Ich finds immer wieder interessant wie manche Leute dem Carbon die Lebensberechtigung am MTB absprechen, nur weil ihr Gefühl das nicht zulässt.
Aus diesem Anlass möchte ich auch hier unseren absolut represäntativen Test wiederholen, wie bereits in einem anderen Thread geschehen:
Zitat
"Ich hab mir neulich extra gebrauchte Carbonlenker von "namhaften" Herstellern besorgt um zusammen mit Kumpels mal auszutesten was die Dinger so aushalten. Außerdem hatten wir noch nen einzelnen Carbon-Schistock.
Ich wollte das mal wissen, weil ich seit langem u.a. nen Carbonlenker am Enduro fahre und manchmal von irgendwelchen Laien in Diskussionen zw. der ach so großen Gefahr von Kohlefaser verwickelt werde/wurde.
Ausprobiert haben wir so ziemlich alles was uns eingefallen ist und solange die Lenker ausgereicht haben. Dabei war z.B. ansägen, mit dem Vorschlaghammer bearbeiten, viel zu fest anziehen des Vorbaus, den Lenker längs mit nem Hammer prellen (Umfaller), mit nem Schraubenzieher versucht ein Loch reinzuhauen und so weiter usf.
Abschließend kann man sagen daß wir jede Menge Spaß hatten und die Lenker weit mehr mitgemacht haben als wir vorher geglaubt hätten.
Vor allem: Schlagartig abgebrochen ist gar keiner! Die wurden alle erstmal weich um die spätere Bruchstelle. (Vielleicht Zufall?)
Will nicht behaupten daß dies irgendeine repräsentative Aussage ermöglicht, traue mich aber zu behaupten dass bei diesem Thema viel Emotion im Spiel ist so nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt...." und man dem Werkstoff weit mehr zutrauen kann als man vielleicht denkt. Vorausgesetzt man kauft das Produkt eines seriösen Herstellers, was vielleicht nicht immer leicht ist.
Kann jeder nachprüfen dems die 20 Euro für nen gebrauchten Lenker, ne Sattelstütze usw. wert ist.
ps: Bilder gibts keine........ "