Carbon Lenker für Enduro

Registriert
28. April 2013
Reaktionspunkte
47
Ort
71101
Hi,

ich überlege mir einen Carbon Lenker für mein Enduro zu kaufen, gibt es Alternativen zu Syntace von der Stabilität die vielleicht nicht ganz so teuer sind?
Er sollte mindesten 740mm breite und 20 Rise haben.

Gruß Ümüt
 
Ist ein Renthal nicht in einem Test einer MTB Zeitschrift vorzeitig gebrochen ? Würde ich mir mal raussuchen... und danach dein Bauchgefühl entscheiden lassen.
 
Ich selbst fahr den den Ritchey WCS Carbon auf meinem HT in 740mm seit 2 Jahren (auch schon mal damit im Bikepark gewesen)
alles Super ist ein klasse Teil.

Auf meinem Enduro fahre ich momentan den Race Face Atlas (alu) mit 770 und 35mm Klemmung und ich bin Ultra begeistert.
Finde das bei gleichem Fahrverhalten mehr Druck aufs Vorderrad kommt und somit die Gabel ( RS Pike 160mm) sauberer Arbeiten kann.
Race Face Sixc in Carbon ist schon bestellt.
 
Ist ein Renthal nicht in einem Test einer MTB Zeitschrift vorzeitig gebrochen ?...
Ich glaube, der Test den du meinst, war in der Freeride 3/14. Hier hat der Renthal tatsächlich am schlechtesten abgeschnitten und ist als erster gebrochen - allerdings wurde nur die Alu-Variante des Fatbar getestet.

Die mit Abstand stabilste und auch noch leichteste Kombination war Syntace Vector Carbon/Megaforce2. Die einzige Kombi, die den Test ohne Bruch abgeschlossen hat. Zweiter im Test war Easton Havoc Carbon/Havoc Vorbau - die Easton-Kombi lag knapp vor der Alu-Variante des Vector.

MfG
turbokeks
 
Zuletzt bearbeitet:
Kore OCD

Einen Ritchey WCS Trail Carbon Riser würde ich abgeben, hat aber leider einen Kratzer abbekommen. Deshalb nur 60,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt nicht ganz zur Ausgangsfrage des TE aber es geht auch um einen Carbonlenker am Endurobike. Hat jemand Erfahrung mit dem SCHMOLKE Lowriser DH? Frage insbesondere wegen Flex beim sprinten und springen. Meine TLO an den Racebikes haben ordentlichen Flex, was ich dort auch gut finde. Nur beim Enduro würde es mich nach dem Sprung irritieren.
 
Hallo,
ich habe einen Bontrager Rhythm Pro Carbon 31.8 mit 750mm und angeblich 15mm Rise.
Suche einen bis 760mm und 15-20mm Rise.
Bis ca 130€ schmerzgrenze
 
Wie fühlt sich ein Carbon-Lenker konkret anders an als ein Alu-Lenker? Ich persönlich kenne nur den Enduro-Lenker von Specialized. Gibt es Alu-Lenker die sich im Handling (Flex, gibt es noch andere Parameter) deutlich anders anfühlt?
 
Wie fühlt sich ein Carbon-Lenker konkret anders an als ein Alu-Lenker? Ich persönlich kenne nur den Enduro-Lenker von Specialized. Gibt es Alu-Lenker die sich im Handling (Flex, gibt es noch andere Parameter) deutlich anders anfühlt?

Carbon hat für gewöhnlich mehr Flex bzw. Dämpfung. Manche mögen's, andere nicht.
 
Zurück