guten tag allerseits. habe heute die bike 9/10 gelesen und mir ist aufgefallen, dass das torque einen miesen STW hat. absolut ist die steifigkeit auch nicht der hit, 67,6. zum vergleich ist Rocky Moun. bei 87,8. ich bin 90 kg schwer, also bin ich jetzt verzweifelt, da ich den torque so gerne mit 180cm gabel für die saison 11 gekauft hätte. was soll ich nun tun, ich will enduro fahren und höhstens 3000 euronen loswerden. mir schien das torque, bis heute, das perfekte rad zu sein. ist jemand da draussen, der mich aufklären könnte? wo ist das torque so weich, tretlager o steuerlager? beim rennrad ist 67 im jedem rohr sehr weich.
Hi,
du willst dir ja ein 2011er Bike mit 180/180 kaufen - an welches hast du da gedacht?
Das Vertride ist zu teuer, das Alpinist hat vorne wahrscheinlich (laut der Eurobike pdf) 160mm. Wird also das Dropzone werden, oder?
Ich habs auf der Messe unter die Lupe genommen und finde es wirklich gut: der neue RS Vivid Air Dämpfer soll nach Angaben eines Mitarbeiters mindestens so gut wie sein Fox-Kollege (DHX 5.0 Air) arbeiten, wenn nicht sogar besser;
Mavic Felgen sind gut, Totem ist ordentlich und Hammerschmidt rulez

. Das Tork Dropzone ist ja für den Bikepark-Einsatz gedacht und sollte deine 90 Kilo auf jeden Fall packen. Solange du keine fetten Drops machst sollte auch der Luftdämpfer ausreichen.
Ich werde mir auf jeden Fall den "kleinen Bruder", das Trailflow, kaufen. Gibt ein paar Gründe:
- Preis vom Dropzone zu hoch (ca. 3000) weil ich noch Protektoren und Pedale brauche
- Vivid Air Dämpfer sieht beschi55en aus, so ein unförmiger schwarzer Batzen mit externer Luftkammer auf der "falschen Seite" - vielleicht gefällt er dir ja
- Trailflow sieht dagegen richtig fett aus mit den blauen
Felgen und den anderen blauen Teilen (nur noch nen blauen Bashguard für die Hammaschmidt, blauer Vorbau -> dann ists perfekt

)
- Fox Fahrwerk (rein subjektiv, ich mag Fox einfach lieber - hat einfach mehr Stil

)
Nachteil vom TFlow ist ganz klar die sinnlos runtergetravelte Float 36
Das regt mich so auf! Wo ist da der Sinn?
Weniger Federweg bei gleichem Gewicht? lol
Und wenn man die Gabel dann selber wieder auf 180 schraubt ist die Garantie weg -.-
Da fällt mir noch ein:
Und wurde am Canyon-Stand noch gesagt, dass sich der Preis und auch das Gewicht wieder ähnlich wie beim 2010er Dropzone sein wird.