Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
von g-junkies gibts noch die dreist, liegt aber auch oberhalb von 50€

truvativ shiftguide gibts auch noch


schon mal bei hi-bike oder bike-mailorder nachgesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ho,

ich hab vor an meinem fr neue kurbeln und so dran zu machen
mit nur einem kettenblatt.
ich hatte an die saint gedacht aber welche innenlagergröße brauche
ich fürs tork?
 
wie schützt ihr eure kettenstreben am besten?hat jetzt nix mit canyon zu tun..aber egal..gaffatape??höö
 
Filzklebematte von Aldi darüber Kabelschrumpfschlauch von Conrad. Das Filz saugt sich NICHT mit Wasser voll. Den Schrumpfschlauch regelmässig wechseln.
 
Ich habe meine weiße Kettenstrebe mit silbergrauem Gaffatape mehrfach umwickelt.
Der Vorteil daran ist das man die gesamte Strebe erwischt und nichts verrutschen kann. Außerdem sieht das silbergrau auf weißem Rahmen ganz gut aus finde ich :-)
Wenns irgendann zu abgenutzt ist kommt einfach neues drauf.

@cxfahrer wie bekommst du den Schrumpfschlauch über die Strebe ? Schneidest du ihn längs gesehen auf ?
Ich wollte mir zuerst einen Schlauch mit Kabelbindern um die Strebe vom Tork machen. Doch ist die Strebe am Tork zu dick und verläuft auch konisch. Mit dem Gaffatape war das kein problem. Ging auch relativ faltenfrei so dass es auch ansehnlich ist.
 
Hallo,

wenn es jemanden interessiert, findet Ihr in der neuen Freeride ein Bild vom Torque FR 2010.

Ich finde Canyon sollte mal ein bisschen mehr an der Optik arbeiten im Vergleich zu manch anderen Herstelleren sehen die Bikes eher "schlicht und blass" aus.

MfG
rox
 
Weiß schon jemand genaueres über das Torque 2010? So abgebildet wie in der Freeride gefällt es mir sehr gut.Totem,Hammerschmidt,Deemax u. One-Bremsen und (endlich...) 180mm Hinterbau sind vielversprechend.Preislich wahrscheinlich sowieso wieder unschlagbar.Bin auf das Rahmengewicht gespannt
 
Ich überlege gerade meinem 09er Torque ein Stahlfederdämpfer zu spendieren.
Bin aber etwas unschlüssig ob der Vivid 5.1 oder der DHX 4 die bessere Wahl ist.

Was ich bis jetzt so im Forum gelesen habe soll der Vivid wohl bei einigen defekt ab Werk sein, der DHX soll wohl etwas zuverlässiger in dieser Hinsicht sein.
Dafür ist RS generell einfacher zu servicen als Fox, bzw. bekommt man von Fox gar keine Ersatzteile für den Dämpfungsbereich (eigene Erfahrung und auch der Grund warum ich mir ungerne Fox teile kaufen möchte).

Wie sehen eure Erfahrungen mit der Perfomance der beiden Dämpfer im Torque aus?
Sonst noch etwas zu bedenken?
 
Weiß schon jemand genaueres über das Torque 2010? So abgebildet wie in der Freeride gefällt es mir sehr gut.Totem,Hammerschmidt,Deemax u. One-Bremsen und (endlich...) 180mm Hinterbau sind vielversprechend.Preislich wahrscheinlich sowieso wieder unschlagbar.Bin auf das Rahmengewicht gespannt

Der 2010er hat 175mm und ist ES & FR in einem Modell. Das Oberrohr ist wahnsinnig schön ge-hydroformed, extrem breit und flach. Neu ist auch dass man den SAG am Hinterbau ablesen kann.
 
Hi.
Ich find das neue 2010er Torque, sollte es so kommen wie auf dem Bild in der Freeride, richtig fett.
Hätte ich doch ein Jahr gewartet:lol:.

Aber das kann man wahrscheinlich fast jedes Jahr sagen und dann bräuchte man sich gar kein neues Rad zu holen! ;)
 
Der 2010er hat 175mm und ist ES & FR in einem Modell. Das Oberrohr ist wahnsinnig schön ge-hydroformed, extrem breit und flach. Neu ist auch dass man den SAG am Hinterbau ablesen kann.

Woher die Info? In der Freeride steht es soll 180mm haben.Ein extrem breites u. flaches Oberrrohr erkenn ich auch nicht... Und ES u. FR in einem wag ich aber auch zu bezweifeln wenn es noch mehr Federweg bekommt.Wäre eher FR u. FRX in einem,was auch ganz nach meinem Geschmack wäre.Die abgebildete Ausstattung mit Totem,Deemax u. Fox DHX Air wäre auch wunderbar,ich hoffe es bleibt dabei
 
Woher die Info? In der Freeride steht es soll 180mm haben.Ein extrem breites u. flaches Oberrrohr erkenn ich auch nicht... Und ES u. FR in einem wag ich aber auch zu bezweifeln wenn es noch mehr Federweg bekommt.Wäre eher FR u. FRX in einem,was auch ganz nach meinem Geschmack wäre.Die abgebildete Ausstattung mit Totem,Deemax u. Fox DHX Air wäre auch wunderbar,ich hoffe es bleibt dabei

Bin mir nicht sicher, ob ein Wechsel zum DHX Air ein Fortschritt ist. Bin aber mal sehr auf den Preis gespannt.
 
hab das bike letztes we live gesehen. Auf der Schwinge stand 175 drauf und mir wurde gesagt dass es kein fr bzw es mehr geben wird stattdessen das und das frx. Das Frx wird nur leicht überarbeitet. Hab das bild in der Freeride nicht gesehen, ist das irgendwo online?
 
Online kann ich kein Bild finden.Die Abbildung war ein silberner Rahmen,orange Schrift.Ausstattung ist Totem,,Deemax,Formula One,Fox DHX Air,Hammerschmidt,Syntace-Sattelstütze... Angeblich noch steiferer Rahmen bei weniger Gewicht.Auf den Preis bin ich auch gespannt.Genaueres wird man wohl erst auf der Eurobike erfahren
 
aber kein ES mehr??? welches Bike nimmt dann den Enduro-Platz ein??? weil 180mm bergauf ....
 
180mm bergauf.... na und,wo liegt das Problem? Wenn der Hinterbau nicht großartig wippt u. die Geometrie zum bergauffahren passt dann is es egal ob 140 o. 200mm unterm Arsch sind.Das Liteville funktioniert auch mit 200mm bergauf noch hervorragend,also ich seh da kein Problem.Aber bergab bietet mehr Federweg einfach auch mehr Reserven u. meistens mehr Spaß! Wäre schon sehr nach meinem Geschmack wenns denn wirklich so bleibt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück