Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok der Verkäufer sagt das ist ein normaler 135mm Hinterbau. Kann man mit Steckachse (welche denn? Ich kenn nur die Maxle und ne Schraubachse), 10 mm Schnellspanner oder 10mm dt tru-bolt fahren.:confused: What ever.

Ich werds ja sehen. Ich hole den Rahmen ja da ab und lass mich überraschen.:daumen:
 
Hab mal den Dämpfer getauscht, bis jetzt keine schlechte Entscheidung. ;)

P1010193.jpg

P1010195.jpg

P1010197.jpg
 
Hallo zusammen
Habe heute den ISX6 von Canyon zurückbekommen, nachdem er beim Neurad (FR8.0) undicht war.
Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment die beiden Dämpferschrauben angezogen werden müssen?

Außerdem hab ich ein Problem mit der Van 36.
Sie kommt mir sehr straff vor und bei offener Druckstufe/NAchgiebigkeit komme ich im Sitzen nur auf einen SAG von 22mm (Standardfeder/ca. 80kg).
Mit 80kg müßte ich ja eigentlich schon an der oberen Grenze der Standard Feder sein?
Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?
 
Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment die beiden Dämpferschrauben angezogen werden müssen?

Außerdem hab ich ein Problem mit der Van 36.
Sie kommt mir sehr straff vor und bei offener Druckstufe/NAchgiebigkeit komme ich im Sitzen nur auf einen SAG von 22mm (Standardfeder/ca. 80kg).
Mit 80kg müßte ich ja eigentlich schon an der oberen Grenze der Standard Feder sein?
Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?

Hi,

angezogen waren Sie bei mir mit 12N.m. 10 - 12 sollten auch ausreichen.

Welche Feder ist den in der Gabel?
Wie sitzt Du denn drauf? Nur auf dem Sattel oder stützt Du dich auch mit dem gleichen Gewicht auf den Lenker wie beim fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Habe heute den ISX6 von Canyon zurückbekommen, nachdem er beim Neurad (FR8.0) undicht war.
Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment die beiden Dämpferschrauben angezogen werden müssen?

Außerdem hab ich ein Problem mit der Van 36.
Sie kommt mir sehr straff vor und bei offener Druckstufe/NAchgiebigkeit komme ich im Sitzen nur auf einen SAG von 22mm (Standardfeder/ca. 80kg).
Mit 80kg müßte ich ja eigentlich schon an der oberen Grenze der Standard Feder sein?
Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?

Was war undicht dran?
 
Ok der Verkäufer sagt das ist ein normaler 135mm Hinterbau. Kann man mit Steckachse (welche denn? Ich kenn nur die Maxle und ne Schraubachse), 10 mm Schnellspanner oder 10mm dt tru-bolt fahren.:confused: What ever.

Ich werds ja sehen. Ich hole den Rahmen ja da ab und lass mich überraschen.:daumen:


On my torque FR 2008 is maxle 150 X 12. It is written (white on black:D) on the maxle. :daumen:
 
Die Hauptkammer hat ziemlich schnell an Druck verloren.

Ja, ich sitze normal auf dem Rad und verbaut ist die Standardfeder.

Das ist vom SAG her bei deinem Gewicht relativ normal. Kannst Du auch in dem Thread nachlesen.
Du solltest die Gabel erstmal 10 - 20 Stunden einfahren und mal ein paar Sprünge machen und schauen wieviel Federweg Du nutzt.
 
und? ich hab gar keine Lust auf schlechte Erfahrung mit dem Manitou...Der Vivid 5.1 kommt morgen ich kaufe mir den Rahmen ohne Dämpfer^^ Weiß nicht ich fühle mich bei Luftdämpfern unwohl. Ist Gefühlssache.
 
Hey Freeman,
wie schwer bist du denn, weil du ne 650er Feder verbaut hast?
Sieht super aus mit dem 5.0.
Hab das auch noch vor.
Weiß jemand den Unterschied vom DHX 5.0 zum 4.0 ?Welche Funktion fehlt?

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jeden fall ist die 650er für mich zu hart. ;) hab mir jetzt noch ne 550er bestellt und guck ma wie sich die macht. Die 650er bräucht ich nur bei Drops die ich in meinem Leben wohl nicht mehr fahren werde. Gewicht weiß ich nicht, dürfte aber die 100derter Marke locker sprengen.

DHX 4 hat glaub ich keine Druckstufeneinstellung/Pedalplattform sonst baugleich.
 
beim DHX 4 kann man das Kammervolumen nicht einstellen.
beim DHX 3 ist das Pro Pedal fest eingestellt und nicht verstellbar.
 
@decolocsta
zum 4.0
Das Kammervolumen nicht einstellbar? Bezieht sich das dann auf den Durchschlagschutz? Oder was hat das für einen Nachteil?

Gruß
 
Also man hat eig. keinen richtigen "Nachteil"

Wird als Durchschlagsschutz verkauft, ist es aber nur bedingt.
Ist vergleichbar mit der 4 Stufen Volumen verstellung am Evolver.

Also man kann das Volumen im Piggybag damit verkleinern oder vergrößern und so
die Kennlinie etwas anpassen, aber brauchen tut man das nicht wirklich.
 
Super,
dann würde mir auch bei meinen Fahrkünsten der 4er reichen. Der is nämlich um einiges günstiger.
Dank dir für die schnelle Antwort.

LG
 
vielleicht liegt es auch an der charakteristik des torque aber: hat jemand überhaupt mal nen harten durchschlag mit seinem erlebt? ich bin mit rucksack und allem drum und dran sicherlich bei bald 100kg aber nen harten durchschlag bei dem es wirklich nen ruck getan hat und der federweg einfach zuende war wie mit den alten stahlfeder dämpfern anno dazumals hatte ich eh nie. ich würde mir n dämpfer wünschen der linearer ist statt kammer kleiner und damit der dämpfer progressiver
 
also hatte auch noch keinen Durchschlag, auch bei richtig harten landungen.....finds aber ok, nutzt trotzdem gut den Federweg, die letzten 2mm Hub sind meine Reserve, falls ich mal vom Mond drop :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück