canyon torque zu weich?

Registriert
12. Januar 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
berlin
guten tag allerseits. habe heute die bike 9/10 gelesen und mir ist aufgefallen, dass das torque einen miesen STW hat. absolut ist die steifigkeit auch nicht der hit, 67,6. zum vergleich ist Rocky Moun. bei 87,8. ich bin 90 kg schwer, also bin ich jetzt verzweifelt, da ich den torque so gerne mit 180cm gabel für die saison 11 gekauft hätte. was soll ich nun tun, ich will enduro fahren und höhstens 3000 euronen loswerden. mir schien das torque, bis heute, das perfekte rad zu sein. ist jemand da draussen, der mich aufklären könnte? wo ist das torque so weich, tretlager o steuerlager? beim rennrad ist 67 im jedem rohr sehr weich.:(
 
Das ist Quatsch.
Typisch BIKE. Völlig realitätsfremd.

Guck dir mal @r0ckZ im Canyon in Action Fred an, der hat sein Torque auch mit Totem aufgebaut und wiegt über 90kg.
Hat sich bislang nicht beklagt, und er macht auch grade Drops in Winterberg damit, deswegen kann er nicht selber antworten ;) ...
 
ich behaupte immernoch das der dämpfer zu schwach für so "schwere" fahrer ist.
wie gesagt... hab ihn aufs maximum auffgepumpt und kann ihn sogar im stand bei 70kg noch durchschlagen lassen!
 
Auch mit dem Dämpfer hat er keine Probleme. Er fährt auch nicht grad zaghaft.

Oh, ich seh grad, er ist garnicht weg :D ...wasnlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
guten tag allerseits. habe heute die bike 9/10 gelesen und mir ist aufgefallen, dass das torque einen miesen STW hat. absolut ist die steifigkeit auch nicht der hit, 67,6. zum vergleich ist Rocky Moun. bei 87,8. ich bin 90 kg schwer, also bin ich jetzt verzweifelt, da ich den torque so gerne mit 180cm gabel für die saison 11 gekauft hätte. was soll ich nun tun, ich will enduro fahren und höhstens 3000 euronen loswerden. mir schien das torque, bis heute, das perfekte rad zu sein. ist jemand da draussen, der mich aufklären könnte? wo ist das torque so weich, tretlager o steuerlager? beim rennrad ist 67 im jedem rohr sehr weich.:(

bisher hab ich noch nie gehört das irgendjemand sich beklagt hätte über mangelnde steifigkeit beim torque??
ich bin über 90 kg schwer und würde nicht behaupten das mir irgendwas negativ aufgefallen wäre.... im gegenteil, die ersten hersteller argumentieren sogar schon damit die räder nicht ganz so steif zu bauen um die performance zu verbessern (so gelesen von lappiere)
 
hallo, hallöchen,
ich danke euch schon mal. das ging ja echt schnell. ich muß sagen, die antworten gefallen mir, da mir auch die maschine gefällt u so werde ich sie mir kaufen. 2011 wird sie mit 180 fox kommen? sind die lagerprobleme bis dahin behoben? ach schei.... benkleister, dass ist echt schwer sich zu entscheiden. naja, ich habe noch ein wenig zeit. nur mal so, gibt es was besseres für 3000 steine?
 
Es gibt immer etwas besseres ;) . Kommt immer darauf an, was man konkret will - das findet man ja auch oft erst später heraus.

Die Probleme mit dem Geklapper sind wohl behoben.
 
ich weiß was ich will.
ich will 180mm vo. u hi., genug stabilität für meinen 90kg u 187cm körper (wenig fett, viel muskel). fahre seit 20jahren richtig rad (mtb u straße). habe dieses jahr in den alpen mein fule ex zerlegt, will aber weiter im geröll u felsen enduro fahren. so, nun hast du alles was du brauchst, oder?
 
ich behaupte immernoch das der dämpfer zu schwach für so "schwere" fahrer ist.
wie gesagt... hab ihn aufs maximum auffgepumpt und kann ihn sogar im stand bei 70kg noch durchschlagen lassen!

Du hast doch das 2010er Torque oder?
Ich habe nämlich bei mir letztens noch am Dämpfer alle möglichen Einstellungen durchgespielt.
Bei einigermaßen Druck im Piggy bekomme ich diesen zumindest im Stand mit Rumhüpfen nicht durchgeschlagen, und ich wiege ca. 77 kg.

Aber ich würde gerne in der Hauptkammer mit weniger Druck fahren damit der Dämpfer bei kleinen Unebenheiten besser anspricht, dann rauscht er mir aber ganz gut durch den Federweg.
Würd mich mal interessieren was andere 2010er-Torque Fahrer so für Einstellungen im Dämpfer fahren. Hat jemand an diesem Modell schon Erfahrungen mit Dämpfertuning (Shims tauschen, Dämpfervolumen)?
Achso, wäre ja fast ein Thema für einen eigenen Thread...
 
Ich hab 78kg, Steifigkeit des Radls find ich sehr gut.

Für sprunglastige Tage dreh ich die Bottom-Out-Schraube rein, dann hab ich keine Durchschlagsprobleme.

