Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frag doch mal ganz lieb ob die die Gabel zurücknehmen. Ansonsten musste die halt irgendwem andrehen.:daumen: Schaffste schon
 
Man kann auch noch das Steuerrohr gegen ein getapertes austauschen lassen.
Beim 1.5" geht das
 
müsste man wohl einen Händler/Betrieb finden, der dir das alte auspresst und ein neues einpresst
 
das wär mir persönlich aber zu heikel bei so ner teuren gabel. zumal es ja genug leute gibt, die sie auch mit nem 1.5" schaftrohr gebrauchen können. ich würd sie entweder verkaufen oder nen reduziersteuersatz verwenden. optimal wär natürlich umtauschen wenn das noch geht, bei nem gewerblichen online-shop hast du 14 tage bedingungsloses rückgaberecht.
 
ich denke ich werde sie wieder verkaufen!
umtauschen kann ich sie nicht mehr.
hab schon gefragt...
kennt ihr jemanden der interesse an dieser gabel hat?

wäre echt super.
 
im handbuch vom dhx steht das man die feder nur bis 4 umdrehungen
vorspannen darf. kam aber schon weitaus mehr als 4 mal gedreht
bei mir an. (im fr7.0) da ich leicht bin hab ichs fast ganz rausgedreht
aber hat das jetzt irgendwelche folgen???
 
Maxle System:

Muss ich das benutzen? Gibt's eine Alternative, bzw. funktionieren am Hinterrad wenigstens die normalen Steckachsen?
 
Nein. Du musst die Maxleachse benutzen. Mir ist keine andere Achse bekannt die kompatibel wäre. Das heißt ja nicht umsonst Maxlesystem.;)
 
klar, du kannst eine ganz normale 12mm achse benutzen, dazu musst du nur af der einen seite mit nem 12er das gewinde rausbohren, ist an sich Rahmentechnisch nix bedenkiches, jedoch kannste dann halt kein maxle mehr verwenden.
 
Kettenführung (zum 268. Mal ;))

Servus, habe jetzt nach der Suche hier im Thread folgenden Stand:

- schaltbare 2-fach Führungen nur mit Nacharbeit oder gleich im Eigenbau

Was ist aber mit Führungen für einzelne Blätter? Würde gern meine Saint-Kurbel mit einem 34er oder 38er Blatt weiter fahren. Hatte jetzt mal stark auf die ISCG Vorbereitung gehofft – hat das mal jemand probiert?
 
Maxle System:

Muss ich das benutzen? Gibt's eine Alternative, bzw. funktionieren am Hinterrad wenigstens die normalen Steckachsen?

Nein. Du musst die Maxleachse benutzen. Mir ist keine andere Achse bekannt die kompatibel wäre. Das heißt ja nicht umsonst Maxlesystem.;)

Im Endeffekt juckt die Frage mich auch arg. Zur Diebstahlvorbeugung habe ich in meinem aktuellen Fahrrad eine Achse verbaut, die sich nur mit Spezialwerkzeug lösen läßt. Und n reines "Schnellerspannersystem" ohne professionelle Belastung des Bikes imho nur Makulatur. Genauso wie der Forenthread sagt auch Canyon dass es nur mit Maxle betrieben werden kann, aber eine Frage hatte mir Canyon nicht beantwortet und zwar, auch wenn ich Maxle benutze, gibt es irgendeine Möglichkeit das System etwas diebstahlsicherer zu machen?
Den Rahmen "umbohren" kommt für mich nicht in Frage ;)
 
Im Endeffekt juckt die Frage mich auch arg. Zur Diebstahlvorbeugung habe ich in meinem aktuellen Fahrrad eine Achse verbaut, die sich nur mit Spezialwerkzeug lösen läßt. Und n reines "Schnellerspannersystem" ohne professionelle Belastung des Bikes imho nur Makulatur. Genauso wie der Forenthread sagt auch Canyon dass es nur mit Maxle betrieben werden kann, aber eine Frage hatte mir Canyon nicht beantwortet und zwar, auch wenn ich Maxle benutze, gibt es irgendeine Möglichkeit das System etwas diebstahlsicherer zu machen?
Den Rahmen "umbohren" kommt für mich nicht in Frage ;)

Mich nervt weniger der Aspekt der Diebstahlsicherheit, denn wer das Hinterrad haben will, wird im Zweifelsfall eher das ganze Rad klauen, um dann in Ruhe die spannenden Teile zu strippen.
Was mich stört, ist die Notwendigkeit, einen hässlichen Schnellspanner durch die Gegend zu fahren, den ich nicht wirklich brauche... Würde lieber eine schlichte und evtl. sogar leichtere Achse verwenden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück