Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich persänlich finde die Federung der Stahldämpfer angenehmer.

a) fühle ich mich selbst sicherer als wenn ich nur mit nem Luftkolben fahren würde

und

b) denke ich nicht nur das die Einstellmöglichkeiten überwiegen sondern man auch schnell mit nem Luftdämpfer in die Kacke greifen kann. Auch wenn der Evolver wohl als ein Wunder von Manitou gilt sind DHX und Vivid doch im allgemeinen die Dämpfer über die man nie was schlechtes hört. Ausserdem vertraue ich nicht auf Manitou die haben nie gute Dämpfer gemacht auch wenn viele sagen das der Evolver so toll sein soll glauben mag ich es nicht. Hab aber auch noch nie einen gefahren.

(das ist meine Meinung wenn ich falsch liege dann sry)
 
ja, also eigentlich bin ich auch kein fan von manitou! habe bisher nur schlechtes von denen gesehen, hatte mal nen swinger 3-Way, der war sowas von Schrott!
 
Also, ich glaube nicht das es für einen Leihen möglich ist beim Fahren
den Unterschied zw. nem Evolver und nem DHX zu "erspüren". Bin ja
beide mal gefahren.
Es gibt aber eine Schwäche die Luftfahrwerke prinzipbedingt mit sich
bringen: Das Ansprechverhalten. Stellt sich die Frage, wie man das an
einem Bike vergleichen kann.

Ein einfacher Test legt die Fakten offen:
Hebt das Fahrrad am Vorderrad oder Hinterrad oder gleich komplett an,
und lasst es aus etwa 20-30cm zu Boden fallen. Auf die Räder, versteht
sich. :D

Selbst wenn ihr ein Luftfahrwerk mit sehr geringem Druck fahrt, die
Zugstufe voll zudreht (max. Dämpfung) und die Druckstufe ganz offen
ist... Das Fahrrad wird "Hüpfen".

Jetzt nehmt ihr ein (halbwegs gescheit eingestelltes) Fahrrad mit
Stahlfahrwerk und macht den gleichen Test...

DAS ist der Unterschied zw. Stahl und Luftfahrwerk!
 
omg, die aussagen hier sind so spastenhaft das ich drauf nicht eingehen werde....

jaja, über vivid und co hat man nie schlechtes gehört


oh, ja, der fahrrad am sattel anheb test....oh gott....
 
oh gott, ja es ist so, na und? gibt das irgend einen aufschluss über das Fahrverhalten?

Das ist Systembedingt und hat null mit der Performance zutun...
 
...meine worte, wie du sicher gelesen hast.

Und nein, wie ich auch schrieb kann wohl höchstens ein Profi den Unterschied bei Fahren erspüren.
 
oh gott, ja es ist so, na und? gibt das irgend einen aufschluss über das Fahrverhalten?

Das ist Systembedingt und hat null mit der Performance zutun...

wird im DH-Wettkampf eigentlich auch mit Luftdämpfern gefahren? würde doch eigentlich sinn machen da Sie ja teilweise in der Performance identisch sind aber wesentlich leichter.
 
Durch die starke Umlenkung am Hinterbau ist das Losbrechmoment des Dämpfers eigentlich kein Thema. Ein Durchsacken im mittleren Bereich spüre ich beim Evolver im Torque auch nicht.
Es ist halt nervig, die richtigen Einstellungen zu finden - aber Federn dingeln auch. Und den Manitou gibts ja auch mit Stahlfeder mit der gleichen Dämpfung.
Ich würde das eher an der Dämpfung festmachen als an Luft oder Stahl (der Swinger ist ja normal mit SPV, das ist wahrhaft schlimm).
 
was hab ich da nur losgetreten...
das is ein rad mit dem ich sicher 5 mal mehr bergauf als bergab fahre, wenn das fahrwerk bergab klaglos arbeitet bin ich damit zufrieden, und das tut es.
ich bin sicherlich keinen deut schneller wenn ich die rocket-science-high-performance einer stahlfeder statt einer luftfeder habe, die dämpfung auf die es wirklich ankommt is ja doch die gleiche. definitiv spürbar unterschiedlich wird das ganze wenn der luftdämpfer warm wird, beim evolver hält es sich noch in grenzen, ein groß übersetzter dhx war aber zumindest in der anfangszeit zum reinen DH fahren eher ungeeignet (wurde da was geändert?).
zudem hat der evolver eine sehr effiziente lowspeed druckstufe. über das nette kleine drehrädchen in kombination mit dem luftdruck im piggy lässt sich der dämpfer recht fein so einstellen, dass er beim normalen geradeaus und bergauffahren möglichst wenig wippt aber auch bei unebenheiten dann doch noch anspricht.
wer nun das letzte bisschen an performance herauskitzeln mag, dem sei es nicht vergönnt sich ein stahlfedermodell zuzulegen, ich brauche es nicht, probieren würde ich es aber auch mal - wenn auch garantiert nur mit wenig bis keinem "aha" erlebnis, ich fahr ja nich zum ersten mal fully ;)
 
klar...


zum Vivid:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=350275

will den Dämpfer nicht schlechtreden, nur die Fakten aufzeigen, Rock Shox haben in den letzten Jahren leider deutliche Qualitätsprobleme.
Hab aber auch schon mit dem Gedanken gespielt mir den Vivid anzukucken.


Sicher ist der Vivid nicht das non-plus-ultra aber ich komme mit dem Dämpfer sehr gut zu recht und hatte bis jetzt keine Probleme. Wer mir zwar noch eine andere Federhärte besorgen aber dann hat sichs. Ist halt geschmackssache, wie so vieles. Und kommt natürlich auch aufs Setup an. Jeder so wie er mag.
 
doch, er ist (technisch) das non plus ultra, leider hat RS wie gesagt ziemliche Qualitätsprobleme, egal ob Dämpfer oder Gabeln...
 
Ich denke technisch ist der Stoy von Bos mindestens gleichwertig und vorallem qualitätiv sehr viel besser...aber hab mich nie wirklich mit BOS beschäftigt

Man soll die Finger davon lassen wofür man kein Geld hat:D
 
was hab ich da nur losgetreten...

Ich übernehme ne Teilschuld ;)

Also sagen wir mal so: Es liegen keine Welten zwischen Stahl und Evolver, aber es gibt schon einige Unterschiede in der Charakteristik. In meinem Haupteinsatzgebiet, dem Pfälzer Wald macht das in der Tat weniger Unterschied als z.B. in Portes du Soleil wo sich die Höhenmeter sehr schnell summieren und der Evolver warm wird. Trotzdem gefällt mir das Ansprechverhalten vom Stahlfederdämpfer deutlich besser. Losbrechmoment ist beim Luftdämpfer immer spürbar. Beim Fahren macht das zwar keinen Unterschied, weil wenn er mal arbeitet dann isses ok, aber irgendwie störts doch. Außerdem war mir der Evolver im mittleren Federwegsbereich irgendwie zu schnell am Durchsacken um dann gegen Ende rercht hart zu werden. Mein jetziger Roco ist da schön linear und gibt den Federweg gleichmäßig frei. Das Hinterrad saugt sich fast am Boden fest. Beim Evolver war das nie so (wobei ich nicht ausschließen will, das an einem nicht perfekten Setup lag, aber da hab ich viel probiert und bin nie glücklich geworden). Für mich ist der wirklich einzige Nachteil der Stahlfeder gegenüber Luft natürlich das Gewicht. Ansonsten nur Vorteile. Aber das Mehrgewicht von 362g :) ist es mir definitiv wert. Solange noch ne 15 vorm Komma auf der Waage steht ist alles im grünen Bereich.

Gruß
Tobi
 
ne 15 vorm komma :eek: viel zu viel ;D

feinfühligkeit geht immer n bischen auf kosten der platformdämpfung, hast du keine probleme mit nem schaukelnden fahrwerk, bzw stört es dich nicht? ich mag es garnicht.
 
Erstmal hallo,

Ich verfoge diesen Thred jetzt schon doch etwas länger da ich mir ein Enduro zulegen möchte und am Torque ES hängengeblieben bin....welches am Sonntag geordert wurde :lol: :lol: :lol:

Jetzt benötige ich aber etwas hilfe: Ich möchte nähmlich den vorbau des torque auf holzfeller (weiß) wechseln, nur weiß ich nicht welches Maß die Steckachse der Fox hat. 1 1/5" .... bin da als nowbie etwas überfordert.

Zwar könnte ich nachmessen, aber da muss ich warten bis mein Bike erst mal zu mir kommet ;)

Danke für Antworten im vorraus
 
ähhhh.... genau Steuerrohr (*schäm*) solche ausrutscher sollten nicht sein ;-)

Danke decolocsta

Du weißt nicht noch zufällig wie lang der verbaute Easton EA 70 vorbau des ES 8.0 ist?
Es sollte aber kein Problem sein den holzfeller vorbau zu montieren, oder ? (wegen der länge des Steuerrohres)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück