Castingfrage Minute

L0cke

Mr. Kangaroo
Registriert
2. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Rhön
Hi, da mein Händler nicht in die Puschen kommt frage ich hier mal nach, passt das Casting der 2009 Manitou Minute an eine Manitou Minute Platinium iT TPC mit 140mm Federweg von 2006?
 
Ich weiß es nicht mit Sicherheit, bei solchen Fragen schaue ich immer in die service manuals, um Kompatibilitäten auszumachen, oder auszuschließen.

Ich schätze die Wahrscheinlichkeit aber ziemlich hoch ein. Du solltest aber berücksichtigen, dass 2006 Manitou von Hayes gekauft wurde, die 2006er Gabel also noch eine Alt-Entwicklung ist - im Gegensatz zur 2009er. Andererseits hat sich m.E. extrem wenig getan, wenn ich es richtig gesehen habe sind alle single crown Gabeln mit 32er Standrohren bestückt.

Falls du lustig bist und mal bei HBG anrufst dann frag doch gleich, ob die nicht mal einen neuen Praktikanten hier vorbeischicken wollen ;)
 
So etwas Glück hab ich, das Casting wurde im 5 Monat 2008 hergestellt, die Frage ob es passen wird hat sich leider noch nicht geklärt dürft aber noch unter "Altentwicklung" fallen.

Bei HBG ruf ich denke ich nicht an, bin schon zu oft enttäuscht worden...wieso neuer Praktikant?
 
So etwas Glück hab ich, das Casting wurde im 5 Monat 2008 hergestellt, die Frage ob es passen wird hat sich leider noch nicht geklärt dürft aber noch unter "Altentwicklung" fallen.

Bei HBG ruf ich denke ich nicht an, bin schon zu oft enttäuscht worden...wieso neuer Praktikant?

Da sich anscheinend die beide Berührungspunkte oben und unten nicht verändert haben stehen deine Chancen ganz gut.

Neuer Praktikant weil:
hier mal ein Manitou Herstelleforum gestartet wurde - Zitat rik (admin): "Die Prämisse dieser Foren liegt auf dem Endkundensupport durch die jeweiligen Hersteller" - sich von HBG als Initiator und Hersteller aber seit Dezember hier keiner mehr hat blicken lassen.
Da kommt man schonmal auf die Idee, dass das die Initiative von jemandem war, der jetzt nicht mehr bei HBG beschäftigt ist.
 
Der "Praktikant" meldet sich zurück und kann Eueren Unmut nachvollziehen. Eine wirkliche Entschuldigung für das Vernachlässigen des Forums gibt es nicht und mit faulen Ausreden mag ich mich hier auch nicht rechtfertigen.

Zur Castingfrage: Eine 2006er Gabel ist durchaus kompatibel mit dem 2009er Casting, jedoch nicht umgekehrt, was mit der Aussparung für den Rebound Rod zusammenhängt!

Danke und Gruß!
 
ja hab ich auch schon gesehen, beim 08er Casting ist die Aussparung größer, sollte es da Probleme geben?
 
musst dir ne passende hülse drehen lassen bzw. das loch weiten(je nachdem wierum du kombinieren willst)... die standrohreinheit ner R7 habe ich auch an nem casting von ner x-vert... und da liegen 10 jahre zwischen... :D
 
Der "Praktikant" meldet sich zurück und kann Eueren Unmut nachvollziehen. Eine wirkliche Entschuldigung für das Vernachlässigen des Forums gibt es nicht und mit faulen Ausreden mag ich mich hier auch nicht rechtfertigen.

Zur Castingfrage: Eine 2006er Gabel ist durchaus kompatibel mit dem 2009er Casting, jedoch nicht umgekehrt, was mit der Aussparung für den Rebound Rod zusammenhängt!

Danke und Gruß!

Da ich ja den "Praktikanten" in die Welt gesetzt habe - schön dass du dich wieder meldest, dürfen wir in Zukunft öfter mit dir rechnen?

Und wenn ich dich schon direkt anspreche:
ich habe mal was wegen eines Gabelaustausch-Programms mitbekommen, mein Händler wollte sich auch erkundigen, aber dem muss ich wegen anderen Dingen ständig nachsteigen.
Kannst du etwas dazu sagen? Danke!
 
hallo

es wäre grundsätzlich SEHR schön, wenn wir manitou fahrer etwas klarheit hätte in bezug auf:

kompatibilität alteisen - neueisen

Ersatzteilversorgung der alten Teile



dass es die alten ersatzteile nicht mehr gibt, ist shcon angesprochen worden. es könnte aber doch durchaus sein, dass für die alten spv gabeln ein neueres dämpfungssystem nachgerüstet werden kann, ebenso die luftsysteme mit anderen dichtungen.

ich würde gerne weiterhin manitou fahren können, momentan fehlt aber sehr stark die transparenz wie es z.b. rock shox bietet(ersatzteile, manuals, videos)

erfahrungswerte der gabeln NACH 2009 wäre wünschenswert, weil momentan einfach keiner weiß ob die gabeln was taugen oder nicht.

auf dem oem sind die gabeln fast nicht vertreten, ich hoffe das ändert sich, genauso hoffe ich dass es eine interessante artenvielfalt gibt.


100er cc gabel
120 Am gabel
140 Am gabel
160-170 enduro gabel
180er freeride gabel
200er downill

die 160 und 180er varianten fehlen leider völlig

hier wären steife gabeln, absenkbar oder nicht, mit einem guten dämpfungssystem und tollen features sehr sehr wünschenswert
 
Und es wäre auch schön, wenn offengelegt würde, was für Dichtungen und Quadringe in dem alten Krempel stecken, damit man ggf. selber etwas passendes besorgen kann, wenns das schon nicht mehr als offizielle Ersatzteile gibt.

Bis jetzt pflege und hüte ich meine Nixon und meine Shermans wie einen Augapfel. Letztere sind zum Glück so simpel aufgebaut, dass fast nichts kaputt gehen kann.

Gerade die Enduro/Freeride Lücke ist schmerzlich, da es da ja wirklich taugliche Produkte gab.
 
Zurück