Carbon- Lenker tauschen?

  • Ersteller Ersteller hotshot304
  • Erstellt am Erstellt am
H

hotshot304

Guest
Hallo!

Ich habe mir einen Syncros FL 25 Carbon Lenker gekauft und wollte ihn gestern an meinem Bike installieren. Da ich schon viel darüber gelesen habe, dass Carbon recht empfindlich ist, habe ich alle Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel mit etwas weniger Kraft als angegeben angezogen. Das hat auch alles gut funktioniert, bis ich zu meinen Ergon-Griffen mit Hörnchen kam. Der Lenker ist am Ende mit einer Aluhülse verstärkt, also für den Anbau von Hörnchen geeignet. Ich weiß nicht, ob mein Drehmomentschlüssel ne Macke hat, jedenfalls habe ich die Hörnchen mit 6,5 nm angezogen und plötzlich macht es knack und die Schraube bricht ab. Mit Bangen hab ich den Griff wieder abgezogen und sehe am Lenker, dass die obere Schicht einen Sprung hat, allerdings nur dort, wo der Lenker sowieso durch die Aluhülse verstärkt ist.
Nun meine Frage: Muss ich den Lenker jetzt wegen dieser minimalen Beschädigung austauschen oder kann ich ihn weiter benutzen? Falls der Lenker an dieser Stelle brechen sollte, ist das ja nicht so tragisch, weil dort sowieso kaum Kräfte wirken und er dort ja noch zusätzlich durch Aluhülse und Lenkerklemmung verstärkt ist. Oder kann es sein, dass sich von dort aus unbemerkt ein Riss bis zur Vorbauklemmung schleicht?



Danke!

Mario
 

Anhänge

  • lenker.jpg
    lenker.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 181
Die 6,5 Nm sind AUSSCHLIESSLICH für die Schrauben am Vorbau zutreffend! Wobei auch da 6,5 Nm schon sehr reichlich sind. 5Nm sollten reichen, vor allem wenn man Carbonmontagepaste einsetzt. Alle anderen Teile wie Bremsgriffe, Schaltung, LockonGriffe und Barends sollten mit wesentlich weniger Drehmoment angezogen werden! Vor allem sollte beachtet werden, dass die Angaben in der Regel für trockene Schrauben (also ohne Schmierung) vorgesehen sind. Solltest du Fett oder frisches Loctide verwenden um das Gewinde zu schmieren kannst du etwa 1/3 weniger Drehmoment verwenden!

Ansonsten, Carbon ist, wenn richtig verwendet keineswegs sonderlich empfindlich. Schäden wie Anrisse oder überlastetes Harz (weißliche Verfärbung im Harz) lassen sich meist sehr gut erkennen.

Auf deinem Foto würde ich sagen sind die Beschädigungen oberflächlich. Aber richtig sicher kann man sich da nicht sein, vor allem, wenn es nur auf einem mittelmäßigem Foto zu sehen ist.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Also der Drehmoment bei den Barends ist mit 7nm angegeben. Den Vorbau habe ich nur mit 4,5nm angedreht.
Ich denke, dass es eine oberflächliche Beschädigung ist. Es hat sich eine kleine Stelle weiß verfärbt, als hätte sich dort eine Folie abgelöst. Das Foto geht leider nicht besser, weil in Wirklichkeit ja auch nicht viel zu sehen ist.
Kann die Beschädigung auch vom Rand auch zum Vorbau "wandern", z.B. durch einen Riss? Denn da am Rand kann ja eigentlich nix passieren, weil an der Stelle im Lenker noch eine Aluhülse steckt und oben drüber die Klemmung der Barends ist...
 
Wenn auf den Barends 7Nm steht, muss der Lenker das lang nicht vertragen. 7Nm Anzugsmoment führt zu Klemmkräften, die Carbonlenkern kaum abkönnen ohne in Gewichtsregionen vorzudringen die massiven Alulenkern vorenthalten bleiben. Carbonteile sind in aller Regel bei 3,5 bis 5 Nm begrenzt. Das da andere Komponenten ganz andere MAXIMALWERTE angeben ist eine andere Geschichte.

Ob und die die Beschädigung zu bewerten ist, kann ich auch nur wie bereits geschrieben schlecht einschätzen. Viel passieren sollte nicht, aber wenn was passiert nagel mich nicht fest! Die eingepresste Aluhülse soll nur schlimmeres Verhindern, aber tragende Funktion hat das Ding sicher nicht.
 
Hab extra noch voher bei Rose Versand angerufen und gefragt, ob ich die Barends mit der angegeben Kraft montieren kann. Kein Problem, hieß es da. Naja, was solls... Ich werd jetzt erstmal damit fahren und wenn der Lenker auseinanderbricht, ist es sowieso meine eigene Schuld. Ich bin relativ leicht (63kg) und fahre auch kein Downhill mit dem Teil, also müsste es das aushalten...

Danke nochmal!
 
Ich habe auch Ergon-Griffe am Carbon-Lenker. Von Ergon heisst es, max Drehmoment welches die Griffe vertragen: 5 Nm.
Das heisst aber noch lange nicht, daß der Lenker das verträgt.

Ich ziehe meine Ergons GS-1 mit 2 Nm an und das hält für All-Mountain bei fahrfertig 80 Kg. Voraussetzung ist die Montage mit Carbon-Paste von z.B. Syntace oder Dynamics.

Wenn Du den gerissenen Lenker fahren willst, dann solltest Du besser genau beobachten, ob der Riss größer wird. Ich kann mir leider nicht vorstellen, daß der Riss so bleibt.
 
Zurück