Carver Pure Lady 100 oder 120 (2012)

Registriert
18. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Meine Freundin sucht ein einsteiger Mountain Bike!
Was haltet ihr vom Carver Pure Lady 100? Oder Besser das 120? Ist der Aufpreis gerechtfertigt? Oder gibt es bessere Alternativen bis 650 Euro?

Was haltet ihr allgemein von der Marke? Ist das Preis Leistungsverhältnis gut?

Das Carver Pure Lady gibt es für 449 Euro und das Carver Pure Lady 120 kostet ganze 200 Euro mehr => 649 Euro.

Ich freu mich über Euer Feedback.:daumen:


Details Pure Lady 100

Rahmen: Pure 100 LadyGabel: Suntour SF11-XCM V3 MLO 26Schaltwerk: Shimano AceraUmwerfer: Shimano AceraSchalthebel: Shimano AceraBremssystem: Shimano BR-M422-LBremsgriffe: Shimano BL-M421Kurbeln: Shimano Acera 170mm (42,32,22 Z.)Zahnkranz: Shimano (11-32 Z.)Kette: KMC HG-40Naben: JoytechFelgen: Alex X2100Reifen: Schwalbe TrailpacLenker: KalloyVorbau: KalloySteuersatz: VP-A42ESattel: VeloRadgröße: 26 Jahrgang: 2012


Details Pure Lady 120:

Rahmen: Pure 120 LadyGabel: Suntour SF11-XCM MLOSchaltwerk: Shimano Deore XTUmwerfer: Shimano DeoreSchalthebel: Shimano DeoreBremssystem: Avid Elixir 1 Scheibenbremse 180/160mmBremsgriffe: Avid Elixir 1Kurbeln: Shimano 175mm (42,32,24 Z.)Zahnkranz: Shimano (11-36 Z.)Kette: KMC HG-54Nabe vorn: Shimano HB-M475Nabe hinten: Shimano FH-M475Felgen: Alex XD-LiteReifen: Schwalbe smart samLenker: KalloyVorbau: KalloySteuersatz: VP-A42ESattel: Selle Italia Q-BikRadgröße: 26 Jahrgang: 2012
 

Anzeige

Re: Carver Pure Lady 100 oder 120 (2012)
Sind jetzt beide von der Ausstattung her nicht so des gelbe vom Ei, vorallem die Suntour Gabeln. Schau eher mal bei Radon oder Canyon. Da bekommst du mehr fürs Geld
 
Besten Dank für Deine Info. Ist die Suntour Gabel wirklich so schlecht?

Bei Radon habe ich das ZR Lady 5.0 gesehen für 549 Euro. Kann es sein, dass die Ausstattung sogar besser ist als beim pure Lady 120?

http://www.bike-discount.de/shop/k1283/a81891/zr-lady-5-0.htm

Details



configuration_7.gif
Gabel Rock Shox XC 28, PopLoc
configuration_5.gif
Federweg 100mm
configuration_1.gif
Bremsen Shimano AM-395, 180/160mm
configuration_13.gif
Kurbel Shimano FC-M522, 175mm
configuration_26.gif
Tretlager/Innenlager Shimano BB ES25
configuration_23.gif
Schalthebel Shimano Deore
configuration_24.gif
Schaltwerk Shimano XT
configuration_27.gif
Umwerfer Shimano Deore
configuration_11.gif
Kassette Shimano Deore, 10-Speed, 11-36
configuration_12.gif
Kette Shimano CN-HG54, 10-Speed
configuration_16.gif
Naben Shimano HB RM66/ FH RM66
configuration_31.gif
Speichen DT Swiss Industry
configuration_6.gif
Felgen Alex Rims EN24
configuration_20.gif
Reifen Schwalbe Smart Sam
configuration_28.gif
Vorbau Easton EA30
configuration_14.gif
Lenker Easton EA30
configuration_22.gif
Sattelstütze Easton EA30, 31,6*400mm
configuration_25.gif
Steuersatz FSA No. 10
configuration_10.gif
Griffe Ergon GP1-S
configuration_21.gif
Sattel Velo VL3206 Radon Fit
configuration_8.gif
Gewicht Komplettrad ab 13,2kg
 
Die Suntour XCM und Konsorten kannst du echt vergessen, weil die Federn meist viel zu weich sind (außer man wiegt so unter 40 kg) und man bei Suntour keine härteren bekommt. Bei Rock Shox ist das kein Problem und die ist auch noch sensibler. Das Radon ist wirklich besser ausgestattet.
 
Zurück