Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ der hannes: danke, nachdem ich meine "Lösung" aufgeschrieben hatte, kam mir der Verdacht, dass Du vielleicht das gleiche gemeint hast (wußte halt nicht was "dremel" (?) bedeutet). Danke für die Aufklärung. Dachte auch, am Schaltauge kann ich ja auch noch abfeilen, hatte aber keine Lust bislang, es auszubauen. Vllt. am Wochenende.

Grüße, Tim777

P.S. viel Spaß mit Euren Torques.
 
es ist ein halbkreis ohne unterbrechungen - also bei mir sind keine "nasen", in den man von oben die nabe reinschieben kann, geht halt bei mir nicht, liegt auf dem halbkreis auf !!!
 
mhhh... der halbkreis sollte doch auf der Seite des Schaltauges sein. :confused:

guckst du: klick

na jedenfalls... das muss weg!

EDIT: ok... die bilder vom link oben sind von einem FR und nicht von einem FRX. Von daher kanns da anders sein. Mach mal bitte Bilder von beiden Seiten wenn das Rad draußen ist.
 
Jo... damit ist klar, Schaltauge ist gleich und hat den Halbmond. Die andere Seite hat diesen ebenfalls. Das IST das bekannte Problem. Außerdem versteh ich jetzt auch, weshalb du so Schwierigkeiten hast die Achse rein zubekommen. Hilft nur Feilen. ;)

Die Halbmonde sollen denke ich mal das "Einfädeln" erleichtern, und haben sonst keine Funktion. In Kombination mit den Deemax Hülsen scheinen die Maße nicht zu passen, und deswegen zwickst es auch mit deiner Achse. Daher kann man die auch bedenkenlos wegfeilen. Meine Einschätzung der Lage.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke

wäre jetzt echt nett, wenn sich mal ein Canyon Mitarbeiter dazu äußern könnte und mir sagen was ich machen soll, und wo dann nicht gleich die Garantie erlischt

es geht ja nicht nur mir so !!!

Edit: ja so einfach was wegfeilen kann ich net/will ich net, hab da iwie bedenken
 
guck ma in den link in meinem vorletzten post. Canyon hat zum "Feilen" das OK gegeben. Kannst aber auch beim nächsten Service machen lassen.
 
nö, das System hält wenn es richtig konstruiert ist eh auf "Reibung" zw. den Hülsen und dem Rahmen. Die Nasen haben ziemlich sicher keine "tragende" Funktion. Meine Vermutung ist, das diese ausschließlich eine "Einfädelhilfe" sind. Ist nen nettes Feature, aber nicht notwendig.

Wenn die Vorspannung der Maxle nachlässt (z.B. dadurch, dass sich die Nasen/Halbmonde einarbeiten oder in die Hülse drücken) hält das System aber immer noch über den Formschluss zw. Steckachse und Rahmen. Rausfallen kann da also nix. Gesund ists aber nicht. Sollte schon ordentlich vorgespannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok viiiielen dank erstmal - jetzt kann ich wieder schlafen :D

Edit: ja die Maxle hab ich jetzt ordentlich zugedreht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das 1. Bild mit dem "Spalt" meinst... nein, sieht nur so aus. Ist ja auch ein "Drehteil", daher sollte der Durchmesser überall gleich sein. Was da so assymmetrisch aussieht ist der Halbmond auf dem die Hülse aufliegt.
 
nein, meine die schwarze Distanzhülse zwischen Rahmen und eigentlichem Nabenkörper. Diese dann um 180° drehen. Wenn ich das auf den Bildern, die ich im Netz gefunden habe, richtig gesehen habe ist der Innendurchmesser aber unterschiedlich. Bei Hope Naben wäre dies halt möglich gewesen.
 
ahhhhhhhhhh ok. Wenn das gehen sollte, dann wärs ne super lösung. Aber warum hats noch keiner probiert? Bei meinen Marzocchi Distanzhülsen ist ähnlich. Die bekommt man "falschrum" eigentlich nicht richtig montiert, sprich die gehen nicht sauber auf die Nabenseite.
 
@MTB-Timmel: kannste mal die Hülsen umdrehen und nochmal dein "Schlitz" bildchen machen. Wär echt super. Danke.

DREHEN meint die Seite vertauschen... Nabenseite der Hülse zur Rahmenseite drehen. Das "dicke" Ende zur Nabe, das "dünne" zum Rahmen.
 
ah jetzt check ich wie dus meinst, aber dann müsste ich das schwarze ding ja iwie von der nabe wegmachen, das ich es umdrehen kann und das is fest an der nabe dran
 
was heißt du kannst die nicht bewegen? Die kann man doch bei ausgebautem Rad einfach von den Naben runterziehen und dann andersherum wieder draufstecken, oder nicht?
 
Mal ne Reifenfrage:

Fahre zur Zeit vorne MuddyMary 2,5 FR und hinten MM 2,35 FR. Leider hau ich mir ständig Platten rein, vorallem SnakeBites.
Jetzt überleg ich was ich ändern kann:
- Downhillschläuche, aber bringen die was?
- MM in DH Version, aber die sind natürlich mal so 300g schwerer.
- Maxxis? Aber da stellt sich dann wieder die Frage welche passen in welcher Grösse. Schmaler als die MM sollten sie nicht sein.
Was sind so eure Erfahrungen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück