Canyon Torque Thread - Teil 3

sobald es einfach bergab geht bekommt man eben dieses grinsen ins gesicht, und nimmt jedes extra kilo gerne in kauf..
Genau DAS ist eben der Punkt, der eben stark subjektiv ist. Für MICH trifft das auch genau so zu, ich kurble lieber gemütlich auf einer Waldautobahn hoch anstatt mich unnötig zu quälen und fahre auch öfters im Park. Auf Touren habe ich auch i. d. R. Fullface + Schützer auf dem Rücken und mache mir keinen Stress (zumindest bergauf nicht :D). Ist halt immer eine Frage, wie man "biken" für sich definiert...

Ich dachte, bei McFussel herauslesen zu können, dass ihm die Bergaufperformance deutlich wichtiger ist als mir. Daher dachte ich, dass das Strive besser zu ihm passt, da es ja auch nicht schlecht läuft bergab, eben nicht mit einem Stahlfeder-Torque vergleichbar. Hätte ich z. B. ein reines DH/Park-Bike, hätte ich zum touren 100%ig ein leicht aufgebautes Strive oder Nerve AM (bzw. ein Pendant einer anderen Marke) mit Luftfahrwerk und Variostütze als Zweitbike, dann würde ich auf keinen Fall einen 16kg/18cm Klopper die Berge hoch treten...
 
Guten Abend,

Ich biete die Teile zuerst passender Weise hier an:

Ich habe seit April diesen Jahres ein 2011er torque vertride.

Wegen Umrüstung hätte ich

- Syntace F109 Vorbau
- Syntace carbon Sattelstütze
- Syntace Vector carbon Lenker 12 Grad, 720mm Breite

abzugeben.

Vorbau und Sattelstütze wurden nur für die erste "Bewegungsfahrt" genutzt - Vorbau absolut neuwertig - Sattelstütze hat Spuren von Einstecken, welche aber eine neue Sattelstütze beim allerersten Gebrauch einfach bekommt - ansonsten wirklich 100% einwandfrei.

Der Lenker hat leider oben im Griffbereich einen kleinen ca. 2mm langen oberflächlichen Kratzer im Klarlack - Bike in der Wiese auf den Kopf gestellt für Laufradausbau :rolleyes: - ansonsten ist auch der Lenker kaum benutzt und ebenfalls 100% einwandfrei.

Alle Teile sind selbstverständlich Sturz-, Unfall- und Umfall-Frei!

Bei Interesse PN mit Preisvorschlag
- später werde ich die Teile in den Bikemarkt stellen.

MFG

Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Wochenende nochmal geschaut, die langen Schrauben, die vorne/hinten verbaut sind passen definitiv nicht auf der Aussenseite. Muss also mit Madenschrauben gelöst werden. Ich werde es erst nochmal mit Schraubsicherung versuchen, Muttern auf M4 Madenschrauben würde ich wenn es geht vermeiden wollen.

hab mir jetzt die schwarzen Vaults und die roten Ersatzpins bestellt.
Aber wenn ich das jetzt hier so lese heisst das, dass die beiden äußeren Pins damit nicht ersetzt werden können? Hmm...
 
Hey leute, ich hab da mal ein paar fragen. Ich hab vor in mein trailflow '10 ein stahlfederdämpfer einzubauen. Was haltet ihr davon? Ich hätte die wahl zwischen einem DHX 5.0 und einem Van RC von diesem jahr. Ist es schlimm wenn der Dämpfer eine einbaulänge von 241mm hat anstatt der standartmäßig verbauten 240mm? Und passt dr Dämpfer einfach so in mein hinterbau oder brauch ich noch andere buchsen o. ä.? Aber nun mein größtes Problem: Welche Federhärte benötige ich? ich wiege Fahrfertig so ungefähr 80 bis 82kilo.
Wäre klasse wenn ihr mir helfen würdet
Danke
 
Hey leute, ich hab da mal ein paar fragen. Ich hab vor in mein trailflow '10 ein stahlfederdämpfer einzubauen. Was haltet ihr davon? Ich hätte die wahl zwischen einem DHX 5.0 und einem Van RC von diesem jahr. Ist es schlimm wenn der Dämpfer eine einbaulänge von 241mm hat anstatt der standartmäßig verbauten 240mm? Und passt dr Dämpfer einfach so in mein hinterbau oder brauch ich noch andere buchsen o. ä.? Aber nun mein größtes Problem: Welche Federhärte benötige ich? ich wiege Fahrfertig so ungefähr 80 bis 82kilo.
Wäre klasse wenn ihr mir helfen würdet
Danke

Ich würde den DHX 5.0 dem Van Rc vorziehen,ob 240 oder 241 ist das selbe.
 
Der soll doch gar nicht so schlecht sein , jedenfalls laut Test in der WOMB 7/2011, vielleicht etwas schwerer, aber sicher nicht schlecht...
Auf Tests geb ich sehr wenig bis gar nix. ;) Und egal, wie es sich fährt - es ist einfach ur-hässlich...


Mein Traum wäre die komplette Saint-Gruppe am Rockzone, allein die Bremsen sollen schon der absolute Hammer sein.
Joar, optisch nett, wenn es ins Konzept passt (bzw. dieses angepasst wird). Dagegen, dass die Teile zwar gut, aber recht schwer und viel zu teuer sind. Ich persönlich mag auch keine Shimano-Schaltung (mit Ausnahme der Umwerfer) - schaltet nicht so schön knackig wie Sram und mir liegen die Shimano Shifter Hebel absolut nicht. Ist natürlich alles relativ und Geschmacksache...


hab mir jetzt die schwarzen Vaults und die roten Ersatzpins bestellt.
Aber wenn ich das jetzt hier so lese heisst das, dass die beiden äußeren Pins damit nicht ersetzt werden können? Hmm...
Die kurzen Pins passen ja außen bzw. die sind da ja auch original drin. Kannsts ja erstmal so fahren und testen. Ich bin in der Hinsicht ja etwas speziell, weil ich mit meinem einen Fuß leichter seitlich vom Pedal abrutsche, eigentlich nur deshalb habe ich die gegen längere getauscht...


Hey leute, ich hab da mal ein paar fragen. Ich hab vor in mein trailflow '10 ein stahlfederdämpfer einzubauen. Was haltet ihr davon?
Viel, weil der DHX Air ne Quarktasche ist.


Ich hätte die wahl zwischen einem DHX 5.0 und einem Van RC von diesem jahr.
Hmm, das heißt also die Wahl des kleinsten Übels ist gefragt -> DHX 5.0, falls du mehr Touren als Bikepark o. Ä. fährst: lass den DHX Air drin.
 
Ich bin schon einige Räder mit DHX 5.0 probegefahren (war allerdings kein Torque dabei) und in allen hat sich der Dämpfer furchtbar wabbelig und undefiniert angefühlt, fast ein Bisschen so wie ein Luftdämpfer. Fand ich extrem enttäuschend. Daher würde ich WENN gleich zu etwas mit gescheiter Dämpfung greifen -> Vivid :)
 
also ich hab in mein 2010er playzone nen dhx4.0 coil eingebaut und bin froh darum...meiner meinung nach ein feineres ansprechverhalten und besseres feedback vom untergrund...man kann mit nen bisschen übung sicherlich einiges aus dem air rausholen aber so ist das die einfachere und je nach fahrweise stabilere variante...
 
Joar, optisch nett, wenn es ins Konzept passt (bzw. dieses angepasst wird). Dagegen, dass die Teile zwar gut, aber recht schwer und viel zu teuer sind. Ich persönlich mag auch keine Shimano-Schaltung (mit Ausnahme der Umwerfer) - schaltet nicht so schön knackig wie Sram und mir liegen die Shimano Shifter Hebel absolut nicht. Ist natürlich alles relativ und Geschmacksache...

Mit der Schaltung muss ich Dir Recht geben!

Die Kurbel und die Bremse sind aber Top:daumen:

Sag mir mal eine 2-Fach Kurbel mit Bash, die genauso gut fürn Park geeignet ist und weniger wiegt als die Saint.
Mit der Descendant gehts auch nicht drunter. Und die Vertride Variante ist wohl auch nicht sonderlich stabil.

Und wer Gewicht an der Bremse spart ist selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

gibt es eigentlich irgendwo/hat jemand eine Teileliste mit allen (Rahmen) Ersatzteilen für die 2010er/2011er Torques?

(Die Fage habe ich natürlich au Canyon per Mail gestellt, mal sehen ob die antworten ...bisher haben Sie meine Mails ja bis auf die "automatische wir haben ihre Anfrage erhalten Mail" ignoriert :mad:)

Bei mir ist jetzt das Lager (bzw. vermutlich die Hülsen innen) nähe der Hinterradachse jetzt ausgeschlagen :heul:
 
Ich wollte nur mal kurz die Leute fragen die den vivid air im torque fahren welchen tune ihr habt und wie euer setup so aussieht??
Und natürlich ob ihr zufrieden seid (vorallem im Vergleich zum DHX Air)
Danke und Gruß
 
Sag mir mal eine 2-Fach Kurbel mit Bash, die genauso gut fürn Park geeignet ist und weniger wiegt als die Saint.
Mit der Descendant gehts auch nicht drunter. Und die Vertride Variante ist wohl auch nicht sonderlich stabil.

Und wer Gewicht an der Bremse spart ist selbst schuld.
Also ich fahre eine Hone, baugleich mit der alten LX, also im Prinzip der Vorgänger der SLX. Reicht mMn völlig! Die hat ja in der 2-Fach Version auch Stahl-Inserts für die Pedale, ne Stahlachse hat sie eh, also alles bestens! Ansonsten würde mir noch die Stylo AM einfallen, wobei ich bei den Kurbeln genau umgekehrt denke wie bei der Schaltung -> da gibt es zu Shimano kaum eine sinnvolle Alternative.

Also unnötiges Gewicht hänge ich mir sicher nicht ans Bike, so lange ich die gleiche Leistung auch bei einem Teil mit weniger Gewicht haben kann ;) Wenn meine The One nicht zickt, ist das eine absolute Top-Bremse und die ist trotzdem sehr leicht.
 
Genau DAS ist eben der Punkt, der eben stark subjektiv ist. Für MICH trifft das auch genau so zu, ich kurble lieber gemütlich auf einer Waldautobahn hoch anstatt mich unnötig zu quälen und fahre auch öfters im Park. Auf Touren habe ich auch i. d. R. Fullface + Schützer auf dem Rücken und mache mir keinen Stress (zumindest bergauf nicht :D). Ist halt immer eine Frage, wie man "biken" für sich definiert...

Ich dachte, bei McFussel herauslesen zu können, dass ihm die Bergaufperformance deutlich wichtiger ist als mir. Daher dachte ich, dass das Strive besser zu ihm passt, da es ja auch nicht schlecht läuft bergab, eben nicht mit einem Stahlfeder-Torque vergleichbar. Hätte ich z. B. ein reines DH/Park-Bike, hätte ich zum touren 100%ig ein leicht aufgebautes Strive oder Nerve AM (bzw. ein Pendant einer anderen Marke) mit Luftfahrwerk und Variostütze als Zweitbike, dann würde ich auf keinen Fall einen 16kg/18cm Klopper die Berge hoch treten...

Das Strive ist aber nicht lieferbar und scheint auch noch so seine Probleme zu haben. Mir gehts nur da drum: Komme ich mit dem Vertride auch ohne Blutdoping :lol: mal 2000hm am Tag hoch? Viiiieeeeel schwerer als das Strive ist es auch nicht....
 
Hi monkey,
Hab das Alpinist ende Januar bestellt so viel ich noch weiss, war auf jeden Fall dieses Jahr, gewocgen hab ich sie noch nicht, werd allerdings auch schauen das ich sie bald los werde....
 
An alle Vault-Interessenten oder Nutzer...

Es gibt für die Pedale ja ein Nachrüstset mit verschiedenfarbigen Pins.
Hab mir die roten bestellt und bin ziemlich enttäuscht.
Schon in der Verpackung bröckelt die rote Farbe ab. Beim Einschrauben ins Pedal sind die nur noch halb so rot bzw fast nur noch silber. Die sehen nach dem Einbau schon aus als hätte man die nen Monat gefahren. Also wer es in Betracht zieht dafür Geld auszugeben, dem kann ich nur abraten, denn selbst die Köpfe, bleiben nicht rot.

Werde hier bei Gelegenheit auch mal Fotos einstellen.
 
ich frag mich ernsthaft wie DMR die blauen Originalpins eingesetzt haben, denn nach dem herausschrauben sind die auch fast silber.

Oder setzt man die mit Paste ein?
 
Zurück