Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und SouthRanger, erklär mal bitte genauer, wie sich die Kette zwischen dem großen KB und dem Rahmen verklemmen kann?

Ok, dann mal weiter ins Detail :):

die Kette befindet sich vorne auf dem kleinen Ritzel und verklemmt sich dabei zwischen Kettenstrebe und 36 KB. Das passiert i.d.R. in Bergaufpassagen (wo man es nun mal übergaupt nicht brauchen kann!), da bergauf der Hinterbau etwas in den Federweg sinkt und somit die "kritische" Stelle, der "Klemmpunkt" sozusagen auch noch bevorzugt wird. Das 36 KB ist neu und Kettenverschleiß schließe ich mal aus. Ich hab schon einiges an Setup (Kettenlänge, Dämpfersetup) ausprobiert, bekomme den Suck aber nicht weg...:heul:

=> HELP
 
Wie muss ich mir das verklemmen vorstellen,

wird die Kette hochgezogen?

Also du bist vorne auf dem kleinen Kettenblatt, und im normalen Fahrbetrieb verklemmt sich dann deine Ketten zwischen dem großem KB und der Kettenstrebe, obwohl du auf dem kleinen KB bist?
 
...ja ganz genau. Ich bin mitten im Tritt und zu einem beliebig ungünstigen Zeitpunkt kommt dann der Klemmer zusammen. Der Klemmer ist genau zwischen den Zähnen des 36 KB und dem Beginn der Strebe.

Hat überhaupt jemand am ES/FR diese Übersetzung? (Am FR ist ja im Standard 24/36) Es wäre ja schon mal etwas wenn ich wüsste dass dieses Setup funzen kann!
:confused:
 
Das klingt schon etwas nach Verschleiss, KB oder Kette,
die 2. Möglichkeit wäre (was mir auch schon passiert ist) das dein Kettenblatt einen faulen Zahn hat :D bei mir war mal ein Zahn etwas verbogen und einmal war einer gespalten, das hat genau den von dir beschriebenen effekt hervorgerufen,
Schalt mal auf dein großes KB, so das die Kette das kleien freilegt, und dann kuck es dir genau an, jeden Zahn und kuck ob es Auffälligkeiten gibt, diese kann auch sehr klein und schwer mit dem Auge zu sehen sein.

PS: Das Setup kann funzen, ;) hab diese nicht am Tork, aber schon an anderen Bikes gefahren, funzt und gibt keien Bedenken.
 
Also wenn das 22-36 machbar ist, dann werd ich das doch noch hinbekommen!

Danke erstmal, ich werd das kleine KB nochmal näher beäugeln, evtl nochmal das 32 KB aufziehen um nach dem AUsschlußverfahren diesem Problem Herr zu werden!

Weitere Anregungen herzlich Willkommen! :p

Greets,
Ranger
 
Hi,

hatte das selbe Problem. Es lag die Vermutung nahe, das die Steighilfen des 36er Blattes die Kette anhebt und sich dann die Kette zwischen Kettenstrebe und Kettenblatt verklemmt. Die Lösung in meinem Fall war recht einfach. Abstandhalter unter die Kurbellagerschale. Die Kettenblätter erhalten einen größeren Abstand zur Kettenstrebe. Dann unter das kleine Kettenblatt kleine Distanzringe. Dadurch wird der Abstand des kleinen Kettenblatts zur Kettenstrebe wieder kleiner, aber der Abstand der Kettenblätter untereinander wird größer. Die Steighilfen des 36er Blattes haben so in fast jeder Kettenposition keine Chance die Kette anzuheben.
Bei mir war das die Lösung.

Gruß
T.
 
Ich habe 22 36 Saint.
Ich weiss nicht ob das Symptom das gleiche ist, aber die Kette verklemmt sich gelegentlich auch abrupt. allerdings bleibt sie beim Schalten vom 36 aufs 22 zwischen den beiden Kettenblättern hängen und zieht sich dann beim Weitertreten nach hinten hoch.
Ich hatte es darauf geschoben, dass das 36er kein Saint sondern XT ist (dünneres Blatt, mehr Platz zwischen 22 und 36)und schalte daher jetzt entsprechend vorsichtig. Eine Lösung wie von Tiger2001 beschrieben finde ich daher nicht sinnvoll.

Das vorher beschriebene Problem hatte ich aber auch schon gehabt (am ES mit 22 36) und es lag wie von deco beschrieben an einem leicht verschlissenen Kettenblatt. Die Zähne dürfen KEINE Grate haben - abfeilen!
Die Kettenlinie sollte aber auch so sein, dass auf dem kleinen Blatt in keinem Gang hinten die Kette am grossen Blatt schleift!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also Verschleiß konnte ich weder an Ritzel noch an Kette feststellen.
Ich habe heute erstmal ein 32er KB aufgezogen und beobachte bei der nächsten Ausfahrt, ob das Verklemmen weg ist. Falls nicht gibts dann doch neues 22er KB und Kette! Die Kettenlinie passt.

Die Idee, den Abstand zwischen den KB zu vergrößern finde ich gar nicht schlecht, allerdings vermute ich wird der Schaltvorgang dann auch darunter leiden!?
 
Passende Größe für FR 9.0 bei 1,77 m (Schrittlänge 88)

Hallo,

danke noch mal an RaceFace89, Ghost-Boy und Eddie-Meduza für Eure Rückmeldungen zu meiner Frage ob FR 9.0 2009 oder FRX 2009 für den Park.

Inzwischen habe ich auch noch mal mit jemanden von Canyon telefoniert, der selbst im Park fährt, der mir das auch noch mal bestätigte, dass das FR 9.0 für den Park voll tauglich ist und voll dafür konzipiert wurde.

Nun zu meiner Frage welche Größe. Der oben erwähnte Mitarbeiter bei Canyon würde bei meiner Größe (1,77 m; Schrittlänge 88) Größe S nehmen. Ich hatte eher an M gedacht (evtl. sogar L), auf keinen Fall S. Was meint Ihr?

Grüße aus dem Taunus, wo z.Z. Fitness-Studio-Wetter herrscht, Tim777
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde S nehmen, ich selber bin 172cm und finde es perfekt.
Falls du viel im Park oder Singeltrails fährst würd ich aufjedenfall S nehmen.
Da des ganze Bike einfach kompakter ist und somit verspielter.Geht auch noch gut Berg auf.:daumen:
 
apropro liefertermin ...

hab ein torque fr 8 in scharz rahmengröße l am 07.12 bestellt per telefon bestellt und noch keine mail ...
hab dann mal bei canyon angerufen und die dame am telefon ist all meine angaben durchgegangen usw ... aber ne mail hab ich immer noch nich bekommen...
was meint ihr was soll ich jetzt machen? warten und immer mal wieder nachfragen ?

achja am telefon hat sie gesagt geplanter liefertermin 12.01.08
wenn das klappt fänd ich das supa

MfG Mike
 
12.01.08 toller termin:D dann kannst ja schon fast ein jahr tork fahren. schreib mal nen bericht.:D

habe am 07.12 per mail bestellt habe zwei mails erhalten. liefertermin ist 07.02.09
 
oh sry hab mich vertippt hab nartürlich am 7.12.08 bestellt und der geplante liefertermin ist der 12.01.2009
also bekomms auch erst bald

sry fürs verschreiben

wasn für tork hast du denn bestellt ?
 
Kurze Rückmeldung zum Chainsuck:

habe auf 22-32-KB Setup umgebaut und gleich getestet
-> keine Klemmer mehr!

Somit schließe ich einen Verschleiß erstmal aus. :D Allerdings wirft das nun die Frage auf warum die 22-36 Combo nicht "reibungslos" funktionieren mag!? Nach dem Winter werde ich ohnehin Kassette und Kette wechseln, eventuell probier ich es dann nochmal. Was meint ihr? Oder ein anderes 36 KB? (ist ein XT)

Schade wäre es schon, mit 22-32 fehlen ja nun 2 Gänge (oder?), die ich schon bei Zeiten benötige...:rolleyes:
 
Passende Größe für FR 9.0 bei 1,77 m (Schrittlänge 88)

Hallo,

danke noch mal an RaceFace89, Ghost-Boy und Eddie-Meduza für Eure Rückmeldungen zu meiner Frage ob FR 9.0 2009 oder FRX 2009 für den Park.

Inzwischen habe ich auch noch mal mit jemanden von Canyon telefoniert, der selbst im Park fährt, der mir das auch noch mal bestätigte, dass das FR 9.0 für den Park voll tauglich ist und voll dafür konzipiert wurde.

Nun zu meiner Frage welche Größe. Der oben erwähnte Mitarbeiter bei Canyon würde bei meiner Größe (1,77 m; Schrittlänge 88) Größe S nehmen. Ich hatte eher an M gedacht (evtl. sogar L), auf keinen Fall S. Was meint Ihr?

Grüße aus dem Taunus, wo z.Z. Fitness-Studio-Wetter herrscht, Tim777

nimm das "S"
ich bin auch 1,77m und bin bestens mit meinem "S" zufrieden
ich fahre mit dem Bike 50km Touren und springe mit dem Bock auch ohne Probleme 3m Drops...
mit dem "M" wirst du auf Touren ein wenig zufriedener sein, aber im Downhill, oder bei verspielten Singletrails ist das S bei deiner Größe angebrachter.
 
Nun zu meiner Frage welche Größe. Der oben erwähnte Mitarbeiter bei Canyon würde bei meiner Größe (1,77 m; Schrittlänge 88) Größe S nehmen. Ich hatte eher an M gedacht (evtl. sogar L), auf keinen Fall S. Was meint Ihr?

Größe M!!!

S ist bei 177cm viel zu klein.

nimm das "S"
ich bin auch 1,77m und bin bestens mit meinem "S" zufrieden

Weil du dich daran gewöhnt hast, aber im Endeffekt ist es dir zu klein.

mit dem "M" wirst du auf Touren ein wenig zufriedener sein, aber im Downhill, oder bei verspielten Singletrails ist das S bei deiner Größe angebrachter.

M ist in diesen Einsatzbereichen immer noch wendig genug. Der etwas längere Rahmen bietet dir im Downhill auch eher Vorteile.
 
Seh ich auch so - M ist bei 88cm Schrittlänge sicher die bessere Wahl.
Bei so langen Beinen stösst man bei S ja mit dem Knie an den Lenker!

... Oder ein anderes 36 KB? (ist ein XT)...

Bei XT fällt die Kette zwischen die Schalthilfe des 36er und das kleine Ritzel, da die Schalthilfe (diese Beule im Kettenblatt) nicht weit genug nach "unten" reicht. Da passt genau die Kette zwischen und verhakelt sich. :rolleyes: ...müsste man mal schauen ob das Saint oder SLX auch so wenig Material hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größe M!!!

S ist bei 177cm viel zu klein.



Weil du dich daran gewöhnt hast, aber im Endeffekt ist es dir zu klein.



M ist in diesen Einsatzbereichen immer noch wendig genug. Der etwas längere Rahmen bietet dir im Downhill auch eher Vorteile.

fahre bei 175cm auch M mit sehr kurzem vorbau (glaub 40mm)
endurotouren und ganz wenig bikepark ... mir taugts..
wobei canyon damals für nur bikepark mir S empfohlen hatte ...
 
Sogar mit 183/86 würde ich mich für das M entscheiden. Die Geometrie ist zu meinem Stereo in 18" so gut wie identisch und ich fahr mit dem richtig lange Touren. Und auf die Handlichkeit würde ich nicht verzichten wollen. Vor Allem in kurz aufeinander folgenden engen Anliegern bin ich Fahrern mit längeren Radständen überlegen und kann Kicker am Ende der Anlieger somit weiter und überhaupt Springen. Auf geraden Downhills hat imho ein längerer Radstand den Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Aussage des Canyon Mitarbeiter bezog sich: Nur im Einsatz im Bikepark?

Willst Du "nur" ausschließlich im Bikepark fahren?

Dann nimm es in S.

Ich 180/86, habe auch eines in M, weil ich auch Touren damit fahren will. :D

Aber, wenn Du mal eine Tour mit Freunden fahren willst, dann könnte Größe M besser sein.

Gruß
stonelebs12
 
Ich fühle mich mit meinen 180/ 87 Schritt auf einem L mit DH-Vorbau sehr wohl. Fahre auch bisher aber auch eher Touren mit leichten sich steigernden Hüpfansätzen. :cool:
 
Kennt jemand eine Quelle, bei der ein Evolver ISX-6 222 verfügbar ist.

Danke & Gruß,

prong
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück