Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na das spricht doch mal wieder für den alten Torque FR Rahmen, seit Mai 2008 fahre ich mit Stütze auf 1cm ÜBER Max, da müsste beim XL Rahmen bis Unterkante Oberrohr noch eine mindestens 10cm längere Stütze rein - aber bislang nix kaputt - ob das daran liegt dass das Bike selten mit Stütze oben bewegt wird :confused: :lol: ...

Bei diesen ganzen Größenanfragen weils das Torque nur noch in L (bis 190cm) gibt, bedenkt bitte, es gibt Leute die wollen damit Touren fahren (Oberrohrlänge!!) und es gibt Leute die wollen in den Park (Sitzrohr- und Überstandshöhe) !!
Anprobieren ist, wenn man nicht ganz klar bei einer Rahmengröße landet, unumgänglich -wie bei jedem Bike, Schuh, Hose usw.!

Fahre meinen alten Torque-Rahmen (ES - März 2008) auch mit einer bis zur max. Markierung ausgezogenen Sattelstütze (bei 1,90 m). Gerne bzw. meist Touren (ist das einzige Bike im Stall). Bisher ohne jedes Problem mit dem Rahmen....
 
Nicht fürs bike nicht erlaubt, aber der kommerzielle Vertrieb ist wegen dem Copyright was Canyon darauf hat nicht erlaubt.
Also entweder selbst basteln oder warten bis du welche geschenkt bekommst;)

Gruß Sven
 
Hi alle

ganz kurz und knapp.. weiss wer das exakte uebersetzungsverhaeltnis beim Torque ES und FR 2009?

nach meinen Messungen komm ich mim ISX6 nur auf einen Hub von 6,5 und einem solala gemessenen Federweg von 160mm...find ich bisl an den angegebenen werten vorbei
hat der DHX coil echte 69,xmm Hub? hat das wer schon nachgemessen?

Gruesse
 
Und nicht zu vergessen, den Evolver gabs mit 63mm und mit 70mm Hub.
70mm bringen 173mm, wurde mal in irgendeinem Test gemessen, also 2,47.
 
also die laenge der gleitflaeche betraegt 70mm, taucht aber maximal nur 65 ein..find ich shcon bisl komisch da Canyon das ja mit 170mm Federweg verkauft und einem angegebenen Hub von 70mm.
Ist der unterschied im ISX nur bezueglich der ausgenutzen Laeng? sprich komplett gleiche Baugroesse nur der eine Taucht mehr ein?

hab heut auch mal 2 ISX6 komplett durchgetestet.....ich empfinde bei beiden keine aenderung des Daempfeverhaltens wenn Druckstufe komplett offen und zu...150psi in beiden kammern...sehr sehr komisch...hab noch nie so viel Huddel gehabt mit Bikes wie mit meinem Torque
 
Mir ist eben an meinem Playzone aufgefallen, dass an der Compression einstellung keine Kappe ist. Ist das normal? Ist mir noch nicht aufgefallen.
 
also die laenge der gleitflaeche betraegt 70mm, taucht aber maximal nur 65 ein..find ich shcon bisl komisch da Canyon das ja mit 170mm Federweg verkauft und einem angegebenen Hub von 70mm.
Ist der unterschied im ISX nur bezueglich der ausgenutzen Laeng? sprich komplett gleiche Baugroesse nur der eine Taucht mehr ein?

hab heut auch mal 2 ISX6 komplett durchgetestet.....ich empfinde bei beiden keine aenderung des Daempfeverhaltens wenn Druckstufe komplett offen und zu...150psi in beiden kammern...sehr sehr komisch...hab noch nie so viel Huddel gehabt mit Bikes wie mit meinem Torque

Na mit 150psi im Piggy wirst du ihn auch kaum komplett einfedern können :rolleyes:...oder springst du von Garagendächern ins Flat?

Les mal die Einstellanleitung, die ein User hier mal eingestellt hat - ist glaub sogar auf der Canyonseite verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei meiner 66 sind auf beiden seiten kappen,
jedoch kann ich nur die kappe auf der rebound - seite abnehmen
 
So eben mein Torque eingepackt, gibt ne neue Wippe da meine Züge eingeklemmt werden.

Der Bikeguard ist einfach für ein Torque in L nicht gemacht...das ist wie bei der Geburt, raus geht aber rein kriegste das Kind nie wieder :)
 
Na mit 150psi im Piggy wirst du ihn auch kaum komplett einfedern können :rolleyes:...oder springst du von Garagendächern ins Flat?

Les mal die Einstellanleitung, die ein User hier mal eingestellt hat - ist glaub sogar auf der Canyonseite verlinkt.


Hey,

naaa..also Hubtest hab ich natuerlich ohne Druck gemacht ;O)

ich frag mich nur wo die Druckstufe geblieben ist?!..
 
Die 2011er Torques mit Zweifach-Kurbel haben doch tatsächlich Kettenführungen... Hoffentlich sind dat so Canyon-Spezialversionen, die an den 2010er Rahmen passen ohne viel zu murksen. Und man bestellen kann...
 
Hey,

naaa..also Hubtest hab ich natuerlich ohne Druck gemacht ;O)

ich frag mich nur wo die Druckstufe geblieben ist?!..

Wenn du den Hubtest OHNE Druck im Piggy gemacht hast, darfst du den Dämpfer jetzt servicen lassen, weil der IFP verrutscht ist und die Dämpfung wohl Luft gezogen hat (gurgelt er beim Federn?).

Im übrigen wirst du das Endanschlagelastomer kaum von Hand zusammendrücken können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück