Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ok. ich mach morgen mal Bilder mitm Maßband daneben. Wenn ichs vergessen sollte, schreib mir ne PN.

Falls du mit 510 die Schuhe meinst, die hab ich auch. Fahr die hohen mit Knöchelschutz. In Größe... richtig: 47! Passen perfekt auf die Holzfeller. Mom. ich mach mal nen bild von der Sohle.

edit: mist, die Sohlen sind so dreckig, dass man die Abdrücke der Pins von den Holzfellern nicht sehen kann. Also dann doch morgen (ähhh... nachher mein ich) ein Bild mit Maßstab.

edit2: Fotoalbum geht grad nicht, daher hier als Anhang.
 

Anhänge

  • P1010150.jpg
    P1010150.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 62
  • P1010155.jpg
    P1010155.jpg
    55 KB · Aufrufe: 60
  • P1010157.jpg
    P1010157.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fahre ein Tork Fr7 2009 mit Standardfedern möchte nun aber weichere einbauen da ich nur etwa 70 kg mit Ausrüstung wiege. Wer von euch hat da vorallem beim Dämpfer Erfahrung was für eine Feder ich brauche. Eingebaut ist eine 350x 2,8 Innendurchmesser der Feder beträgt 35mm die Länge ist 150mm.
lg loxa789
 
@Freeman_1982: Ich hab den Schlüssel gefunden. Ich hatte vergessen, dass ich im Keller noch den Mantelheber liegen hatte. Da ist der am anderen Ende dran :D

@All: Mir ist aber was anderes aufgefallen: Ich hab irgendwie minimales Spiel am Hinterrad am ES9er. Ich könnte mir evtl vorstellen das Problem gefunden zu haben.

Hier mal ein Bild aus der Mavic Bedienungsanleitung:



Genau das wo der Smiley so abge****t drein schaut habe ich nämlich bei mir am Rad. Das Problem ist einfach wenn ich die Gegenmutter vom Schnellspanner so reindrehe wie in der Grafik links mit nettem Smiley dann krieg ich den Schnellspanner überhaupt nicht mehr zu :mad::mad:

Mache ich was falsch?
 
ich glaub nicht das du was falsch machst. Erst Handfest reindrehen, dann Hebel umlegen. Wenn dann noch Spiel drin ist, kommt es woanders her.

Mach vielleicht mal ein Bild von der Klemmung zum Rahmen.
 
ok sieht gut aus. Daran liegts also nicht. Inzwischen hab ich auch von MTB-Timmel gehört, der hat ebenfalls Spiel in seiner Nabe obwohl alles sauber aufliegt und das Lager vorgespannt ist. Bei meinen Deemax ist es das gleiche. Mit dem Lagerschlüssel hab ich selbiges angzogen bis die Noppen weggeflogen sind, aber wenn man kräftig gegen das Rad drückt machts immer noch klack... klack. Man kanns auch an der Bremscheibe sehen. Die bewegt sich leicht hin und her. Kein Plan was da zu tun ist, das einzig sinnvolle scheint mir regelmäßig die Lager nachzuziehen. Meine waren heute schon nach einer 3h Tour so locker, dass ich die mit der bloßen Hand nachziehen konnte.

Meine 2007er Deetraks veranstalten nicht solchen Zirkus. ;(


Hab übringens mein Cockpit jetzt doch umgebaut. Das mit den Bremsgriffen ging einfach überhaupt mal garnicht. Jetzt komm ich zwar mitm Daumen beim Fahren an die Trigger, dafür kann ich vernünftig Bremsen. Canyon... hat sich das bei euch mal jemand angesehen, bevor ihr sonn MIST an Kunden ausliefert? Inzwischen steht auch mein Entschluss bzgl. dem Sattel fest. Die Beziehung wird umgehend aufgelöst. Ne absolute Frechheit diesen Italien Schrott zu verbauen. Werde mir wohl wieder nen Spezi Avatar Gel holen, gleiches Spiel wie beim Nerve im Jahre 2007.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Sattel bis jetzt ganz gut.
Da ist halt jeder Arsch verschieden:p.
Spiel in der Hinterradnabe habe ich auch, bin mal gespannt wo sich das hinentwickelt.
Der Einsteller sollte aber keinsfalls so fest gezogen werden das die kleinen Nasen abbrechen. Das vertragen die Lager nicht.
 
Das Sattelproblem hab ich auch :( Mit dem Spezi kam ich leider nicht so zurecht... Was gibts denn noch so für Möglichkeiten für Grosse (Leute) :) Hat jemand Erfahrung mit den SQ-Lab?
 
wo grigt man die Nabenschlüssel her ??? bei mir war nur einer dabei und da sind 2 Noppen (die mittleren) abgebrochen

vor einiger Zeit schrieb ich hier ja auch schon mal, dass mir die Noppen auch fast alle abgrochen sind (3 von 4; habe garantiert nicht sehr fest angezogen). muss bei mir hinten das spiel immer wieder durch nachziehen beseitigen. Canyon hat wohl noch nichts geschrieben hier dazu. Habe jetzt die 3 fehlenden noppen durch 2 mm Rundstäbe ersetzt (löcher gebohrt und mit sekundenkleber eingeklebt. ist zwar improvisiert, funzt aber gut.

