Canyon und Rohloff

ohne wieder das leidige pro und contra spielchen mitzuspielen:

- viergelenker sind völlig problemlos auch in punkto rohloff!
- bei eingelenkern ist der drehpunkt entscheidend. liegt dieser kurz vor und auf höhe des gefahrenen kettenblattes ist dies für rohloff user positiv!
-die speedhub untersetzt letztlich in den ersten 5 gängen derart, dass dies beim eingelenker negativ wirken kann (entscheidend ist immer die kinematik, dass muss dehalb nicht so sein).
- auch eine ks kann sich im fully problematisch verhalten. kettenabfaller sind dann an der tagesordnung.

wo ein wille, da ist auch ein weg. wenn heutzutage ein bike 'schaukelt' (durch antriebseinflüsse) hat entweder der hersteller seinen job schlecht gemacht, falscher dämpfer verbaut oder dämpfer falsch eingestellt.
letzteres ist mit sicherheit öfters der fall. ich weiß nicht, wieviele schaukelpferde mir so im jahr begegnen. und davon sind die wenigsten mit rohloff ausgestattet! ein fahrwerk richtig einzustellen ist für viele leider ein großes problem, nicht wenige sind damit völlig überfordert.

onkel_c
 
dat01x02 schrieb:
Hallo Schappi.

  • Wie ist die Schaltbarkeit unter Last am Berg? Ich schalte beim last nie, wie du auch nicht beim normalen ketten Schaltung tun solltest.


Freundlichen grüssen Michael.

Hallo Michael,
Vielen dank für die schnelle und umfassende Antwort.

Nur deine Äußerung mit nicht schalten am Berg halte ich für unrealistisch so wie ich fahre.
Ich kann dich auf viele Singletrails mitnehmen bei denen du bei Anstiegen absteigen musst wenn du nicht schaltest. Das ist ja letzlich auch ein Vorteil der KS das du unter Last noch schalten kannst (ich bike jetz seit 12 Jahren und habe noch nie etwas dabei beschädigt) .
Hast Du das bei deiner Rohlolf schon mal probiert im Anstieg vom 3. auf den 2. Gang zu schalten?

Gruß
Schappi
 
dat01x02 schrieb:
Hallo Schappi.

  • Wie ist die Schaltbarkeit unter Last am Berg? Ich schalte beim last nie, wie du auch nicht beim normalen ketten Schaltung tun solltest.


Freundlichen grüssen Michael.

Hallo Michael,
Vielen dank für die schnelle und umfassende Antwort.

Nur deine Äußerung mit nicht schalten am Berg halte ich für unrealistisch so wie ich fahre.
Ich kann dich auf viele Singletrails mitnehmen bei denen du bei Anstiegen absteigen musst wenn du nicht schaltest(roler coaster strecken). Das ist ja letzlich auch ein Vorteil der KS das du unter Last noch schalten kannst (ich bike jetz seit 12 Jahren und habe noch nie etwas dabei beschädigt) .
Hast Du das bei deiner Rohlolf schon mal probiert im Anstieg vom 3. auf den 2. Gang zu schalten?

Gruß
Schappi
 
schappi schrieb:
Hallo Michael,
Vielen dank für die schnelle und umfassende Antwort.

Nur deine Äußerung mit nicht schalten am Berg halte ich für unrealistisch so wie ich fahre.
Ich kann dich auf viele Singletrails mitnehmen bei denen du bei Anstiegen absteigen musst wenn du nicht schaltest(roler coaster strecken). Das ist ja letzlich auch ein Vorteil der KS das du unter Last noch schalten kannst (ich bike jetz seit 12 Jahren und habe noch nie etwas dabei beschädigt) .
Hast Du das bei deiner Rohlolf schon mal probiert im Anstieg vom 3. auf den 2. Gang zu schalten?

