Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus zusammen,

ich habe zwar schon einigemale das forum durchsucht, aber bisher nix gescheits gefunden... Ich brauche einen neuen Dämpfer für mein Torque FR (2007) und da ich einen Fox DHX 5.0 air relativ günstig bekommen kann, stellen sich mir zwei Frage
- passt das Ding auch in meinen Rahmen (Größe L)
- fährt jemand einen Fox DHX air in einem Torque? Taugt die Performance mit der Kinematik?

Gruß Marc
 
Hallo,

hat jemand einen Tip für mich, wie man diese Lager ausbaut
 

Anhänge

  • FRX 2.jpg
    FRX 2.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 122
ich habs einfach Rausgeklopft mit einem Eisenstab und mit einer Schraube mit 2 Beilagen und 2 Mutter beide Lager wieder eingepresst
Lg
 
kommst du an die hülse zwischen den lagern oder nicht? ist nicht so einfach aber die hülse kann man verschieben und hat dann deren bund um damit das lager auszutreiben, leider fast nur mit viel gewalt zu machen. ich hab gekotzt als ich neulich die lager wechseln musste. das sieht von aussen ja alles prima aus aber lagerwechsel am tork ist kein spaß.
 
Also zwischen den Lagern ist keine Hülse, so wie bei den Hauptlagern, zu erkennen ist nur ein Gewinde.
Ich hab einfach mal eine lange Schraube durch ein Lager gesteckt und in das Gewinde geschraubt und dann mit dem Hammer versucht das andere Lager auszutreiben, aber da hat sich nichts gerührt.

Muss man nur einfach fester schlagen - ich wollte auch nichts kaputt machen.

Bei den Hauptlagern braucht man nur bei dem Lager auf der Antriebsseite, nachdem man dort den Sicherungsring entfernt hat, ein Rohr oder ähnliches mit einem Außendurchmesser von 15mm durch das Lager schieben und kann dann das andere Lager mit ein paar Hammerschlägen austreiben.

muss man bei den anderen Lagern genauso vorgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
fotos von wie man das am besten macht soll schon sein -
etwas wo den Canyon crew sich angeprochen fuhlen darf... ;)
 
Servus zusammen,

ich habe zwar schon einigemale das forum durchsucht, aber bisher nix gescheits gefunden... Ich brauche einen neuen Dämpfer für mein Torque FR (2007) und da ich einen Fox DHX 5.0 air relativ günstig bekommen kann, stellen sich mir zwei Frage
- passt das Ding auch in meinen Rahmen (Größe L)
- fährt jemand einen Fox DHX air in einem Torque? Taugt die Performance mit der Kinematik?

Gruß Marc

Ich hab in meinem Fr von 07 einen 222mm Vivid drin.. Vom Dhx Air kann ich dir nix erzählen. Aber im allgemeinen find ich Stahlfeder-Dämpfer besser. Das Ansprechverhalten gefällt mir einfach besser:daumen:
 
Ich hab in meinem Fr von 07 einen 222mm Vivid drin.. Vom Dhx Air kann ich dir nix erzählen. Aber im allgemeinen find ich Stahlfeder-Dämpfer besser. Das Ansprechverhalten gefällt mir einfach besser:daumen:

Da geb ich dir Recht... aber beim Gewicht merkt man's halt auch

Da ich schon oft bergauf trete, soll das Bike auch nicht zu schwer werden und die Performance des Evolvers find ich schon gut - höchstens etwas träge. Auch das relativ einfache "tunen" zum bergauf radeln: Pumpe her - 2bar mehr rein - hochtreten - Luft wieder raus und ab geht's find ich eigentlich super.
Gruß Marc
 
Naja ich hab das Bike für den Park aufgebaut. Die Hometrails schiebe ich hoch und im Park hab ich halt diese göttliche Erfindung namens Lift :lol:
 
hat der Evolver denn keien Plattform?
Lg

Doch, aber auch wenn das jeder lobt, das Ansprechverhalten wird dadurch schlechter. Ausserdem kannst du mit der "Luft-pump-Aktion" den Sag ein wenig redizuieren und so die Geometrie für's aufwärts treten etwas verbessern. Das Ganze mach ich natürlich nur, wenn's länger am Stück hochgeht... für 300hm lohnt das nicht. Ich bin mit dem Evolver ja auch eigentlich zufrieden, aber das Dämpferauge ist nun ausgeschlagen - neue Buchsen und Gleitlager helfen auch nicht mehr - und brauche nun was neues. Un vielleicht soll's halt ein Fox DHX air werden....
Gruß Marc
 
hallo lucken....

der evolver hat eine Plattform... also ich hab die bei meinem noch nicht gefunden.... welches MOdell hast du.. ich fahr ein 2009er 09er Torque
 
---und die dreht man bergauf komplett zu, damit spart man sich das Aufpumpen.
Aber nicht vergessen vor der Abfahrt wieder aufzumachen - uaaah, neulich erst...

Es gab den Evolver übrigens mit SPV, aber nicht bei C.
 
ich hab die lowspeed immer komplett zu, spricht auch bergab super an. wann die lowspeed umgangen wird liegt ja am luftdruck im piggy. wenn mans richtig macht kommt man ohne viel geschaukel im sitzen nen berg hoch und komfortabel wieder runter.
 