Na, sonst klappt mein Bike super. mir gefällts. Macht viel laune.
 
die Idee mit dem Löcher bohren und Nägel durchstecken hatte ich gestern auch. Das wird denk ich länger halten.

den Link für den Nabenschlüssel hab ich vor einigen Wochen schonmal gepostet.
 
die Idee mit dem Löcher bohren und Nägel durchstecken hatte ich gestern auch. Das wird denk ich länger halten.

den Link für den Nabenschlüssel hab ich vor einigen Wochen schonmal gepostet.

wollte bewußt kein metall als "Ersatz-Noppen", dachte dann weiten sich die Bohrungen in der Nabe immer weiter aus und verhunzen irgendwann. Fand Holz deshalb besser. (mein Rundholz ist aber zu weich (von einem Eisdielen-Fähnchen ;)). Na ja, das waren meine Überlegungen.

Grüße und viele schöne Stunden beim Freeriden, Tim777
 
Hallo Leute,

können bitte mal die FR9.0 und 8.0 Fahrer ihre Erfahrung mit der Fox36 zum besten geben.

Mir ist aufgefallen, dass meine Gabel ungewöhnlich "stramm" ist obwohl laut Canyon ja ohne Optitune nur ne blaue Feder verbaut ist. Sprich die 2. Härte von den 4 möglichen. Um sicherzustellen das dem so ist hab ich die Feder mal rausgeholt... es ist die blaue.

Fox36RC2Federn_1238603888.jpg


Selbst wenn ich die Federvorspannung ganz rausnehme, hab ich im Sitzen höchstens 25-30% Sag. Nur im Stehen mit nach vorn beugen kann ich die Feder auf etwa 50% Sag zusammendrücken. Laut der oben gezeigten Tabelle sollte ich voll ausgerüstet die gelbe Feder fahren. Wie zum Henker passt das zusammen? Auffällig ist auch, dass die Gabel bei Drops und voll aufgedrehter Highspeeddruckstufe zum Durchschlagen neigt.

Mein Konflikt ist:
Variante A) Harte Feder + offen Druckstufen = kein Druchschlagen aber wenig Sag (passt dann überhaupt nicht mehr zum Hinterbau)
Variante B) Weiche Feder + zugedrehte Druckstufe = kein Durchschläge aber echt mieses Ansprechen bei ruppigen Passagen (ausprobiert)

was denkt ihr, bzw würde ich mich über eure Erfahrungen freuen.
 
also beim DHX kann man noch nen Durchschlagswiederstand einstellen, der regelt dann nur die Härte im letzten Federwegsbereich, also nicht wie bei der Druckstufe über den vollen Federwegsbereich

weiß aber nicht ob das bei der 36 auch geht !!!

Edit: regelt nicht die Lowspeed Druckstufe dan ansprechverhalten am anfang des federwegs ???? wenn du die ganz auf machstsollte sie doch besser ansprechen bei ruppigen Passagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

können bitte mal die FR9.0 und 8.0 Fahrer ihre Erfahrung mit der Fox36 zum besten geben.

Mir ist aufgefallen, dass meine Gabel ungewöhnlich "stramm" ist obwohl laut Canyon ja ohne Optitune nur ne blaue Feder verbaut ist. Sprich die 2. Härte von den 4 möglichen. Um sicherzustellen das dem so ist hab ich die Feder mal rausgeholt... es ist die blaue.

Fox36RC2Federn_1238603888.jpg


Selbst wenn ich die Federvorspannung ganz rausnehme, hab ich im Sitzen höchstens 25-30% Sag. Nur im Stehen mit nach vorn beugen kann ich die Feder auf etwa 50% Sag zusammendrücken. Laut der oben gezeigten Tabelle sollte ich voll ausgerüstet die gelbe Feder fahren. Wie zum Henker passt das zusammen? Auffällig ist auch, dass die Gabel bei Drops und voll aufgedrehter Highspeeddruckstufe zum Durchschlagen neigt.

Mein Konflikt ist:
Variante A) Harte Feder + offen Druckstufen = kein Druchschlagen aber wenig Sag (passt dann überhaupt nicht mehr zum Hinterbau)
Variante B) Weiche Feder + zugedrehte Druckstufe = kein Durchschläge aber echt mieses Ansprechen bei ruppigen Passagen (ausprobiert)

was denkt ihr, bzw würde ich mich über eure Erfahrungen freuen.

Die Federhärte ist mit 30% SAG schon genau richtig!

Mit der High speed Druckstufe machst du jetzt die Abstimmung, daß die Gabel noch vernünftig anspricht aber nicht durchschlägt,
Digital:
Ganz auf oder ganz zu ist nicht, da musst du dich schon Schrittweise rantasten.
Und vergiss die Low speed Druckstufe nicht!
Die ist verantwortlich für das eintauchen der Gabel beim Bremsen und an stufen. Wenn man die jedoch auch wieder ganz reindreht wird dier Gabel auch wieder hölzern im Ansprechen.
Also wieder Klick für Klick reindrehen bis der Kompomiss stimmt.
Das Abstimmen der Gabel und des Dämpfers braucht schon seine Zeit, das ist nicht in 5 Min getan
Gruß
Schappi
 
Warte jetzt seit ner Ewigkeit auf mein Tork, was meint ihr kann ich bei Canyon anrufen und nach ner Stunde in dr Warteschlange denen sagen, dass die die grün Feder einbaun solln?
Was kostet Optitune eigentlich, weil bei der Bestellung ist mir das irgendwie entgangen...

Thx
 
60€. Ich würde es an deiner Stelle wie wir selber machen. Mit Optitune wird die Lieferzeit noch länger. Ist auch echt nicht schwer. Brauchst ne 32er Stecknuss und das wars. Kann jeder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück