Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, doch der war dabei. Verwundert mich nur, da in der Anleitung extra steht das das Speil der Nabe bereits Werksseitig perfekt eingestellt ist. Naja wenn das perfekt ist:ka:

Bei Canyon geht ja leider mal wieder keiner ans Telefon. Mal schauen wie lange ich heute wieder in der Warteschlange hänge.

Gruß Sven
 
zeigt eher dass du ne mimi bist. wenn hier die einhellige meinung ist um die 2 bar zu fahren und das allein auf dieser seite 4 mal geschrieben worden ist, dann wartest du bis einer den lustigen winke smilie macht um ihm dann zuzuhören? das is wirklich beratungsresistent.
amüsant wärs trotzdem zu sehen wie du mit 3,5 bar im gelände herumschlidderst um dir bei nächster gelegenheit n snakebite zu holen - gibts fotos? :D

Oh Gott...

Danke für die Meinungen der Anderen, werd mal verschiedenes austesten.
 
@ES7.0: versuch mal, ob du ohne Schlüssel also von Hand die Einstellschraube drehen kannst. Wenn dem so ist, solltest du unbedingt das Spiel nachstellen.
 
kann mir jmd sagen ob der Schlitz zwischen Nabe un Rahmen normal ist ???

Bild vom Schlitz

Da muss ich noch meinen Senf dazu geben;)

Das "schwarze Teil" ist eine Distanzhülse, die ist nur mit einem O-Ring gesichert und kann einfach mit den Fingern abgezogen werden.
Könnte sein das die Achse ohne Distanzbuchse in den Halbkreis passt.
Dadurch würde natürlich der Hinterbau etwas stärker vorgespannt, das würde ich persönlich aber eher fahren als den Originalzustand. Die Hülse passt iirc nicht auf die andere Seite.
Die sinvollste Lösung ist m.E. den Halbkreis am Schaultauge und am Rahmen wegzufeilen. Das ist von Canyon abgesegnet, wenn du zweifelst schreib dem Staabi eine Mail, er wird es dir bestätigen.
Mit dem Spalt wie auf dem Foto gezeigt zu Fahren würde mir zumindest Bauchschmerzen bereiten, dafür ist das System nicht konstruiert.

Wann hast du dein Radl denn bekommen? Das Problem ist von Canyon vor ein paar Wochen bestätigt worden, würde mich wundern wenn die die Räder immer noch so rausschicken.

So sieht das bearbeitete Schaltauge aus:


Und so die linke Seite(FR 9.0):


Kann man leider nicht so gut erkennen, die Nasen sind weggedremelt.
Sieht zwar auf dem Foto so aus als ob es nicht ganz plan wäre, ist es aber.

Das geschwärzte (was ein bisschen wie Eddingstriche aussieht) am Hinterbau kam übrigens so von Canyon, hab ich erst auf dem Foto gesehen. Ob da im Farbbad was schiefgelaufen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@githriz: Danke für deine Aufklärung. Mein FR9.0 sollte heute kommen, das FRX nächste Woche. *freu*

Dann kann ich die Feile schonmal parat legen.
 
@githriz: Danke für deine Aufklärung. Mein FR9.0 sollte heute kommen, das FRX nächste Woche. *freu*

Dann kann ich die Feile schonmal parat legen.


Servus, wie lange ist es denn bei dir her, dass du bestellt hast? Warte nun mehr als 5 Wochen, Liefertermin war KW 16, der absolute Witz!!! Hoffe, dass ich das Bike nicht erst Ende der Saison bekomme, ansonsten schicke ich es den Kollegen direkt wieder zurück! Kaum Antworten auf Emails, wenn ja nach sehr langer Zeit erst, sehr schlechter Kundenservice :mad:
 
@all und insbesondere @ES7.0:

Hab auch ein kleines Spiel am ES9 mit Crossmax SX hab aber leider keinen Plan wie ich diesen Schlüssel benutzen soll. Steht nix in der Gebrauchsanleitung drin.

@Freeman_1982: Welche Einstellschraube meinst du genau?

Bevor das Spiel hinten nicht weg ist trau ich mich nicht nach Winterberg:eek:

Wäre sehr dankbar für Tips :)
 
@Mettwurst82: Gute Frage, mein FR9.0 ist jetzt da. Freu mich grad riesig. Bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob ich das FRX wirklich brauch?!? Wär halt nur fürn Bikepark. Das FR ist schon ziemlich fett, steht momentan bei einem Bekannten (neben seinem Torque ES8.0). Es wirkt schon alles sehr stabil, genau das will ich ja. Bin sehr unschlüssig, ob ich noch abwarten soll, bis das FRX auch da ist. Die Anfälligkeit der Totem ist mir ja auch nicht so geheuer.

