carbon bearbeiten?

hardcore mosche

r vergessen bei mosche
Registriert
28. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Glauchau
hi ich will mir die mrp 3 carbon kettenführung nachbauen.
und da wollte ich euch mal fragen wie es mit der bearbeitung von carbon ausieht, ob man das so einfach sägen, bohren und schleifen kann?
und wo bekomme ich gut und günstig carbonplatten her?
thx für die antworten!
 
grobe Bearbeitung: Stichsäge (feines Metallsägeblatt),
feine Bearbeitung: Dremel o.ä. mit Diamanttrennscheiben & Fräsern

ACHTUNG: immer Atemschutz tragen.

Carbonplatten gibts z.B. beim großen E oder carbon-team.de
 
Hab zwar gesucht, aber besonders zur ersten Frage nix gefunden.
Habe heute im Modelbauladen, ne Platte Flugzeugcarbon (3mm) ziemlich günstig bekommen. Der Typ meinte, dass sei noch wesentlich härter als normales Carbon. Kann ich das trotzdem problemlos mit Stich- bzw. Laubsäge und feinen Metallblättern bearbeiten?
Und wie gut muss der Mundschutz sein? Reicht da ein gut sitzendes Bufftuch+ ein neben der Schneidstelle hängender Staubsauger, oder brauch ich sone super-spezial Atemmaske?
Wie wichtig ist es die Schnittkanten zu versiegeln?
 
Hab zwar gesucht, aber besonders zur ersten Frage nix gefunden.
Habe heute im Modelbauladen, ne Platte Flugzeugcarbon (3mm) ziemlich günstig bekommen. Der Typ meinte, dass sei noch wesentlich härter als normales Carbon. Kann ich das trotzdem problemlos mit Stich- bzw. Laubsäge und feinen Metallblättern bearbeiten?
Und wie gut muss der Mundschutz sein? Reicht da ein gut sitzendes Bufftuch+ ein neben der Schneidstelle hängender Staubsauger, oder brauch ich sone super-spezial Atemmaske?
Wie wichtig ist es die Schnittkanten zu versiegeln?
Hallo,
Carbon-Platten und sonstige Halbzeige gibt's relativ günstig hier:
http://www.de.carbon-europe.com/Preisliste_files/pl-01-2010.pdf

Bearbeitung, wie checky schon sagte; feine Eisensäge geht auch.
Feinarbeiten mit Feile (normale Eisenfeile wird aber schnell stumpf; bei r&g gibt's Spezialfeilen) und Schleifpapier.
Arbeitsschutz: Staubsauger direkt an der Schleifstelle ist schon 'mal gut, allerdings bläst der den ganz feinen (nicht sichtbaren) Staub auch wieder hinten raus. Ein Bufftuch bringt so gut wie nichts, mindestens einfache Feinstaubmaske.
Wenn Du öfter Carbon bearbetest unbedingt Aktiv-Maske mit P3-Filter verwenden; der Feinstaub ist lungengängig und bleibt auch in der Lunge!!

Gruß
charliemike
 
Schade des es das net im Internet gibt!
An alle die Carbon Platten haben: Ich suche eine Carbon Platte aus der ich einen Schaltkäfig bauen möchte! Also, nicht so eine große und nich so teuer^^

MFG Pelle
 
Du kannst bedenkenlos von stefftech kaufen, ich habe schon ein paar mal
bei ihm gekauft: die Ware entspricht der Beschreibung, sehr sehr schnelle Lieferung.
 
Zurück