Carbon kleben?

Registriert
28. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ich weiß nicht wo ich die Frage sonst einstellen soll.
Mir ist gestern beim Transport vom Rad unter der Sattelklemme ein kleiner Querriss entstanden durch ein anschlagen. Das ist an dieser Stelle sicher absolut irrelevant da dort nicht gehalten wird aber ich würde den Riss gerne verkleben. Weiß jemand wie und mit was sowas möglich ist?
DANKE!
 
Ein riss unter der sattelklemme ist sicher nicht irrelevant !
Stell bitte ein foto rein , da gibts eh einige carbon profis ala lotz die sich hier tummeln !
 
frag mal den http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=2465 der kennt sich mit carbon aus, ich glaube aber kaum das Du es so einfach mal kleben kannst.
 
Hab heute schon eine Lösung gefunden. Eine Sanitätsbetrieb der Orthesen fertigt hat sich des Rahmens angenommen. Hat das Ende des Rissen angebohrt das kein Ansatzpunkt zum weiter reißen besteht. Dann hat er einen flexiblen dünstflüssigen Epoxykleber genommen die eine Seite mit Klebeband zugeklebt und von der anderen Seite verfüllt. Dann unter UV Licht gehärtet. Fertig... Kosten 30€...
 
Die Reparatur wird nicht viel bringen, und wenns doch hält, dann wars Glück. Wenn ein Riss vorliegt, sind Fasern durch, und die bringt man nur durch ein bisschen Kleber nicht mehr zusammen. Da muss man schon ein neues Laminat aufbauen.
 
Also die Stelle an der der Riss ist trägt auch nichts! Das möchte ich nochmals feststellen!

Und der O.Techniker meinte das das alles kein Problem ist er repariert gebrochene Orthesen auch auf diese Weise und es kam noch nie eine Reklamation.
 
gerissen ist es ja durchs anschlagen,
aber wenn dort nichts zu tragen wäre, wieso ist dann dort überhaupt material vorhanden?
aber irgendwie muss ja der kraftfluss von sattelklemme richtung rahmen verlaufen, zumindest bei meinen rahmen wird da auch das sattelrohr unterhalb der klemme belastet.

den komentar der mir gerade zu der reparaturmethode und dem ausführenden orthopädietechniker durch den kopf geht den erspar ich mir jetzt hier...
 
Mein letzter Alurahmen ist unterhalb der Sattelklemme gerissen: Die Biegebelasung durch die Sattelstütze war wohl zu hoch (nein, ich bin im 75kg kein Fettsack und die Sattelstütze war auch gut 11cm versenkt). Anbohren würde ich an der Stelle jedenfalls nix.
 
bei alu könnte man so einen riss schon gut reparieren, (also das mit dem Bohren ins Rissende) wenn man den restlichen Riss überschweißt.
Aber Glaube uns bitte, daß diese Stelle sehr wohl eine Hoch belastete Zone ist die schon häufig bei anderen Rahmen gebrochen ist.
Bitte zeig bilder, vielleicht meinst du ja was anderes.
 
Ich versuche so bald wie möglich Bilder zu machen!
Und wenns nicht halten sollte fahre ich so lange bis er zerfällt. Ist ein Ghost Lector und damit auch kein Schnäppchen.
 
tomac, no saint, be one,... letzteren gab es zeitweise unter 500 euro bei fizzbikes. den rahmen gibts zigfach gelabelt, kuck mal den maxari-thread durch, da sind einige kandidaten drin.
 
Hi

Ich glaube nicht , dass du einen Riss in der Carbonfaser so einfach sehen kannst . Was du meist siehst ist ein Riss im Kleber , der ist je nach Härteranteil sauhart .

Wie oben gesagt --- du siehst zb. einen Haarriss im Carbon evtl nicht-- , das ist die Gefahr !!!!!!!
Daher würde ich mir nie nie einen MTB Carbonrahmen kaufen . Ein ALU Rahmen hat da nur !! eine Beule , und wenn die sattelstütze drin war wäre garnix passiert .

Was du noch machen kannst , ist abschleifen und mit Carbongewebe und Harz/Härter drüberlaminieren .

Grüße Klaus :)
 
Also die Stelle an der der Riss ist trägt auch nichts! Das möchte ich nochmals feststellen!

Und der O.Techniker meinte das das alles kein Problem ist er repariert gebrochene Orthesen auch auf diese Weise und es kam noch nie eine Reklamation.

Bin ich froh dass ich keine prothesen brauch! Klingt mir arg nach pfusch was der typ macht! Die teile sind schließlich heikler als irgendwelche biketeile! Die kann man nicht so einfach in den keller stellen wenn man keinen bock mehr hat!
 
orthesen sind sicherlich in dem maße zu reparieren - wenn man die immer gleich ersetzen müsste, dann wäre das viel zu unwirtschaftlich

zu dem rahmen kann ich nichts sagen
 
Hi

Ich glaube nicht , dass du einen Riss in der Carbonfaser so einfach sehen kannst . Was du meist siehst ist ein Riss im Kleber , der ist je nach Härteranteil sauhart .

Die Härte hat nix mit dem Härteranteil zu tun - Epoxydharze müssen im stöchiometrisch korrekten Verhältnis Harz/Härter gemischt werden, alles andere führt zu schlechteren Eigenschaften (geringere Festigkeit, und damit i.d.R. auch geringere Härte, wobei Härte halt völlig untergeordnete Rolle spielt hier).

Wie oben gesagt --- du siehst zb. einen Haarriss im Carbon evtl nicht-- , das ist die Gefahr !!!!!!!
Daher würde ich mir nie nie einen MTB Carbonrahmen kaufen . Ein ALU Rahmen hat da nur !! eine Beule , und wenn die sattelstütze drin war wäre garnix passiert .

Naja, Haarrisse in dem Sinne bekommt man eher Faserparallel, und da ists meist nicht so wichtig, wenn da größere Lasten kämen, wären auch Fasern in die Richtung abgelegt. Wenn Carbon anreißt, dann sieht man das bei dünnwandigen Teilen in aller Regel.

Was du noch machen kannst , ist abschleifen und mit Carbongewebe und Harz/Härter drüberlaminieren .

Grüße Klaus :)

Ja, aber dann bitte mit ausschäften und sowas, sonst ist das auch nix dauerhaft gutes.
 
Zurück