Carbon Hardtailrahmen! Aber welchen?

dominique schrieb:
Warum nicht ein Storck sieht man auch nicht an jeder Ecke
DSCN0070_edited.jpg
¨
Gruss Dominique
Sorry mir gefällt die Verjüngung an der Sattelstütze nicht!
 
dominique schrieb:
Warum nicht ein Storck sieht man auch nicht an jeder Ecke

Gruss Dominique

porno!!! :daumen: :daumen: :daumen:

aber auf marathons sieht man das schon ab und zu.
darum fahre ich KLEIN. hab letztes jahr (2005) in kirchzarten kein einziges KLEIN gesehn.

IMG_5227.jpg


und hier noch ein älteres foto, allerdings noch mit vielen alten teilen dran...

links.jpg
 
Der S-Works Carbon Rahmen soll schon einiges wir der aus Alu sein, ca.200gr.
Wenn man das dann gegenüber den Alu ausrechnet, kostet das gr. mehr wie Kaviar. Ich habe zwar den Carbon noch nicht Live gesehen, aber auf den Bildern sieht er sehr schön aus.
 
Tretschwein35 schrieb:
Specialized argumentiert nicht mit dem Gewicht, sondern mit den Materialeigenschaften.

Der Rahmen soll steifer und komfortaber sein.
ja toll - das machen die schon seit ewigkeiten so. das "wundermaterial" M5 wurde ach so angepriesen aber die rahmen waren immer schon bleischwer und kein bisschen besser als andere...versteht mich bitte nicht falsch, ich war selber jahrelang überzeugter s-works fahrer. die bikes sind schon ok aber da wird viel geschrieben was nichts spezielles ist. hey, der 05er S-works HT rahmen in L wiegt satte 1650g...HALLO????

das vorne gebogene unterrohr ist auch bloss so ein design-gag wie damals GTs hinterbau auch. dasselbe zeugs dann auch noch in carbon zu bringen ist schon der hammer.
nimm die grossen specialized oder s-works schriftzüge runter und der rahmen ist einer unter dutzenden auch.absolut nichts spezielles.das können andere echt viel besser.
 
Carcassonne schrieb:
Simplon Gravity inkl. Steuersatz und Cantisockel: 1399,- Euro.
Nicolai Argos CC 1099,- + 300,- (Aufpreis Maßanfertigung) + 109,- (Steuersatz und Einbau) + 49,- (Cantisockel) = 1557,- Euro. :confused:

(...)

Richi um 550-800 Euro und Mi-Tech (früher in 2004) um die 900 Euro sind meiner Meinung nach nicht wirklich teuer für eine Maßanfertigung.
 
HansH schrieb:
Haten wa zwar schonmal aber trotzdem gut.

Den Rahmen werfen Sie dir leider in Ebay hinterher. Zum Teil bei Ebay neu für 350€ schon weggegangen. Wollte meinen auch verkaufe, Da behalte ich Ihn lieber.

Gewicht bei 17,5" ca 1530Gramm
Gewicht bei 19,0" ca 1735Gramm

nicht mehr leicht, dennoch schön zu fahren. Mein bike hat bei 17,5" ein Gesamtgewicht von 9,2kg.
 
ja toll - das machen die schon seit ewigkeiten so. das "wundermaterial" M5 wurde ach so angepriesen aber die rahmen waren immer schon bleischwer und kein bisschen besser als andere...versteht mich bitte nicht falsch, ich war selber jahrelang überzeugter s-works fahrer. die bikes sind schon ok aber da wird viel geschrieben was nichts spezielles ist. hey, der 05er S-works HT rahmen in L wiegt satte 1650g...HALLO????

das vorne gebogene unterrohr ist auch bloss so ein design-gag wie damals GTs hinterbau auch. dasselbe zeugs dann auch noch in carbon zu bringen ist schon der hammer.
nimm die grossen specialized oder s-works schriftzüge runter und der rahmen ist einer unter dutzenden auch.absolut nichts spezielles.das können andere echt viel besser.

