Carbon Sattelstütze kürzen?!

OxKing

Der Rinderteufel
Registriert
6. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen (Oslebshausen)
Hi.

Mal ne Frage...
Kann man ne Carbon Sattelstütze einfach so kürzen,
oder sollte man das lieber nicht machen? (Wenn nicht, wieso nicht)
Ich würde natürlich auch den gleichen Mindestabstand nach unten hin
einhalten wie der schon serienmässig aufgedruckt ist.
(Also z.B. jetzt muss ich 4 cm im rohr lassen, und das beachte ich dann auch beim absägen)

Ps. Hab die Trigon Stütze von Bicycles in 350 mm x 27,2 mm
falls das von Belang ist und die überhaupt jemand kennt......
 
Ich habe eine von LP und die darf gekürzt werden, ohne das die Garantie verloren geht.
Bei den meisten Herstellern ist das aber nicht der Fall. Wieso weiß ich auch nicht genau, aber ich vermute, dass sie sich vielleicht Sorgen machen das Carbon könnte ausfransen, oder Wasser und Öl könnten ohne Versieglung in die Struktur eindringen.
Eigentlich sollte es aber keine Probleme geben.


Aber das schwerste an einer Stütze ist sowieso der Kopf. Da bringen 50mm Rohr vielleicht 20g.
 
nur ma so am rande...4cm? biste dir da sicher?!?!....zumal das mehr vom rahmen abhängt, und mir is bislang kein rahmen bekannt dem 4cm einschubtiefe ausreichen
 
bei easten auf hompage wird beschrieben wie du lenker kürzen kannst und sattelstütze ist auch nichts anderes

sollte nur noch genug im rahmen sein
 
bei easten auf hompage wird beschrieben wie du lenker kürzen kannst und sattelstütze ist auch nichts anderes

sollte nur noch genug im rahmen sein
 
.... , wenn ich meinen langjährigen Erfahrungen aus dem Windsurfsport trauen darf. Dort werden schon seit ca. 10 Jahren Masten aus Carbon gefertigt - und eben von den Surfern auch ganz fleißig und nach belieben gekürzt. Einziges Problem dort ist, das Teil danach wieder entsprechend dicht zu verstöpseln, das Kürzen selbst ist vergleichsweise trivial, einfach mit der Säge ran. Wenn Du es ganz toll machen willst, kannst Du ja dann die Sägestelle, also das offene Glasfasergewebe noch finishen, d.h. einfach mit Schmirgelpapier sachte über die Sägestelle und dann mit Harz oder viel einfacher Sekundenkleber versiegeln. Dann ist das auch dort glatt und verschlossen. Wobei die einzige Gefahr eh eher bestünde, dass die Sägestelle ausfasert, Wasser etc. macht da eh kein Problem, da das Gewebe ja mit Harz getränkt ist (und wenn es das nicht sein sollte, kannst Du Dein Teil eh wegwerfen!).

Viel Spaß beim Kürzen. :bier:
Gruß, Christian
 
hallo
manche carbonstützen dürfen nicht gekürzt werden da sie im klemmbereich verstärkt sind, wie die schmolke zb. wenn man diese kürzt ist sie im klemmbereich nicht mehr verstärkt und kann beim anziehen der sattelklemme beschädigt werden.
vorm kürzen würde ich jedenfalls den hersteller kontaktieren.
die garantie ist nach dem kürzen eh erloschen.

grusz
michael
 
Zurück