@George_M: das FR9.0 habe ich glaub ich am 6. oder 7. Februar bestellt. Liefertermin war glaub ich 12. März. Bin mir grad nicht so sicher. Bin so froh, dass es jetzt da ist.

@Flitschbirne: Der Schlüssel ist doch sicher ein Halbmond und hat Noppen?!? Dann Steck den Schlüssel so auf die Nabe, dass die Noppen in die Löcher auf der Nabe einrasten. Drehen... fertig.
 
ich würde beim fr bleiben. damit ist auch ne tour drin und ne totem kannst du immer noch einbauen, wie man ja hier im forum sieht. damit bleibst du also vielseitiger und hast auch im park ne menge spaß.
 
Diese Warterei kotzt mich dermaßen an... und dann diese Frechheit, keinerlei Stellungnahme dazu zu bekommen! Man kauft ja nicht etwas für 50 euro, wir reden hier von 3000 euro! Ich würde sagen, dass war das erste und letzte Mal. Ansonsten scheiß ich ehrlich gesagt auf Canyon und bau mir für 2000 euro mehr ein Litevile auf. Da muss man bestimmt nicht wochenlang auf eine Email warten ;)
 
auf die Mail sicher nicht, aber auf den Rahmen dafür leider umso länger.

Das FR ist schon ziemlich dick, aber nen FRX Rahmen ist dicker. *grins* Die Totem... naja, werd ich nicht nachrüsten. Weiß nichtmal ob es eine Totem mit Tapered Steer überhaupt gibt. Wenn dann hohl ich mir lieber noch nen richtig fettes Demo 8 oder sowas. Wenn ich so drüber nachdenke... *träum*

Hab mit dem Bekannten bei dem das Rad grad noch steht schon einen Deal gemacht. Er bekommt den Evolver... ich bau dafür nen gescheiten Stahldämpfer ein. Wie wärs mitm DHX5.0. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenns FRX erst nächste woche kommt und am We wieder schönes wetter ist, kannst ja mal mein FRX anglubschen zum Vergleich !! und dann entscheiden !!
 
@MTB-Timmel: Super Idee. Ma gucken, ob ich Sonntag Zeit zum Fahren finde. Morgen werde ich das Setup machen und Freitag auch mal ne Runde drehen, wenns trocken genug ist.
 
Ich dachte naiverweise, dass auf deutsche Unternehmen wie Canyon ein wenig Verlass ist und ich nicht mit so einer Unzuverlässigkeit / Unprofessionalität gerechnet habe. Vermutlich werden 5 Riesen leider nicht ausreichen, um ein Liteville aufzubauen! Mal sehn, wie lange sich die Herrschaften aus Koblenz gedulden und ob ich dann noch Lust drauf habe, sonst wie gesagt andere Baustelle ;)
 
Vermutlich werden 5 Riesen leider nicht ausreichen, um ein Liteville aufzubauen!

Bei einem Liteville 301 solltest Du mit € 3500,- hinkommen.Da musst Du halt alles bei verschiedenen Versendern kaufen und auch mal auf Schnäppchen achten.
Ein 901 wird vielleicht etwas teurer aber € 5000,- sollten es auch nicht werden.
Auf den 901 Rahmen musst Du aber wohl noch etwas warten,wie lange weiss im Moment wohl niemand genau.

axl:winken:
 
Mal eine Frage zum Monarch Dämpfer.
Meinen Geschmack trifft die Bauchbinde dieses Teils überhaupt nicht.
Als ich den Dämpfer das allererste Mal sah,dachte ich an Disco Plattencover von 1973.

Hat eventuell jemand ähnliches empfunden und den Aufkleber entfernt???Gibt es vielleicht Bilder davon???
Oder muss ich hier den Trendsetter mimen???

axl:winken:
 
Mal eine Frage zum Monarch Dämpfer.
Meinen Geschmack trifft die Bauchbinde dieses Teils überhaupt nicht.
Als ich den Dämpfer das allererste Mal sah,dachte ich an Disco Plattencover von 1973.

Hat eventuell jemand ähnliches empfunden und den Aufkleber entfernt???Gibt es vielleicht Bilder davon???
Oder muss ich hier den Trendsetter mimen???

axl:winken:

Darüber hab ich mit bereits Gedanken gemacht, bevor ich das gute Stück in Händen hatte. Wenn der Sticker nicht bald von alleine abfällt, werd ich demnächst etwas nachhelfen :daumen:
 
@Freeman_1982: Den von dir beschriebenen Schlüssel habe ich leider nicht. Da waren nur so komische Plastiksachen dabei... Fehlt mir vllt Zubehör?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück