Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weiterhin Probleme mit dem Lagerspiel der neuen Deemax-Laufräder.

Wurde hier ja schon mal erwähnt, wie man das Spiel der neuen Deemax-Naben einstellt. Bei mir habe ich das jetzt bei der hinteren Felge immer wieder machen müssen. Lockert sich immer wieder, was kann ich dagegen unternehmen? Danke für praktische Hinweise.

Grüße, Tim777
 
jau thanks janik!! now i got another solution i took the dremel and dremelte in the dinstance bushing and on the other side i did it how it is described in here... erste abfahrt hats auch schon ausgehalten... :)
na denn tschüss

Hab ich nicht verstanden. Bitte noch mal auf deutsch. Habe bei mir übrigens nicht gefeilt, sondern einfach darauf geachtet, dass beim Aus- und Einbauen des Hinterrades die eingedrückten Stellen der Distanzringe (oder wie die Dinger heißen) wieder genau in die Nasen passen, seitdem keine Probleme mehr (bis jetzt :lol:).

Sonst macht das Gerät sehr viel Spaß (Touren, lokal Trails im Taunus und Winterberg :love:)
Grüße, Tim777
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iznogoud
Also ich hab garkeine Probleme mit der Übersetzung der HS an meinem Torque ES. Wo ich fahre ists immer steil genug damit ich nicht treten muss, höchstens um aus Spitzkehren zu beschleunigen und da sind die leichteren Gänge eh besser.
Ich persöhnlich hätte sogar lieber ein 20 als ein 22 Kettenblatt.



@tim
Das mit dem Lagerspiel nachstellen hab ich an meinen Crossmax SX auch, nach 1000hm Downhill kann is sogar von Hand nachziehen so locker wirds.
Fester anziehen ist auch nicht drinn sonst dreht sich das Rad nicht mehr gscheit.
Vielleicht wirds ja mit der Zeit besser:rolleyes:
 
Danke an Dich l.o.k.i. Mir scheint das dennoch nicht normal, die Deemax sind top Laufräder, die von vielen Pros gefahren werden. Kann mir nicht vorstellen, dass die nach jeder Abfahrt vom Servicemechaniker nachgestellt werden müssen. Irgendwas wissen wir vielleicht nicht.

@canyon: Jungs und Mädels in Koblenz, was ist zu tun?

Grüße, Tim777
 
Hab bei meiner Van 36RC2 im Torque den Eindruck dass die Feder verdammt hart ist.
hab die Gabel mal aufgeschraubt, drin ist die violette Feder, ich wiege gute 78kg.
Laut Einstufung von Fox (siehe unten), müsste ich theoretisch die noch härtere Feder, nämlich die Blaue bestellen - bin echt unschlüssig was ich machen soll ?
welche Federn fahrt Ihr denn?
Habt Ihr auch den Eindruck dass die Gabel sehr straff ist, oder bilde ich mir das nur ein
wäre für ein paar Tips und Erfahrungen sehr dankbar

Schwarz:Fox Forx Feder für Modelle Fox 36 Van 160mm - Jahrgang 2006 - 2009 Federhärte: Black 35 lbs/in (ca. kg 41-54 g

Violett:Fox Forx Feder für Modelle Fox 36 Van 160mm - Jahrgang 2006 - 2009 Federhärte: Viola 40 lbs/in (ca. kg 54-68) ist die die ich drin hab

Blau: Fox Forx Feder für Modelle Fox 36 Van 160mm - Jahrgang 2006 - 2009 Federhärte: Blu 45 lbs/in (ca. kg 68-82)
 
Hatte den gleichen Eindruck. Hatte die ganz harte Feder bei 105kg und ohne Vorspannung und alle Druckstufen offen trotzdem schlechte Federwegsausnutzung. Hab jetzt theoretisch ne viel zu weiche drin, also eine drunter, aber das passt jetzt besser, da lässt sich mit Vorspannung und Druckstufen arbeiten.
 
@Iznogoud
Also ich hab garkeine Probleme mit der Übersetzung der HS an meinem Torque ES. Wo ich fahre ists immer steil genug damit ich nicht treten muss, höchstens um aus Spitzkehren zu beschleunigen und da sind die leichteren Gänge eh besser.
Ich persöhnlich hätte sogar lieber ein 20 als ein 22 Kettenblatt.



:rolleyes:

und weil es auf die HS kein 20 Kettenblatt gibt, hab ich mich für`s 8er entschieden, auf 20/36 umgebaut und damit sehr zufrieden.:)

lg
 
es ist echt der hammer, wenn ich hinten die achse reinstecken will dann muss ich die Nabe auf den Ausfallenden auflegen.
wenn ich die nabe passend in die ausfallenden steck, grig ich die achse nicht rein

es ist zum kotzen
 
Hab ich nicht verstanden. Bitte noch mal auf deutsch. Habe bei mir übrigens nicht gefeilt, sondern einfach darauf geachtet, dass beim Aus- und Einbauen des Hinterrades die eingedrückten Stellen der Distanzringe (oder wie die Dinger heißen) wieder genau in die Nasen passen, seitdem keine Probleme mehr (bis jetzt :lol:).

Sonst macht das Gerät sehr viel Spaß (Touren, lokal Trails im Taunus und Winterberg :love:)
Grüße, Tim777

ehm ja machs genauso wie du, hab nur mit dem dremel (dem zahnarztbohrer für heimwerker) die drei stellen auf dem Distanzring weiter ausgefräßt... :daumen: und andere seite, das schaltauge plangefräßt..
spiel in der nabe hab ich aber leider auch :mad: naja mal sehen....
aber sons wirklich geiles gerät!!:)
gruß hannes
 
Bin mit der HS absolut zufrieden und will nie mehr normale Schaltung fahren :daumen:,die HS muss nur noch die Haltbarkeit beweisen ;) und dann sind Umwerfer für mich gestorben
 
Hallo,

Rahmengrösse ist S, die Druckstufen sind beide komplett offen und die Vorspannung auf minimum.... ich hol mir jetzt einfach mal die nächstweichere Feder und hoffe dass das dann nachher besser passt...
mit meiner HS bin ich auch mehr als zufrieden.... auch die Übersetzung ist bei weitem ausreichend, wenn man voll in die Pedale tritt in nur leicht geneigten Passagen, geht einem doch ohnehin auch abwärts die Puste aus (mir jedenfalls).

Wie kommt ihr denn mit dem Setup des Bikes zurecht. ich muss sagen ich hab da so meine Probleme und zwar weiss ich aufgrund meiner Unerfahrenheit eigentlich nicht, wohin ich das Setup auslegen soll. Will heissen ich verstehe zwar was ich wo verstellen kann, weiss aber eigentlich nicht wann sich das Bike wie verhalten sollte....

Vielleicht könnte da mal jemand ein paar tips rüberwachsen lassen:D
wäre echt dankbar.

abgesehne davon muss ich aber sagen, dass sich das bike auch ohne grosse verstellerei einfach genial fährt
 
Hallo,

Rahmengrösse ist S, die Druckstufen sind beide komplett offen und die Vorspannung auf minimum.... ich hol mir jetzt einfach mal die nächstweichere Feder und hoffe dass das dann nachher besser passt...
[...]
Vielleicht könnte da mal jemand ein paar tips rüberwachsen lassen:D
wäre echt dankbar.

Hab ich mir fast gedacht, das FR 9.0 in S hat z.B. auch 170mm Kurbeln, das in M hat 175er. Hab ich mir vorher keine Gedanken drüber gemacht, ist aber schön das Canyon die verschiedenen Größen sinvoll aufbaut.
Ist das eigentlich bei jedem Hersteller so?

Btt: Ich wiede ca 80 kg fahrfertig, habe die mittlere Feder drin und überlege die nächsthärtere anzutesten da sie mir etwas weich erscheint.
Ich vermute eher das entweder deine Kartusche nicht ganz i.O. ist (siehe hier), oder das du einfach mehr zeit brauchst um das Fahrwerk einzufahren.
Ach ja, und du hast nicht aus Versehen die Dämpfung anstatt komplett offen komplett zu gedreht? Ich will nicht deinen Intellekt beleidigen, aber so etwas kann halt auch mal passieren.
Ansonsten ruf doch einfach mal bei Toxoholics an, die sind Importeur von Fox.
 
Hallo,

Rahmengrösse ist S, die Druckstufen sind beide komplett offen und die Vorspannung auf minimum.... ich hol mir jetzt einfach mal die nächstweichere Feder und hoffe dass das dann nachher besser passt...
mit meiner HS bin ich auch mehr als zufrieden.... auch die Übersetzung ist bei weitem ausreichend, wenn man voll in die Pedale tritt in nur leicht geneigten Passagen, geht einem doch ohnehin auch abwärts die Puste aus (mir jedenfalls).

Wie kommt ihr denn mit dem Setup des Bikes zurecht. ich muss sagen ich hab da so meine Probleme und zwar weiss ich aufgrund meiner Unerfahrenheit eigentlich nicht, wohin ich das Setup auslegen soll. Will heissen ich verstehe zwar was ich wo verstellen kann, weiss aber eigentlich nicht wann sich das Bike wie verhalten sollte....

Vielleicht könnte da mal jemand ein paar tips rüberwachsen lassen:D
wäre echt dankbar.

abgesehne davon muss ich aber sagen, dass sich das bike auch ohne grosse verstellerei einfach genial fährt

also ich wiege nackt ca. 74 kg und mir ist die standardfeder (blau) fast schon zu weich. vorspannung und highspeeddruckstufe fast ganz zu und nutze den federweg bei nem 1,5 -2 m drop fast komplett.
 
Hallo,

hab gestern, bevor ich antwortete dass ich die Druckstufen offen hab, extra nachgesehen und beide extreme, also ganz offen oder ganz zu getestet.... wobei ich aber auch sagen muss, dass ich keinen wirklichen Unterschied erfühlen konnte. Ist das möglicherweise ein Hinweis auf den Defekt an der Kartusche ?
... mein Intellekt geht gar nicht zu beleidigen - habe nämlich keines:winken::winken::winken:http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/wink2.gif

Muss mir das mit der Kartusche mal genauer durchlesen...

@theworldburns: vielen Dank für die Anleitung damit kann ich schon mal was anfangen
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich wiege nackt ca. 74 kg und mir ist die standardfeder (blau) fast schon zu weich. vorspannung und highspeeddruckstufe fast ganz zu und nutze den federweg bei nem 1,5 -2 m drop fast komplett.

Das ist aber immerhin viel besser als bei den meisten anderen Leuten, die viel zu harte Federn fahren und den Federweg NIE ausnutzen.

Wenn der 2m Drop mit das härteste ist darf eine optimal eingestellte Gabel sogar ruhig mal durchschlagen.

Ich finds schade wenn Leute mit ner zu harten Gabel den Hügel runterfahrn und die Gabel hat nur die Hälfte vom Federweg genutzt nur weil es theoretisch sein könnte das da ja mal irgendwann ein 10m Abgrund den Weg kreuzt...

Take care

Langley
 
Da hast du zwar recht Langley, aber wenn man sich das Ansprechverhalten versaut weil man die Druckstufen und den Preload voll reinknallen muss damit es nicht regelmäßig durchschlägt ist man mit der härteren Feder wohl besser bedient.
 
@Langley: was wiegst du, und welche Feder hast du drin?

Also: Drin ist in der Fox 40 die blaue Titanfeder und was ich wiege sag ich nicht...:). Aber: Bei meinem 90KG Husband laesst sich die Feder dank Vorspannung optimal einstellen. Für mich halt ohne jede Vorspannung.Werde ab Mitte Juni Details berichten, müssen die 40 mal auf der A-Line ausprobieren. Bei uns ist das Setup zugegeben sehr einseitig auf den Whistler Bikepark ausgerichtet.

Take care

Langley
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück