Carbon Bremshebel (Marta SL) - Ein Sicherheitsrisiko?

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 36013

Guest
in der überschrift ist eigentlich schon alles gesagt.

zb in folgenden situationen:

-sturz, keine erkennbaren beschädigungen ->evtl späterer bruch beim bremsen
-direkter bruch beim sturz ->heimfahrt ohne bremshebel

muß man mit carbon-hebeln besorgt sein?
 
tobbi KLEIN schrieb:
in der überschrift ist eigentlich schon alles gesagt.

zb in folgenden situationen:

-sturz, keine erkennbaren beschädigungen ->evtl späterer bruch beim bremsen
-direkter bruch beim sturz ->heimfahrt ohne bremshebel

muß man mit carbon-hebeln besorgt sein?

im "unfalle" solltest du dich da zu den aluhebeln auch fragen.
so dünn wie die sind brechen die bei einem sturz auch gleich weg.
ich glaube nicht, dass die carbonhebel so anfällig sind.
ag sein, dass davon nicht so viele im umlauf sind, aber ich hab noch keinen gebrochenen gesehen, alus dagegen schon.

gruss, felix

p.s. wenn dir bei einem sturz der bremshebel bricht, ists sowieso fraglich ob du noch weiterefahren solltest/kannst ;)
 
Ich habe bis jetzt auch noch keinen Carbonhebel abgebrochen. Kleiner Tipp: Die Brems- und Schalthebel nicht voll am Lenker anziehen, so können sie sich im Falle eines Sturzes wegdrehen.

Um Kommentaren vorzubeugen: Zwischen komplett gelöst und fest angezogen gibt es ein gewisses Spektrum!!!

MfG Christian
 
x-o schrieb:
Ich habe bis jetzt auch noch keinen Carbonhebel abgebrochen. Kleiner Tipp: Die Brems- und Schalthebel nicht voll am Lenker anziehen, so können sie sich im Falle eines Sturzes wegdrehen.

Um Kommentaren vorzubeugen: Zwischen komplett gelöst und fest angezogen gibt es ein gewisses Spektrum!!!

MfG Christian

den trick kenn ich. bringt aber je nach dem auf welche höhe die bremshebel montiert sind, bei einem lenkerumschlag nichts. (zb wenn die hebel unter der mitte des oberrohrs auftreffen.)

genauso vor so einer situation hätte ich angst. lenkerumschlag -> kerbe im oberrohr, bremshebel heile. mit gutem gefühl kann man da doch nicht weiter fahren, oder?
ich denke mit schrecken daran, auf einer forstautobahn-abfahrt mit über 70km auf eine kurve zuzuheizen, kurz zuvor hart anbremsen - und kracks!! .....
diese angst kann mir wohl keiner nehmen, oder?
hier im schwarzwald, wo eigentlich zu jeder tour eine 1000hm-abfahrt dazugehört, fällt man, wenn man über so eine kurve hinausschießt, vielleicht mehrere hundert meter tief (fast senkrecht!!) es ist also eine frage um leben und tod!
 
1. die wahrscheinlichkeit dass beide ein hebel abbrechen ist wohl "recht" gering
2. an jeder anderen bremse gibts genügend andere defektmöglichkeiten die ein versagen der bremse zur folge haben könnten.
3. wenn du so viel angst hast, solltest du die 1000hm-abfahrten vllt gleich etwas langsamer fahren.
4. bricht ein aluhebel schneller als einer aus carbon.

gruss, felix
 
gut, überzeugt.

versteh mich nicht falsch, aber ich hab die hebel noch nicht in der hand gehabt, und kann mir die verarbeitung (material-stärke) noch nicht so richtig vorstellen.

es fände es fatal, nur um ein klein bißchen schickeres teil ans rad zu schrauben, ein extremes sicherheitsrisiko in kauf nehmen zu müssen.

und - wie sollt ich das meiner mama erklären, wenn mir was zustößt? ;)
 
Wenn dir was so zustößt wie du oben geschildert hast, dann kannst du deiner mami garnichts mehr erklären. Also ich glaube acuh nicht das die Hebel so schnell brechen, ich würd mal sagen dass die schön stabil sind. Bei der Julie sind ja auch nur alu griffe und der rest ist plastik :)
 
Kann´s dir ja son Griffschutz wie die Motorcrosser dran machen ;) . Ich mein der Gewichtsvorteil gegenüber dem Aluhebel ist dann weg aber was soll´s.

Seh das mal so Magura bietet bestimmt keine Hebel an die ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Wenn du dir die Hebel selber Lamieniert hättest wären deine Sorgen vielleicht gerecht fertigt.

mfg CC Racer
 
Hallo!
Wenns um die Hebel geht, die ich hier zum Tausch angeboten hab:
Die Hebel sind 2x gefahren und absolut sturzfrei!!! Die Dinger sehen auch durchaus vertrauenswürdig aus. Leider sind sie etwas klobiger als die Aluhebel....

Gruß
Robert
 
ma um mit nem vorurteil auf zu räumen...CFK is KEIN knack und weg material.
ausserdem erkennt man beschädigungen bevor der hebel durch ist, bei alu is das so ne sache...(natürlich kann er einfach abbrechen wenn die last sooo gross is, aber das sieht dann auch ne blinde kuh mit verbundenen augen ;) )
ich bin mir sicher dass die jungs bei magura wissen was ne failsafe bauweise ist, und gerade im bereich der bremsen und anderer lebenswichtigen bauteile am bike, motorrad, auto, flugzeug etc. wird ne firma ausm schwabenländle nix anderes baun
 
Hugo schrieb:
ich bin mir sicher dass die jungs bei magura wissen was ne failsafe bauweise ist, und gerade im bereich der bremsen und anderer lebenswichtigen bauteile am bike, motorrad, auto, flugzeug etc. wird ne firma ausm schwabenländle nix anderes baun

Die Montageanleitung von der Marta / SL sagt doch schon alles über Ihren Sicherheitswahn (was ja auch gut so ist) aus.
 
Superunknown schrieb:
Die Montageanleitung von der Marta / SL sagt doch schon alles über Ihren Sicherheitswahn (was ja auch gut so ist) aus.


Na ja, bei der Julie sehen die das aber nicht ganz so eng, weil folgendes wohl schonmal öfter mal passierte:

julieDef.jpg


;)

(ich denke dennoch, dass der Carbonhebel der Marta keinerlei Sicherheitsrisiko darstellt)
 
-sturz, keine erkennbaren beschädigungen ->evtl späterer bruch beim bremsen
da is so viel material, dass man vermutlich nicht genug kraft / drehmoment aufbringen kann, um den hebel "durchzubrechen", sturz hin oder her.

-direkter bruch beim sturz ->heimfahrt ohne bremshebel
kann dir bei alu ganz genauso passieren.
theoretisch.
 
Zurück