Den Versuch mit der Kunststoffeinlage in der äußersten Kammer habe ich gemacht, der Dämpfer war mir dann aber nicht mehr sensibel genug. (bei gleicher Durchschlagsfestigkeit)
 
@FloImSchnee
meinst du mit bottom-out-schraube die blaue am ende des durchschlagschutzes?
du kannst die drehen ??:confused:
bei mir is da nix zum drehn...
 
@FloImSchnee
meinst du mit bottom-out-schraube die blaue am ende des durchschlagschutzes?
du kannst die drehen ??:confused:
bei mir is da nix zum drehn...
Doch, die Schraube geht nur relativ schwer zu drehen.
Vielleicht bist du mit der Schraube an einer Seite am Anschlag (Auslieferungszustand war bei mir Mittelposition). Unter der Schraube auf dem Dämpfergehäuse sind bis zu 3 Markierungs-Striche zu sehen. Ganz reingeschraubt ist kein Strich zu sehen (minimales Volumen), ganz rausgedreht sind die 3 Striche zu sehen.
 
meinst du mit bottom-out-schraube die blaue am ende des durchschlagschutzes?
du kannst die drehen ??:confused:
bei mir is da nix zum drehn...
Natürlich, sonst ergäbe ja auch die Beschriftung auf der "Oberseite" der Schraubkappe keinen Sinn... ;)

Leider lässt sie sich mit den Händen tatsächlich fast nicht drehen, weswegen man - wie in der Bedienungsanleitung empfohlen - mit einem passenden Inbus als Hebel in einem der seitlichen Löcher ansetzen sollte.
 
ich behaupte immernoch das der dämpfer zu schwach für so "schwere" fahrer ist.
wie gesagt... hab ihn aufs maximum auffgepumpt und kann ihn sogar im stand bei 70kg noch durchschlagen lassen!

Kann ich mir so auch absolut nicht vorstellen. Ist u.U. dein Dämpfer defekt?
Ich bringe 75kg auf die Waage und schaffe das niemals. Bin in der Hauptkammer weit vom Maximum entfernt, Piggy weiß ich gar net auswenig, ich glaube 11 bar, und Bottom out vllt zu 2/3 drin. Und es funktioniert sehr gut.

Gruß
 
guten tag allerseits. habe heute die bike 9/10 gelesen und mir ist aufgefallen, dass das torque einen miesen STW hat. absolut ist die steifigkeit auch nicht der hit, 67,6. zum vergleich ist Rocky Moun. bei 87,8. ich bin 90 kg schwer, also bin ich jetzt verzweifelt, da ich den torque so gerne mit 180cm gabel für die saison 11 gekauft hätte. was soll ich nun tun, ich will enduro fahren und höhstens 3000 euronen loswerden. mir schien das torque, bis heute, das perfekte rad zu sein. ist jemand da draussen, der mich aufklären könnte? wo ist das torque so weich, tretlager o steuerlager? beim rennrad ist 67 im jedem rohr sehr weich.:(

Hi,
du willst dir ja ein 2011er Bike mit 180/180 kaufen - an welches hast du da gedacht?
Das Vertride ist zu teuer, das Alpinist hat vorne wahrscheinlich (laut der Eurobike pdf) 160mm. Wird also das Dropzone werden, oder?
Ich habs auf der Messe unter die Lupe genommen und finde es wirklich gut: der neue RS Vivid Air Dämpfer soll nach Angaben eines Mitarbeiters mindestens so gut wie sein Fox-Kollege (DHX 5.0 Air) arbeiten, wenn nicht sogar besser; Mavic Felgen sind gut, Totem ist ordentlich und Hammerschmidt rulez :cool:. Das Tork Dropzone ist ja für den Bikepark-Einsatz gedacht und sollte deine 90 Kilo auf jeden Fall packen. Solange du keine fetten Drops machst sollte auch der Luftdämpfer ausreichen.

Ich werde mir auf jeden Fall den "kleinen Bruder", das Trailflow, kaufen. Gibt ein paar Gründe:
- Preis vom Dropzone zu hoch (ca. 3000) weil ich noch Protektoren und Pedale brauche
- Vivid Air Dämpfer sieht beschi55en aus, so ein unförmiger schwarzer Batzen mit externer Luftkammer auf der "falschen Seite" - vielleicht gefällt er dir ja
- Trailflow sieht dagegen richtig fett aus mit den blauen Felgen und den anderen blauen Teilen (nur noch nen blauen Bashguard für die Hammaschmidt, blauer Vorbau -> dann ists perfekt :daumen:)
- Fox Fahrwerk (rein subjektiv, ich mag Fox einfach lieber - hat einfach mehr Stil :love:)

Nachteil vom TFlow ist ganz klar die sinnlos runtergetravelte Float 36
Das regt mich so auf! Wo ist da der Sinn?
Weniger Federweg bei gleichem Gewicht? lol
Und wenn man die Gabel dann selber wieder auf 180 schraubt ist die Garantie weg -.-

