Carbon im Freerider?

Je nach Fahrergewicht und Fahrweise möglich aber nicht empfehlenswert. Einige hier fahren mit CFK Kettenführungen das schein recht gut zu funktionieren.

MfG Stefan
 
also bei Spacern hätte ich keine Probleme:)

ne im Ernst der Dh Lenker von Easton scheint ja recht viel auszuhalten

das Problem ist bei Carbon dass man nicht erkennt ob es bereits kaputt ist. Die oberste Mattenstruktur ist noch okay aber die entscheidenden darunter sind völlig zerstört und der Lenker kann jeden Moment brechen.

Bei der Sattelstütze würde ichs vielleicht verbauen. Z-B. macht die Syntace P6 macht einen guten EIndruck.

beim Rahmen ist es mir einfach zu gefährlich einfach wegen Steinschlägen etc.
 
Der Sitzdom am High Octane ist doch auch aus Kohle wobei das ding massig dick ist!

vorallem was bringt das mit dem carbon am FRler? die paar grmm bringens nicht ausser man ist eisdielenposer!
dann sollte man aber auch ne Dorado(finde das ne extrem geile gabel!) drauf haben
 
naja den easton lenker finde ich auch gut!das war eig. auch der hauptgrund wieso ich gefragt hab!
ich würde aba ne sagen das nur jeder eisdielenposer ein leichtes bike ham will!!!!wenn dan hast du mich grad als einen Abgestempelt!den mein Bike wiegt im moment 19kg!und da sollte schon nochwas runter!
 
Gut, ich korrigiere mich. Das HighOctane und Federgabeln wie die Dorado und X-Vert sind gute Beispiele das CFK auch hält. Wenn man die Wandstärken der Teile anschaut weiss man auch warum. Ob Rahmen wie das Scott Ransom auch im Bikepark halten wird sich zeigen, ich glaube schon. Kaputt bekommt es sicher irgendwer.
Die meisten Kohlefaserteile sind jodoch aus dem XC-Bereich und deshalb wohl eher auf geringes Gewicht als auf Stabilität ausgelegt. Wer nicht viel wiegt und die Sattelstütze das ganze Jahr versenkt hat kann warscheinlich ohne Probleme eine aus Carbon fahren, siehe xxfreshxx an seinem (alten) Le Dude.

Es gibt übrigens genügend leichte und stabile Alulenker siehe den Beitrag im DH-Board.

MfG Stefan
 
Black-Devil schrieb:
naja den easton lenker finde ich auch gut!das war eig. auch der hauptgrund wieso ich gefragt hab!
ich würde aba ne sagen das nur jeder eisdielenposer ein leichtes bike ham will!!!!wenn dan hast du mich grad als einen Abgestempelt!den mein Bike wiegt im moment 19kg!und da sollte schon nochwas runter!

ich wäre froh wenn mein stinky soviel hätte! ich wiege im mom 20,9 bin aber auch am abspecken
will die stabilität zum rum moshern aber nciht verlieren

das mit den eisdielen war auf z.B. cc lenker am FRler oder so gemeint weil das wirklich ausser optik nichts bringt! wenn es teile gibt die das mitmachen kaufen!
 
obwohl ich selbst das eine oder andere nichtz ganz billige carbonteil habe, bin ich trotzdem eher skeptisch.

carbon sollte nie kaufentscheidend sein. ein freund von mir würd einen schwächeren und schwereren part aus carbon einem aluteil bevorzugen.... :eek:
 
Black-Devil schrieb:
was hast´n da für part´s dran?
Rahmen Sinky Primo 2002, 15"/ 38cm RH, 15cm Federweg, Fox Vanilla RC
Gabel Boxxer Race 2005 auf 178mm
Steueratz FSA Pig DH Pro
Sattelstütze Mounty Special, gekürzt
Sattel Fizik Chrono
Bremsen Hayes MAG vorn 200mm hinten 160mm
Räder vorn Hügi FR mit Mavic 321, hinten Deemax mit Mavic 321 in schwarz
Reifen vorn Maxxis Minion 2.35, hinten Mobster 2.5
Schläuche vorn Maxxis Dh, hinten Schwalbe
Vorbau Funn Serial Killa
Lenker Syntace Lowriser
Griffe ODI Lock-On
Schalthebel LX
Schaltwerk XTR, Block XT, Kette Rohloff
Kettenführung Roox Rollercoaster + Chaindog
Kurbeln Race Face Tubine LP
Innenlager XT
Pedalen NC-17 STD

Gewicht kann man noch sparen an den Pedalen, vron auch noch einen Schwalbe Schlauch rein und hinten auch einen Minion in 2.35 drauf, und meinen übermäßigen Kettenstrebenschutz (Maxxis DH-Schlauch) erleichtern.
 
Black-Devil schrieb:
@andreas999
was für carbonteile fährst du den und welche erfahrungen hast du gemachT?

in 1. linie eine dorado
PICT0009_k.JPG


mit der gabel gibts keine probs, momentan überleg ich grad ob und wo ich sie tunen lasse, bzw. ob ich das nicht selber mache...


ansonsten noch diverse kleinteile, spacer etc. so zeug das man eh auf jedem 2. radl irgendwo findet.

die langlebigkeit ist aber nicht so besonders toll. die spacer waren eher dünne, einen davon hats mir dann irgendwie gequetscht, dann hab ich sie gegen normale teile ausgetauscht.
 
Hatte ne Concept Carbon stütze in meinem Alten Ram 9 Fr ... dachte immer ich hab die irgendwann im ( )o( ) stecken ... hat aber locker gehalten , hab 2 Sättel auf der STütze zerstört (einer war nen Freccia mit CroMo rails , der sattel war danach volkommen Rund wie nen Flite :D )
 
Black-Devil schrieb:
also ich weiß ja ne!und das dein bike so leicht is kommt durch die boxxer!ich halte aba nix von Rockshox!

So leicht ist die Boxxer auch nicht, ca 3300g. Davor hatte ich ne X-vert Carbon die wog nur 2,5kg.
Viel Gewicht spar ich an den Kurbeln, und auch das Vorderrad ist angenehm leicht. Und auch so ein 2,35 Reifen spart ca. 300g gegenüber dem dicken 2.5er.


Aber mit den ersten Dorados gab es auch Probleme, bei vielen ist das Carbon gerissen. Wurde dann aber glaube verstärkt.
 
Black-Devil schrieb:
oh man was hast´n da für die dorado gelegt?und wie is das ansprechverhalten?

preis war ungefähr der preis der 888RC2X oder so wie man die Boxxer WC 2006 momentan kriegt.

bin sie bis jetzt erst auf schnee gefahren, kann noch nicht viel sagen, außer dass man nicht allzu langsam trödeln sollte, weil sonst alles, was kleiner als 3cm ist, durchkommt und das vibrieren im lenker mit der zeit nervig wird.

bei vernünftigen tempo kann ich mich nicht bescheren, da funktioniert sie gut.

bin schon gespannt wies im sommer läuft wenns nicht mehr so ****** kalt ist.
 
in einer der letzen mtb-rider-ausgaben stand was von nem neuen rowild-dh-fully, bei dem der gesamte hinterbau aus carbon sein soll. das ist zwar nur ne prototyp, aber ich glaube die von rotwild haben schon ahnung, wie man gute bikes baut
 
also das einzige aus carbon sind die knöchel-schutzkappen an meinen handschuhen... ansonsten wär mit carbon zu riskant...vielleicht die sattelstütze, aber lenker etc. auf keinen fall. wobei es sicher carbonlenker gibt, die stabil genug sind, aber das is mehr so ne kopfsache...
 
Den Easton CNT-Lenker finde ich auch super geil!
Den mit 'nem Syntace Superforce-Vorbau 40mm in Kombination wäre durchaus etwas sehr feines!
 
SIDDHARTHA schrieb:
also bei Spacern hätte ich keine Probleme:)

ne im Ernst der Dh Lenker von Easton scheint ja recht viel auszuhalten

das Problem ist bei Carbon dass man nicht erkennt ob es bereits kaputt ist. Die oberste Mattenstruktur ist noch okay aber die entscheidenden darunter sind völlig zerstört und der Lenker kann jeden Moment brechen.

Bei der Sattelstütze würde ichs vielleicht verbauen. Z-B. macht die Syntace P6 macht einen guten EIndruck.

beim Rahmen ist es mir einfach zu gefährlich einfach wegen Steinschlägen etc.

ich dachte bei den Carbonlenker-Tests sind immer alle bis auf den Syntacelenker gebrochen? :confused:
 
Zurück