Da hast du vollkommen recht !

Viel Geld für wenig Leistung :p
 
Tretschwein35 schrieb:
Specialized argumentiert nicht mit dem Gewicht, sondern mit den Materialeigenschaften.

Der Rahmen soll steifer und komfortaber sein.

Hier ist mal der Specialized M5 Carbon Rahmen auf der Waage.
Mit 1188g ist er auch beim Gewicht ganz vorne dabei!

Noch dazu braucht man keine rießen Sattelstütze und kann jeden Umwerfer verwenden :daumen:
 

Anhänge

  • M5carbonesmall.jpg
    M5carbonesmall.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 339
Wenn Du beim Hochhalten nicht so gezittert hättest, könnte man vielleicht auch das genaue Gewicht sehen!

Ansonsten probefahren! Merida Carbon (zu hart, zu lang), Giant Composite (sehr weich im Steuerkopfbereich) habe ich bei meiner Wahl auf diese Weise definitiv ausschliesen können.


.. und wenn nichts in Carbon geht: RM Vertex Team Scandium...
 
Iggy zum Rebel Carbon
Sorry mir gefällt die Verjüngung an der Sattelstütze nicht!

Ist alles eine Frage der Perspektive - dafür ist der Abschluss am Rahmen organisch. Mein Rebel mal aus anderer Ansicht - und im Gegensatz zum Bike von Dominique klar beschichtet.

rebel_003.jpg
 
Clemens schrieb:
Iggy zum Rebel Carbon


Ist alles eine Frage der Perspektive - dafür ist der Abschluss am Rahmen organisch. Mein Rebel mal aus anderer Ansicht - und im Gegensatz zum Bike von Dominique klar beschichtet.

auch sehr geil! wüsst nicht, ob mir der matte oder der glänzende lack besser gefällt.
was mir definitiv nicht gefällt, ist das riesen steuerrohr mit dem integrierten steuersatz. sieht, wie auch bei der zu dünnen sattelstütze, einfach nicht gut aus.
 
Storck hat (hatte) jedoch massive Probleme mit den aufgeklebten Aluteilen. Diese gefallen mir daran auch nicht sonderlich, vor allem die Verbindungsstellen. Sieht ziemlich billig aus.

Alles in allem ist der Simplon Gravity mein Carbonfavorit: sehr leicht, steif, schön, keine Sondermaße, perfekte Verarbeitung.
 
Welche aufgeklebten Aluteile meinst Du denn - die einzigen verklebten Teile sind die Ausfallenden / Bremsaufnahme hinten und da ist der Übergang zum Carbon sauber. Die Kabelführungen sind nicht geklebt, sondern genietet. Hab mit dem Rahmen jetzt knapp 3000km runter und da ist alles völlig in Ordnung.

Iggy: 1324 Gramm in Size 19 Zoll (incl. Sattelklemme/Lagerschalen). Das Bike hat in der Austattung wie auf dem Foto, knapp unter 10kg.
 
roox23 schrieb:
Hier ist mal der Specialized M5 Carbon Rahmen auf der Waage.
Mit 1188g ist er auch beim Gewicht ganz vorne dabei!

Noch dazu braucht man keine rießen Sattelstütze und kann jeden Umwerfer verwenden :daumen:
1188gr sind ja genausoviel wie der Simpolon Gravity in der 44er Größe, dabei schreibt Specialized das der unter 1300gr wiegen soll. Welche Rahmengröße hast du denn?
 
Mein 17 Zoll M5 Rahmen hatte 1320gr. und von der Geometrie sind die Rahmen schon sehr gut. Scott baut meiner Meinung zu kurz und nervös. Da sind die S-Works ausgewogener. Aber jedem das seine. Der RM gefällt mir aucch sehr gut, halt der Lack.....
 
Zurück