Da fällt mir noch ein:
Und wurde am Canyon-Stand noch gesagt, dass sich der Preis und auch das Gewicht wieder ähnlich wie beim 2010er Dropzone sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deinen beitrag.
ich möchte nicht in den bikepark, ich werde in den alpen im felsigen gelende unterwegs sein. ich dachte immer an den alpinisten aber mit HS, obwohl HS nicht so gut für touren u bergauf sein soll, oder? vielleicht ist auch eine 2fach kurbel besser, wg. der bodenfreiheit im vergleich zu 3fach. und scheibenkleister, 2011 ist auch eine 160talas drin? ich will eine 180talas wg. der absenkbarkeit für bergauf. nun, es ist noch zeit aber es hört sich nicht so gut an für mich. ich muß weiter froschen, quack.
 
danke für deinen beitrag.
ich möchte nicht in den bikepark, ich werde in den alpen im felsigen gelende unterwegs sein. ich dachte immer an den alpinisten aber mit HS, obwohl HS nicht so gut für touren u bergauf sein soll, oder? vielleicht ist auch eine 2fach kurbel besser, wg. der bodenfreiheit im vergleich zu 3fach.

Bergauf funktioniert mit der Hammerschmidt gut, da man dort in der direkten Übersetzung fährt.
Den Nachteil des Energieverlustes in der HS im Overdrive stört finde ich am meisten, wenn man ebene Strecke färt, oder Downhill-Strecken mit gemäßigter Steilheit.
In den Alpen hat mich das nicht so gestört, da die Strecken dort oft so steil sind dass ein Lösen der Bremse schon ausreicht und man nur wenig durch pedalieren nachhelfen muss.

Hier bei mir Hause ist das störender, da ich a) einige km flache Straße bis zu den Trails zurückzulegen habe, und b) dort eben die Strecken eher gemäßigt steil sind. Und da bleibt mit der HS schon einiges an Spritzigkeit auf der Strecke (oder im Getriebe).
Das Gewicht der HS stört mich dabei weniger.
 
Das Vertride ist zu teuer, das Alpinist hat vorne wahrscheinlich (laut der Eurobike pdf) 160mm...

schau noch mal genauer hin (wurde auch schon im 2011-Thread besprochen)

...und scheibenkleister, 2011 ist auch eine 160talas drin? ich will eine 180talas wg. der absenkbarkeit für bergauf...

Wenn man sich den Katalog/pdf genauer ansieht, dann würde ich darauf tippen, dass das Torque Alpinist mit einer 180er TALAS ausgestattet ist.

Nicht gleich in Panik geraten, nur weil nicht wie beim Vertride die "180" daneben stehen ;). Wenn man sich die Tauchrohre genauer ansieht, dann kann es eigentlich nur die 180er sein (ist nach der Steckachse noch 1-2 cm verlängert).

Aber fix ist wahrscheinlich noch nicht nichts ;). Ich hoffe jedenfalls auch auf ein "Alpinist" mit 180er Talas. Oder ein Trailflow mit 180er Talas - eine tourentaugliches Tork mit Hammerschmidt wär schon interessant :D
 
schau noch mal genauer hin (wurde auch schon im 2011-Thread besprochen)

Wenn man sich den Katalog/pdf genauer ansieht, dann würde ich darauf tippen, dass das Torque Alpinist mit einer 180er TALAS ausgestattet ist.

Nicht gleich in Panik geraten, nur weil nicht wie beim Vertride die "180" daneben stehen ;). Wenn man sich die Tauchrohre genauer ansieht, dann kann es eigentlich nur die 180er sein (ist nach der Steckachse noch 1-2 cm verlängert).

Aber fix ist wahrscheinlich noch nicht nichts ;). Ich hoffe jedenfalls auch auf ein "Alpinist" mit 180er Talas. Oder ein Trailflow mit 180er Talas - eine tourentaugliches Tork mit Hammerschmidt wär schon interessant :D

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Auf dem Bild sieht man auch nichts von dem 1cm, der beim Trailflow fehlt, wenn man z.B. seinen Fensterrand als Vergleichslinie ansetzt und dann zwischen den Modellen hin-und herschiebt (wenn ihr versteht was ich meine :lol:).
Vom Bild her müsste das Alpi auch eine 36er bekommen. Aber ich denke, dass es dann auch unten stehen müsste ... naja, ist ja noch nichts entgültig entschieden :heul: Ich wills endlich wissen :D
 
verdammmmmt! ich habe das gefühl, dass die bei canyon ein wenig auf ärger getrimmt sind. ich denke sie statten die bikes extra beknackt aus, damit wir uns ärgern und meckern und die parts tauschen. z.b. 2fach kurbel aber longcage schaltung, was? alpinist aber keine kettenführung, was? und jetzt? ICH WILL 180MM TALAS HABEN! was lustig ist, fox wird die 180iger talas nur auf 140mm absenken, was soll das denn? also, wenn tourentauglich u absenkbar, dann bitte die hälfte o wenigstens auf 100mm. liege ich da falsch? wenn ich mich schon bis zum kreuzeck quäle, dann bitte lass die gabel runter!
 
Zurück