Gruß
Schappi

wo sollte da das problem sein? ich schalte dir in jeder situation am berg in jeden x-beliebigen gang mit der rohloff. wenn man das nicht hinbekommt hapert's einfach mit der feinmotorik! sorry, aber den einwand lasse ich keinesfalls gelten!

onkel_c
 
schappi schrieb:
Das ist ja letzlich auch ein Vorteil der KS das du unter Last noch schalten kannst (ich bike jetz seit 12 Jahren und habe noch nie etwas dabei beschädigt) .
Hast Du das bei deiner Rohlolf schon mal probiert im Anstieg vom 3. auf den 2. Gang zu schalten?
Im Prinzip zwingt Dich ja die Kettenschaltung dazu, in so einer Situation unter Last zu Schalten, weil Du ohne Kurbeldrehung die Gänge nicht wechseln kannst. Bei der Rohloff nimmst Du einfach kurz den Druck vom Pedal, wählst am Drehgriff den passenden Gang und trittst weiter. Wie von onkel_c beschrieben klappt das mit ein wenig Übung immer und überall und vor allem blitzschnell.

Gruß

Maxim
 
Gut ist das für keine Kettenschaltung, wenn du unter Last schaltest. Macht sich durch leutes Knacksen und Krachen bemerkbar. Wenn du noch nichts kaputt gemacht hast, bist du zu schwach ! ;) nein, im Ernst. Ist es nicht so, dass du kurz während dem Schaltvorgang Pedaldruck nachässt? So mach ich das auf jeden Fall. Geht eigentlch ganz automatisch, vieleicht fällt es dir ja garnicht mehr auf. Wenn ich richtig feste in die Pedale trete, der Berg immer steiler wird, dann trau ich mich aus Mitleid mit der Kette shcon nicht den schalthebel ziehen. Ja nach momentaner Übersetzung mal schnell eine viertel Kurbelnumdrehung ruck nachlassen, schalten.
Mit der Rohloff geht das natürlich noch schneller. Vor allem, wenn du mal einen Gang überspringen willst, und 2 Gänge runterschaltest.
 
Versteht mich hier nicht falsch!
Ich will nicht die Rohlof schlecht machen! Im Gegenteil ich finde das Ding faszinierend!
Ich will nur Erfahrungen von Leuten die schon damit gefahren sind. Ich habe noch keine Rohlof gefahren.
Was mit dem Drehmomentreduziern beim Schalten mache ich natürlich auch, das ist schon so in Fleisch und Blut übergegangen.
das mit derSchaltbarkeit unter Last ist immer so ein Argument was der Rohlof in Diskussionen theoretisch vorgehalten wird.
Also Ihr habt keine Probs damit an steilen Anstiegen runter zu schalten (wenn man denn Feinmotorik hat)?
Ich fahre im Augenblick SRAM mit Trigger und finde es auf Singletrails genial gleichzeitig zu schalten und mit dem Zeigefinger zu Bremsen (Situation: Du kommst den Berg runter und nach einer 90° Kurve geht es gleich wieder bergauf),
Wie machst Du es Bei Rohlof?

Gruß
Schappi
 
schappi schrieb:
Also Ihr habt keine Probs damit an steilen Anstiegen runter zu schalten (wenn man denn Feinmotorik hat)?
Ich fahre im Augenblick SRAM mit Trigger und finde es auf Singletrails genial gleichzeitig zu schalten und mit dem Zeigefinger zu Bremsen (Situation: Du kommst den Berg runter und nach einer 90° Kurve geht es gleich wieder bergauf),

also beim steilen bergauffahren kannst Du in der praxis immer schalten - sage ich Dir nach 14 000km Rohloff - fahre das Ding seit Nov 2002.
Bergab gleichzeitig Bremsen und schalten geht auch - wenn der Trial zu ruppig wird glaube ich da nicht mehr drann. Andererseits musst Du nicht vorasusschauend schalten wie bei einer KS. Wenn Du Dich z.B. "vertrialt" hast, und in einer Mulde fast zum Stehen kommst, schaltest Du einfach 5 Gänge runter und weiter gehts ohne mit dem Fuß den Boden zu berühren.
Also am Trial sehe ich die Rohloff im Vorteil. Nachteile sind der fühlbar schlechtere Wirkungsgrad in den unteren 7 Gängen (glaube ich zumindest zu fühlen!). Und das in einem früheren Posting erwähnte Drehmoment, dass Du in die Schwinge einleitest. Klar kann man das in den Griff bekommen, man muss es nur wissen und eben auch tun.