Moin Leuts, habt ihr inzwischen mit euren Deemax Naben Ruhe? Ich hab im Hinterrad immer noch Spiel, obwohl die Maxle fest ist der Rahmen angepasst und die Lager stramm eingestellt sind. Am VR ist es Bocksteif, kein Spiel spürbar. Ich glaub ich muss mal wieder Basteln. MIST.

Irgendwelche Leidensgenossen oder Ideen???
 
Tach, die Canyon-Gesellschaft!

Meld mich auch mal wieder und hätte mich gefreut, wenns ein schönener Anlass wäre...

Das Hauptlager am Torki sagt mir gerade CIAO ... ! :heul:

Ich hab mal über die SuFu probiert, was zu finden, aber da gehts 1. um ein ES und 2. kann ich dieses Rapidshare nicht öffnen...

Hats hier im Canyon-Forum schon mal ne Diskussion zum Thema Torque-Hauptschwingenlager gegeben? Oder hat jemand einen Tipp für mich, was es für Lager sind, bzw. ne Einbauanleitung?

Nicht, dass ich zwei linke Hände hätte, aber wenn man da auch noch Spezialwerkzeug braucht, beissts aus...

Vielen Dank schonmal! ;)

Gerhard
 
Moin Leuts, habt ihr inzwischen mit euren Deemax Naben Ruhe? Ich hab im Hinterrad immer noch Spiel, obwohl die Maxle fest ist der Rahmen angepasst und die Lager stramm eingestellt sind. Am VR ist es Bocksteif, kein Spiel spürbar. Ich glaub ich muss mal wieder Basteln. MIST.

Irgendwelche Leidensgenossen oder Ideen???

Die Deemax Einstellringe lockern sich durchs Fahren.
Kann man schön festellen wenn man z.B. mit Bleistift eine Markierung über den Einstellring und den Hinterbau zieht.
Entfetten der Achse und des O-Ringes hat bei mir nicht geholfen, ich hab dann Loctite niedrigfest genommen. Seitdem keine Probleme mehr.
 
Tach, die Canyon-Gesellschaft!

Meld mich auch mal wieder und hätte mich gefreut, wenns ein schönener Anlass wäre...

Das Hauptlager am Torki sagt mir gerade CIAO ... ! :heul:

Ich hab mal über die SuFu probiert, was zu finden, aber da gehts 1. um ein ES und 2. kann ich dieses Rapidshare nicht öffnen...

Hats hier im Canyon-Forum schon mal ne Diskussion zum Thema Torque-Hauptschwingenlager gegeben? Oder hat jemand einen Tipp für mich, was es für Lager sind, bzw. ne Einbauanleitung?

Nicht, dass ich zwei linke Hände hätte, aber wenn man da auch noch Spezialwerkzeug braucht, beissts aus...

Vielen Dank schonmal! ;)

Gerhard


Ja war bei mir auch schon. Du brauchst eine Seegeringzange, nen Hammer, passende Inbus-Schlüssel und am besten eine lange Schraube mit Muttern und Beilagen um die Lager wieder einpressen. Dabei musst Du beachten, dass das Lager, wo innen im Rahmen ein Steg ist, zuerst wieder eingepresst wird. Welche Lager es sind steht oben. Ich hab sie vom Bikeshop in der nähe sofort bekommen, der hatte sie lagernd. Und kontrolliere gleich die anderen Lager mit, die waren bei mir 2 Wochen später kaputt!
Lg Dave
 
Hat hier jemand schonmal am fr auf ein kettenblatt umgerüstet??
und klappt das auch gut?

ich will meins jetzt größtenteils umbauen
und wollte ma erfahrungen hören.
 
Hallo Dave!

Vielen Dank für die Tipps! :daumen: Dann werd ich gleich mal nach den Lagern schauen!

@timothekid:
Hm - also von zwei auf ein Kettenblatt - richtig?! Etwas wegzubauen dürfte nicht das Problem sein. Möchtest dann auch auf ne andere Kurbel wechseln? Die Kettenlinie ist wohl auf die Zweifachkurbel ausgelegt...

Und auch wohl noch eine Kettenführung. Da gibts hier im C.-Forum auch irgendwo nen legendären Fred! ;)

G.
 
ja genau wollte mir die saint kurbeln holen.
mit einem 36er blatt.
das mit der kettenlinie war der hauptgrund wegen meiner frage^^

hab im momment ne schaltbare drin die funzt auch soweit.
allerdings brauch ich das kleine blatt nicht.
will mir kurzes schaltwerk und sowieso komplett antrieb
auf dh tunen.
 
Tach, die Canyon-Gesellschaft!

Meld mich auch mal wieder und hätte mich gefreut, wenns ein schönener Anlass wäre...

Das Hauptlager am Torki sagt mir gerade CIAO ... ! :heul:

Ich hab mal über die SuFu probiert, was zu finden, aber da gehts 1. um ein ES und 2. kann ich dieses Rapidshare nicht öffnen...

Hats hier im Canyon-Forum schon mal ne Diskussion zum Thema Torque-Hauptschwingenlager gegeben? Oder hat jemand einen Tipp für mich, was es für Lager sind, bzw. ne Einbauanleitung?

Nicht, dass ich zwei linke Hände hätte, aber wenn man da auch noch Spezialwerkzeug braucht, beissts aus...

Vielen Dank schonmal! ;)

Gerhard

hier gibts nen thread dazu:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=330186
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück