193cm bei einer Schrittlänge von 94 cm. Satz mit x ....:heul:
 
Vielleicht einfach mal probefahren in Koblenz. Bei mir hat PPS System auch gesagt passt nicht. Aber geht ohne Probleme. Sattelstütze ist bei mir zwischen 1 und 2 von der Markierung. Bei 1,93, Schrittlänge 93
 
Hmm Probefahrt ist nicht so einfach. Von Nürnberg nach Koblenz isses doch ein ganzes Stück. Naja. Wenn die meinen dass es nicht passt, dann wirds mit Tourentauglichkeit vermutlich schon mal gar nichts.
 
Vielleicht einfach mal probefahren in Koblenz. Bei mir hat PPS System auch gesagt passt nicht. Aber geht ohne Probleme. Sattelstütze ist bei mir zwischen 1 und 2 von der Markierung. Bei 1,93, Schrittlänge 93

soweit ich weiß zählt nicht nur die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze sondern auch die des Rahmenherstellers. Meine die grobe Regel lautet Sattelstütze sollte bis Unterkante Oberrohr versenkt sein. Bin selbst 189 SL 89 und finde sehr viel größer sollte man nicht sein.
 
Ob der ISCG-Adaprter jetzt funzt, kann ich noch nicht sagen. Erst wenn wieder eine ZweiG erhältlich ist. Dann probier ich´s mal aus.
Ich bin sehr gespannt! :)


soweit ich weiß zählt nicht nur die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze sondern auch die des Rahmenherstellers. Meine die grobe Regel lautet Sattelstütze sollte bis Unterkante Oberrohr versenkt sein.
Das ist nicht nur deine grobe Regel, sondern steht auch im Canyon Handbuch so drin ;) habe ich auch erst kürzlich entdeckt - und festgestellt, dass ich seit einem Jahr mit 7-8cm zu kurzer Stütze rumfahre, weil ich mich nur nach der Mindesteinstecktiefe der Stütze gerichtet habe :rolleyes:
 
@ farmersdaughter :
ich fahre die hammerschmidt fr jetzt seit knapp 4 monaten und will nichts anderes mehr! kein klappern, kein kette runter springen, viel mehr bodenfreiheit und auch sonst keine probleme mehr! einfach nur ne super erfindung!!!!
bis auf das ab und an nervige summen ist die hammerschmidt einfach der kracher! und jeder der die bei mir mal testen durfte will die auch haben!

für mich war es zb ne bedingung dass das bike ne HS hat! leider gibt es da noch nicht so viele bikes!

warum willst du die denn abbauen? ich würde es mir dreimal überlegen die ab zu bauen!
 
soweit ich weiß zählt nicht nur die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze sondern auch die des Rahmenherstellers. Meine die grobe Regel lautet Sattelstütze sollte bis Unterkante Oberrohr versenkt sein. Bin selbst 189 SL 89 und finde sehr viel größer sollte man nicht sein.

Na das spricht doch mal wieder für den alten Torque FR Rahmen, seit Mai 2008 fahre ich mit Stütze auf 1cm ÜBER Max, da müsste beim XL Rahmen bis Unterkante Oberrohr noch eine mindestens 10cm längere Stütze rein - aber bislang nix kaputt - ob das daran liegt dass das Bike selten mit Stütze oben bewegt wird :confused: :lol: ...

Bei diesen ganzen Größenanfragen weils das Torque nur noch in L (bis 190cm) gibt, bedenkt bitte, es gibt Leute die wollen damit Touren fahren (Oberrohrlänge!!) und es gibt Leute die wollen in den Park (Sitzrohr- und Überstandshöhe) !!
Anprobieren ist, wenn man nicht ganz klar bei einer Rahmengröße landet, unumgänglich -wie bei jedem Bike, Schuh, Hose usw.!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück