Carbon Unterrohrschutz

Jetzt aber wirklich. Nachdem sich eine zuverlässige Lieferung der Guards meinerseits nicht darstellen lässt werde ich die Fertigung endgültig einstellen. Bei Fragen zu Thema Carbon stehe ich nach wie vor zur Verfügung.
 
ist lange nichts mehr gelaufen hier
kann denn jemand bitte seine erfahrungen mit rockguards mitteilen ?
dankeschön
andreas
 
ist lange nichts mehr gelaufen hier
kann denn jemand bitte seine erfahrungen mit rockguards mitteilen ?
dankeschön
andreas

Ich habe einen Rockguards Unterrohrschutz und bin eigentlich sehr zufrieden.
Tut was er soll, lässt sich zum reinigen leicht abnehmen und ist sehr robust.
Das einzige was bei meinem der Fall ist, das er nicht 100%ig symmetrisch gefertigt, bzw. leicht verdreht ist, aber im großen und ganzen Top.

Gruß Stefan
 
Habe zwei Schützer von Rockguardz, die aber das gleiche Problem haben, eine ziemlich mittelmässige Passform.
Kann ich durch z.B. Erwärmen noch etwas verbessern oder habt ihr eine anderen Vorschlag?
rockguardz.jpg
 

Anhänge

  • rockguardz.jpg
    rockguardz.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 454
Bisschen Abstand ist ja ganz gut, mori warnte mich damals es dürfte das Metall nicht berühren, wegen korrosionsgefahr...
 
Bei mir stand in der Anleitung das man den Guard einige Minuten in heißes Wasser legen soll und dann kann man ihn einfacher öffnen und besser anpassen. Bei mir passt er super
 
Alter Thread - egal.

Vielleicht schaut jemand hier rein, der mir sagen kann, welchen Durchmesser das Unterrohr vom 601 MK3 hat. Und wie man es am besten schützt. Ist ja abartig dünn, das Material...
 
Alter Thread - egal.

Vielleicht schaut jemand hier rein, der mir sagen kann, welchen Durchmesser das Unterrohr vom 601 MK3 hat. Und wie man es am besten schützt. Ist ja abartig dünn, das Material...
LV weiss ich nicht. Bei mir geht Zweckmäßigkeit vor Schönheit - ein Streifen alter Mantel und drei Kabelbinder widerstehen jeder Geröllhalde😜
1000043441.jpg
 
jup. mir gehts eher ums aufsetzen in stark verblocktem gelände beim bbs.


..aber erstmal n guter tipp😃.danke!
 
Alter Thread - egal.

Vielleicht schaut jemand hier rein, der mir sagen kann, welchen Durchmesser das Unterrohr vom 601 MK3 hat. Und wie man es am besten schützt. Ist ja abartig dünn, das Material...

Ja, was denkst Du denn warum die LV Rahmen so leicht sind ? 5x konifiziertes Material, das macht sonst kein anderer Hersteller, sehr aufwendig und sehr teure Rohstoffe. Ich kann es Dir später mal ausmessen, vielleicht laminiere ich mal wieder ein paar Unterrohrprotektoren, ich hatte auch schon Anfragen von 303 Besitzern.
 
danke!
ja, dass die rahmen leicht sind und das sehr dünne wandstärken erfordert - ist einleuchtend.
...bei nem superenduro wie dem 601 ist von häufig hartem einsatz auszugehen. zb in verblocktem gelände.
und so schnell, wie das unterrohr verbeult, wäre es ja auch logisch, dann zb n unterrohrschutz anzubieten, der die dünne wandstärke ein wenig kompensiert.

..also, ich bin dir dankbar, wenn du hier möglichkeiten schaffst👍😃
 
Selbst wenn Beulen drin sind, hat keinen Einfluss auf die Funktion. Ich habe selber vier Beulen drin und fahre schon Jahre so, ohne Probleme.
 
wäre aber, bei s4+ trails und eher aggresiver fahrweise schon sehr unvorteilhaft, den rahmen nach einigen abfahrten komplett zerbeult zu haben...
und das ist so praktisch unvermeidbar (klar, fahrtechnik hilft - bis der stein kommt).
 
S4+ hört sich stark an.
Fotos oder Videos von der Action?
Viele wissen leider gar nicht was S4+ ist. Bin mal nen S5 klassifizierten Trail (Trailforks) gefahren, der hatte max. S3 - aber selbst auf echten S4 Trails (z.B. letzter Teil Sentiero 601) haste mit Dellen im Unterrohr (und "agressiver" Fahrweise) keine Probleme.
 
zb in annecy vom col des sauts richtung mont rampon runter ist stellenweise s4. das ist schon bekannt, gibts wohl auch n video bei youtube.


ansonsten einige trails um den monviso herum und in der maurienne. zb runter vom cime de sambuis ist auch 4+.
ist ja auch relativ. ich werd mir wohl was aus kydex basteln...
 
na, ich film mich ja nicht. ich fahr ja🤠
...und stars, ich weiß nicht. weil jemand etwas gut macht? ich gehe stark davon aus, dass es sehr viele gibt, die sehr gut fahren - aber null interesse daran haben, das herumzuzeigen. wozu auch - es geht ja ums fahren...
kurz: keine entsprechenden videos oder derartiges von mir🤳
 
Ja, was denkst Du denn warum die LV Rahmen so leicht sind ? 5x konifiziertes Material, das macht sonst kein anderer Hersteller, sehr aufwendig und sehr teure Rohstoffe. Ich kann es Dir später mal ausmessen, vielleicht laminiere ich mal wieder ein paar Unterrohrprotektoren, ich hatte auch schon Anfragen von 303 Besitzern.

Gibts momentan weitere Bestrebungen deinerseits für dieses Vorhaben?
Ich hätte nämlich auch Interesse und wahrscheinlich kommt auch noch der ein oder andere dazu, werden ja schließlich grade einige Bikes unter die Leute gebracht 😅
 
Zurück