Gruss
 
schappi schrieb:
Hallo Michael,
Vielen dank für die schnelle und umfassende Antwort.

Nur deine Äußerung mit nicht schalten am Berg halte ich für unrealistisch so wie ich fahre.
Ich kann dich auf viele Singletrails mitnehmen bei denen du bei Anstiegen absteigen musst wenn du nicht schaltest. Das ist ja letzlich auch ein Vorteil der KS das du unter Last noch schalten kannst (ich bike jetz seit 12 Jahren und habe noch nie etwas dabei beschädigt) .
Hast Du das bei deiner Rohlolf schon mal probiert im Anstieg vom 3. auf den 2. Gang zu schalten?

Gruß
Schappi

Ich meinte eigentlich nur das Du einfach kurz den Druck vom Pedal nehmen muss. Das machst Du bestimmt auch beim KS. :)
Gruss Michael
 
Hallo Rumble,

Rohloffs kosten so zwischen 800 und 900 Euronen je nach ausführung.
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=96&products_id=5883
Ein billiges Vergügen ist das nicht, Das erklärt auch warum die Rohloffs noch so selten sind.

Aber Canyon sollte mal darüber nachdenken ein Sondermodel Torque oder ES mit Rohloff Nabe anzubieten. Ich hätte schon interesse.
Als OE (Besserer Einkausspreis - ersparnis der Kettenschaltung ) müsste der Mehrpreis im Rahmen 300- 500 Euro liegen. Dafür hast du echte Wartungsfreiheit und kannst die Ketten selbst in China oder Katmandu kaufen und die Ketten halten ewig. Das hat schon was. Nicht umsonst setzten viele Langstreckenfahrer auf Rohloff
Gruß
Schappi
 
Hi Leute

Habe mir mein '03er ES7 auf die Rohloff umgebaut.
Fazit nach ca. 1 1/2 Jahren:

Ich will nie mehr Kettenschaltung am Bike!:D :D
Habe mittlerweile auch mein CMP Hardtail damit ausgerüstet.
Damit's günstiger ist wechsle ich das Laufrad vom ES7 zum HT und zürück, ich kann ja eh nur ein Bike auf einmal fahren.

Bestaunen oder Euch daran ekeln könnt ihr Euch in meinem Fotoalbum.

Zum Schalten: Genau das Schalten am Berg ist einer der Vorteile der Rohloff. Mit dem Drehgriff leichten Druck geben umd im untern Totpunkt schalten. Dauert höchstens eine Zehntelsekunde. Auch beim Bergabfahren gehts ruckzuck. Wenn Du mal nach einer Kurve den falschen Gang drin hast, raaatsch! und der richtige Gang ist drin. In FreerideMarathons bin ich echt froh darum, besonders am Schluss, wenn die Konzentration nacchlässt und ich vor der Kurve das Schalten vergesse.

Zum Wippen: Bei mir hat sich das Ganze verbessert, weil ich vorne ein 34er KB fahre (hinten ein 13er). So liegt der Drehpunkt der Schwinge sehr nah oben beim KB.

Zum Abfallen der Kette: Da musste ich etwas basteln. Habe mir eine vordere Kettenführung aus Karbon (aus Alu oder Stahl würde natürlich auch funktionieren) ähnlich der Rohloff-KF gebaut. Zudem habe ich die Kette massiv verkürzt und somit den Spanner straffer eingestellt. Zudem ist eine "Nicht-Schaltunskette" seitensteifer, was einen Abwurf auch sehr gut verhindert. Früher (mit KS) ist sie mir pro Fahrt im Bikepark mindestens einmal abgefallen. Mit dem jetzigen Ausbau fällt sie nie mehr runter.

Zur Wartungsfreiheit: De Wartung hat sich schon stark verringert, besonders nach harten Einsätzen. Früher bedeutete ein Tag im Bikepark einmal KS reinigen und einstellen, jetzt Rad hinstellen und gut ist. Im Winter will aber die Kette fast genau so häufig geschmiert sein wie mit KS (Streusalz).

