Canyon Torque Thread - Teil 3

http://fotos.mtb-news.de/p/1044401

Umbauten

[*] 790er Lenker
[*] Hope Tech V2 mit 203er Scheiben (hinten H-Adapter verkehrt herum + Unterlegscheibe)
[*] Rock Shox Reverb 420er
Mit der Bremse wirst du viel Spaß haben :daumen:

Optisch find ich das Rad klasse, bis auf die Pedalfarbe, Kashima und die Felgenaufkleber (mMn einfach too much).
 
Umbauten

  • 790er Lenker
  • Hope Tech V2 mit 203er Scheiben (hinten H-Adapter verkehrt herum + Unterlegscheibe)
  • Rock Shox Reverb 420er

Traumrad!!! ;) - Dein Gewicht vom Rad würde mich auch interessieren. Hast Du es auch "out-of-the-box" gewogen? - Ist das "M" oder "L"?

Ich liege mit der Kindshock i950 Remote und DMR Vault bei 14,7 kg - ootb bei 13,8 kg - Größe "M"...

Hier ist das Schwesterlein - oder Bruder - wie auch immer ;)

DSC_2054.jpg
 
out of the box waren es 14,064kg wenn ich mir recht entsinne. Steht aber weiter oben irgendwo.

Bei mir ist der Carbonlenker raus macht 100g, M-L macht etwa 300g, Bremse etwa 400g, Stütze 300g, Pedale dürften meine 100g schwerer sein. also iwas über 15kg. Ich werds nachreichen.


Edit sagt: 15,282kg so wie es auf dem letzten Bild zu sehen ist. Wie gesagt erhoffe ich mir durch Mavic Crossmax SX statt der EX 1750 nochmal gute 300g durch das einsparen der Schläuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit sagt: 15,282kg so wie es auf dem letzten Bild zu sehen ist. Wie gesagt erhoffe ich mir durch Mavic Crossmax SX statt der EX 1750 nochmal gute 300g durch das einsparen der Schläuche.

das verstehe ich jetzt nicht ganz... beide sind doch tubeless fähig? zumindest mit milch, oder ist der crossmax komplett tubless fähig also nur reifen?
 
@freeman

welchen Adapter hast du für die Hope hinten gekauft?
Habe eine Tech M4 und mir ein FRX bestellt und brauche nun einen anderen Adapter.
Ist das der post to post 203mm?
Also der, der eigentlich für vorne ist?
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=13729

Danke

Wenn das FRX genauso wie das "normale" Torque eine PM Aufnahme für 180er Discs hat. D.h. Bremsen mit 180er Disc brauchen gar keinen Adapter, dann brauchst Du den kleinen Hope Adapter "H".
Der große Adapter "C" ist für PM-Aufnahmen die ohne Adapter für 160er Discs ausgelegt sind.
Also:
C-Adapter 40mm größere Disc wie ohne Adapter.
H-Adapter 20mm größere Disc wie ohne Adapter.
 
also diesen!?
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=13728
Auf dem Foto vom FRX kann man erkennen, dass ein Adapter an der Elixir 7 dran ist für die 203er Scheibe am HR.
Japp, das müßte der H-Adapter sein, auch wenn es bei Chainreaction nicht bei steht:
Ansonsten hier hast Du eine Übersicht über alle Adapter von Hope:
http://www.hopetech.com/webtop/modules/_repository/documents/HOPESTEPUPMOUNTS.pdf
Da sieht man auch, dass es nur zwei PM nach PM Adapter gibt.
 
@freeman

welchen Adapter hast du für die Hope hinten gekauft?
Habe eine Tech M4 und mir ein FRX bestellt und brauche nun einen anderen Adapter.
Ist das der post to post 203mm?
Also der, der eigentlich für vorne ist?
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=13729

Danke

Du brauchst den Hope H Adapter, den musst du aber falsch herum montieren und 2x 1mm Unterlegscheibe. Dann gehts so halbwegs.

Der Hope C Adapter für VR passt definitiv NICHT.
 
richtig, deswegen fahr ich die Bremse auch an allen 3 Rädern. :D
:daumen: Seit der Misere mit meiner The One bin ich auch wieder komplett auf Hope unterwegs (alte Mono M4 mit Carbon Hebeln am Hardtail) :love:


... Bremse etwa 400g ...
Na da ist meine Bilanz etwas besser ausgefallen... 2009er The One vs. Tech V2 mit Kunststoffleitungen (100g leichter als Stahlflex), normalen Floatings (nicht vented) und ein paar Titan- und Alu-Schrauben machte bei mir ziemlich genau +120g :)


Wie gesagt erhoffe ich mir durch Mavic Crossmax SX statt der EX 1750 nochmal gute 300g durch das einsparen der Schläuche.
Bist du dir bei der Wahl sicher...? Da dürfte es doch gleichwertiges oder gar besseres günstiger geben?
 
Meinte ja auch nicht dich damit!
Finde es eher seltsam, dass hope einen adapter baut der nicht richtig passt.
Oder canyon macht da was falsch. Egal wer es auch von beiden ist.
Es nervt, wenn man ein teures produkt kauft und es dann niht zu 100% passt.
 
Du brauchst den Hope H Adapter, den musst du aber falsch herum montieren und 2x 1mm Unterlegscheibe. Dann gehts so halbwegs.

Der Hope C Adapter für VR passt definitiv NICHT.

Also ich kann nur für das normale Torque (2010er Rahmen, aber der ist bis dato ja gleich geblieben) sprechen:
Da passt der H-Adapter ohne jegliche Verrenkungen mit einer Hope M4 und 203mm Floating Discs von Hope.

Mit anderen Adaptern muss man schauen, der M4-Sattel (und afaik die anderen Hope Brems-Sättel auch) sind in der Mitte recht weit runtergezogen, so dass wenn der Adapter diesen Platz nicht bietet
es kollidiert.
 
den 180mm Standardpostmount gibts noch nicht lange. Dafür bekommt man somit (noch) nicht viele Bremsen die genau passen. Adapter auf den alten imperialen Standard z.B. 203mm schon erst recht nicht. :D
Bei Postmount brauchst Du bis 200er Scheiben nur zwei Adapter (für Radius+10mm und Radius+20mm) und deckst damit alles ab.
Das ist ja das Schöne!
 
könnte auch 2009 sein.



Zum Thema 203er Bremsscheibe am Hinterrad und Rahmeninterner 180er Postmount.

Gelöst mit H-Adapter falsch herum + 2x eine 1mm dicke Unterlegscheibe zw. Adapter und Bremssattel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es eher seltsam, dass hope einen adapter baut der nicht richtig passt.
Oder canyon macht da was falsch. Egal wer es auch von beiden ist.
Es nervt, wenn man ein teures produkt kauft und es dann niht zu 100% passt.
PM Rear 180 ist völlig neu, ich würde das (noch) nicht mal "Standard" nennen...! Da ist es absolut kein Wunder, dass es da nix passendes gibt. Ich finde das eh völlig schwachsinnig... warum nicht einfach weiterhin mit einem 160er Standard und Adaptern arbeiten? Dann geht und passt ALLES und keiner muss sich ärgern. Nachteile hats ja eigentlich auch keine. Dieses zwanghafte Neu-"Entwickeln" ist sowas von für den Arsch :o


Ich kopiere dann man noch unnötiges Getexte aus der Galerie hierher:

Die Laufräder können halt nicht viel außer gut aussehen, da gibt es für gleiches oder sogar weniger Geld leichteres und stabileres. ;)
Schau dir zB mal die Hope/Flow Laufradsätze an, oder den Enduro-Satz von FunWorks.
Da ich die CB Laufräder grottenhässlich finde, muss ich sagen, die können gar nix! Sind nur schweineteuer und dabei nichtmal besonders leicht oder stabil. Und hab mit so einem LRS mal irgendwo unterwegs einen Schaden - du ärgerst dich grün und blau...


Wenn ich mir deine Kriterien die du an dein Bike stellst so anschaue (Kein Park! Hauptsächlich local Trails. Auch mal verblocktes Gelände, Treppenstufen, mal ein Drop von einem Felsvorsprung, etc. und gelegentlich ne Tour mit ein paar Anstiegen) würde ich dir ein Torque, in deinem fall das Trailflow, empfehlen. Eigentlich sollte sogar ein Strive dafür reichen.
Jedoch immer alles im Vorfeld schlecht zu reden, bringt dich auch nicht weiter. Kauf dir ein Torque und fahr es. Wenn dich dann was stört, kannst du es immer noch ändern. Machen andere ja auch so
Dem kann ich mich nur anschließen, das FRX ist mMn zu hoch gegriffen, wenn ich das so lese. Viele Leute kaufen sich viel zu leicht(sinnig) ein zu dickes Bike, das mit den "Reserven" ist irgendwann auch mal maßlos übertrieben. Selbst mit dem Trailflow kann man lässig auch mal durch den Park scheppern und für Local Trails und auch mal was verblocktes ist das gerade richtig.


Ich werde mir die Sache mal durch den Kopf gehen lassen! Das Trailflow ist schon geil. Nur mit der Hammerschmidt bin ich nicht d'accord. Oder kann jemand hier aus eigener Erfahrung behaupten das man mit der HS auch super mal ne Tour von 30 km drehen kann. Dann ändere ich meine Meinung gerne!
Natürlich kann man damit auch Touren fahren, wieso auch nicht? :confused: Ist halt unnötig schwer, aber funktionieren tut sie ja i. d. R. astrein. Fahr das Teil mal irgendwo probe, vielleicht findest du sie ja sogar total toll...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück