Carbonlaufrad einspeichen

Registriert
18. März 2012
Reaktionspunkte
46
Ort
Velbert
Carbonlaufrad einspeichen
Ich habe für meine MTBs schon viele Laufradsätze eingespeicht und zentriert und nach einigen Jahren kamen dann auch Carbon Laufradsätze hinzu .
Was mir auffällt ,diese Alufelgen zentriert man und wenn alle Speichen die korrekte Spannung haben ist der Fisch gegessen ,bei Carbon sieht das anders aus .
Vielleicht zur Ergänzung ,benutze meist DT Swiss Revolution und Competition Speichen ,
Zurück zur Carbonfelge ,wenn ich die einspeiche und zentriert habe muss ich die erheblich mehr mit den Speichen unter Spannnung setzen ,sonst wird sie ,wenn der Mantel drauf ist und ich den Reifen aufpumpe unter dem Einfluss des Luftdrucks zuviel an Spannung verlieren und das Rad eiert herum ....
Ein normaler Vorgang oder muss ich etwas anders machen ?
 
Carbonlaufrad einspeichen
Ich habe für meine MTBs schon viele Laufradsätze eingespeicht und zentriert und nach einigen Jahren kamen dann auch Carbon Laufradsätze hinzu .
Was mir auffällt ,diese Alufelgen zentriert man und wenn alle Speichen die korrekte Spannung haben ist der Fisch gegessen ,bei Carbon sieht das anders aus .
Vielleicht zur Ergänzung ,benutze meist DT Swiss Revolution und Competition Speichen ,
Zurück zur Carbonfelge ,wenn ich die einspeiche und zentriert habe muss ich die erheblich mehr mit den Speichen unter Spannnung setzen ,sonst wird sie ,wenn der Mantel drauf ist und ich den Reifen aufpumpe unter dem Einfluss des Luftdrucks zuviel an Spannung verlieren und das Rad eiert herum ....
Ein normaler Vorgang oder muss ich etwas anders machen ?
Dass der Reifensitz die Speichenspannung herabsetzt, ist nicht ungewöhnlich. je nach Felgenkonstruktion ist das mal mehr mal weniger. Das sollte man von der Felge wissen und entsprechen ohne Reifen überspannen dass dann im Fahrbetrieb mit Reifen die Spannung stimmt.
Eiert die Felge durch den Spannungsabfall ist das ein Alarmzeichen.
Denn ausgehen dvon einer homogen gefertigten Felge und einer gleichmäßig verteilten Speichenspannung sollte sie das nicht tun.
Tut sie es doch, ist das ein zeichen für Fehler bzw. Schäden im Laminat oder einen unsauberen Aufbau so dass sich der Spannungsabfall unterschiedlich bemerkbar macht.
Aus der Erfahrung lassen sich Carbonfelge - auch deutlich leichtere - schneller und einfacher auf den Punkt zentrieren.

Gruss, Felix
 
Ich bin kein Profi und mach das nur für mich selbst ,infolgedessen sind die Zeitabstände von den Aufbauten auch meißt ein paar Jahre ,da schleichen sich sicher keine Routinen ein , trotzalledem sind das so meine persönlichen Erfahrungen .
Mal abgesehen davon das eine Carbonfelge leichter ist und ich sie immer einer Alu vorziehen würde ,finde ich das Alu leichter einzuspeichen ist ,muss eingestehen das ich beim Einspeichen auf Loctite verzichtet habe,vielleicht lockern sie sich auch ... ist ne Wissenschaft für sich .
Danke jedenfalls für die Antworten .
 
Zurück