Was mir von Canyon aber besser gefallen würde, wäre ein Bike in der Art des Torque, aber mit Getriebe im Rahmen. Suntour hat ja auf der Eurobike schon mal einen Protoypen (gebaut von Nicolai) präsentiert. Nicolai selber hat ja die Nucleon's mit den Innereinen der Rohloff. Nur kostet ein gut ausgestattetes Nucleon soviel wie drei Canyon's :(

@Staabi: Wenn Ihr so ein Ding mit ca. 14kg für ca. 3000 EUR baut, kannst du mich auf die Bestellliste setzen.:D

Greetz AdrenalineMachine
 
Uahc keine schlechte Idee, allerdings würde das eine komplette Neukonstruktion erfordern und das müssten die absatzzahlen erst mal rechtfertigen...
ich weis nicht ob das gelingt...
die Konstruktion würde jedenfalls mal das Problem des Schwerpunkts hinten, wengen der rohloff und der höheren ungefederten masse lösen :)
 
THP schrieb:
Uahc keine schlechte Idee, allerdings würde das eine komplette Neukonstruktion erfordern und das müssten die absatzzahlen erst mal rechtfertigen...
ich weis nicht ob das gelingt...
die Konstruktion würde jedenfalls mal das Problem des Schwerpunkts hinten, wengen der rohloff und der höheren ungefederten masse lösen :)


endlich haben wir mal wieder einen dieser genialen beiträge. der schwerpunkt und die höhere ungefederte masse. wann endlich macht sich mal jemand gedanken über 4kg schwere dh federgabeln vorne oder 8 kolbenbremsanlagen mit 8/9/10 zoll disc scheiben hinten? gewicht der felgen, reifen - alles uninteressant (beschleunigungsverhalten - der durchmesser geht voll in die berechnung ein!)?
warum wird das bei einer rohloff immer wieder ins feld geführt?
nochmal an alle die maschinenbautechnisch stark eingegrenzt sind und auch von fahrwerkstechnik nicht allzu viel verstehen: es ist maginal. entscheidend ist wer drauf sitzt. ihr werdet aufgrund der differenz auf einer 5min dh piste auch nicht eine sekunde verlieren, garantiert nicht! ich werde aber die rechnung, die ich mal hier im forum veröffentlicht habe nicht nochmal anstellen, da dieser damals kaum jemand folgen konnte. zugegebener maßen ist es auch komplex und kompliziert. aber wem nutzen immer diese pauschalurteile?
beweise, die nachvollziehbar sind (objektiv und nicht subjektiv) sollten die messlatte sein. alles andere ist spekulation und dient niemanden bei der entscheidungsfindung!
das gilt im übrigen nicht nur für rohloff. ein bisschen mehr qualität hier im forum wäre wünschenswert - an quantität mangelt es ja nicht.

onkel_c
 
onkel_c schrieb:
[...]
das gilt im übrigen nicht nur für rohloff. ein bisschen mehr qualität hier im forum wäre wünschenswert - an quantität mangelt es ja nicht.
[...]

Hallo onkel_c,

ich bin Ingenieur, verstehe Deinen Einwand und bin trotzdem nicht Deiner Meinung.

Ein Fahrrad zu kaufen, dass mehr als 1500 € kostet ist eben keine Vernunftentscheidung. Die Leute, die so ein Rad wirklich brauchen, nämlich Profis bei denen Sekunden tatsächlich entscheident sind, wirst Du hier eher selten treffen. Für alle anderen ist es halt ein Hobby, ein Spleen.
Klar diskutiert man gerne, welches Potenzial in der ein oder anderen Tuning-Maßnahme steckt. Macht ja auch Spaß.

Aber so bierernst wie Du sollte man es vielleicht doch nicht sehen.

Also ich brauche mein Postfahrrad viel eher als die CC-Feile (z.B. zum Einkaufen). Trotzdem habe ich an letzterer deutlich mehr Spaß.

Gruß, Josch
 
punkrockhamburg schrieb:
Hallo onkel_c,

ich bin Ingenieur, verstehe Deinen Einwand und bin trotzdem nicht Deiner Meinung.

Ein Fahrrad zu kaufen, dass mehr als 1500 € kostet ist eben keine Vernunftentscheidung. Die Leute, die so ein Rad wirklich brauchen, nämlich Profis bei denen Sekunden tatsächlich entscheident sind, wirst Du hier eher selten treffen. Für alle anderen ist es halt ein Hobby, ein Spleen.
Klar diskutiert man gerne, welches Potenzial in der ein oder anderen Tuning-Maßnahme steckt. Macht ja auch Spaß.

Aber so bierernst wie Du sollte man es vielleicht doch nicht sehen.

Also ich brauche mein Postfahrrad viel eher als die CC-Feile (z.B. zum Einkaufen). Trotzdem habe ich an letzterer deutlich mehr Spaß.

Gruß, Josch


hi josch,
bitte nicht mißverstehen. ich bin der letzte der was gegen emotionen beim rad- und teilekauf hat. aber das argument mit den sekunden greife ich gerne auf, denn um das geht es mir in der hauptsache. wenn jemand sagt, dass er die dose x monate gefahren ist und es ihm nicht taugt, ist das doch ok!
sprich er hat seine erfahrungen gemacht und tut diese kund, vermutlich auch mit argumenten. dagegen habe ich noch nie einen einwand gehabt!
das ist dann für viele auch nachvollziehbar - vermutlich. wir sind uns doch einig, dass e kein 100% produkt gibt, genauso wenig wie nur schwarz oder nur weiß. es gibt ja noch unzählige grautöne ...
nur diejenigen kommentare, die halbweisheiten beinhalten und in die richtung zu schwer, schlechterer wirkungsgrad (mein subjektives gefühl,...), massenträgheit, ... nutzen doch niemanden. vor allem nicht, weil eben über 90% aller fahrer nicht den faktor sekunden beim fahren haben, oder?
nur fällt doch vielen eben der durchblick etwas schwer, weil sie diesen dingen nicht so recht folgen können, ... das soll gut sein? für wen denn?

erfahrungsberichte beinhalten doch ein wichtiges wort: erfahrung oder selber erfahren. und nicht gemutmaßt, mal gehört oder irgendwo gelesen. so entstehen doch so genannte legenden.

wer mich näher kennt, weiß dass der begriff bierernst sicherlich nicht auf mich zutrifft;) .

allerdings vertrete ich schon die meinung, dass man auch als forumsteilnehmer eine gewisse verantwortung hat und wissen sollte was und wie man postet.

wenn man diesen fred verfolgt hat und die eingangsfrage betrachtet ist es schon verwunderlich, wenn man den ein oder anderen eintrg liest; empfinde ich zumindest so.

friedliche gedanken und weiterhin viel spass!

onkel_c, der nichts auf seinen ing. titel gibt (... schall und rauch)

by the way: bei mir leben alle räder (stadt, rr, cc, dh, fr) gleichberechtigt nebeneinander, nur die 'stadtschlampe' ist eben arbeitstier (täglich zur arbeit eben). aber spass vermitteln sie mir alle, eben alle auf ihre art und für ihren zweck. sonst würde ich mich auch trennen,...
 
onkel_c schrieb:
endlich haben wir mal wieder einen dieser genialen beiträge. der schwerpunkt und die höhere ungefederte masse. wann endlich macht sich mal jemand gedanken über 4kg schwere dh federgabeln vorne oder 8 kolbenbremsanlagen mit 8/9/10 zoll disc scheiben hinten? gewicht der felgen, reifen - alles uninteressant (beschleunigungsverhalten - der durchmesser geht voll in die berechnung ein!)?
warum wird das bei einer rohloff immer wieder ins feld geführt?
nochmal an alle die maschinenbautechnisch stark eingegrenzt sind und auch von fahrwerkstechnik nicht allzu viel verstehen: es ist maginal. entscheidend ist wer drauf sitzt. ihr werdet aufgrund der differenz auf einer 5min dh piste auch nicht eine sekunde verlieren, garantiert nicht! ich werde aber die rechnung, die ich mal hier im forum veröffentlicht habe nicht nochmal anstellen, da dieser damals kaum jemand folgen konnte. zugegebener maßen ist es auch komplex und kompliziert. aber wem nutzen immer diese pauschalurteile?
beweise, die nachvollziehbar sind (objektiv und nicht subjektiv) sollten die messlatte sein. alles andere ist spekulation und dient niemanden bei der entscheidungsfindung!
das gilt im übrigen nicht nur für rohloff. ein bisschen mehr qualität hier im forum wäre wünschenswert - an quantität mangelt es ja nicht.

onkel_c

Hi onkel_c

Ich muss Dir da ein bisschen widersprechen. Das Gewicht der Nabe (die ich nie mehr hergebe) hat sehr wohl eine Einfluss auf das Bike.
Als ich mein Hardtail umgerüstet habe musste ich ca 0,3 bar megr Luft in den Hinterreifen pumpen (Ich fahre meistens mit relativ wenig Druck in den Reifen), um keine Durchschläge einzufangen.
Wieviel das schlussendlich in Sekunden (oder Zehntel) ausmacht kann ich Dir nicht sagen.
Vermutlich, und da muss ich Dir recht geben, nicht wirklich viel.
Auch bei Sprüngen muss man sich schon auf das höhere Gewicht umstellen, damit das Hinterrad nicht hängt.
Rein vom Funfaktor würde ich ein Getriebe im Rahmen bevorzugen.
Ansonsten: Rohloff=:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Aber für diese Diskussion gibt es eigentlich den Rohloff thread im TechTalk/Antriebe

Greetz AdrenalineMachine
 
Was ich damit gesagt habe ist, dass diese Probleme gelöst werden. Ich hab sie ja in keiner Weise bewertet, oder?

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das nicht viel ausmacht, aber dennoch existiert.
 
Was ich mit meinen Postings ereichen will ist das Canyon (Hallo Lutz Hallo Staabi) sieht das echets Interesse von Seiten der Canyon Gemeinde an einem Bike mit Rohloff Nabe vorhanden ist und einmal ernsthaft darüber nachdenkt ob und wie so etwas zu realisieren ist.
@ Lutz2000
Kannst Du einmal darüber nachdenken und dich zu dem Thema hier einmal melden?

Gruß
Schappi
 
schappi schrieb:
Was ich mit meinen Postings ereichen will ist das Canyon (Hallo Lutz Hallo Staabi) sieht das echets Interesse von Seiten der Canyon Gemeinde an einem Bike mit Rohloff Nabe vorhanden ist und einmal ernsthaft darüber nachdenkt ob und wie so etwas zu realisieren ist.

Ich wiederspreche ja ungern aber glaube kaum das hier eine grössere Zielgruppe vorhanden ist. Sicher gibt es hier im Forum den einen oder anderen der sich ein Canyon/Rohloff wünscht. Aber im grossen und ganzen ist und bleibt der Hauptmarkt bei der konventionellen Schaltung. Rohloff ist nunmal ein Exot für technikbegeisterte Biker und nichts für die breite Mehrheit.
 
rumblefish schrieb:
Ich wiederspreche ja ungern aber glaube kaum das hier eine grössere Zielgruppe vorhanden ist. Sicher gibt es hier im Forum den einen oder anderen der sich ein Canyon/Rohloff wünscht. Aber im grossen und ganzen ist und bleibt der Hauptmarkt bei der konventionellen Schaltung. Rohloff ist nunmal ein Exot für technikbegeisterte Biker und nichts für die breite Mehrheit.

Rumble,
das lasse ich so als deine Meinung stehen.
Das gleiche wurde auch gesagt als die ersten Treckingbikes mit Rohloff vorgestellt wurden.
Heute haben fast alle Treckingbike Hersteller Modelle mit Rohloff im Angebot.
Warum? Rohloff Nabe ist genau wie Canyon Bikes. hattes du es mal willst Du nicht anderes mehr. Ich würde das nicht abtun. Genau mit dieser Einstllung hat Shimano die Diskbrake verpennt.
Gruß
Schappi
 
Zurück