Carbon Sattelstütze

Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
habe mir eine Race Face Carbon Sattelstütze geleistet. und jetzt zu meinen Fragen:
was muss ich bei der Pflege beachten? Muss ich die Sattelstützen auch fetten? und vor allem ganz wichtig brauche ich eine spezielle Sattelklemme die für Carbon Stützen geignet ist? oder geht auch meine alte (die ich nur ungerne hergebe da sie mir sehr gut gefällt)
 
Ok danke
aber kann ich meine bisherige Sattelklemme weiterverwenden und einfach nicht so fest anziehen oder brauche ich eine spezielle extra für carbon?
 
das wichtigste ist zunächst, das sitzrohr auf kannten etc. zu untersuchen, damit sich nichts in das carbon einarbeiten kann oder verkratzt (--> sollbruchstelle!!!) etc.
 
Superunknown schrieb:

lustig. selten sowas dämliches gesehen :lol:
bitte verrat niemandem, dass man auch jeder andere sattelstützenklemme so drehen kann, dass die schlitze nich mehr decken! (hab aber allerdings auch noch keine carbonstütze gesehen, die an der klemmung weggebrochen is, selbst bei der sehr einseitigen klemmung - aber klar, passiert schon oft, liest man doch immer "hilfe hilfe, carbonstütze wegen ungeeigneter sattelstützenklemme kaputtgebrochen!")
 
Netbiker schrieb:
Seit wann beschädigt das Fett das Carbon?:confused:

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.


1. Durch das Fett reduziert sich die Reibung --> man knallt das Ding stärker zu, evlt. zu stark.

2. Evtl. greift das Fett den Kunststoff der Stütze an.

Gruß

cluso
 
cluso schrieb:
1. Durch das Fett reduziert sich die Reibung --> man knallt das Ding stärker zu, evlt. zu stark.

2. Evtl. greift das Fett den Kunststoff der Stütze an.

Gruß

cluso
ad 1) das ist mir bekannt, nur hat das nix damit zu tun, ob das Carbon angegriffen wird.

ad 2) lt. div. Hersteller ist das nicht der fall, da zudem eine dünne Lackschicht immer darüber ist.
Es kommt natürlich auch auf das verwendete Fett drauf an!
 
Netbiker schrieb:
Es kommt natürlich auch auf das verwendete Fett drauf an!
eben, und darum sollte man aus Sicherheitsgründen kein Fett benutzen. Oder weißt Du, was die Bestandteile des benutzen Fett sind und ob sich nicht doch den Lack angreifen. Ferner entstehen in der Regel kleinste Riefen im Lack durch das rein und rausziehen, und dort könnten dann die Säuren des Fettes in das Carbon eindringen.

Grundsätzlich wird Fett bei Alustützen dazuverwenden, das sie sich nicht mit dem Rahmen "verbinden" und dadurch festgehen. Diese Gefahr ist bei Carbon nicht gegeben.

Gruß Torsten
 
Ok, danke für die Hinweise.
Werde mir sicherheitshalber wohl doch so eine spezielle Sattelklemme kaufen

@Catsoft: nein habe sie noch nicht gewogen denke aber dass sie einen Alukern hat hab aber keine Ahnung. Race Face Next eben

mfg sven
 
Man braucht keine extra Sattelstützenklemmung, sondern man muss sden Schlitz der Klemmung nur 180 Grad zum Schlitz des Rahmens drehen und zwischen Klemmschelle und Rahmen fetten, dann verteilt sich der Druck auch gleichmässiger und die Kanten links und rechts vom Schlitz im Rahmen drücken sich nicht in die Stütze rein.
Gruss
Dani
 
Am allerwichtigsten Ist dass der rahmen ordendlich und vor allem haargenau gearbeitet ist. 1/10mm Untermaß kann schon dazu führen das man die klemme zu hart anknallt. Bei nem Kona Primo '05 hat nen Kumpel mir davon abgeraten das Ding mit ner Easton CNT Sütze zu fahren, da der Rahmen nicht 100% gepasst hatte. Ist das Sattelrohr zu eng, kann man es ja noch ausreiben. Mit nem Polieraufsatz auf nem Bohrer würde ich aber schon mal ins Rohr gehen.
 
@Catsoft, ich hab mal eine gewogen, leider weiß ich nicht mehr genau, welches Längenmaß :rolleyes:, ich glaub es war eine 350er in 31,6mm. Die hatte 304gr drauf, soweit ich das erinnere. Auch bei weightweenies ist sie schwerer als deklariert.
 
Zurück