Carbon Hardtailrahmen! Aber welchen?

Alphamännchen schrieb:
Simplon Gravity, keine Frage.

Grüßle

Roger

So!

Rahmen-GRAVITY_011.jpg
 
Ja, IMO gehoert das Kuota zu den haesslichsten Bikes, diese Steuerrohrkonstruktion verhunzt das ganze Bike.
Absolut nichts fuer mich....

Wenn man viel fuers Geld will, bleibt eigentlich nur Simplon oder Giant und wenns leicht sein soll Scott und wenns leicht und teuer und exklusiv sein soll Spin.
 
Zitat von roadrunner_gs:
Oder einen Maßgefertigten Alu-Rahmen von Nicolai, Richi oder ähnlichen.
Liegt maßgefertigt sogar weit unter Carbonpreislevel.

Simplon Gravity inkl. Steuersatz und Cantisockel: 1399,- Euro.
Nicolai Argos CC 1099,- + 300,- (Aufpreis Maßanfertigung) + 109,- (Steuersatz und Einbau) + 49,- (Cantisockel) = 1557,- Euro. :confused:

Abgesehen davon, gibt es denn auch Carbonrahmen, die nicht so
"megagesloped" sind? Da ist ja kaum mehr ein Winkel zwischen Oberrohr
und Sitzstreben. Die Dinger oben sehen IMHO aus wie Kinderfahrräder.
 
Mir persönlich gefällt das Speci als Alu und auch als Carbon sehr gut. Wobei sich aber mir die Frage stellt ist der enorme Aufpreis für Carbon gerechtfertigt? Ist der Carbonrahmen denn soviel leichter? Es muß nicht unbedingt Carbon sein.Ein sehr leichter Alurahmen kann es auch sein. Ich fahre im Moment ein Drössiger was ungefähr 9.6-9.7 Kilo auf die Waage bringt. Ich würde schon gerne unter die 9.5 kilo kommen ohne noch was an der Ausstattung zu machen, da mir sonst die Anbauteile sehr gut gefallen.
SID_Update_002.jpg

Als letztes habe ich an meinem Bike noch die Kurbel XTR gegen eine Truvativ Stylo Carbon getauscht. Also könnte ich mein gewünschtes Gewicht ja nur noch durch einen anderen Rahmen erreichen. Gestern hatte ich aber die Diskussion mit einem Kumpel im Keller wo das Bedenken geäußert wurde ob die Optik dann nicht gestört wird mit Carbonrahmen wenn schon soviele Carbonteile verbaut sind?
 
Wenns ums Gewicht geht nimme den Scott, dann Giant oder Simplon.

Den Drössinger stelle ich mit bei 1800 Gramm vor oder mehr......

Also Carbon muss nicht sein und ist nicht immer so gemacht, dass es was bringt. Man sagt dem Carbon eben niedrigeres Gewicht bei gleichzeitig höherer Steifigkeit vor. Zugleich sind sie nicht so hart wie ein Alu Bock.
Hier macht der Luftdruck aber mehr aus, Dito Laufräder.

Erstaunlich fand ich den Test der Haltbarkeit, wo Carbon am besten abgeschnitten hat. Vorraussetzung ist die optimale Verarbeitung. Daher würde ich kein Noname kaufen.

Titan ist auch kompfortabel, aber deutlich weniger Seitensteif und federt mehr nach. Carbon dämpft etwas.

Sein muss es nicht.
 
Also Trek fällt für ihn doch schon flach, weil es Trek nicht mehr mit Cantis gibt...

aber ein geiler Rahmen ist es auf jeden Fall!
 
IGGY schrieb:

Ich persoenlich finde Deinen Bock absolut Klasse, hab ich ja auch schon mehrmals gepostet.
9,5 ist natuerlich nicht Superleicht in diesen kreisen hier, finde es aber doch sehr OK und vor allem Alpentauglich und Du hast halt mit dem Droessiger ne schwere Basis, aber die hab ich mit meinem auch.
Ich persoenlich wuerde das Teil behalten, es sieht Super aus und es ist was exklusives, das Teil hat defintiv nicht jeder!
Wenn Du denn unbedingt Carbon willst, dann hast Du halt wieder das was mittlerweile jeder hat, ausser Du nimmst vielleicht dieses haessliche Kuota oder eben das neue 06er Specialized, sieht in "echt" aber wirklich langweilig aus, hab das vorletzte woche in der Epic Version beim Haendler gesehen.

Du hattest Du doch mal so ein absolut geiles Vantuyl gepostet.....oder sowas hier ist auch sehr nett. Ich tendiere halt ein bisschen eher zur Exklusivitaet und nehme dafuer mehrgewicht in kauf, bin wohl kein true-weight-weenie.

thibaud.jpg


http://www.light-bikes.com/bikegallery/BikeListing.asp?id=135


http://www.vantuyl.nl/
"Fietsen", das geile Blaufarbene haben sie wohl nicht mehr, aber die neuen sind auch nicht von schlechten Eltern.
 
Hallo! Wie wär's denn mit dem neuen Merida-Carbon? Sieht mit den grünen Flammen echt scharf aus, wiegt in Größe M ca. 1350 Gramm (glaube ich) und gibt es z.B. bei S-Tec für rund 999 Euro - und sieht man bestimmt nicht so oft wie z.B. das Scale auf Marathons.
 
und nun das Bild zum Schluss. Vieles gesehen, aber nichts ist der echte Bringer.

Daher sollte für den Geldaufwand auch ein echter Unterschied zum Alubike rausschauen.

Deshalb das Scott. Neidlos erkenne ich die Leistung von Scott hier an.

SCALE-LTD-Frame06-600_2E59865CEC779344BF5502DC4DDAF2C5.jpg
 
Geht doch mal auf die Seite von Viner.de. Die sind dieses Jahr preislich total akzeptabel und wie immer italienisch chic. Hier noch ein bisschen unbekannt aber sonst auf einer Stufe mit Pinarello. Das Carbon Modell heißt Diablo Pro.
 
HI,
der Speci Rahmen ist aber nicht wirklich leicht. Er soll in etwa so viel wiegen wie der Alu Rahmen oder sogar etwas schwerer sein also denke ich nicht wirklich ne alternative ausserdem soll er 1700,00 € (UVP) kosten.

Max
 
Zurück