Phil DeLonge
der feine Phil
Frag doch mal ganz lieb ob die die Gabel zurücknehmen. Ansonsten musste die halt irgendwem andrehen.
Schaffste schon

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Echt geht das? Wie ist denn das Steuerrohr und die Brücke verbunden? Zum schrauben gibts da ja nix oder?Man kann auch noch das Steuerrohr gegen ein getapertes austauschen lassen.
Beim 1.5" geht das
Echt geht das? Wie ist denn das Steuerrohr und die Brücke verbunden? Zum schrauben gibts da ja nix oder?
das wär mir persönlich aber zu heikel ich würd sie entweder verkaufen oder nen reduziersteuersatz verwenden. .
Dann zeig mir mal wie du ein 1,5" Rohr durch ein 11/8" Lager schieben willst mit Reduzieren ist da nichts!
ich hab grad nochwas bemerkt.
wenn ich hinten die stecksachse festmache kann ich den hebel
ganz leicht drehen.
???
Nein. Du musst die Maxleachse benutzen. Mir ist keine andere Achse bekannt die kompatibel wäre. Das heißt ja nicht umsonst Maxlesystem.![]()
90kg, Torque FR. welche Feder im DHX 4.0?
Maxle System:
Muss ich das benutzen? Gibt's eine Alternative, bzw. funktionieren am Hinterrad wenigstens die normalen Steckachsen?
Nein. Du musst die Maxleachse benutzen. Mir ist keine andere Achse bekannt die kompatibel wäre. Das heißt ja nicht umsonst Maxlesystem.![]()
Im Endeffekt juckt die Frage mich auch arg. Zur Diebstahlvorbeugung habe ich in meinem aktuellen Fahrrad eine Achse verbaut, die sich nur mit Spezialwerkzeug lösen läßt. Und n reines "Schnellerspannersystem" ohne professionelle Belastung des Bikes imho nur Makulatur. Genauso wie der Forenthread sagt auch Canyon dass es nur mit Maxle betrieben werden kann, aber eine Frage hatte mir Canyon nicht beantwortet und zwar, auch wenn ich Maxle benutze, gibt es irgendeine Möglichkeit das System etwas diebstahlsicherer zu machen?
Den Rahmen "umbohren" kommt für mich nicht in Frage![]()